Explodierende Energiepreise & Inflation...

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 6. August 2022, 19:46

Gazprom fackelt offenbar gezielt Gas an Pipeline Nord Stream 1 ab
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... w_facebook
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Ari@D187 » 6. August 2022, 22:00

Kumpel hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:Lieber mal teilkapitulieren als ganz untergehen. Wir geben gerade den Paulus, statt den Wüstenfuchs.

Ari


Ich hab's ja nicht so mit diesen Nazigrößen , aber ein bekannter Historiker meint:

Der im Sieg so sichere Feldherr, analysiert Irving weiter, habe nach Niederlagen und auf Rückzügen leicht die
Nerven verloren und unentschlossen geführt.

David Irving:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14534
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 7. August 2022, 17:07

inflation.png


Kurz und knapp erklärt. [hallo]

Sparta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 7. August 2022, 17:17

pentium hat geschrieben:Gazprom fackelt offenbar gezielt Gas an Pipeline Nord Stream 1 ab
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... w_facebook


Irgendwo muss das Gas ja hin. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 7. August 2022, 18:49

Spartacus hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Gazprom fackelt offenbar gezielt Gas an Pipeline Nord Stream 1 ab
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... w_facebook


Irgendwo muss das Gas ja hin. [hallo]

Sparta


Ja, die CO Belastung wird nun noch schneller größer.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Olaf Sch. » 8. August 2022, 05:53

karnak hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Ich habe ja gar kein Gas. [flash]

Egal, jede Energie wird teurer.


Natürlich, das Verbrennen jeglicher fossiler Energieträger wird ein immer massiveres Problem. Dank Putin wird sich der Ausstieg massiv beschleunigen, man wird sich zusehends schämen gegen das Aufstellen von Windrädern vor dem eigenen Grundstück zu sein. Da findet sich schwerer ein verbeamteter Lehrer zum Gründen einer Bürgerinitiative, selbst mit dem heldenhaften Kampf gegen einen" Klammi" wird es schwieriger. EIGENTLICH ist das jetzt die perfekte Situation, Putin der Katalysator. [flash]


Besitzt du Grund und Boden, damit es dich betrifft?
Olaf Sch.
 

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Olaf Sch. » 8. August 2022, 07:49

Ein Bekannter, der an der Uni Wien Professor für Wirtschaft und Finanzen ist, sagt eine Hyperinflation voraus.

In einer dystopischen Zukunft wäre das Gold nicht viel Wert. Nahrungsmittel, Energieträger und Waffen um diese zu verteidigen sind von Wert. Mit Gold kannst du nicht heizen und ist auch nicht essbar. 1Kg Gold für 1 Kg Mehl? kann man sich jetzt nicht vorstellen, nagt aber der Hunger im Magen...

Sollte eine Krise nur kurzfristig anhalten, ist Gold gut zum überbrücken und beim Wiederaufbau hilfreich.
Olaf Sch.
 

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 8. August 2022, 07:53

In einer dystopischen Zukunft wäre das Gold nicht viel Wert.

Ich geh eher davon aus, dass man sich in der Zukunft eher um Wasser "kloppt" als um Gold. Zumindest in bestimmten Regionen.
https://www.zfk.de/wasser-abwasser/klim ... rundwasser

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Olaf Sch. » 8. August 2022, 08:02

Diese Zukunft ist schon Gegenwart. Im Nahostkonflikt geht es auch um Trinkwasser.
Olaf Sch.
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 8. August 2022, 08:46

Das zum Glück nicht, aber ich muß Nebenkostenabrechnungen bezahlen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 8. August 2022, 08:55

Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg.
https://twitter.com/Mariposa1893/status ... 20/photo/1

Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern?
https://twitter.com/SchmidtSchwerin/sta ... 44/photo/1
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 8. August 2022, 09:17

Wird es denn mit der Gasumlage nicht noch teurer? [flash]
Da das bedeutet, Huntertausende werden ihr Wohneigentum zwangsversteigert bekommen, aus den Wohnungen fliegen, nicht mehr heizen und kochen können. Das geht so überhaupt nicht, man wird das in dieser Form niemals umsetzen, dass traut man sich überhaupt nicht, es wäre das Ende des sozialen Friedens in diesem Lande.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 8. August 2022, 09:19

pentium hat geschrieben:Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg.
https://twitter.com/Mariposa1893/status ... 20/photo/1

Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern?
https://twitter.com/SchmidtSchwerin/sta ... 44/photo/1


Und das lässt sich beliebig fortsetzen. Auch der Mittelstand ist massiv betroffen.
Muss sich keiner wundern, wenn die im Herbst auf die Straße gehen und Extremisten dies zu nutzen wissen. Kalte Wohnungen, unbezahlbare Lebensmittel haben schon einiges ausgelöst, ist alles vorhersehbar.

Klar wird es durch die Umlage noch teurer. Mein Kollege (Ing.) hat ein altes Haus renoviert, ist Alleinverdiener, hat 3 Kinder. Hat nur Gas. Umlage kostet ihn allein ca. 1000 EUR.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 8. August 2022, 09:47

karnak hat geschrieben:Wird es denn mit der Gasumlage nicht noch teurer? [flash]


Es würde mich nicht wundern, wenn die Kasperln es auch noch fertig bringen Mehrwertsteuer auf die Gasumlage draufzusatteln und so noch prächtig abzukassieren, wie ja momentan überall. [bloed]

In Polen haben sie die Mehrtertsteuer für bestimmte Lebensmittel auf 0 % gesenkt. Worauf warten die Dummdöddel in Berlin eigentlich noch, es den Polen gleich zu tun?

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 8. August 2022, 09:55

Olaf Sch. hat geschrieben:Ein Bekannter, der an der Uni Wien Professor für Wirtschaft und Finanzen ist, sagt eine Hyperinflation voraus.

In einer dystopischen Zukunft wäre das Gold nicht viel Wert. Nahrungsmittel, Energieträger und Waffen um diese zu verteidigen sind von Wert. Mit Gold kannst du nicht heizen und ist auch nicht essbar. 1Kg Gold für 1 Kg Mehl? kann man sich jetzt nicht vorstellen, nagt aber der Hunger im Magen...

Sollte eine Krise nur kurzfristig anhalten, ist Gold gut zum überbrücken und beim Wiederaufbau hilfreich.


Tja Olaf, da hat dein Professor aber Null Ahnung. In der letzten Hyperinflation in Deutschland hast du für 200 Gramm Gold ein Mehrfamilienhaus gekauft. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon pentium » 8. August 2022, 10:07

Spartacus hat geschrieben:
Olaf Sch. hat geschrieben:Ein Bekannter, der an der Uni Wien Professor für Wirtschaft und Finanzen ist, sagt eine Hyperinflation voraus.

In einer dystopischen Zukunft wäre das Gold nicht viel Wert. Nahrungsmittel, Energieträger und Waffen um diese zu verteidigen sind von Wert. Mit Gold kannst du nicht heizen und ist auch nicht essbar. 1Kg Gold für 1 Kg Mehl? kann man sich jetzt nicht vorstellen, nagt aber der Hunger im Magen...

Sollte eine Krise nur kurzfristig anhalten, ist Gold gut zum überbrücken und beim Wiederaufbau hilfreich.


Tja Olaf, da hat dein Professor aber Null Ahnung. In der letzten Hyperinflation in Deutschland hast du für 200 Gramm Gold ein Mehrfamilienhaus gekauft. [hallo]

Sparta


Ja klar...und was macht man mit dem Haus? Essen kann man es nicht...der Professor hat schon irgendwo recht.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Kumpel » 8. August 2022, 10:10

Hyperinflation ist aber etwas anderes als eine Art Endzeitgesellschaft in Auflösung.
In der wird Gold wohl schon erheblich an Wert verlieren.
Mit einer Wumme und einem Keller voll Konserven bist da besser dran als mit ein paar Unzen Gold.
Am besten man hat alles. [flash]
Kumpel
 

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon karnak » 8. August 2022, 10:16

Spartacus hat geschrieben:
Tja Olaf, da hat dein Professor aber Null Ahnung. In der letzten Hyperinflation in Deutschland hast du für 200 Gramm Gold ein Mehrfamilienhaus gekauft.

Sparta

[grin] Ist mir schon klar, dass Du sowas regelrecht herbeisehnst. [flash] Ich versichere Dir, sowas wird nicht nochmal passieren, dass wird man einfach nicht zulassen. Der Putin nicht, die Russen nicht, die Amerikaner, Europäer, Chinesen und Bill Gates nicht, [flash] alle die mit dem Kapitalismus eng verbandelt sind. Da opfert man lieber ein paar von den völlig blödsinnigen Huntertausend Milliarden.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 8. August 2022, 10:32

Das mit Alleinverdiener und aus der Bude fliegen weil Zwangsversteigerung droht hatte ich aber schon geschätzt vor 2 Monaten geschrieben.
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 8. August 2022, 10:37

Link-Tipp: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Umfragehoch Dazu Fragen an die Politikberaterin Antje Hermenau
https://www.mdr.de/audio-2099792_zc-61c ... 56218.html

Die hat wenigstens die Schrauben noch angezogen in ihrer Denke.
Meiner Meinung nach. Kam heute morgen in meinem Frühstücksradio.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 8. August 2022, 11:55

Spartacus hat geschrieben:
Es würde mich nicht wundern, wenn die Kasperln es auch noch fertig bringen Mehrwertsteuer auf die Gasumlage draufzusatteln und so noch prächtig abzukassieren, wie ja momentan überall. [bloed]

In Polen haben sie die Mehrtertsteuer für bestimmte Lebensmittel auf 0 % gesenkt. Worauf warten die Dummdöddel in Berlin eigentlich noch, es den Polen gleich zu tun?

Sparta

Die Frage die man dabei natürlich mal genau auseinanderklamüsern müsste, was leistet sich eigentlich Polen und andere Länder an Sozial und medizinischen Leistungen beispielsweise, im Vergleich mit der Bundesrepublik, irgendwie muß das natürlich auch alles finanziert werden. Für mich ist es jedenfalls atemberaubend was man sich ab dem ganzen Coronagespinne so schnell mal geleistet hat, dann kommen mal aus der Hüfte geschossen 100 Milliarden für warme Unterhosen für die Bundeswehr dazu , jeder sagt man muß doch einfach nur die Mehrwertsteuer senken oder gleich ganz abschaffen ohne auch nur einen Gedanken zu verschwenden was das für Verluste bei den Steuereinnahmen des Staates bedeutet. Einnahmen die er dann im System wieder einsetzen kann bzw. könnte wenn er sie hätte. Für mich geht diese Rechnung der einfachen Lösung in Großzügigkeit einfach nicht auf.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 8. August 2022, 12:19

karnak hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
Es würde mich nicht wundern, wenn die Kasperln es auch noch fertig bringen Mehrwertsteuer auf die Gasumlage draufzusatteln und so noch prächtig abzukassieren, wie ja momentan überall. [bloed]

In Polen haben sie die Mehrtertsteuer für bestimmte Lebensmittel auf 0 % gesenkt. Worauf warten die Dummdöddel in Berlin eigentlich noch, es den Polen gleich zu tun?

Sparta

Die Frage die man dabei natürlich mal genau auseinanderklamüsern müsste, was leistet sich eigentlich Polen und andere Länder an Sozial und medizinischen Leistungen beispielsweise, im Vergleich mit der Bundesrepublik, irgendwie muß das natürlich auch alles finanziert werden. Für mich ist es jedenfalls atemberaubend was man sich mit dem ganzen Coronagespinne so schnell mal geleistet hat, dann kommen mal aus der Hüfte geschossen 100 Milliarden für warme Unterhosen für die Bundeswehr dazu , jeder sagt man muß doch einfach nur die Mehrwertsteuer senken oder gleich ganz abschaffen ohne auch nur einen Gedanken zu verschwenden was das für Verluste bei den Steuereinnahmen des Staates bedeutet. Einnahmen die er dann im System wieder einsetzen kann bzw. könnte wenn er sie hätte. Für mich geht diese Rechnung der einfachen Lösung in Großzügigkeit einfach nicht auf.


Die polnische Regierung streicht die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, Gas und Düngemittel. Die Mehrwertsteuersätze für Benzin, Diesel und Strom sollen deutlich gesenkt werden. Schutzschild 2.0 nennt sich der Plan von Premierminister Mateusz Morawiecki. Allerdings war das schon im Januar. Was dein auseinanderklamüsern betrifft, wie das bei den Polen ist, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, in Tschechien stehen weniger Simsalabim-Automaten.

...
P.S.: Übrigens, das Coronagespinne geht übrigens weiter...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 8. August 2022, 12:26

Für Zwischendurch

Mehrwertsteueraufkommen in Deutschland und seine Verwendung

Im Jahr 2017 betrug das Mehrwertsteueraufkommen in Deutschland rund 200 Milliarden Euro. Die Steuereinnahmen werden zwischen Bund, Ländern und Kommunen verteilt, wobei es zum Teil komplexe Verrechnungsschlüssel mit den von den Kommunen erhobenen Gewerbesteuer­einnahmen gibt. Mit dem Geld werden sämtliche staatlichen Aufgaben finanziert, es gibt keine Vorschrift, wofür die Mehrwertsteuer verwendet oder nicht verwendet werden darf. Sie zählt zu den beliebtesten Steuerarten des Staates, weil sie schnell erhoben werden kann und scheinbar alle Bürger als Endverbraucher gleichmäßig trifft, was allerdings von Sozialverbänden immer wieder bestritten wird. Diese weisen darauf hin, dass sehr arme Personen einen prozentual höheren Anteil ihres Einkommens für lebensnotwendige, mit Mehrwertsteuer belegte Gütern aufwenden müssen und daher von Erhöhungen dieser Steuerart besonders betroffen sind. Von Fachleuten wird diese Diskussion wiederum mit dem Argument beantwortet, dass ja gerade deshalb der Mehrwertsteuersatz für die meisten Lebensmittel nur 7 Prozent beträgt. Bei erhöhten Mehrwertsteuereinnahmen wird regelmäßig über deren Verwendung gestritten, auch gibt es mehr oder weniger sinnvolle Vorschläge über ihren Einsatz. Die saarländische SPD schlug Ende 2011 vor, ein erhöhtes Mehrwertsteueraufkommen für die Bildung zu verwenden, überlastete Hochschulen könnten auf diese Weise mehr Kapazitäten für die steigende Zahl von Studenten schaffen. Der Bund der Steuerzahler wiederum prangert alljährlich die Verschwendung von Steuergeldern auf allen Ebenen des Staatshaushaltes an.

https://www.smart-rechner.de/mwst/ratge ... steuer.php
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 8. August 2022, 12:34

pentium hat geschrieben:Wie das bei den Polen ist, kann ich dir nicht sagen. .

Das ist aber eine ganz entscheidende Frage, was sich der Staat so leistet an Sozialleistungen oder eben nicht. Wie viel Steuern er einnimmt um sie anderweitig wieder auszugeben. Nur wenn man diese Umstände genau kennt kann man beurteilen um wie viel blöder die deutschen Steuereintreiber und Wiederverteiler im Vergleich zu anderen Ländern sind.
Und es wird sich zeigen, sollte ärgerlicherweise das Killervirus von Quatschkopp Lauterbach nicht über uns kommen, inwieweit die Bevölkerung die nächste Runde mittragen wird. [grin] Ich jedenfalls, nach dem heutigen Stand der Dinge, werde jede neue " Maßnahme " sabotieren soweit mir das auch nur möglich ist. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Danny_1000 » 8. August 2022, 12:45

pentium hat geschrieben:Link-Tipp: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Umfragehoch Dazu Fragen an die Politikberaterin Antje Hermenau
https://www.mdr.de/audio-2099792_zc-61c ... 56218.html

Die hat wenigstens die Schrauben noch angezogen in ihrer Denke.
Meiner Meinung nach. Kam heute morgen in meinem Frühstücksradio.

Mir war eigentlich diese äusserst figulante und mollige Dame schon immer sympathisch, weil: Sin für Realismus, analytische Denke, eine Pragmatikern wie Euer MP und mal keine politische Propagandistin. IHREM URTEIL über die Dame am Werderschem Merkt schließe ich mich an.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3246
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 8. August 2022, 13:05

Danny_1000 hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Link-Tipp: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Umfragehoch Dazu Fragen an die Politikberaterin Antje Hermenau
https://www.mdr.de/audio-2099792_zc-61c ... 56218.html

Die hat wenigstens die Schrauben noch angezogen in ihrer Denke.
Meiner Meinung nach. Kam heute morgen in meinem Frühstücksradio.

Mir war eigentlich diese äusserst figulante und mollige Dame schon immer sympathisch, weil: Sin für Realismus, analytische Denke, eine Pragmatikern wie Euer MP und mal keine politische Propagandistin. IHREM URTEIL über die Dame am Werderschem Merkt schließe ich mich an.


Mal eine wohltuend pragmatische Meinung, der ich viel abgewinnen kann.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon pentium » 8. August 2022, 15:37

So heizen die Deutschen
Eine Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beleuchtet das Heizverhalten der Deutschen. Welche Energieträger werden genutzt? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern?

Ist allerdings aus 2010
Unangefochtener Spitzenreiter bei den zum Heizen genutzten Energieträgern ist in gleich 13 Bundesländern Erdgas. Mit ihm werden Zentralheizungen, Etagenheizungen, Gas-Wärmepumpen oder Gasöfen gespeist. 48,2 Prozent der 40,6 Millionen Wohnungen in Deutschland nutzen Erdgas als Energieträger. Das sind 19,6 Millionen Wohnungen. Auf dem zweiten Platz landet das Heizen mit Öl - etwa für Zentralheizungen und Ölöfen. Rund ein Viertel (25,6 %) und damit 10,4 Millionen aller deutschen Wohnungen werden so beheizt.
https://www.bmwi-energiewende.de/EWD/Re ... rafik.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53459
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 8. August 2022, 16:37

pentium hat geschrieben:Mal eine wohltuend pragmatische Meinung...........


Wo denn?
Von wegen den Arsch abfrieren , Panikmachertante.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 8. August 2022, 17:35

karnak hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
Es würde mich nicht wundern, wenn die Kasperln es auch noch fertig bringen Mehrwertsteuer auf die Gasumlage draufzusatteln und so noch prächtig abzukassieren, wie ja momentan überall. [bloed]

In Polen haben sie die Mehrtertsteuer für bestimmte Lebensmittel auf 0 % gesenkt. Worauf warten die Dummdöddel in Berlin eigentlich noch, es den Polen gleich zu tun?

Sparta

Die Frage die man dabei natürlich mal genau auseinanderklamüsern müsste, was leistet sich eigentlich Polen und andere Länder an Sozial und medizinischen Leistungen beispielsweise, im Vergleich mit der Bundesrepublik, irgendwie muß das natürlich auch alles finanziert werden. Für mich ist es jedenfalls atemberaubend was man sich ab dem ganzen Coronagespinne so schnell mal geleistet hat, dann kommen mal aus der Hüfte geschossen 100 Milliarden für warme Unterhosen für die Bundeswehr dazu , jeder sagt man muß doch einfach nur die Mehrwertsteuer senken oder gleich ganz abschaffen ohne auch nur einen Gedanken zu verschwenden was das für Verluste bei den Steuereinnahmen des Staates bedeutet. Einnahmen die er dann im System wieder einsetzen kann bzw. könnte wenn er sie hätte. Für mich geht diese Rechnung der einfachen Lösung in Großzügigkeit einfach nicht auf.


Dir ist schon klar das der Staat sich gerade dumm und dämlich verdient, oder?

Bisschen Anschauungsmaterial: https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... onFile&v=2

Vergleiche 2021 mit 2022. Da klingelt gerade die Kasse ohne Ende, denn jede Preiserhöhung spült mehr Steuern in die Kassen. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 8. August 2022, 17:40

pentium hat geschrieben:Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg.
https://twitter.com/Mariposa1893/status ... 20/photo/1

Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern?
https://twitter.com/SchmidtSchwerin/sta ... 44/photo/1


Das dürften Einzelfälle sein, die sicherlich eine Sauerei sind, aber wenn das die Regel werden würde, dann würde die Immobilienblase in Deutschland aber so was von platzen.
Und der Beethoven wäre arbeitslos. Warum? Na ganz klar, dass niemand mehr seine gasbefeuerte Hütte verkaufen könnte und keiner daran denken würde, eine zu kaufen.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste