E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 27. November 2020, 15:28

Kumpel hat geschrieben:''Schöne'' neue Autowelt?

https://www.youtube.com/watch?v=X_4aTFTctnE

Besten Dank für das Einstellen des Beitrags, Kumpel. Darin enthalten sind unzählige Feststellungen, welche man gerne direkt als Zitat festhalten und der Politik als Pflichtlektüre verordnen würde. Solange hier Politiker, welche es besser wissen müssten, Kobalt für Kobolde halten und nicht weiter als bis höchstens zu den Bundesgrenzen schauen, wird sich jedoch kaum etwas ändern.

ARTE ist wohl der Kanal mit den hochwertigsten Dokus, welcher für die Masse frei verfügbar ist. Hervorzuheben wäre hier auch "Mit offenen Karten / Le Dessous des Cartes". Ich werde noch eine weitere Doku verlinken, welche im Gesamtzusammenhang mit obiger Doku den Irrsinn noch mehr verdeutlicht, welchen die Menschheit mit und auf diesem Planeten betreibt.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 27. November 2020, 17:18

Wie hier jemand schreibt ist es pure Heuchelei, die E-autos für die Ausbeutung um den Kobaltabbau verantwortlich zu machen.

Auch der Abbau von Kobalt etwa im Kongo muss oft herhalten für alternative Fakten. Klar ist: Es gibt im Kongo Kinderarbeit in illegalen Minen, die unter mehr als fragwürdigen Bedingungen insbesondere von den Chinesen ausgenutzt werden. Aber: Die gab es auch schon vor dem Elektroauto. Die neue Technologie dafür allein verantwortlich zu machen ist pure Heuchelei.


Und die Alternative?

Ab 2025 muss mehr als die Hälfte des Öls bereits aus unkonventionellen Quellen gefördert werden – das bedeutet aus Fracking, aus Teersand oder gar der Tiefsee. Schon 2030 sind es 80 Prozent aus unkonventionellen Quellen – mit all den Nachteilen in Sachen Umweltschutz, Transport und Emissionen.


https://www.cleanthinking.de/schluss-mi ... nd-kobalt/

Ich wundere mich ohnehin immer, dass in der Öffentlichkeit nie über das Lithium in Laptops oder Mobiltelefonen gesprochen wird – aber beim E-Auto ist es auf einmal ein Problem“, sagt Fichtner im Gespräch mit Tagesspiegel Background. Auch in vielen industriellen und chemischen Prozessen werde Lithium in großen Mengen verwendet.


https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... lqlFNFLHTY

Mir ist diese arte Reportage schlicht zu einseitig.
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 27. November 2020, 19:35

Dass Kobalt, Lithium, Kupfer, etc. für andere Zwecke als E-Autos eingesetzt wurden ist ja nichts Neues. Laptops, Mobiltelefone, etc. werden allerdings auch nicht als umweltfreundliche, "grüne" Alternative zu irgendwas angepriesen, bzw. seitens der Politik gepuscht. Die Doku legt offen, dass das E-Auto eben keine umweltschonende, "grüne" Alternative zu den heutigen Fahrzeugen ist.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 27. November 2020, 19:44

Die Doku legt offen, dass das E-Auto eben keine umweltschonende, "grüne" Alternative zu den heutigen Fahrzeugen ist.


Im Bezug auf Abgasemissionen und Co2 Bilanz ist sie es definitiv.
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon Kumpel » 28. November 2020, 09:37

Na ja , leichte Zweifel können da schon aufkommen , wenn man bedenkt in welchen Dimensionen und welchem Aufwand an Energie da Bodenschätze abgebaut und aufbereitet werden müssen um den Bedarf für die E Mobilität zu decken.
In der Doku war von einer französischen Studie die Rede , welche Verbrenner und E Auto im Bezug auf die gesamte Ökobilanz vergleicht. Da hatte die E Mobilität wohl nicht sonderlich gut abgeschnitten und diese Studie wurde erst gar nicht veröffentlicht.
Kumpel
 

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 28. November 2020, 09:59

und diese Studie wurde erst gar nicht veröffentlicht


Wahrscheinlich ,weil diese Studie sich im peer review prozess als Humbug entpuppt hat. [wink]

Andere Studien welche zu ähnlichen "Schlüssen" kamen ,haben sich längst als überholt erwiesen ,da diese von einer sehr kurzen Batterielebensdauer ausgingen. Mittlererweile spricht man von Batterielebenserwartungen im Bereich von 900.000 km.

Und der Energeiaufwand der Gewinnung von Erdöl durch Fracking oder aus Ölsanden sollte man auch nicht unterschätzen.
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 28. November 2020, 12:29

HPA hat geschrieben:
Die Doku legt offen, dass das E-Auto eben keine umweltschonende, "grüne" Alternative zu den heutigen Fahrzeugen ist.


Im Bezug auf Abgasemissionen und Co2 Bilanz ist sie es definitiv.

Da kommt der VDI in einer aktuellen Studie zu anderen Ergebnissen. Betrachtet werden hierbei unterschiedliche Szenarien, sowohl im Hinblick auf aktuelle und zukünftige "Strommixe" als auch auf Fahrprofile.
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 28. November 2020, 15:03

Auch genau gelesen hinsichtlich des Potenzials des batterieelektrischen Antriebs?

Die Potenziale des Verbrenners sind weitestgehend ausgeschöpft.

Die des Stromers stehen erst am Anfang.
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 28. November 2020, 17:11

HPA, glaub ich nicht.
Am Auto selbst kann man basten, das Wirkprinzip der Elektromotoren ist aber seit über 100 Jahren ausgeschöpft.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2020, 17:56

Na, das wäre doch was..... [wink]

Test iX3


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 28. November 2020, 19:13

Volker Zottmann hat geschrieben:HPA, glaub ich nicht.
Am Auto selbst kann man basten, das Wirkprinzip der Elektromotoren ist aber seit über 100 Jahren ausgeschöpft.

Gruß Volker


es geht nicht um den e-motor an sich sondern umd die Art der Energieerzeugung und Speicherung

und wenn man meint , mit B33 die CO2 Bilanz aufbessern zu wollen ,verliert man wohl etwas die katastrophalen Schattenseiten der Biofuels aus den Augen
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 28. November 2020, 19:25

augenzeuge hat geschrieben:Na, das wäre doch was..... [wink]

Test iX3
[...]

Nee, nur elektrisch, nur 286 PS, 2,2 Tonnen und dann auch noch der Spruch:
"Warum kommen Elektroautos zur Zeit, vor allem in Corona, so gut an? Na ja, danke Merkel. Papa oder Mama Staat verteilt Geldgeschenke."

Die Laderei nervt mich so schon. Hatte mit 8 Meter Kabel bestellt, war im Regen ne Riesensauerei. Mit kurzem Spiralkabel geht das jetzt halbwegs.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2020, 19:29

Ari@D187 hat geschrieben: Na ja, danke Merkel. Papa oder Mama Staat verteilt Geldgeschenke."

Ari


Nun komm, erst das Geschenk annehmen und dann meckern.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 28. November 2020, 21:10

augenzeuge hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben: Na ja, danke Merkel. Papa oder Mama Staat verteilt Geldgeschenke."

Ari


Nun komm, erst das Geschenk annehmen und dann meckern.
AZ

Ich halte das trotzdem für groben Unsinn. Produkte sollten sich verkaufen, da sie "sexy" und nutzenbringend sind und nicht weil der Staat das subventioniert.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2020, 22:04

Ja, im Idealfall müsste das so sein.

Im Zeitalter der Egoisten, Schonimmerzukurzgekommenen klappt das leider nicht.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 11. Dezember 2020, 20:09

https://www.blauenarzisse.de/eu-bricht- ... rueckgrat/
Mit der Euro 7-Abgasnorm will die EU ab 2025 die Verbrenner von den Straßen holen und will das nur noch E-Autos fahren. Das wird die deutschen Autoindustrie kaputt machen und massig Arbeitsplätze kosten. [frown]
Nun werden ganz schnell sich ein paar User( einer ganz besonders) daran hoch ziehen das diese Seite aus Chemnitz kommt und natürlich rechtslastig wäre. Aber was da steht wird so kommen und wird zur Realität! Das hat nichts mit rechts oder links zutun.
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 11. Dezember 2020, 20:12

So wird es mal kommen Steffen. Und da decke ich mich vorher noch mal mit nem Benziner ein, und dann fahr ich damit eben bis ans Lebensende.
Und sollte ich nur noch Kurzstrecke schaffen, kommt ne Ladesäule ans Haus.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 11. Dezember 2020, 20:26

Volker Zottmann hat geschrieben:So wird es mal kommen Steffen. Und da decke ich mich vorher noch mal mit nem Benziner ein, und dann fahr ich damit eben bis ans Lebensende.
Und sollte ich nur noch Kurzstrecke schaffen, kommt ne Ladesäule ans Haus.

Gruß Volker

Genau mein Gedanke, Volker! Lege mir auch, so Gott will, noch einen neuen Verbrenner zu und werde die drei Jahr bis zum TÜV hinkommen. Fakt wird es werden das der TÜV diesen Autos keinen TÜV mehr gibt! [wut]
Das ist dann der nächste Schritt um sie von der Straße zu bekommen! [frown]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 11. Dezember 2020, 21:35

Das stört den Harzer weniger. Fahren wir ohne TÜFFtüff weiter. Polizei zum kontrollieren ist doch hier so gut ausgedünnt, also fast abgeschafft. Es wird dann auch garantiert noch über Jahre Übergangsfristen geben, die wir beide selbstfahrend kaum ausleben können.

Gruß Volker

PS: Mein Schwiegersohn hat noch ein tadelloses Awo-Beiwagengespann in der Garage stehen. Von seinem Opa geerbt. Das will er erst in einigen Jahren wieder auf die Straße stellen. Ansonsten hat hier auf den Dörfern fast jeder Bauer und Hausbesitzer einen Trecker oder Quad als Spaßmobil. Das wird sicher keiner ohne Volksaufstand alles blockieren können.
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 11. Dezember 2020, 21:57

Da halte ich dagegen, Steffen52.
Lies mal :
Dudenhöffer: "VDA-Geschrei nicht nachvollziehbar"

Prof. Ferdinand Dudenhöffer kritisierte hingegen den Branchenverband: "Das Geschreie des VDA ist nicht nachvollziehbar. So erreichen beim wichtigen Stickoxid-Ausstoß viele Diesel-Fahrzeugmodelle die für 2025 angedachten Werte schon heute. Und: In China gelten bereits ab 2021 Grenzwerte für Benziner, die halb so hoch sind wie heute in der EU", sagte der Direktor des CAR-Instituts in Duisburg zu AUTO BILD. Dudenhöffer glaubt, dass die Mehrkosten durch strengere Abgasnormen überschaubar sein werden. "Ich schätze, wir reden da maximal von 1000 Euro pro Auto." Auch beim Diesel-Partikelfilter habe die Autoindustrie einst in "Hiobsmeldungen" vor immensen Mehrkosten gewarnt. "Und heute kostet so ein Teil für die Neuwagenproduktion beim Autobauer vielleicht 200 Euro." Dudenhöffer hält neue Grenzwerte für überfällig: "Die aktuellen Emissionsregelungen sind aus dem Jahr 2014. Da ist es doch nur nachvollziehbar, dass nach zehn Jahren die neue Euro-7-Norm kommt."

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 11. Dezember 2020, 22:11

augenzeuge hat geschrieben:D[...]Auch beim Diesel-Partikelfilter habe die Autoindustrie einst in "Hiobsmeldungen" vor immensen Mehrkosten gewarnt. "Und heute kostet so ein Teil für die Neuwagenproduktion beim Autobauer vielleicht 200 Euro." [...]

Nun ja. Bei Mercedes LKW habe ich da etwas Einblick. Demnach kostet dort die Abgasanlage mittlerweile mehr als der Motor.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 11. Dezember 2020, 22:31

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:D[...]Auch beim Diesel-Partikelfilter habe die Autoindustrie einst in "Hiobsmeldungen" vor immensen Mehrkosten gewarnt. "Und heute kostet so ein Teil für die Neuwagenproduktion beim Autobauer vielleicht 200 Euro." [...]

Nun ja. Bei Mercedes LKW habe ich da etwas Einblick. Demnach kostet dort die Abgasanlage mittlerweile mehr als der Motor.

Ari


Nun sprach man aber vom PKW und vom Autobauer.
https://www.bandel-online.de/ABGASANLAG ... gIX5vD_BwE
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 11. Dezember 2020, 22:34

Der elektrische ID.4 soll der globale Bestseller von VW werden. Das Format ist deswegen – Gähn – ein SUV. In vielen Details weist der Wolfsburger die Konkurrenz aber tatsächlich in die Schranken.

https://www.spiegel.de/auto/fahrbericht ... 456a30190c

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 12. Dezember 2020, 07:00

Ja was machen denn die stolzen Wohnanhänger Besitzer , was machen wir Gartenbesitzer , Hauseigentümer ... Wooo hängen wir denn unser Anhänger an . Dann kommen noch wir Fahrradträger Besitzer .. wo schrauben wir die Dinger an ????????????????. Vorgesehen ist wohl erst mal ein sehr sehr teures Modell . Für mich kommt kein E- Auto ins Haus . ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 12. Dezember 2020, 12:51

augenzeuge hat geschrieben:Der elektrische ID.4 soll der globale Bestseller von VW werden. Das Format ist deswegen – Gähn – ein SUV. In vielen Details weist der Wolfsburger die Konkurrenz aber tatsächlich in die Schranken.

https://www.spiegel.de/auto/fahrbericht ... 456a30190c

AZ

Die Angaben zur Reichweite sind immer so süß:

[...]bis zu 350 Kilometer Reichweite [...]
einem Aktionsradius von rund 520 Kilometern[...]


Was das in der Praxis heißt, ist mir mittlerweile aus eigener Erfahrung bekannt.

Diese Akku-elektrischen Wagen können (für die Masse) nur eine Zwischenlösung sein.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 12. Dezember 2020, 13:08

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Interessierter » 12. Dezember 2020, 16:59

Elektro - Barkas

Bild
Foto: DDR-Bildarchiv

Der Barkas B 1000 wurde schon vor über 40 Jahren elektrifiziert, konnte aber damals nicht mit dem Verbrennungsantrieb mithalten.

Bereits 1972 machte man sich in der Deutschen Demokratischen Republik Gedanken über den „sparsamen Umgang mit flüssigen Energieträgern“. An der Technischen Universität in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) forschte man deshalb an einer Elektrifizierung des „Bullis der DDR“, dem Barkas B 1000. Mit Gleichstrom-Motor und Blei-Akku sollte bei 50 km/h ein Aktionsradius von 100 Kilometern pro Ladung drin sein. Nur wenige Exemplare schafften es auf die Straße, denn beim damaligen Stand der Technologie mangelte es schlicht an realer Reichweite und Leistung. Der Barkas B 1000 war deshalb bis zum Produktionsende 1990 überwiegend mit Zweitaktmotor im Einsatz.

https://www.auto-motor-und-sport.de/old ... roantrieb/

Bild
Foto: TU-Chemnitz

Interessierter
 

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 12. Dezember 2020, 17:06

Der Elektrische vom 1. Bild sieht aus wie mein damaliger B-1000.
Den hätte ich auch gern elektrisch gehabt, dann hätte meine Mühle nicht 2 Jahre stehen müssen, bis ein regeneriertes Getriebe zu mir fand.
Meine damals weitesten Fahrten gingen im Einsatz bis Eisleben, also 35 km zur Materialbeschaffung.


Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 12. Dezember 2020, 17:08

Siehste Volker, Sie waren der Zeit voraus. [grin]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95138
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 12. Dezember 2020, 17:11

augenzeuge hat geschrieben:Siehste Volker, Sie waren der Zeit voraus. [grin]

AZ

"Die DDR" hat ja auch den Golf entworfen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14494
Registriert: 26. April 2010, 19:58

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste