Reiserückkehrer
25% der Fälle der letzten Woche, wo man ein Land als Expositionsort benennen konnte, haben ihren Ursprung im Ausland. Insgesamt machen diese Fälle 12% der Gesamtfälle der Woche aus.
Kosovo 1.352 Fälle
Türkei 1.293 Fälle
Kroatien 507 Fälle
Nordmazedonien 494 Fälle
Bulgarien 206 Fälle
Problemregionen bleiben der Balkan und die Türkei
Impfdurchbrüche
In den Meldewochen 30 bis 33 gab es laut RKI 10.076 Impfdurchbrüche. Bei insgesamt ca. 117.091 Coronainfektionen entspricht das einem Anteil von 8,6% und somit genauso hoch wie in der Vorwoche.
Anteil der Impfdurchbrüche auf Intensivstationen im Vergleich zu allen Corona-Intensivpatienten in den Meldewochen 30 bis 33 nach Altersgruppen (in Klammern der Unterschied zur Vorwoche):
12-17: 0%
18-59: 4,0% (+1,6 Prozentpunkte um Vergleich zur Vorwoche)
60+: 14,1% (+4,8 Prozentpunkte um Vergleich zur Vorwoche)
Anteil der Impfdurchbrüche bei hospitalisierten Corona-Patienten in den Meldewochen 30 bis 33 nach Altersgruppen (in Klammern der Unterschied zur Vorwoche):
12-17: 1,0% (+1 Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche)
18-59: 6,1% (+1,4 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche)
60+: 17,7% (+2,9 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche)
Die prozentuale Anteil der Impfdurchbrüchen nimmt bei den hospitalisierten Fällen und den Fällen auf Intensivstationen zu.
RKI-Testdaten KW 33
Anzahl der Tests: 680.464 (+118.006 bzw. +21,0% im Vergleich zur KW 32)
Positivrate: 7,88% (+1,82 Prozentpunkte bzw. +30,0% im Vergleich zu KW 32)
Reale Testkapazität für diese Woche: 2.252.699
Als Vergleich die Zahlen für die KW 33/2020: 871.191 Tests, Positivrate: 0,98%
Test-Nachmeldungen bzw. -Streichungen nach Kalenderwochen
KW 30: +84
KW 31: -2.289 -> Positivrate steigt um 0,02 Prozentpunkte auf 3,83%
KW 32: +3.264 -> Positivrate steigt um 0,02 Prozentpunkte auf 6,04%
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile