Politbarometer

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 4. August 2021, 11:04

augenzeuge hat geschrieben:Eine Partei hat man bisher fast vergessen. Die Freien Wähler.
Dabei sind sie in Bayern ziemlich stark und könnten sogar in den Bundestag einziehen.
Sollten die Freien Wähler tatsächlich in den Bundestag einziehen, bekäme das ohnedies bunte Koalitionskarussell in Berlin noch eine völlig neue Variante. Aiwanger verkündet bereits, dass er am liebsten mit Union und FDP eine "bürgerliche Regierung" stellen wolle.

Hubert Aiwanger. Dieser Mann könnte die Wahl völlig verändern
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 20236.html
AZ

Bitte keine neue oder zusätzliche Partei im Bundestag.
Es wäre dann der Beginn, wie wir sie in den zwanziger Jahren in der Weimarer Republik hatten. Das war doch wohl Chaos pur.
Im Gegenteil ich würde sogar die 5 Prozent Klausel erhöhen auf 10 Prozent.
Die kleinen Parteien sind heute schon wieder entscheidend, wie eine Regierung gebildet werden kann.
Paradox, die mit dem kleinsten Prozentanteil, vom Wahlvolk, bestimmen die Zusammensetzung einer Regierung.

Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 12. August 2021, 10:49

Bild
Es wird knapp für CDU und Die Grünen - nur 0,71% Differenz zur Opposition.

Aber wo sind eigentlich die Wahlkampf-Themen?

Corona - die Menschen sind müde.

Flutkatastrophe - die Menschen sind enttäuscht von den Verantwortlichen, nicht aber durch die Hilfe der Menschen von der Straße,

Afghanistan – 20 Jahre Krieg, für wen und für was?

Klima – merklich ruhig geworden dieses Thema

Rente – auch kein Thema, ist ja auch ein Großteil der Wählerschichten, die man nicht verprellen möchte.

Dann bleibt eigentliche nur der Mond als möglicher Corona - freier Ort zum Urlaub. [laugh]
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 14. August 2021, 18:42

Umfrage-Hammer:
SPD holt in Politbarometer-Umfrage Grüne ein – Union verliert deutlich
[shocked]

CDU bei 24%, SPD 20%, Grüne 19%, FDP und AfD je bei 11%, Linke bei 7%.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Ari@D187 » 14. August 2021, 19:30

Au, Backe. Das kann ja was werden. Kenia läßt grüßen...

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 14. August 2021, 22:22

augenzeuge hat geschrieben:Umfrage-Hammer:
SPD holt in Politbarometer-Umfrage Grüne ein – Union verliert deutlich
[shocked]

CDU bei 24%, SPD 20%, Grüne 19%, FDP und AfD je bei 11%, Linke bei 7%.

AZ


Naja, wenn ich da an die treffsicheren Umfragen in Sachsen-Anhalt denke (Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und AfD), kann man diese tollen Umfragewerte schon einordnen….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7288
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 15. August 2021, 12:21

Monatsmitte - Halbzeitergebnisse:

Bild

Bild

Bild

Bild

Nichts ist entschieden.
Nach den Worten einiger Politiker hat der Wahlkampf jetzt begonnen.
Aber was sind die Themen?
Kurios für mich, in ca. 6 Wochen wird gewählt, die entscheidend sind.
Aber was sind die Werte, der noch laufenden Periode von Regierung und Opposition.

Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 15. August 2021, 16:41

Nichts ist entschieden.


Doch , ne Menge ist bereits entschieden. Die AfD und die Linke bleiben in der Opposition. [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 15. August 2021, 16:51

augenzeuge hat geschrieben:Doch, ne Menge ist bereits entschieden. Die AfD und die Linke bleiben in der Opposition. [grins]
AZ

Na dann hat die Demokratie bereits einen Sieg errungen.
...................... [freu]
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 15. August 2021, 18:21

Bahndamm 68 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Doch, ne Menge ist bereits entschieden. Die AfD und die Linke bleiben in der Opposition. [grins]
AZ

Na dann hat die Demokratie bereits einen Sieg errungen.
...................... [freu]

Hauptsache Steffen52 ärgert sich ein wenig. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 18. August 2021, 07:44

Wäre heute Bundestagswahl, dann fiele die Stimmverteilung so aus:

► CDU/CSU 23 Prozent (Bundestagswahl 2017: 32,9%)
► SPD 21 Prozent (20,5%)
► Grüne 19 Prozent (8,9%)
► FDP 12 Prozent (10,7%)
► AfD 10 Prozent (12,6%)
► Linke 6 Prozent (9,2%)

Das könnte eng werden, zwischen Laschet und Scholz. [wink]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 18. August 2021, 09:47

augenzeuge hat geschrieben:Wäre heute Bundestagswahl, dann fiele die Stimmverteilung so aus:

► CDU/CSU 23 Prozent (Bundestagswahl 2017: 32,9%)
► SPD 21 Prozent (20,5%)
► Grüne 19 Prozent (8,9%)
► FDP 12 Prozent (10,7%)
► AfD 10 Prozent (12,6%)
► Linke 6 Prozent (9,2%)

Das könnte eng werden, zwischen Laschet und Scholz. [wink]

AZ


Die Zahlen habe ich gerade auch gelesen. Allerdings habe ich auch gelesen, was darunter steht: Dass die Fehlertoleranz bei den Umfragen +/- 2.5 % beträgt. Es könnte also im Rahmen sein, dass die SPD bei 18.5 einläuft und die CDU bei 25.5. Also alles wie gehabt.

OK, in einer Hinsicht vermutlich nicht ganz: Die Regierungsbildung könnte die schwierigste in der Geschichte werden.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7288
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 09:52

icke46 hat geschrieben: Die Regierungsbildung könnte die schwierigste in der Geschichte werden.

Davon kannste ausgehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Volker Zottmann » 18. August 2021, 10:01

karnak hat geschrieben:
icke46 hat geschrieben: Die Regierungsbildung könnte die schwierigste in der Geschichte werden.

Davon kannste ausgehen.

Ach was, es wird ganz schnell gehen, klare Konturen! Kam bisher nämlich immer anders als prognostiziert.

Gruß Volker
Zuletzt geändert von Volker Zottmann am 18. August 2021, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Volker Zottmann
 

Re: Politbarometer

Beitragvon zoll » 18. August 2021, 10:02

augenzeuge hat geschrieben:Wäre heute Bundestagswahl, dann fiele die Stimmverteilung so aus:

► CDU/CSU 23 Prozent (Bundestagswahl 2017: 32,9%)
► SPD 21 Prozent (20,5%)
► Grüne 19 Prozent (8,9%)
► FDP 12 Prozent (10,7%)
► AfD 10 Prozent (12,6%)
► Linke 6 Prozent (9,2%)

Das könnte eng werden, zwischen Laschet und Scholz. [wink]

AZ

Wir wählen doch nicht Deutschlands Superstar, dann wäre die Wahl schon entschieden. Gewählt werden soll doch die Partei, die den besten Weg einschlägt.
Noch ist Deutschlan nicht verloren.
Benutzeravatar
zoll
 
Beiträge: 441
Registriert: 4. Februar 2021, 10:41

Re: Politbarometer

Beitragvon Volker Zottmann » 18. August 2021, 10:04

Doch Zoll, das D ist schon verloren! [laugh]

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Icke46 » 18. August 2021, 10:12

Volker Zottmann hat geschrieben:Doch Zoll, das D ist schon verloren! [laugh]

Gruß Volker


Ist aber immer noch zu viel - seit der Fußball-EM heißt das doch korrekterweise „schland“ [grins]
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7288
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Politbarometer

Beitragvon Volker Zottmann » 18. August 2021, 10:16

icke46 hat geschrieben:
Volker Zottmann hat geschrieben:Doch Zoll, das D ist schon verloren! [laugh]

Gruß Volker


Ist aber immer noch zu viel - seit der Fußball-EM heißt das doch korrekterweise „schland“ [grins]

Dann wärs ja jetzt schon Schlan....

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 10:38

Volker Zottmann hat geschrieben: Ach was, es wird ganz schnell gehen, klare Konturen! Kam bisher nämlich immer anders als prognostiziert.

Gruß Volker

Für den Maas, Seehofer und AKK könnten die Stühle in nächster Zeit ganz schön ins Wackeln kommen, der Spahn mit seinen Kohorten gerät da schon fast ins Vergessen. Für die Merkel sollte es auch nicht so gut aussehen. Kollektivversagen würde man das nennen. Sehr unwahrscheinlich, dass sich das nicht auf die Wahl auswirkt.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 18. August 2021, 13:08

Für die Merkel sollte es auch nicht so gut aussehen.


Hä? Die ist doch in 6 Wochen eh fast weg. [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 14:57

Aber den unschönen Abgang wie fast alle vor ihr hat sie sicher nicht so gerne. Auch die will anders in die Geschichtsbücher.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 18. August 2021, 15:01

karnak hat geschrieben:Aber den unschönen Abgang wie fast alle vor ihr hat sie sicher nicht so gerne. Auch die will anders in die Geschichtsbücher.


Gegen das was sie in ihrer Zeit geleistet hat, ist das fast nichts. Zumal sie selbst von dem Amis und ihren Informationen hier abhängig war. Sie hätte ganz sicher gehandelt, wenn sie das gewusst hätte.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 15:33

Sicher ist das so, NUR, das Volk ist undankbar,vergesslich und ungerecht, die Mediengesellschaft gnadenlos, keiner kann sich wirklich dagegen wehren, dass weiß sie natürlich, also müssen Opfer her. Der Maas ist schon mal perfekt, sogar noch SPD,besser geht es eigentlich gar nicht. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Interessierter » 18. August 2021, 16:39

SPD liegt nur noch zwei Punkte hinter der Union

In der Kanzlerfrage liegt Kandidat Olaf Scholz ohnehin klar vor Armin Laschet. Nun macht die SPD in einer Umfrage auch als Partei Boden gut zur Union.

https://www.tagesspiegel.de/politik/ola ... 27352.html

Da haben sich die User welche permanent versuchten die SPD schlechtzureden und für tot zu erklären, wohl gewaltig geirrt. Ich schrieb schon 2019:

Interessierter » 8. Dez 2019, 12:21
Abwarten und Tee trinken. Ich empfehle da meine Lieblingssorte " Earl Grey ".


Wie so oft, vernebeln Aversionen gegen Personen, Parteien usw. den Verstand. [denken]
Interessierter
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 18. August 2021, 16:57

Das ist ja das Phänomen , der Scholz muss nur die Füße still halten und nicht bei falscher Gelegenheit lachen und so , dann steigt er und die SPD in der Wählergunst.
Gab es so was schon mal? Drei Kandidaten die eigentlich niemand haben will?
Kumpel
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Danny_1000 » 18. August 2021, 17:00

Also kanzlern kann der Olaf schon. Seine Statements - je nachdem woher der Wind gerade weht - kommen besser rüber als die der beiden Anderen.
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3235
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 18. August 2021, 17:04

Sehe ich ähnlich Danny , die Crux mit dem Scholz sind ''bloß'' seine Gedächtnislücken in Sachen Cum Ex , als kleiner Steuerzahler fragt man sich da schon weshalb man eigentlich Steuern zahlt , wenn sich der Staat um Milliarden bescheißen lässt und der Olaf ist so vergesslich.
Kumpel
 

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 17:06

Also ich traue es dem Laschet und dem Scholz schon zu. Die Frau, sie hat einfach nicht das Charisma,dass ich von einer Landesmutter erwarte, Eintritt in eine Regierung in höchste Ämter gerne, aber dort muß sie sich erst noch beweisen, dann könnte ich neu bewerten. So gesehen, für mich zumindest, so schlecht steht das Land eigentlich nicht da was die Kandidaten für den zukünftigen Regierungschef angeht.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 18. August 2021, 17:14

Meiner Meinung nach sind alle drei zu schwach für die Probleme die angegangen werden müssten.
Rente , Pflege , Infrastruktur , Energie und und und.........mir graut es und jetzt noch dieses Afghanistan Debakel. Ich sage nur winke winke Flüchtlingskrise , keiner hat es kommen sehen.
Zuletzt geändert von Kumpel am 18. August 2021, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Kumpel
 

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 18. August 2021, 17:17

Einen Führer wirst Du wohl nicht finden. [flash] Und wer glaubt denn,dass die Stärke eines Bundeskanzlers ,also einer einzelnen Person, der ausschlaggebende Aspekt ist um gesellschaftliche Probleme zu lösen, ohne den Parlamentarismus abzuschaffen und eine Monarchie zu installieren. Kalifate sollen aber gerade in Mode kommen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 18. August 2021, 17:19

Ich brauche keinen Führer , ich habe nur die Faxen dicke von diesem quälenden Mittelmaß.
Kumpel
 

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste