Explodierende Energiepreise & Inflation...

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 20. September 2022, 10:50

Morgen wird die FED die Zinsen in den USA wohl um 100 Basispunkte anheben. Und da bricht plötzlich Panik aus. Die Märkte spielen verrückt, die Kryptos auf Talfahrt, Gold gibt nach und solche
Überschriften in den gängigen Zeitungen:

Der kommende Zinsschock


Zinsschock? Ja wie sind wir nur durch die 70er / 80er Jahre gekommen? Mit Zinsen um die 7,5 % hätten wir wohl alle vorzeitig versterben sollen, oder wie? Zinsen sind neuerdings ganz was böses.
Pfui Deibel. Ja geht es noch?

Bin auf die weiteren Reaktionen in den Zeitungen und vor allem der Märkte gespannt. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 20. September 2022, 10:54

Spartacus hat geschrieben:

Streitpunkt war u.a. die Frage: Wenn der Handlungsdruck in Sachen Energiekrise auf die Regierenden so groß wird, dass hier chaotische Zustände drohen, wird einer nach Moskau fahren und mit dem Fischaugenzar über Gaslieferungen reden müssen.....


Die brauchen ja nur NS2 aufmachen und gut is. War gestern ja auch im Protest Ossi Land überall zu hören und zu lesen. Schön langsam gehen die Leute auf die Straße und schreien ihren Zorn
heraus. Viele von denen haben schon nichts mehr zu verlieren, da ihnen schon alles genommen wurde. Arbeitsplatz plötzlich weg, obwohl die Firma volle Auftragsbücher hat. Dann noch diese
horrende Inflation und dann kommt die Forderung für die neue Gas Abschlagszahlung und bringt das Fass zu überlaufen.

Das wird noch richtig böse. [smile]

Sparta


Als ob diese Nordstream 2 die Rettung wäre...? Im übrigen ist es das Gesamtpaket, meine Ansicht, was die Leute langsam auf die Straße treibt und nicht nur im Osten...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 20. September 2022, 11:01

Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ): Inflation ohne Rücksicht auf das Rezessionsrisiko bekämpfen

In einem Sonderartikel des Quartalsberichts warnen die BIZ-Autoren vor den Folgen des Embargos russischer Erdöllieferungen. Der Ersatz könne für die westlichen Länder schwierig werden. Eine Begrenzung russischer Ölexporte dürfte mit starken und lang anhaltenden Preisanstiegen einhergehen [...]

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/bi ... 28162.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 20. September 2022, 11:28

Russische Erdölproduktion lässt sich nur schwer ersetzen

Ein bedeutender Wegfall russischer Ölprodukte wäre daher ein großer negativer Schock für die Weltwirtschaft. Dass andere Produzenten ausreichende Kapazitäten hätten, um den Ausfall zu ersetzen, sei unwahrscheinlich.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/erdoe ... 551ad801ec
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Danny_1000 » 20. September 2022, 13:31

NS2 hin oder Turbine her. Es gibt genug Leitungen, über die er liefern könnte. Aber ohne das Russengas wird’s nicht gehen.
Auf der Shanghai- Konferenz hat der Zar ja kürzlich gesagt, was der Grund ist: Die Sanktionen. Also müßten wir in unserem Interesse mal mit den Russen reden. Das Annalenchen oder der dicke Toni taugen dazu nicht. Die werden vermutlich nicht mal vom Pförtner im Kreml durchgelassen.

Der Chef von UNIPER - also der Geschäftspartner von GAZPROM sagte kürzlich, dass er im Gegensatz zu früher in den letzten Wochen nicht ein einziges Mal mit seinem Gaslieferanten telefoniert habe. Ich vermute mal, er darf nicht.

Kaum beachtet auch: Im Hause Habeck gibt's wohl Ärger und Mißtrauen unter den Mitarbeitern. Einige seiner Mitarbeiter sind wohl auf Drängen der Hausleitung vom Verfassungsschutz bespitzelt wurden, weil sie in manchen Dingen der Energiepolitik gegenüber Russland wohl eine andere Meinung hatten.
Das Handelsblat spricht gleich von Russenspionen und Tichys Einblick titelt: "Wer Habeck widerspricht ist Russenversteher und wird vom VS verfolgt ?"
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3244
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 20. September 2022, 13:51

Danny_1000 hat geschrieben: Ich vermute mal, er darf nicht.



Vermuten kann man viel wenn der Tag lang ist.
Allerdings agieren weder das ''Annalenchen'' noch der 'Habeck und schon gar nicht der 'dicke Toni'' in ihren Funktionen im luftleeren Raum und treffen sich nur zum freundlichen Klassenfoto mit ihren Koalitionären.
Da walte der besonnene Olaf vor.
Somit kann man deinen Beitrag getrost als tumbes Grünenbashing verbuchen.
Die Tatsache , dass das ''Annalenchen'' einen Rückzieher in Sachen Panzer für die Ukraine hin gelegt hat müsste dir doch zumindest mal ein kleines Lob wert sein. [grin]
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Olaf Sch. » 20. September 2022, 14:06

Danny warum so böse auf den Zar? Sanktionen aufheben geht nun mal nicht, oder hätten die Alliierten nach 42 noch Handel mit Adolf durchgeführt? Das Ausmaß des Konflikts haben noch nicht alle erkannt.
Olaf Sch.
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 20. September 2022, 14:20

Habe heute mal so ein" Inflationsbrot" [flash] 2,80, gekauft, schmeckt noch nicht mal unbedingt schlecht.Mit 20% Altbrotanteil, warum,nicht, in meiner Anfangsphase als " Brotfahrer wurde das durchaus für Ganzbrote praktiziert.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 20. September 2022, 14:33

Haste dir das ''Inflationsbrot'' jetzt wieder ausgedacht , oder stand das dran?
In erster Linie geht es denn Bäckern die das Verbacken von Altbrot praktizieren um das Eindämmen der Verschwendung von wertvollen Rohstoffen und nicht um eine Inflationskompensation.
Das Altbrot muss ja auch erst einmal aufbereitet werden und wird nicht laibweise in die Rührschüssel geschmissen.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Danny_1000 » 20. September 2022, 15:54

Kumpel hat geschrieben:.....
Die Tatsache , dass das ''Annalenchen'' einen Rückzieher in Sachen Panzer für die Ukraine hin gelegt hat müsste dir doch zumindest mal ein kleines Lob wert sein. [grin]

…ist es auch und ich dachte: „Nu gut, dass wir den Olaf haben, der hat sie vermutlich in ihrem jugendlichem Leichtsinn und ihrer Unbedarftheit zurück gepfiffen.“ Es ist nun mal nicht Aufgabe einer Außenministerin, für Panzerverkäufe zu werben oder auf die Meinung ihrer Bürger zu pfeifen.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3244
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Danny_1000 » 20. September 2022, 16:09

Olaf Sch. hat geschrieben:Danny warum so böse auf den Zar? Sanktionen aufheben geht nun mal nicht, oder hätten die Alliierten nach 42 noch Handel mit Adolf durchgeführt? Das Ausmaß des Konflikts haben noch nicht alle erkannt.

Wer das Ausmaß noch nicht erkannt hat, sei mal dahin gestellt. Die Sanktionen sind die Antwort des Westens auf Putins Krieg. So weit so gut. Eine Zerstörung der russischen Wirtschaft , so wie unser Annalehnchen es prophezeit hat, scheint nicht einzutreten und er Krieg hört auch nicht auf.

Eingetreten ist aber eine massive Verknappung und Verteuerung von fossiler Energie, weil u.a der Putin uns den Gashahn abgedreht hat. Und jetzt brüsten wir uns auch noch mit einem Ölembargo und setzen die Existenz unserer größten Raffinerie im Osten hier auf’s Spiel. Wie bescheuert ist das denn ?

Was das alles für Deutschland im Einzelnen neben der extremen Verteuerung für Folgen hat, wissen weder Du noch ich. Und was man aus wirklichen, ökonomischen Expertenkreisen hört, klingt dramatisch. So viel zum Ausmaß.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3244
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 20. September 2022, 16:29

Kumpel hat geschrieben:Haste dir das ''Inflationsbrot'' jetzt wieder ausgedacht , oder stand das dran?
In erster Linie geht es denn Bäckern die das Verbacken von Altbrot praktizieren um das Eindämmen der Verschwendung von wertvollen Rohstoffen und nicht um eine Inflationskompensation.
Das Altbrot muss ja auch erst einmal aufbereitet werden und wird nicht laibweise in die Rührschüssel geschmissen.

Nee, das stand da dran. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 20. September 2022, 16:35

Echt jetzt? [flash]
Also ich hätte die mal gefragt wann die eine Sammelbüchse aufstellen mit der Aufschrift ''Gold gab ich für Eisen''.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 20. September 2022, 16:51

Kumpel hat geschrieben:Echt jetzt? [flash]
Also ich hätte die mal gefragt wann die eine Sammelbüchse aufstellen mit der Aufschrift ''Gold gab ich für Eisen''.


Energiekrise und Inflation trifft auch Bäckereien: „Inflationsbrot“ wird gut angenommen
Viele Bäckereien haben die Befürchtung, ihre Kundschaft an Discounter zu verlieren, wenn sie die Preise für ihre Backwaren weiter anheben müssen. Einige Betriebe wollen daher mit kreativen Ideen gegen die Energiekrise ankämpfen und verkaufen „Inflationsbrot“.

Mario Fritzen beispielsweise bietet in seiner Bäckerei in Kürten (Nordrhein-Westfalen) ein „Inflationsbrot“ für 2,50 Euro an. „Es muss nicht alles teurer werden“ steht auf dem Preisschild. Das Brot wiegt 750 Gramm und kostet wesentlich weniger als die anderen Brot-Sorten in seiner Bäckerei. Die Reaktionen der Kundschaft sind positiv. „Das Angebot wird angenommen, das Brot ist jeden Tag ausverkauft“, erzählt Bäcker Mario Fritzen gegenüber HNA.de von IPPEN.MEDIA.
https://www.hna.de/verbraucher/energiek ... 00634.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Edelknabe » 20. September 2022, 17:04

Was käme da eigentlich auf uns zu, eben auf dieses Deutschland hier? Gerade was den finanziellen Strafteil betrifft? Also wenn wir jetzt mit diesem Putin reden, um diese Erdgas- Röhre Nummer Zwei aufzumachen? Denn ständig diese Arscheleckerei gerade dem Ami gegenüber, das kann es doch nun auch nicht sein.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19040
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 20. September 2022, 17:11

Einfach den Teelichtofen zum Einsatz bringen. [flash]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28916
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 20. September 2022, 17:40

Edelknabe hat geschrieben:Was käme da eigentlich auf uns zu, eben auf dieses Deutschland hier? Gerade was den finanziellen Strafteil betrifft? Also wenn wir jetzt mit diesem Putin reden, um diese Erdgas- Röhre Nummer Zwei aufzumachen? Denn ständig diese Arscheleckerei gerade dem Ami gegenüber, das kann es doch nun auch nicht sein.

Rainer Maria


Mit dem Russen ist es in Zukunft Essig Rainer, da musst du dich langsam dran gewöhnen. Nächstes Jahr bekommen wir schönes und teures LNG - Gas aus Übersee und dann ist alles wieder gut. [knuddel]

„Unfassbarer Preishammer“: Erzeugerpreise in Deutschland 45,8 Prozent höher als vor einem Jahr

Der Anstieg der Erzeugerpreise im August ist ein Rekordwert. Ökonomen zeigen sich überrascht: „Das alles verheißt nichts Gutes für die Inflation.“


So die Spezialisten sind überrascht? Ich wusste noch gar nicht, dass wir ein vergleichbares Szenario in den letzten 200 Jahren schon mal hatten. Galgenhumor ein. [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 20. September 2022, 18:17

Kurzer Rückblick ins Jahr 2008.

480 Milliarden Euro für die deutschen Banken - die Bundesregierung hat das größte Hilfspaket der bundesdeutschen Geschichte beschlossen.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fi ... te114.html

Was damals alles so ging und heute?

Banken sind wohl doch wichtiger als Menschen.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 20. September 2022, 18:40

Nicht reinfallen!

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 20. September 2022, 18:43

[shocked]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95285
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 20. September 2022, 18:59

pentium hat geschrieben:
Energiekrise und Inflation trifft auch Bäckereien: „Inflationsbrot“ wird gut angenommen
Viele Bäckereien haben die Befürchtung, ihre Kundschaft an Discounter zu verlieren, wenn sie die Preise für ihre Backwaren weiter anheben müssen. Einige Betriebe wollen daher mit kreativen Ideen gegen die Energiekrise ankämpfen und verkaufen „Inflationsbrot“.



Das ist ja alles gut und schön. Aber irgendwie wird eine an sich gute und sinnvolle Idee zur Vermeidung der Verschwendung von Lebensmitteln mit diesem Begriff ''Inflationsbrot'' negativ konnotiert.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon steffen52 » 20. September 2022, 19:07

Kumpel hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Energiekrise und Inflation trifft auch Bäckereien: „Inflationsbrot“ wird gut angenommen
Viele Bäckereien haben die Befürchtung, ihre Kundschaft an Discounter zu verlieren, wenn sie die Preise für ihre Backwaren weiter anheben müssen. Einige Betriebe wollen daher mit kreativen Ideen gegen die Energiekrise ankämpfen und verkaufen „Inflationsbrot“.



Das ist ja alles gut und schön. Aber irgendwie wird eine an sich gute und sinnvolle Idee zur Vermeidung der Verschwendung von Lebensmitteln mit diesem Begriff ''Inflationsbrot'' negativ konnotiert.

Hättest ja auch ein normales Wort verwenden können, aber nein man tut so als wäre man besonders schlau mit diese Wort: konnotiert. [laugh]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 20. September 2022, 19:11

Was ist an dem Wort jetzt unnormal? Bloß weil du es nicht kennst oder wie?
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon steffen52 » 20. September 2022, 19:18

Kumpel hat geschrieben:Was ist an dem Wort jetzt unnormal? Bloß weil du es nicht kennst oder wie?

Hat nichts mit unmoralisch zu tun, klingt halt etwas so von wichtig. Dafür gibt es ein einfaches Wort...... [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 20. September 2022, 19:25

Viele Handwerksbäcker vor dem Aus?

Die Preise für Brot und Brötchen sind bereits gestiegen, denn die Energiekrise verteuert die Produktion. Personalmangel, Inflation und steigende Rohstoffpreise verschärfen die wirtschaftliche Lage von Bäckereien noch.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... n-100.html

Den jüngsten Vorschlag des Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in einem TV-Interview, die Bäckereien könnten, um eine Pleite abzuwenden, doch vorübergehend ihren Betrieb stilllegen und einfach nicht mehr produzieren, betrachtet die Branche als absolut realitätsfern. "Eine Bäckerei, die einmal zumacht, die macht nie wieder auf“, sagt Wolfgang Süpke, Bäcker aus Sömmerda. Der Aufwand für sämtliche Genehmigungen, die ein Lebensmittel verarbeitender Betriebe brächte, wäre einfach zu hoch.

Immerhin: Bäckermeister Oliver Schieke aus Dessau macht genau das, was der Minister empfohlen hat: Seine vom Großvater gegründete Bäckerei mit inzwischen zwei Filialen und elf Mitarbeitern legt er zum 1. Oktober still. Allerdings für immer. Es lohnt sich schlichtweg nicht mehr.

"Ich könnte bei der Investitionsbank wegen der hohen Energiekosten Hilfe beantragen. Aber die muss ich ja wieder zurückzahlen. Großen Unternehmen wird das Geld fast hinterhergeschmissen und wir sollen das mit unseren Ersparnissen bezahlen. Da muss die Regierung handeln", sagt er. Bis zum Ende des Jahres wird Oliver Schieke noch Großkunden beliefern. Dann sei endgültig Schluss.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 20. September 2022, 19:30

pentium hat geschrieben:Den jüngsten Vorschlag des Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in einem TV-Interview, die Bäckereien könnten, um eine Pleite abzuwenden, doch vorübergehend ihren Betrieb stilllegen und einfach nicht mehr produzieren, betrachtet die Branche als absolut realitätsfern. "Eine Bäckerei, die einmal zumacht, die macht nie wieder auf“, sagt Wolfgang Süpke, Bäcker aus Sömmerda. Der Aufwand für sämtliche Genehmigungen, die ein Lebensmittel verarbeitender Betriebe brächte, wäre einfach zu hoch.



Das stimmt ja so auch nicht .Zufällig kenne ich einen Bäcker der seine Bäckerei schon vor Jahren geschlossen hat.
Nur hat er seinen Betrieb nicht aufgelöst und so noch jahrelang ein zwei mal im Jahr für Dorffeste und andere Veranstaltungen etc. gebacken. Ganz offiziell.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 21. September 2022, 07:01

Der Dieselpreis war gestern Abend bei uns unter 1,90 €. Ich meine 1,889 € oder 1,899 € gesehen zu haben.

Ölpreis 84,02 $.
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Edelknabe » 21. September 2022, 08:15

Wenn die jetzt die Bäckereien wieder mit ganz normalen Backöfen ausstatten würden? Geheizt wird also nur mit Holz und fürs heizen nimmst du dir als Bäcker ne Extrakraft mit Mindestlohn, sagen wir einen Asylanten mit Arbeitserlaubnis. Der braucht dann nix weiter wie zwischen Holzhaufen und Ofen zu pendeln und das Feuer am brennen zu halten. Altehrwürdig aber praktisch und die Ofenbauer hätten noch ne besondere Anforderung in der Auftragsliste, eben den Bau von einem ganz normalen altem Backofen. Und die Backofen- Dinger sponsert Vater Staat, damit Bürger das Brot nicht ausgeht. Denn Holz liegt doch genug in unseren Wäldern herum.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19040
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 21. September 2022, 08:31

Edelknabe hat geschrieben:Wenn die jetzt die Bäckereien wieder mit ganz normalen Backöfen ausstatten würden? Geheizt wird also nur mit Holz und fürs heizen nimmst du dir als Bäcker ne Extrakraft mit Mindestlohn, sagen wir einen Asylanten mit Arbeitserlaubnis. Der braucht dann nix weiter wie zwischen Holzhaufen und Ofen zu pendeln und das Feuer am brennen zu halten. Altehrwürdig aber praktisch und die Ofenbauer hätten noch ne besondere Anforderung in der Auftragsliste, eben den Bau von einem ganz normalen altem Backofen. Und die Backofen- Dinger sponsert Vater Staat, damit Bürger das Brot nicht ausgeht. Denn Holz liegt doch genug in unseren Wäldern herum.

Rainer Maria


Ja klar...Lass dir mal vom Bäckermeister deines Vertrauens erklären wie man mit einem Holzbackofen umgeht und wie mit einem modernen Backofen. Ach und Ofenbauer, wie viele gibt es noch davon? Hat bei dir in der nähe jemand einen Kamin? Frage dort mal nach wie das mit dem Holz so ist...wie lange das trocknen muss, bis man es zum heizen nehmen kann. Davon abgesehen, was meinst du wem das Holz gehört, das so in den Wäldern herumliegt?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53442
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 22. September 2022, 09:18

Die FED hat den Zins "nur" um 0,75 % angehoben. Jetzt nehmen sie wohl doch den Fuß etwas vom Gaspedal. Bin gespannt wie die EZB nun reagiert?

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron