Erstmals seit August 2008

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Erstmals seit August 2008

Beitragvon Zicke » 29. Juli 2021, 13:15

Inflation überschreitet Drei-Prozent-Marke

Die Inflation in Deutschland hat in diesem Juli erstmals seit August 2008 wieder die Drei-Prozent-Marke überschritten.
Die Verbraucherpreise lagen um 3,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand einer vorläufigen Berechnung mitteilte.
https://www.focus.de/finanzen/news
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Erstmals seit August 2008

Beitragvon augenzeuge » 29. Juli 2021, 15:11

Das ist wohl erst der Anfang. [denken]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Erstmals seit August 2008

Beitragvon Zicke » 30. August 2021, 14:09

Die Inflation in Deutschland ist auf den höchsten Stand seit fast 28 Jahren geklettert. Waren und Dienstleistungen waren im August durchschnittlich 3,9 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag unter Berufung auf eine erste Schätzung mitteilte.
Einen stärkeren Preisauftrieb gab es zuletzt in der Zeit nach der deutschen Wiedervereinigung - im Dezember 1993 mit damals 4,3 Prozent. Ökonomen hatten mit einem Wert von 3,9 Prozent gerechnet, nach einer Inflationsrate von 3,8 Prozent im Juli. "Der Inflationsdruck bleibt in Deutschland bis mindestens zum Jahresende sehr hoch", sagte Friedrich Heinemann vom Mannheimer ZEW-Institut. Erst ab Anfang 2022 dürfte sich die Lage wieder normalisieren.

In den kommenden Monaten dürfte die Inflationsrate Richtung vier bis fünf Prozent anziehen und erst 2022 wieder merklich nachgeben, schätzen Experten. Ein Grund dafür ist ein sogenannter Basiseffekt, der auf die coronabedingte Senkung der Mehrwertsteuersätze im Juli 2020 zurückzuführen ist. Die Bundesregierung hatte die Mehrwertsteuer in der zweiten Jahreshälfte 2020 im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie von 19 auf 16 Prozent beziehungsweise von sieben auf fünf Prozent gesenkt, was viele Waren und Dienstleistungen günstiger machte. Jetzt kehrt sich dieser Effekt um.
https://www.boerse-online.de/nachrichte ... 1030766776
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Erstmals seit August 2008

Beitragvon Volker Zottmann » 30. August 2021, 15:56

Wegen all des neu gedruckten und ausgegebene Geldes gar kein Wunder.
Ich denke, dass die Inflationsrate wieder merklich runter gehen soll, ist illusorisch. Eher im Gegenteil.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 


Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste