augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ok, also ohne Rücksicht auf Verluste durchimpfen, keine Berichterstattung dazu? Sorry, das klappt nicht mehr. In der DDR wärs so gelaufen.
Du würdest dich also an meiner Stelle mit dem Mist impfen lassen, obwohl du weiß, dass du vermutlich in ein Gebiet fährst, wo es nicht wirkt? Wie doof muss man da sein?![]()
AZ
Wie was wirkt nicht?
Ich hab es doch nun oft beschrieben und Links gesetzt, dass AstraZ gegen die süfafrik Mutation nicht hilft. Dort, wo in D diese vorhanden ist, wird Astra Z auch kaum geimpft.
Wenn ich mich jetzt impfen lasse, dann möchte ich zum Zeitpunkt der Impfung auch vermuten dürfen, dass es schützt. So dämlich, alles ohne Nachdenken zu nehmen, bin ich nun mal nicht.
AZ
karnak hat geschrieben:Bei diesem Virus aus der Corona Gruppe gibt es sowieso nur 2 Möglichkeiten, entweder es mutiert, was überhaupt nichts besonderes ist für ein Virus und trotzdem vermittelt man pausenlos diesen Eindruck der Besonderheit von Mutanten, in eine Richtung, dass es für den menschlichen Organismus harmlos wird. Oder es entwickelt sich wie die Influenca Viren aus der Corona Gruppe, dann wirst Du Dich sowieso jedes Jahr gegen die neuste Mutation impfen lassen müssen wenn Du klug bist, so wie ich das seit 45 Jahren tue.
pentium hat geschrieben:Laut Twitter sind heute in Berlin, Sinsheim und Darmstadt größere Querdenkerdemos, die in allen Städten aus dem Ruder laufen. Die Polizei greift wohl nicht ein bzw nur sehr zögerlich. Maskenverweigerer und rechte Sympathisanten haben quasi Narrenfreiheit. In Berlin wurde sogar die Zufahrt zu einem Impfzentrum blockiert.
augenzeuge hat geschrieben:
Ich habe mich in den letzten 30 Jahren vielleicht 2x gegen Grippe impfen lassen. Ging auch.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Laut Twitter sind heute in Berlin, Sinsheim und Darmstadt größere Querdenkerdemos, die in allen Städten aus dem Ruder laufen. Die Polizei greift wohl nicht ein bzw nur sehr zögerlich. Maskenverweigerer und rechte Sympathisanten haben quasi Narrenfreiheit. In Berlin wurde sogar die Zufahrt zu einem Impfzentrum blockiert.
Man sollte den Leuten geben, was sie wollen. Nur man sollte sie abschirmen. Das kann lustig werden, wenn bald der harte Lockdown kommt. Und der wird kommen.
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ok, also ohne Rücksicht auf Verluste durchimpfen, keine Berichterstattung dazu? Sorry, das klappt nicht mehr. In der DDR wärs so gelaufen.
Du würdest dich also an meiner Stelle mit dem Mist impfen lassen, obwohl du weiß, dass du vermutlich in ein Gebiet fährst, wo es nicht wirkt? Wie doof muss man da sein?![]()
AZ
pentium hat geschrieben:Mehr als Lockdown fällt unseren Politikern nicht mehr ein oder? Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Mehr als Lockdown fällt unseren Politikern nicht mehr ein oder? Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
Ist nur seltsam, dass nahezu alle europ. Staaten Lockdowns machen. Warum glaubt man, dass nur wir das tun?![]()
Der kommt so wie letztes Jahr. 2 Wo. Ich vermute, dann geht in der Zeit auch kein Flieger raus.
Mal sehen, ob ich mich irre.
AZ
karnak hat geschrieben:Nu sag doch mal, was wäre denn nun am harten Locktown anders als an dem was wir jetzt machen?
karnak hat geschrieben:Nu sag doch mal, was wäre denn nun am harten Locktown anders als an dem was wir jetzt machen?
pentium hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Nu sag doch mal, was wäre denn nun am harten Locktown anders als an dem was wir jetzt machen?
Hat doch der Lauterbach gerade im TV gesagt: eine nächtliche Ausgangssperre.
augenzeuge hat geschrieben:karnak hat geschrieben:Nu sag doch mal, was wäre denn nun am harten Locktown anders als an dem was wir jetzt machen?
Sieh nach Tschechien. Hatten wir ebenso in Österreich. Da darfst du nur noch bis in den Aldi/Norma nach Celle.
Karnak, es ist dann so wie letztes Jahr. Nur Harry Brot einkaufen. Grenzen dicht!![]()
Wenn ich Politiker wäre, würde ich die Osterferien gleich nutzen.
Die nächtliche Ausgangssperre dient doch nur der Vermeidung von Zusammenkünften von Gruppen...
AZ
augenzeuge hat geschrieben:
Sieh nach Tschechien. Hatten wir ebenso in Österreich. Da darfst du nur noch bis in den Aldi/Norma nach Celle.
Karnak, es ist dann so wie letztes Jahr. Nur Harry Brot einkaufen. Grenzen dicht!![]()
Wenn ich Politiker wäre, würde ich die Osterferien gleich nutzen.
Die nächtliche Ausgangssperre dient doch nur der Vermeidung von Zusammenkünften von Gruppen...
AZ
karnak hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:
Sieh nach Tschechien. Hatten wir ebenso in Österreich. Da darfst du nur noch bis in den Aldi/Norma nach Celle.
Karnak, es ist dann so wie letztes Jahr. Nur Harry Brot einkaufen. Grenzen dicht!
Wenn ich Politiker wäre, würde ich die Osterferien gleich nutzen.
Die nächtliche Ausgangssperre dient doch nur der Vermeidung von Zusammenkünften von Gruppen...
AZ
Das wäre die deutsche Hauptstadt um 20.00 Uhr. Die Gruppenbildung vor Ausgangssperre unübersehbar.
Nostalgiker hat geschrieben:Über den Lichterglanz der Städte in der Nacht kann man geteilter Meinung sein.
Nur würde auch gerne mal wieder in der Nacht einen Sternenhimmel sehen über der Stadt mit Milchstrasse. Um das zu sehen muß ich jetzt mindestens 100 km rausfahren in die Brandenburger Pampa.
Nostalgiker hat geschrieben:Nur würde auch gerne mal wieder in der Nacht einen Sternenhimmel sehen über der Stadt mit Milchstrasse.
karnak hat geschrieben:Es geht nicht um die Bilder in ihrer Schönheit , es geht darum, dass eine nächtliche Ausgangssperre die nächste völlig sinnlose Maßnahme zu der Pandemiebekämpfung ist.
Zwar sei der gesetzliche Auftrag zwischen Bund und Ländern klar geregelt. Diese Regeln könnten aber durch den Bundestag mit einer Erneuerung des Infektionsschutzgesetzes geändert werden. Heißt konkret: mehr Machtbefugnis für den Bund.
"Die Länder müssen handeln", fordert Merkel später - und lehnt damit die Forderung von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann von den Grünen nach einer Gesprächsrunde in den nächsten Tagen ab.
Auch von der Idee des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans von der CDU, sein Bundesland zu einer Modellregion zu machen, hält Angela Merkel nichts. Dafür seien die Grundlagen angesichts wachsender Inzidenzwerte nicht gegeben. Sie halte die entsprechende Ankündigung für "Sehr gewagt". Modellversuche sollten dazu dienen, den Inzidenzwert zu senken. Stattdessen würden sie immer mehr zum Anreiz, mehr Öffnungen zu erlauben. Inzwischen zeige sich, dass in den Modellregionen Tübingen und Rostock die Zahl der infizierten Menschen wieder steige. Merkels Fazit: "Testen und öffnen wird alleine das Problem nicht lösen."
Und dann der Knall: Merkel kritisiert NRW-Ministerpräsident und CDU-Chef Armin Laschet. Der hatte ursprünglich geplant, wegen hoher Inzidenzwerte am heutigen Montag die Notbremse für ganz Nordrhein-Westfalen zu ziehen, will dies aber nun den einzelnen Landkreisen überlassen. So seien die Beschlüsse auf der Konferenz am 3. März nicht gemeint gewesen, sagt die Kanzlerin. "Mehrere Bundesländer haben eine sehr weite Interpretation der Beschlüsse, und das erfüllt mich nicht mit Freude".
Die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen den Ministerpräsidenten und der Bundesregierung sei Vertrauen, sagt Angela Merkel. Und: "Wir haben eine ganze Menge miteinander gewuppt." Aber inzwischen habe sie den Eindruck einer neuen Rollenverteilung - nach dem Motto: Wenn das Kanzleramt streng ist, können wir - die Ministerpräsidenten - locker sein. Aber: "Wir haben das gleiche Ziel: dieses Land gut durch die Pandemie zu bringen", meint sie.
"Ich werde nicht zuschauen, bis wir 100.000 Infizierte haben"
Doch nicht nur mit den Ministerpräsidenten ist die Kanzlerin unzufrieden, auch mit der Wirtschaft. Gerade was das Angebot von Tests und die Arbeitsmöglichkeiten im Homeoffice angehe, fehle es am nötigen Enthusiasmus, kritisiert sie. "Ich werde nicht zuschauen, bis wir 100.000 infizierte haben."
Um die in den letzten Tagen dramatisch angestiegenen Inzidenzwerte zu senken, fordert Angela Merkel drei Dinge: Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sowie eine verlässliche Teststrategie. Unternehmen müssten sich dazu verpflichten, dass jeder Arbeitnehmer die Möglichkeit für zwei Tests pro Woche bekomme. Dazu haben sie bis zum Wochenende Zeit. Ansonsten würden sie durch eine Arbeitsschutzverordnung dazu gezwungen werden.
pentium hat geschrieben:Na ich weiß nicht. Mir kam sie müde und teilweise fahrig vor....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast