Explodierende Energiepreise & Inflation...

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Verratnix » 21. Juli 2022, 14:05

So ganz stimmt das nun auch nicht. Putin verfolgt schon (s)eine gewisse Strategie. Dazu gehört auch eine Rolle die D spielt oder spielen wird.
Benutzeravatar
Verratnix
 
Beiträge: 1985
Bilder: 20
Registriert: 4. November 2018, 17:52

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon steffen52 » 21. Juli 2022, 14:06

Olaf Sch. hat geschrieben:Zeit für dich, Vaseline einzukaufen.

Oha, der Geistesblitz vom Spreewald hat wieder einmal einen Einzeiler von sich gegeben. Zu mehr reicht es nicht. Wie auch! Siehe sein Umfeld.... [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 21. Juli 2022, 14:10

Verratnix hat geschrieben:So ganz stimmt das nun auch nicht. Putin verfolgt schon (s)eine gewisse Strategie. Dazu gehört auch eine Rolle die D spielt oder spielen wird.


Natürlich hat er diese Strategie.
Nur in dieser Phase kann Scholz mit beiden Füßen auf der Bremse stehen bei der Unterstützung der Ukraine ganz im Sinne von Putin.
Es ändert nichts.
Man hat nichts in die Waagschale zu werfen. Erpressbare Verhandlungspartner sind ohne Chance.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 21. Juli 2022, 14:12

Kann sein, um so mehr nervt unserer hohlsinniges Gelaber in einer Situation einer völligen Energieabhängigkeit von den Russen und der Unterstellung der Putin nutzt Energie als Waffe selbst wenn er nach einer lange geplanten Wartung wieder Energie liefert. Wenn wir keinerlei Rolle spielen können wir uns auch unsere dicken Backen sparen, unsere Wirtschaftsleistung nicht in Gefahr bringen. Auf Kosten der eigenen Bevölkerung, der schwindenden Möglichkeiten den Ukrainer helfen zu können, was jetzt schon lange Zeit in Anspruch nehmen wird, der Vermeidung, dass uns dabei die eigene Bevölkerung von der Fahne geht und unschöne politische Kräfte ihre Chance bekommen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 21. Juli 2022, 14:20

Das Putin sein Gas als Waffe nutzt steht ja nun einmal außer Zweifel.
Hat er ja selber gesagt, ''unfreundliche'' Länder mit Gasentzug abzustrafen bzw. ''freundliche'' Länder zuverlässig zu versorgen.
Bulgarien hat Putin ja schon mal den Gashahn abgedreht.
Ich sehe hier auch keinen der dicke Backen macht , statt dessen pisst man sich ins Hemd und faselt schon von Volksaufständen.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 21. Juli 2022, 14:30

Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde, BASF hat 2014 ihre Gasspeicher in Deutschland nicht etwa an Gasprom verkauft, wie das dem deutschen Michel als Regierungsmaßnahme gerne verkauft wird. Man hat diese Speicher in einer letztlich privatwirtschaftlichen Aktion " getauscht " gegen Zugriffsrechte auf gewaltige Gasspeicher für BASF in Sibirien. Mich würde es schon mal interessieren was BASF in diesem Geschäft dort so treibt und an der" Energie als Waffe" so verdient.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 21. Juli 2022, 14:52

Wintershall als BASF Tochter fördert auf seinen Gasfeldern und verkauft das Gas an Gazprom.
Unter dem Strich wird die BASF bzw. Wintershall da wohl Federn lassen. NS 2 ist ja schon eine Investruine.
Übrigens wurde der Tausch Gasspeicher gegen Gasfelder damals schon kritisiert.
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2022, 15:02

Verratnix hat geschrieben:So ganz stimmt das nun auch nicht. Putin verfolgt schon (s)eine gewisse Strategie. Dazu gehört auch eine Rolle die D spielt oder spielen wird.


Genau so seh ich das auch. Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der EU. Zumindest noch. [denken]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2022, 15:06

Der Lockdown der anderen Art

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Betriebsferien "im Block" aller Angestellten als Energiespar-Maßnahme zwischen den Jahren anschieben. Er schlägt vor, "dass zwischen Weihnachten und Neujahr Bürogebäude ganz dicht gemacht werden und nicht geheizt werden." Nach seinen Worten soll die Maßnahme nicht verpflichtend werden, aber mit den Sozialpartnern im Bündnis für Energieeinsparung erörtert. Er möchte "den Gedanken platzieren", [b]dass da wo es geht alle Angestellten nach Hause gehen sollten und nicht zwei oder drei im Büro verbleiben, für welche dann die Räumlichkeiten geheizt werden.[/b]

AZ [blush]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 21. Juli 2022, 15:17

Einfach nur lächerlich, kein Wunder,dass der Putin sich über unsere " Maßnahmen " lustig macht.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 21. Juli 2022, 15:20

karnak hat geschrieben:..............kein Wunder,dass der Putin sich über unsere " Maßnahmen " lustig macht.


Weiß ich nicht , in Russland kackt die Hälfte der Leute noch ins Plumsklo. [grin]
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2022, 15:33

Kumpel hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:..............kein Wunder,dass der Putin sich über unsere " Maßnahmen " lustig macht.


Weiß ich nicht , in Russland kackt die Hälfte der Leute noch ins Plumsklo. [grin]


In Russland lebt die Masse in der Stadt und Datscha. Und dort haben die ne normale Toilette. 22,6 Prozent der russischen Haushalte haben jedoch keinen Kanalisationsanschluss.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon karnak » 21. Juli 2022, 15:35

Was nicht unbedingt etwas mit der Wärme des Wassers beim Händewaschen danach zu tun haben muß. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Kumpel » 21. Juli 2022, 15:49

augenzeuge hat geschrieben:Und dort haben die ne normale Toilette.


Ja mit einem Loch im Boden. [grin]
Kumpel
 

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Danny_1000 » 21. Juli 2022, 17:19

steffen52 hat geschrieben:Interessant, Baerbock spricht bei RND vor Ort darüber das bei ausbleibenden Gaslieferungen von Russland und dadurch es im Winter für viele Bürger kalt sein wird die Möglichkeit besteht das es zu einen Volksaufstand
hier zu Lande kommen könnte......
Gruß steffen52

Gegensätzlicher können Bilder nicht sein. Der Kremlzwerg und Erdogan beim iranischen Staatschef, sich alle an die Händchen fassend und die gemeinsamen Interessen betonend.
Und bei uns Scholz, Baerbock und Habeck vor dem russischen Gasrohr sitzend und hoffend darauf, dass Putin gnädig ist.

Ja, es könnte einen heißen Herbst und kalten Winter geben. Da hat die Lady schon nicht ganz Unrecht, wenn sie Angst vor dem Volkszorn hat. Anstatt den aber herbei zu reden und vor dem Gasrohr zu hocken, sollte die Berliner Einheitsfront nach Lösungen suchen.

Wäre ein Egon Bahr noch im Amt, hätte der - die Katastrophe vor Augen - vermutlich schon sein Zelt in Moskau aufgebaut.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3246
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 21. Juli 2022, 17:24

augenzeuge hat geschrieben:Der Lockdown der anderen Art

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Betriebsferien "im Block" aller Angestellten als Energiespar-Maßnahme zwischen den Jahren anschieben. Er schlägt vor, "dass zwischen Weihnachten und Neujahr Bürogebäude ganz dicht gemacht werden und nicht geheizt werden." Nach seinen Worten soll die Maßnahme nicht verpflichtend werden, aber mit den Sozialpartnern im Bündnis für Energieeinsparung erörtert. Er möchte "den Gedanken platzieren", [b]dass da wo es geht alle Angestellten nach Hause gehen sollten und nicht zwei oder drei im Büro verbleiben, für welche dann die Räumlichkeiten geheizt werden.[/b]

AZ [blush]


Tja, früher in der guten alten Zeit gab es doch tatsächlich im Sommer etwas das sich Betriebsferien nannte. In meiner Firma war da 14 Tage am Stück dicht und natürlich machte sich das in der Betriebskosten Rechnung
bemerkbar. Dann kam aber der Turbokapitalismus, die Globalisierung und die Just in Time Kacke und aus war es mit den Betriebsferien. Fortan musste die Bude rund um die Uhr für den weltweiten Markt verfügbar sein.

Also wieso der ehemals Arbeitslose Habeck Einsparpotential bei den Bürogebäuden sieht, erschließt sich wohl nur, da er eben nie in seinem Leben wirklich gearbeitet hat. Das größte Einsparpotential besteht, wenn große
Industriestandorte 14 Tage dicht machen. Bei BMW ging das früher übrigens auch, die haben tatsächlich für 14 Tage die Bänder angehalten.

[hallo] Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 21. Juli 2022, 17:28

Danny_1000 hat geschrieben:
Wäre ein Egon Bahr noch im Amt, hätte der - die Katastrophe vor Augen - vermutlich schon sein Zelt in Moskau aufgebaut.


Und Strauß hätte ne riskante Landung eigenhändig hingelegt und sich dann den Putin mal so richtig zur Brust genommen. Von Amigo zu Amigo, halt. [flash]

Ja Danny, dass waren noch Politiker. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Ari@D187 » 21. Juli 2022, 17:38

augenzeuge hat geschrieben:
Verratnix hat geschrieben:So ganz stimmt das nun auch nicht. Putin verfolgt schon (s)eine gewisse Strategie. Dazu gehört auch eine Rolle die D spielt oder spielen wird.


Genau so seh ich das auch. Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der EU. Zumindest noch. [denken]
AZ

Ja, so als Mischung aus Melkkuh und heiliger St. Martin...

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14534
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 21. Juli 2022, 17:56

Die Europäische Zentralbank erhöht angesichts der Rekordinflation erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euroraum. Der Leitzins steigt unerwartet kräftig von Null auf 0,50 Prozent, der Negativzins für geparkte Gelder entfällt.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fi ... b-101.html

Kräftig? [shocked]

Ich frage mich immer wieder, was man eigentlich an Referenzen vorweisen muss, um in der EZB was zu sagen zu haben? Nun bei der Schreckschraube Lagarde weiß ich es, denn sie hat ihr Können
unter Beweis gestellt, als sie als Finanzministerin Frankreichs ihrem alten Kumpel Bernard Tapie 285 Millionen Euro Entschädigung zu gesprochen hatte, der beim Verkauf von Adidas 1992 von der
Crédit Lyonnais über den Tisch gezogen wurde.

Es ist schon ein Elend mit diesem Euro und dieser EZB. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon Spartacus » 21. Juli 2022, 18:05

Nach einem Gespräch mit seinem ungarischen Amtskollegen Peter Szijjarto hat der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärt, dass sein Land dessen Bitte um Erhöhung der Gaslieferung prüfen werde. Die Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orban hatte zuvor erklärt, man wolle von Russland 700 Millionen zusätzliche Kubikmeter Gas kaufen, um die Sicherheit von Ungarns Energieversorgung zu gewährleisten.Das Land hat vergangenes Jahr einen 15-Jahres-Vertrag mit dem russischen Energieriesen Gazprom unterzeichnet und will vor der Heizsaison mehr Gas kaufen, da die Energiepreise in die Höhe schnellen. Das EU-Mitglied Ungarn unterhält trotz des russischen Einmarsches in die Ukraine enge Beziehungen zu Moskau und widersetzt sich den Plänen der EU, die Abhängigkeit von russischen Öl- und Gasimporten zu verringern.


Ja, ja, jeder ist sich selbst der Nächste. [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon steffen52 » 21. Juli 2022, 18:07

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Verratnix hat geschrieben:So ganz stimmt das nun auch nicht. Putin verfolgt schon (s)eine gewisse Strategie. Dazu gehört auch eine Rolle die D spielt oder spielen wird.


Genau so seh ich das auch. Deutschland spielt eine wichtige Rolle in der EU. Zumindest noch. [denken]
AZ

Ja, so als Mischung aus Melkkuh und heiliger St. Martin...

Ari

Melkkuh ist der richtige Ausdruck, Ari. [frown] Aber leider begreift das ein bestimmter User nicht und macht hier den Buckel krumm für die Ampelmännchen(Frauen) da oben. Alles was die da für ein Schwachsinn verzapfen hält
er für gut.
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon steffen52 » 21. Juli 2022, 18:12

Spartacus hat geschrieben:
Nach einem Gespräch mit seinem ungarischen Amtskollegen Peter Szijjarto hat der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärt, dass sein Land dessen Bitte um Erhöhung der Gaslieferung prüfen werde. Die Fidesz-Partei von Regierungschef Viktor Orban hatte zuvor erklärt, man wolle von Russland 700 Millionen zusätzliche Kubikmeter Gas kaufen, um die Sicherheit von Ungarns Energieversorgung zu gewährleisten.Das Land hat vergangenes Jahr einen 15-Jahres-Vertrag mit dem russischen Energieriesen Gazprom unterzeichnet und will vor der Heizsaison mehr Gas kaufen, da die Energiepreise in die Höhe schnellen. Das EU-Mitglied Ungarn unterhält trotz des russischen Einmarsches in die Ukraine enge Beziehungen zu Moskau und widersetzt sich den Plänen der EU, die Abhängigkeit von russischen Öl- und Gasimporten zu verringern.


Ja, ja, jeder ist sich selbst der Nächste. [flash]

Sparta

Oder Sparta denkt er mehr an sein eigenes Volk, was sich ja auch gehört als gewählter Politiker, als die super Parteien hier zu Lande... [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon steffen52 » 21. Juli 2022, 18:16

Spartacus hat geschrieben:
Die Europäische Zentralbank erhöht angesichts der Rekordinflation erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euroraum. Der Leitzins steigt unerwartet kräftig von Null auf 0,50 Prozent, der Negativzins für geparkte Gelder entfällt.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fi ... b-101.html

Kräftig? [shocked]

Ich frage mich immer wieder, was man eigentlich an Referenzen vorweisen muss, um in der EZB was zu sagen zu haben? Nun bei der Schreckschraube Lagarde weiß ich es, denn sie hat ihr Können
unter Beweis gestellt, als sie als Finanzministerin Frankreichs ihrem alten Kumpel Bernard Tapie 285 Millionen Euro Entschädigung zu gesprochen hatte, der beim Verkauf von Adidas 1992 von der
Crédit Lyonnais über den Tisch gezogen wurde.

Es ist schon ein Elend mit diesem Euro und dieser EZB. [hallo]

Sparta

Darum willst Du ja auch Deine D-Mark wieder haben und würde sie die noch geben, sehe alles ganz anders aus. [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2022, 18:22

Was würde nach der Wiedereinführung der D-Mark passieren?

Vielleicht müsste Deutschland die Rückkehr zur Mark teuer bezahlen. Sicher ist das nicht, schließlich haben Ökonomen schon oft bewiesen, dass ihre Prognosen falsch sein können. Sehr wahrscheinlich ist aber, dass der Außenwert der Mark stark stiege. Importierte Waren würden billiger. Das könnte die Inflation bremsen und den Konsum stützen.

Deutsche Waren im Ausland hingegen würden teurer. Die deutschen Exporterlöse sänken, zumindest auf kurze Sicht. Ob sie niedrig bleiben würden, weiß niemand. Deutschland war auch zu D-Mark-Zeiten trotz der starken Währung ein großer Exporteur. Wächst die globale Wirtschaft, boomt meist auch der deutsche Außenhandel. Und: Branchen, deren Erzeugnisse einen hohen Anteil importierter Vorprodukte enthalten, müssten ihre Preise vielleicht gar nicht erhöhen.

Deutsche, die ihr Vermögen in ausländischer Währung angelegt haben, unter ihnen auch Banken, verlören durch die Rückkehr der Mark viel Geld. Hohe Summen an Kapital flössen aus den Weichwährungsländern nach Deutschland. Hier hielte das die Zinsen niedrig. Für die Unternehmen wäre es leichter, zu investieren.

In den Weichwährungsländern aber müssten die Notenbanken die Zinsen erhöhen, um die Kapitalflucht zu bremsen. Das würde die Staaten erst recht in eine Rezession treiben. Spätestens dann würde auch die deutsche Exportindustrie leiden. Pessimisten fürchten Unternehmens- und Bankpleiten europaweit ­ und Staaten, die kein Geld mehr hätten, um irgendjemanden zu retten. Im schlimmsten Fall erwüchse so aus dem Auseinanderbrechen der Währungsunion eine besonders heftige Wirtschafts- und Finanzkrise.

Verfechter dieses Szenarios gehen aber von der Annahme aus, dass Deutschland den Euro an einem bestimmten Zeitpunkt komplett durch die D-Mark ersetzt. Ein allmählicher Übergang könnte sanfter ablaufen – zu wirtschaftlichen Verwerfungen würde er aber wohl auch führen.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Explodierende Energiepreise - die neue soziale Frage

Beitragvon augenzeuge » 21. Juli 2022, 18:50

Habeck kündigte außerdem einen verbindlichen Heizungscheck an. Eigentümer von Gasheizungen sollen dazu verpflichtet werden. Wer solch einen Check mache, könne seine Heizung optimiert einstellen.


https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

Wo sind wir nur gelandet?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95288
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon Spartacus » 21. Juli 2022, 18:54

Ja die DM muss wieder her Steffen und AZ, was interessieren uns die anderen Länder?

Vielleicht sollten wir zur Abwechslung mal nun an uns selber denken, also nicht die Welt, sondern nur Deutschland retten. Wie im Artikel richtig beschrieben, können wir nur davon profitieren
und wie in DM Zeiten wird die ganze Welt bei uns einkaufen. Bleibt ihr ja auch nix anderes übrig.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon steffen52 » 21. Juli 2022, 18:57

Spartacus hat geschrieben:Ja die DM muss wieder her Steffen und AZ, was interessieren uns die anderen Länder?

Vielleicht sollten wir zur Abwechslung mal nun an uns selber denken, also nicht die Welt, sondern nur Deutschland retten. Wie im Artikel richtig beschrieben, können wir nur davon profitieren
und wie in DM Zeiten wird die ganze Welt bei uns einkaufen. Bleibt ihr ja auch nix anderes übrig.

Sparta

Gibt eine Partei die das will, aber die ist ja die böse schlimme Partei..... [blush]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon karnak » 21. Juli 2022, 19:45

Spartacus hat geschrieben:Ja die DM muss wieder her Steffen und AZ, was interessieren uns die anderen Länder?

Vielleicht sollten wir zur Abwechslung mal nun an uns selber denken, also nicht die Welt, sondern nur Deutschland retten. Wie im Artikel richtig beschrieben, können wir nur davon profitieren
und wie in DM Zeiten wird die ganze Welt bei uns einkaufen. Bleibt ihr ja auch nix anderes übrig.

Sparta

Und Du meinst wirklich wir leben in einer Zeit in der bei uns der Garten Eden blühen könnte während rundherum alles in Scherben fällt?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon steffen52 » 21. Juli 2022, 20:14

karnak hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:Ja die DM muss wieder her Steffen und AZ, was interessieren uns die anderen Länder?

Vielleicht sollten wir zur Abwechslung mal nun an uns selber denken, also nicht die Welt, sondern nur Deutschland retten. Wie im Artikel richtig beschrieben, können wir nur davon profitieren
und wie in DM Zeiten wird die ganze Welt bei uns einkaufen. Bleibt ihr ja auch nix anderes übrig.

Sparta

Und Du meinst wirklich wir leben in einer Zeit in der bei uns der Garten Eden blühen könnte während rundherum alles in Scherben fällt?

Hätten wir die D-Mark behalten wer dieser Euro- Wahnsinn an uns vorbei gegangen! Aber das fast jedes Land den Euro hat, da siehst Du noch was nun abläuft. Mit den unterschiedlichen Währungen ging es doch
auch viele Jahr gut. Gewisse Länder nehmen natürlich noch Euro aber wedelt man mit den Dollarschein sieht es schon etwas besser aus. In Scherben fällt es bei den Ländern mit Euro, der Dollar ist die
wirksamere Währung in vielen Ländern die zieht und nicht mehr der Euro. Der Euro hat nun langsam ein Verfallsdatum, habe mich schon mit Dollars für meinem Urlaub eingedeckt..... [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Inflation in Deutschland und nun?

Beitragvon karnak » 21. Juli 2022, 20:18

Also ich hatte mit Euro noch nie Probleme, wenn ich überhaupt noch mit Bargeld bezahle, im Urlaub nahe bei Null. Wenn ich jede Bockwurst mit Karte bzw. Telefon bezahlen könnte wäre Bargeld für mich lange gestorben. Und Du bist jetzt der deutsche Urlauber mit der Bauchtasche in Schwarz/ Rot/Gold vor der Wampe, gefüllt mit Dollars. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28918
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste