Politbarometer

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 18. April 2021, 17:40

augenzeuge hat geschrieben:Kurz vor der Klärung der Kanzlerkandidaten-Frage.........
AZ

Die Woche ist fast gelaufen, was machen die beiden Spezies. Man hört, liest und sieht sie nicht.
Ich glaube, sie sind in ihrem Hinterzimmer eingeschlossen, ähnlich wie bei der Papstwahl. Was fehlt ist der weiße Rauch über der CDU-Zentrale oder der Bayrischen Landesvertretung hier in Berlin.
Es bleibt dabei, das Politiker Wort ist nur Schall und Rauch – Amen.
VG Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. Mai 2021, 20:18

Zahlenwerte der Umfragen im Monat April 2021:

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. Mai 2021, 20:36

Zahlenwerte der Umfragen im Monatsvergleich von April 2020 bis April 2021:

Bild

Bild

Bild

Bild

Verlierer und Gewinner im Monat April zum Vormonat:
CDU…………..- 15,25% Tendenz stark fallend – weiter abwärts
SPD……………..- 4,31% Tendenz fallend
Die Grünen.+ 14,32% Tendenz stark steigend – weiter aufwärts
FDP…………..+ 20,41% Tendenz stark steigend – weiter aufwärts
Die Linken…..+ 0,18% Tendenz leicht steigend -
AfD……….……..+ 5,40% Tendenz stark steigend
Sonstige…...…+ 8,18% Tendenz stark steigend

Verlierer und Gewinner im Monat April zur Jahresentwicklung:
CDU…………...+ 0,05% Tendenz leicht steigend - Abwärtstrend
SPD……….…….+ 0,37% Tendenz leicht steigend - Abwärtstrend
Die Grünen...+ 0,42% Tendenz leicht steigend - Aufwärtstrend
FDP………..…..+ 3,34% Tendenz leicht steigend - Aufwärtstrend
Die Linken.…..- 1,18% Tendenz leicht fallend...- Aufwärtstrend
AfD………….…..- 0,97% Tendenz leicht fallend...- Aufwärtstrend
Sonstige…….…+ 0,02% Tendenz leicht steigend - Aufwärtstrend
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 1. Mai 2021, 20:38

Mögliche Regierungsbildung April 2021:

Bild

Bild
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 10. Mai 2021, 21:41

Stand 10.05.2021
Nach den Umfragewerte bei INSA fallen die Grünen mit ihrer Baerlie in der Wählergunst.

Die CDU steigt prozentual +1,5Prozent mehr auf 25,5 Prozent.

Die Grünen, sie fallen um -0,5 Prozent auf 23,5 Prozent fallen.

Na und die Feinde der Reichen, Die Linken, stehen wo sie stehen bei 7,5 Prozent unverändert und sie kommen einfach nicht raus aus ihrem Loch.

Die FDP stehen recht stabil mit ihren 12 Prozent, aber einen Kanzler wird die Ein-Mann-Partei auch nicht stellen können.

Na, und die 150 Jahre alte Partei, sie wollen aber können nicht und tümpeln sich bei 15 Prozent.

Auch die AfD unverändert auf gleichen niedrigen Stand von 11 Prozent und das ohne Wahlprogramm.

Prognose: Die Zahlen von Corona, ein Verdienst von CDU, aber nicht von SPD, werden fallen.
Der Sommer wird schön.
Damit wird die CDU den Kanzler stellen. Der kleine Runde, will ja nach der Wahl in Berlin bleiben und räumt mit Friedrich den großen Merz in Berlin auf.

Die Nation freut sich.

Nach der Wahl kommt die 4. Welle und olle Armin sitz auf dem Thron.
Das Leben geht immer weiter.
VG Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 11. Mai 2021, 08:56

Bahndamm 68 hat geschrieben:Stand 10.05.2021
Nach den Umfragewerte bei INSA fallen die Grünen mit ihrer Baerlie in der Wählergunst.

Die CDU steigt prozentual +1,5Prozent mehr auf 25,5 Prozent.

Die Grünen, sie fallen um -0,5 Prozent auf 23,5 Prozent fallen.

Na und die Feinde der Reichen, Die Linken, stehen wo sie stehen bei 7,5 Prozent unverändert und sie kommen einfach nicht raus aus ihrem Loch.

Die FDP stehen recht stabil mit ihren 12 Prozent, aber einen Kanzler wird die Ein-Mann-Partei auch nicht stellen können.


VG Bahndamm 68


Ich denke, das Problem mit dem Tübinger kostet die Grünen Stimmen.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 11. Mai 2021, 10:25

augenzeuge hat geschrieben:Ich denke, das Problem mit dem Tübinger kostet die Grünen Stimmen.
AZ

Ja, ein Teil der Grünen möchten ganz gerne an die Macht, sie können es aber nicht, deshalb auch die billige Attacke auf Palmer.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 11. Mai 2021, 10:39

Bahndamm 68 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich denke, das Problem mit dem Tübinger kostet die Grünen Stimmen.
AZ

Ja, ein Teil der Grünen möchten ganz gerne an die Macht, sie können es aber nicht, deshalb auch die billige Attacke auf Palmer.


Wieso will nur ein Teil der Grünen an die Macht? Wäre es dir lieber, man würde Palmer Narrenfreiheit geben? Ich denke, in jeder Partei würde so ein Verhalten Konsequenzen haben.

Deinen fiktiven Zusammenhang Palmer/ Regierungsfähigkeit kann ich nicht nachvollziehen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon karnak » 11. Mai 2021, 10:47

Was meinste jetzt mit, sie können es nicht? Sie können es nicht in der Umsetzung wenn an der Macht oder sie schaffen es nicht an die Macht? Das Zweite, man sollte und wird es dem Wähler überlassen müssen, wenn der so votiert wird er seine Gründe haben und man sollte es wenigstens 1 Wahlperiode akzeptieren. Ich weiß natürlich schon lange, dass bei einer gewissen Klientel Demokratie sehr unbeliebt ist wenn nicht so entschieden wird wie man das selbst für richtig hält. [flash] Und das Erste, wenn dann an der Macht, sie hätten alles Recht der Welt zu beweisen, dass sie es können.
Was nun den Palmer angeht,er mag ein talentierter Politiker sein, aber ich kann mich einfach nicht in diesem Job hinstellen und unmögliche Sprüche klopfen, Sprüche die grundlegenden Wertvorstellungen der Partei widersprechen in der ich nun mal bin, die wird und muß natürlich irgendwann reagieren. Völlig egal was ich ansonsten für eine gute logistische Arbeit vor Ort leiste. Wenn ich zu anderen Wertvorstellungen komme muß ich zwangsläufig die Partei wechseln.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 12. Mai 2021, 12:16

Die politische Stimmung in Deutschland bleibt stabil.

Wäre jetzt Bundestagswahl, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: Grüne 27 Prozent (Bundestagswahl 2017: 8,9), CDU/CSU 24 Prozent (32,9), SPD 15 Prozent (20,5), FDP 11 Prozent (10,7), AfD 10 Prozent (12,6), Linke 6 Prozent (9,2). 7 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2). Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen entspricht mit 24 Prozent dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8).

Man erkennt, wo die Wähler der Linken (nur noch 6%!!) und der SPD geblieben sind.

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Bahndamm 68 » 26. Mai 2021, 21:35

Im Land der Frühaufsteher Sachsen-Anhalt eine Umfrage.
Panik ist noch nicht angesagt. Entschieden ist auch noch nix.
Bild
Dennoch stehen Fragen an:

CDU mit 25 % ist leicht unter dem Bundesdurchschnitt
Ergebnis normal Tendenz schwach
Bild

SPD im Land der Arbeiterklasse mit 10 % weit unter dem Bundesdurchschnitt
Ergebnis schlecht Tendenz besorgniserregend.
Bild

Die Grünen, der Shooting Star( ich bitte um Übersetzung im Google in die deutsche Sprache -- kleiner Hinweis kommt und geht recht schnell) des Jahres mit 11% weit unter den Erwartungen
Ergebnis schlecht Tendenz bestehende Hoffnungen
Bild

FDP, die One Man-Partei von CL (nicht Champions League) mit 8% weit unter den Erwartungen
Ergebnis schwach Tendenz schwach, selbst der Appel gen Himmel mit Hilferuf an Hans-Dietrich Genscher zeigt keine Wirkung.
Bild

Die Linke im Land der Arbeiterklasse mit 13% weit über den Bundesdurchschnitt
Ergebnis gut Tendenz steigerungsfähig.
Bild

AfD, die Protest-Partei der Neuen Bundesländer mit 26% weit über den Bundesdurchschnitt
Ergebnis hervorragend gut bis sehr gut Tendenz leicht stagnierend.
Bild

Doch wo liegen die Ursachen? Ist es die Landespolitik oder ist es die Bundespolitik?
Liegt es an Haseloff, an Merkel oder an Höcke?

Die Menschen in diesem Bundesland sind echt unzufrieden. SACHSEN-ANHALT hat den Wecker zur Bundestagswahl eingeschaltet. Noch ist Rom nicht verloren!
Ein "WEITER SO" GEHT NICHT MEHR.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4739
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 26. Mai 2021, 21:41

Doch wo liegen die Ursachen?


Am Verstand der Menschen. Hätt ich fast geschrieben, aber das stimmt nicht. Verstand kann man da eigentlich nicht mehr haben. [denken]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon steffen52 » 26. Mai 2021, 22:13

augenzeuge hat geschrieben:
Doch wo liegen die Ursachen?


Am Verstand der Menschen. Hätt ich fast geschrieben, aber das stimmt nicht. Verstand kann man da eigentlich nicht mehr haben. [denken]

AZ

Weiß nicht was Du damit sagen willst??? Du begreifst wirklich nicht mehr wo in diesem Land der Hase im Pfeffer liegt, denke doch einfach mal nach warum und weshalb und lege Deine eigenwillige Sichtweise mal ab, könnte Dir
helfen um die echten Fakten zu sehen ! [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Mai 2021, 10:23

steffen52 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Doch wo liegen die Ursachen?


Am Verstand der Menschen. Hätt ich fast geschrieben, aber das stimmt nicht. Verstand kann man da eigentlich nicht mehr haben. [denken]

AZ

Weiß nicht was Du damit sagen willst??? Du begreifst wirklich nicht mehr wo in diesem Land der Hase im Pfeffer liegt, denke doch einfach mal nach warum und weshalb und lege Deine eigenwillige Sichtweise mal ab, könnte Dir
helfen um die echten Fakten zu sehen ! [denken]
Gruß steffen52


Steffen52, natürlich ist einiges im Land nicht in Ordnung. Bestreitet keiner. Aber hier geht es doch gar nicht drum, diese Ordnung wieder herzustellen, denn wenn man Verstand hat, weiß man doch, dass man mit dieser Partei vom Regen in die Traufe kommt. Darum gehts, deshalb denk du doch mal nach, ob das eine mit dem anderen überhaupt besser gestaltet werden kann.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Kumpel » 27. Mai 2021, 10:37

Da labert einer ständig von Fakten.
Unterziehen wir doch mal seine Signatur einem kleinen Faktencheck.

Friedrich Schiller zählt zu Deutschlands größten Dramatikern und Lyrikern. Kraftvolle Worte des Freiheitsdichters finden auch im digitalen Zeitalter Verbreitung. Das Zitat «Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen» wird Schiller zugeschrieben. Einige Nutzer in den sozialen Netzwerken verstehen die Worte als eine Art Vermächtnis Schillers, gegen die bestehenden Verhältnisse aufzubegehren. (http://dpaq.de/gtNC0)

BEWERTUNG: Das Schiller (1759-1805) zugeschriebene Zitat von den Großen und Kleinen wird im Netz ohne Quellenangabe verbreitet. Experten des Deutschen Literaturarchivs haben diese Worte im Gesamtwerk des deutschen Dramatikers auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nicht gefunden. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass Schiller diese Worte in seinen Werken, Briefen oder Reden verwendet haben könnte.

FAKTEN: In sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram wird das Zitat «Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen» als Sharepic verbreitet. Darauf ist meist das Zitat, der Name «Friedrich Schiller» sowie ein Porträt des Dichters zu sehen. An anderer Stelle findet sich neben dem Namen Schillers ein Porträt von Johann Wolfgang von Goethe (http://dpaq.de/ykFdP). In einigen Versionen ist die Zahl 1803 hinzugefügt.

In den Kommentaren schreiben Nutzer, diese Worte Schillers gälten bis heute. Eine Frau stellt dort die Behauptung auf, in ein paar Jahren werde in Deutschland niemand mehr wissen, wer Friedrich Schiller sei. «Dafür wird gesorgt», schreibt sie weiter.

Friedrich Schiller zählt zu den prominentesten Autoren der deutschen Literaturgeschichte. Über seine Werke und Äußerungen wurden in den vergangenen Jahrhunderten unzählige Aufsätze und Bücher geschrieben. Einige seiner Sprüche sind seit Generationen Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs. Dazu zählen «Früh übt sich, was ein Meister werden will» (Wilhelm Tell; http://dpaq.de/PACpC) oder «Drum prüfe, wer sich ewig bindet» (Das Lied von der Glocke; http://dpaq.de/JQtfX).

Diese Sätze sind Schiller eindeutig zuzuordnen. Das angebliche Schiller-Zitat von den Großen und Kleinen lässt sich hingegen nicht finden. Das Deutsche Literaturarchiv in Schillers Geburtsstadt Marbach hat auf Anfrage der dpa die elektronische Fassung der National-Ausgabe der Werke Schillers samt Briefen vergeblich danach durchsucht.

Nach Einschätzung eines Archivmitarbeiters passe die Formulierung auch nicht recht zu Schillers Sprachgebrauch. Es sei nicht das erste Mal, dass man in den sozialen Netzwerken auf vermeintliche Zitate von Geistesgrößen stoße, die sich als falsch erwiesen.


https://www.presseportal.de/pm/133833/4395800
Kumpel
 

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Mai 2021, 10:40

Es sei nicht das erste Mal, dass man in den sozialen Netzwerken auf vermeintliche Zitate von Geistesgrößen stoße, die sich als falsch erwiesen.


Ich hab eh das Gefühl, dass in fb mehrheitlich Steffens52' Klientel schreibt. Daher glaubt er, das ist die Masse.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon steffen52 » 27. Mai 2021, 10:54

augenzeuge hat geschrieben:
Es sei nicht das erste Mal, dass man in den sozialen Netzwerken auf vermeintliche Zitate von Geistesgrößen stoße, die sich als falsch erwiesen.


Ich hab eh das Gefühl, dass in fb mehrheitlich Steffens52' Klientel schreibt. Daher glaubt er, das ist die Masse.
AZ

Mein Gefühl sagt mir, das Du mehr Dich dort bewegst und mit anderen Leuten redest welche Dein Klientel sind und da glaubst auch Du es ist die Masse. [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Mai 2021, 11:57

[laugh]
Du möchtest gerne clever erscheinen? Dann suche schon mal eigene Vokabeln. Deine Antworten haben was vom Sandkastenniveau.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Interessierter » 27. Mai 2021, 14:30

Zurück zum Politbarometer:

Ein AfD-Erfolg, den es nicht gibt – dank irreführender Eindrücke

„AfD Sachsen die stärkste Kraft“, „AfD stärkste Kraft in Sachsen“. Viele Schlagzeilen prangerten die letzten zwei Tage damit. #Sachsen landete auch in den Twitter-Trends damit, und wurde dementsprechend mit Jammern und Schaudern geteilt, in der rechtsextremen Bubble mit Freude.

Der Tenor und der Eindruck bei vielen Menschen, egal welcher politischen Einstellung, ist der gleiche: Die AfD wird stärker, mächtiger, sie legt zu.

Das ist nicht der Fall.


Versteht mich nicht falsch. 26% für eine faschistische Partei sind extrem besorgniserregend, dass sie auch die stärkste Partei stellt ist allein für sich ein schlechtes Signal für unsere Demokratie, geschweige denn von den Problemen von Koalitionsbildung. Ich will das Problem mit so einer Zustimmung für unbestrittene Rechtsextremist:innen nicht klein reden. Und wenn die neue INSA-Umfrage vom 25.05. für Sachsen einen Anlass darstellt, darüber zu reden, wie wir mit dem Rechtsextremismus-Problem umgehen, dann von mir aus. Aber viele Freunde und Bekannte haben mir in den letzten Tagen diese Schlagzeilen geschickt, weil es einen irreführenden Eindruck hinterließ.

AfD verliert im Vergleich zur Wahl

Nachdem hoffentlich deutlich klargestellt ist, dass ich nicht das AfD-Problem in Sachsen verharmlosen will, will ich dann zeigen, wie absolut richtige Schlagzeilen und Momentaufnahmen in Umfragen eine irreführende Stimmung verursachen können. Und weshalb wird immer einen nüchternen Blick auf die realen Entwicklungen haben sollten. ( Die letzten beiden Umfragen für Sachsen im Link )

Und hier sehen wir deutlich, was wirklich passiert ist: Ja, natürlich ist die AfD im Vergleich zum Dezember 2020 „stärkste Kraft“. Das ist weder falsch noch unproblematisch. Aber man sieht deutlich: Die AfD hat keinen Prozentpunkt hinzugewonnen. Das einzige, was passiert ist, ist, dass die CDU 10 Prozentpunkte (und die SPD einen) verloren hat. An die Grünen (+3) und die FDP (+7). Umfragen sind in ihrer Aussagekraft begrenzt, aber vergleicht man es darüber hinaus mit den Ergebnissen der Landtagswahl (September 2019), ist es ähnlich: CDU verliert zu Gunsten von FDP und Grünen. Tatsächlich verlöre die AfD im Vergleich zur Wahl sogar 1,5 Prozentpunkte.

Im Osten nichts neues

Dass knapp über ein Viertel der Wähler:innen in Sachsen Faschist:innen wählen, ist allerdings nichts neues. Ganz im Gegenteil, das erste Mal in Umfragen erreichte die AfD 25% … im November 2016 (Infratest dimap). Ohne das Problem zu verharmlosen kann man also sogar feststellen, dass die AfD seit 5 Jahren mehr oder weniger stagniert.


https://www.volksverpetzer.de/kommentar ... stagniert/
Interessierter
 

Re: Politbarometer

Beitragvon steffen52 » 27. Mai 2021, 19:13

augenzeuge hat geschrieben:[laugh]
Du möchtest gerne clever erscheinen? Dann suche schon mal eigene Vokabeln. Deine Antworten haben was vom Sandkastenniveau.

AZ

Sandkastenniveau, das von Dir! Was Du teilweise rüber bringst ist natürlich alles die absolute Wahrheit.[denken] Du kannst es einfach nicht verknusen das Dir jemand nicht recht gibt, kein schöner Charakterzug von Dir, aber kannst ja nicht über Deinen Schatten springen !! Aber ich werde es lassen, mir wurde ja eine PN geschrieben und da der Schreiber eigentlich recht hat, lasse ich es. [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Mai 2021, 21:02

Es geht überhaupt nicht um recht haben, nur um deine Unfähigkeit, auf Fakten einzugehen. Von der Begründung deiner Auffassung noch ganz abzusehen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon steffen52 » 27. Mai 2021, 21:40

augenzeuge hat geschrieben:Es geht überhaupt nicht um recht haben, nur um deine Unfähigkeit, auf Fakten einzugehen. Von der Begründung deiner Auffassung noch ganz abzusehen.

AZ

Auf Deine Fakten einzugehen, erkennst Du den Unterschied? Wünsche Dir eine angenehme Nacht. [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 27. Mai 2021, 21:47

steffen52 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Es geht überhaupt nicht um recht haben, nur um deine Unfähigkeit, auf Fakten einzugehen. Von der Begründung deiner Auffassung noch ganz abzusehen.

AZ

Auf Deine Fakten einzugehen, erkennst Du den Unterschied? Wünsche Dir eine angenehme Nacht. [hallo]
Gruß steffen52


Genau, meine Fakten. Deine sind ja keine. [grins]
Träum von deinen Freundinnen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon Interessierter » 28. Mai 2021, 07:36

Aber ich werde es lassen, mir wurde ja eine PN geschrieben und da der Schreiber eigentlich recht hat, lasse ich es. [hallo]
Gruß steffen52


Über die " Graue Eminenz " des Forums, unseren " forumseigenen Richelieu ",hatte ja bereits einmal geschrieben... [laugh]
Interessierter
 

Re: Politbarometer

Beitragvon ratata » 28. Mai 2021, 09:05

[

Im Osten nichts neues

Dass knapp über ein Viertel der Wähler:innen in Sachsen Faschist:innen wählen, ist allerdings nichts neues. Ganz im Gegenteil, das erste Mal in Umfragen erreichte die AfD 25% … im November 2016 (Infratest dimap). Ohne das Problem zu verharmlosen kann man also sogar feststellen, dass die AfD seit 5 Jahren mehr oder weniger stagniert.


https://www.volksverpetzer.de/kommentar ... stagniert/[/quote]

Hallo Ossiliebhaber . Keine 150 Km wohl bis zur Bördekreisstadt von dir aus , verlass mal dein Fensterplatz und fahre mal zur Bördekreistadt . Hier kannst du dich ab 18 h auf dem hiesigen Marktplatz gegen die AfD so richtig auslassen . Heute soll sich dort die ganze AfD Elite aus Ostdeutschland zum Wählerstimmenfang treffen .
Ab 16 h gibt es auch eine Gegenversammlung irgendwelcher Parteien . Das alles ist doch so richtig für dich gemacht .

Vielleicht könntest du mal einiges berichten . [super] ratata

Ach übrigens es ist ja allgemein bekannt , Werbung für "Rauchen " ist ja eigentlich verboten . Dein qualmendes Bildchen zeigt auch nicht gerade von Intelligenz. [flash]
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Politbarometer

Beitragvon ratata » 28. Mai 2021, 09:33

Bahndamm 68 hat geschrieben:Im Land der Frühaufsteher Sachsen-Anhalt eine Umfrage.
Panik ist noch nicht angesagt. Entschieden ist auch noch nix.
Bild
Dennoch stehen Fragen an:

CDU mit 25 % ist leicht unter dem Bundesdurchschnitt
Ergebnis normal Tendenz schwach
Bild

SPD im Land der Arbeiterklasse mit 10 % weit unter dem Bundesdurchschnitt
Ergebnis schlecht Tendenz besorgniserregend.
Bild

Die Grünen, der Shooting Star( ich bitte um Übersetzung im Google in die deutsche Sprache -- kleiner Hinweis kommt und geht recht schnell) des Jahres mit 11% weit unter den Erwartungen
Ergebnis schlecht Tendenz bestehende Hoffnungen
Bild

FDP, die One Man-Partei von CL (nicht Champions League) mit 8% weit unter den Erwartungen
Ergebnis schwach Tendenz schwach, selbst der Appel gen Himmel mit Hilferuf an Hans-Dietrich Genscher zeigt keine Wirkung.
Bild

Die Linke im Land der Arbeiterklasse mit 13% weit über den Bundesdurchschnitt
Ergebnis gut Tendenz steigerungsfähig.
Bild

AfD, die Protest-Partei der Neuen Bundesländer mit 26% weit über den Bundesdurchschnitt
Ergebnis hervorragend gut bis sehr gut Tendenz leicht stagnierend.
Bild

Doch wo liegen die Ursachen? Ist es die Landespolitik oder ist es die Bundespolitik?
Liegt es an Haseloff, an Merkel oder an Höcke?

Die Menschen in diesem Bundesland sind echt unzufrieden. SACHSEN-ANHALT hat den Wecker zur Bundestagswahl eingeschaltet. Noch ist Rom nicht verloren!
Ein "WEITER SO" GEHT NICHT MEHR.


Hallo Hermann ,was sich momentan in der Bundespolitik abspielt , hat wohl mehr Einfluss auf das Wahl geschehen in Sachsen -Anhalt . Das ganze Impftheater lässt viele darüber nachdenken , gehe ich zur Wahl . Unglaubwürdig ist die Merkel , sagen viele die ich kenne , damit meinen sie die , die für die Impfungen verantwortlich sind .
Gestern war ich zur Fußpflege , die dortigen Mitarbeiter haben noch kein Impfangebot bekommen , die geschalteten Hotline ,ist nicht zur erreichen . Meine Frau hatte auch eine Terminverschiebung bekommen , kein IMPFSTOFF vorhanden , Lieferung ausgeblieben .
Die Geduld der Bevölkerung geht zu ende .. Kein Impfstoff aber Spahn möchte die Kinder Impfen . Der hat doch nicht alle Tassen im Schrank .... Seine ganzes Verhalten trägt auch da zu bei
das sich viele von der CDU abwenden . Wahrscheinlich die Wahlbeteiligung senken werden . Es sind noch wenige Tage , verfolgt man im MDR die Wahlsendungen , die schlechtesten seid Jahren . ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: Politbarometer

Beitragvon augenzeuge » 28. Mai 2021, 09:46

Unglaubwürdig ist die Merkel , sagen viele die ich kenne , damit meinen sie die , die für die Impfungen verantwortlich sind .


Daran kannst du mal sehen, wie doof die Leute sind. Die Merkel hat damit nicht das Geringste zu tun.

Ihr größter Fehler war, den Spahn zu holen. Aber wer hat damals gejubelt? Weißt du es noch?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Politbarometer

Beitragvon zoll » 28. Mai 2021, 11:06

In der letzten Zeit wirkt die Kanzlerin beim Verkünden von Beschlüssen über Impfdosenmengen, Impfterminen und zu impfenden Personen ziemlich unsicher.
Vermutlich steckt dahinter, dass sie nicht mehr die uneingeschränkte Akzeptanz der früheren Jahre genießt.
Das mag mit der Amtsmüdigkeit und/oder mit dem Kampf gegen die Landesfürsten zu tun haben. Sie hat ihre Macht etwas vorzeitig an den zungenfertigen Herrn Laschet abgegeben. Dieser wiederum muss sich in dem derzeitigen Umfeld an mehreren Fronten profilieren, was ihm gegen seine Konkurentin nicht leicht fällt. Die hat als geistigen Unterstützer den Philosophen Habeck an ihrer Seite.
Eine Studie besagt, dass Laschut eine 68%ige Chance auf die Kanzlerschaft hat. Abwarten und Tee trinken und nicht auf die sozialen Medien schauen. Wieso nennen sich diese Medien eigentlich sozial?
Dort wird von einer wachsenden Zahl immer mehr Müll abgeladen. Aber dieses Phänomen kann man auch in manchen Foren erleben. Das war nur eine Nebenbemerkung.
Zurück zur Kanzlerin. In der letzten Regierungsperiode von Kohl konnte man ebenfalls erkennen, dass seine Macht geschmolzen ist. Dazu beigetragen hat auch die Spendenaffäre, wo er sich standhaft weigerte Namen zu nennen.
Wenn man dann in einigen Jahren an Merkel zurück denkt, wird ihr der Umgang mit dieser Pandemie angelastet, obwohl sie die erste Welle ganz ordentlich abgefedert hat. Was bleibt in der Erinnerung an Staatslenker sind die schlechten Merkmale.
Benutzeravatar
zoll
 
Beiträge: 441
Registriert: 4. Februar 2021, 10:41

Re: Politbarometer

Beitragvon Volker Zottmann » 28. Mai 2021, 11:14

Laschet wirkt aber wie einer mit Rechts- und Linksgewinde. Der dreht sich immer in den Wind und ist mir heute schon unglauubwürdig.
Und solange keine Impfdosen in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, ist es einfach blödsinnig von Span, die Kinderimpfung anzukündigen. Er zerlegt gerade die letzten Punkte der Glaubwürdigkeit der Christdemokraten.
Noch so ein paar haarsträubende Einlassungen, die nur Verwirrung stiften und die CDU landet bei 10 Prozent.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Politbarometer

Beitragvon Interessierter » 28. Mai 2021, 13:10

CDU liegt laut Umfragen in Sachsen-Anhalt klar vor AfD

Am 6. Juni wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt.

Zwei aktuelle Umfragen sehen die CDU klar vor der AfD.

Eine Fortsetzung der Regierungskoalition aus CDU, SPD und Grünen wäre demnach möglich.

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt die CDU in einer ARD-Vorwahlbefragung vor der AfD. Wäre bereits am kommenden Sonntag Wahl, käme die CDU auf 28 Prozent und die AfD auf 24 Prozent, ergab der Sachsen-Anhalt-Trend von infratest dimap im Auftrag der ARD-"Tagesthemen".

Die SPD würde mit 11 Prozent knapp drittstärkste Kraft im Parlament, gefolgt von der Linken mit 10 Prozent und den Grünen mit 9 Prozent. Die FDP würde mit 8 Prozent der Stimmen wieder in den Landtag einziehen. Die restlichen Parteien kämen zusammen auf zehn Prozent. Darunter sind die Freien Wähler, die momentan mit drei Prozent rechnen können. Mit diesen Ergebnissen wäre eine Fortsetzung der Kenia-Regierung von CDU, SPD und Grünen möglich. Der neue Landtag wird am 6. Juni gewählt.

Eine aktuelle Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen bestätigt die Ergebnisse von infratest dimap. Dort liegt die CDU mit 29 Prozent sogar um sechs Prozentpunkte vor der AfD. Auch nach dieser Befragung könnte die Regierungskoalition ihre Arbeit fortsetzen.

https://web.de/magazine/politik/cdu-umf ... d-35853978

Zitat ratata:
Hallo Ossiliebhaber . Keine 150 Km wohl bis zur Bördekreisstadt von dir aus , verlass mal dein Fensterplatz und fahre mal zur Bördekreistadt . Hier kannst du dich ab 18 h auf dem hiesigen Marktplatz gegen die AfD so richtig auslassen . Heute soll sich dort die ganze AfD Elite aus Ostdeutschland zum Wählerstimmenfang treffen .


Wenn sich da die ostdeutschen AFD - Eliten treffen, dann wird sich ja sicher das Blatt doch noch zu Gunsten der AFD wenden [laugh]

Wer sind denn eigentlich diese ostdeutschen AFD - Eliten und durch welche Leistungen zeichnen sie sich aus? Das wirst du ja sicher beantworten können, oder?

[denken]
Interessierter
 

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste