E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 3. Januar 2020, 18:28

steffen52 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben: Mich bezahlen andere.
AZ

Klar die Steuerzahler, was selbst erwirtschaften kannst Du ja nicht!!! [hallo]
Gruß steffen52


Nein, mich bezahlt keiner aus Steuern...100ig nicht. Im Gegensatz zu deiner Frau.

AZ

Ach so, die Kursteilnehmer bezahlen das alles aus ihrer Tasche! Von woher haben sie den das Geld dafür bekommen??? [ich auch]
Gruß steffen52


Nein. Die Unternehmen, wo die Teilnehmer arbeiten, bezahlen das.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 4. Januar 2020, 12:36

E-Mobilität im Praxistest
Nach dieser Fahrt im Elektroauto behalte ich erstmal meinen Diesel

-> Link

Wie soll das erst mit 30 -50 Autos pro Stunde - wie an den Kraftstoffsäulen zu sehen war - funktionieren? Aber vielleicht muss man ja einfach das Positive sehen: 50 Ladesäulen je 100 kW in Reihe ergibt zumindest eine gute Parkplatzheizung durch Zuleitungen. Das spart dann Energie und freut wahrscheinlich das Klima.

Oder wie ein befreundeter Elektriker, der mitunter die Ladestationen installiert, gerne sagt: " Da müssen noch ein paar "Kupferbergwerke" an Leitungen verlegt werden, bis das vernünftig funktioniert.".

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 4. Januar 2020, 14:12

augenzeuge hat geschrieben:
Nein. Die Unternehmen, wo die Teilnehmer arbeiten, bezahlen das.
AZ

Die Unternehmen können es locker von der Steuer absetzen oder bekommen einen Zuschuss vom Staat Zwecks Eingliederung , ist schon klar!
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Kumpel » 4. Januar 2020, 14:22

Du schreibst einen Mist zusammen, ich habe kürzlich einen Mitarbeiter zu einem Lehrgang geschickt , der lief
mit Unterbrechungen sechs Wochen und kostete tausende Euro , Arbeitsausfall noch gar nicht mitgerechnet.
Vom Staat gab es nix , das Einzige ist , das ich die Kosten für den Lehrgang als Betriebsausgabe geltend machen kann.
Kumpel
 

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2020, 15:32

steffen52 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Nein. Die Unternehmen, wo die Teilnehmer arbeiten, bezahlen das.
AZ

Die Unternehmen können es locker von der Steuer absetzen oder bekommen einen Zuschuss vom Staat Zwecks Eingliederung , ist schon klar!
Gruß steffen52


Aber der Unterschied zu deinem vorhergehenden Vorwurf an mich ist dir klar geworden? Ja, alle, die zu mir kommen, sind in einem Arbeitsverhältnis. Erkennst du schon, oder?
Und sie kommen freiwillig. Jetzt kommen sogar bald die Unternehmer selbst zu mir. Aber das darf ich dir eigentlich nicht verraten. [wink]
Noch was, eigentlich muss ich das alles nicht tun.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 4. Januar 2020, 19:18

In China gibt es offenbar eine kleine Verkaufsdelle bei den Stromern, da die Subventionen auslaufen:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 5. Januar 2020, 18:07

Nur 19 Autos im November zugelassen – Mercedes’ elektrischer Hoffnungsträger floppt
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... assen.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon zonenhasser » 7. Januar 2020, 23:31

7. Januar 2020, 12:13 Uhr
CES:Das Sony-Auto ist ein PR-Gag


Das Fahrzeug, das Sony gerade auf der Technikmesse CES vorgestellt hat, wird wohl nie die Straßen erobern. Man sollte nicht den Fehler machen, es allzu ernst zu nehmen.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4746966




Das erinnert mich ein wenig an die vielen branchenfremden Hersteller von Quarzuhren, weil das komplizierte mechanische Uhrwerk weggefallen ist.
Die “Rote Fahne” schrieb noch “wir werden siegen”, da hatte ich mein Geld schon in der Schweiz.
Bert Brecht
Benutzeravatar
zonenhasser
 
Beiträge: 2314
Registriert: 19. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Leipzig

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 9. Januar 2020, 10:19

Darauf kann ich nur antworten ,nach dem ich gestern im MDR nach 4 ,den Bericht über den Renault ZOE gesehen habe . alles lüge ……... [flash]

So soll eine Ladung via CCS-Stecker in 30 Minuten Strom für 150 bringen. Meistens wird der Zoe aber wohl am 22-kW-Lader befüllt; dort lässt sich ein komplett leerer Akku in drei Stunden und 40 Minuten auf 100 Prozent bringen. Wer zu Hause eine 7-kW-Wallbox hat, kann den Zoe in neuneinhalb Stunden vollladen.

7 kw _Wallbox - sind mehrere Abnehmer in der Straße ,hat der Energieversorger -Schwierigkeiten . Normaler 220 Volt Anschluss - 32 Std zum Laden . Neupreis so um die 22 000 Euro ohne Batterie .

https://www.ardmediathek.de/mdr/player/ ... type=pc%2F .

Mein Vorschlag , erstmal die ganzen Befürworter dieser E-Autos damit ausrüsten , weg von den fetten Dienstautos . [super] [super] ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 9. Januar 2020, 14:41

Günther, Dein Vorschlag ist grandios. Mit den Dienstwagen aber die selben Dienstfahrten ableisten wie bisher. Damit jeder flächendeckd Strom bekäme, um schnell weiterfahren zu können, brauchte es hunderttausende Ladestellen im Land. Die sehe ich aber nicht. Und somit bleiben die E-Autos auch was sie noch sind, reine Exoten.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 9. Januar 2020, 19:16

ratata hat geschrieben:Mein Vorschlag , erstmal die ganzen Befürworter dieser E-Autos damit ausrüsten , weg von den fetten Dienstautos . [super] [super] ratata


Ich habe nur einen Dienst-Touran, aber ganz ehrlich, der Zoe hat auch mit der großen Batterie nur ne Reichweite von praktisch 300 km. Das reicht einfach nicht. [denken]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 9. Januar 2020, 20:03

augenzeuge hat geschrieben:
ratata hat geschrieben:Mein Vorschlag , erstmal die ganzen Befürworter dieser E-Autos damit ausrüsten , weg von den fetten Dienstautos . [super] [super] ratata


Ich habe nur einen Dienst-Touran, aber ganz ehrlich, der Zoe hat auch mit der großen Batterie nur ne Reichweite von praktisch 300 km. Das reicht einfach nicht.

AZ

Das sagt doch einfach aus das der Volker recht hat mit Exoten! [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 17. Januar 2020, 20:02

27-jähriger Bayer, der einen BMW Z3 zum E-Auto umbaute und bei Tesla arbeitete, ist überzeugt, dass wir Elektroautos falsch denken
[...]
Eigentlich kann man kein Auto nehmen und Akkus reinpacken, das ist ein reines Batteriengrab. Es funktioniert, aber es ist nicht effizient.

-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 17. Januar 2020, 21:05

Günstig nachladen ist vorbei: Elektro-Fahrt bald so teuer wie mit Benziner?
https://www.focus.de/auto/news/ionity-m ... 63257.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 17. Januar 2020, 21:50

pentium hat geschrieben:Günstig nachladen ist vorbei: Elektro-Fahrt bald so teuer wie mit Benziner?
https://www.focus.de/auto/news/ionity-m ... 63257.html

Da werden die Käufe von E-Autos bestimmt in die Luft schnellen! [laugh] Sind schon heute Ladenhüter und nun bestimmt noch mehr. [wink]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 17. Januar 2020, 22:27

Kommt drauf an, wo man tankt. Kostenlos wird es mitunter auch gehen. Die Konkurrenz macht die Preise.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 18. Januar 2020, 13:21

Ein Bekannter von mir pendelt mit dem PKW etwa 20 km zur Arbeit und müsste diesen in nächster Zeit ersetzen. Er überlegt, ob er sich dafür so einen Renault ZOE einschließlich Akku least. Abhängig ist die Sache von der elektrischen Leistung in seiner Straße. Man prüft die Möglichkeit auf Installation einer Wallbox. In dieser Straße wurden bereits einige Boxen installiert und es lägen noch weitere Anträge vor. Die Kapazitätsgrenze könnte bereits erreicht sein und dann würde das nichts.
Es geht voran...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 18. Januar 2020, 14:13

Um was geht es denn nun einigen hier bei der Thematik E- Autos eigentlich , E Autos sind nix weil dieses und das nicht da ist was an Kapazitäten von Nöten wäre, deswegen bleibt nur Verbrennungsmotor? Wenn man das meint ist das ja in Ordnung, man kann das ja meinen, aber dann soll man das auch sagen und nicht nur das wo gegen man ist, dass nervt nämlich wie jede Fundamentalopposition ohne eigenes Konzept. Man könnte meinen man kommt sich irgendwie selbst blöd vor wenn man das Verbrennen fossiler Brennstoffe als nicht erwähnenswert definiert, also Grießgrämlicht man ein bisschen rum damit der eigene Abgang über die Schiene der " Ewiggestrigen " nicht ganz so offenbar wird. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 19. Januar 2020, 11:51

Es gilt, über 45 Millionen PKW in Deutschland zu ersetzen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 19. Januar 2020, 12:19

pentium hat geschrieben:Es gilt, über 45 Millionen PKW in Deutschland zu ersetzen.


Ach was. So viele sollen doch gar nicht mehr fahren. [blush]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 19. Januar 2020, 12:34

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Es gilt, über 45 Millionen PKW in Deutschland zu ersetzen.


Ach was. So viele sollen doch gar nicht mehr fahren. [blush]

AZ


Wer will freiwillig auf eine individuelle Mobilität verzichten? Ich kenne keinen und auch ich möchte darauf nicht verzichten. Die aktuelle E-Mobilität-Politik will nichts anderes als den derzeitigen Individualverkehr kommt auf Elektro umzustellen und das am liebsten von heute auf morgen. Das kann so nicht funktionieren.
Wenn man es mit dem Klimaschutz wirklich Ernst meint, müssen schlüssige Verkehrskonzepte her. Vor allem gilt es alle Verkehrsmittel sinnvoll zu verknüpfen. Dazu muss aber auch der, vor allem schienengebundene, ÖPNV massiv ausgebaut werden. Mit den derzeitigen Kapzitäten wird man nicht weit kommen, wenn man Autofahrer zu Umstieg auf den ÖPNV bewegen möchte ...Es sollte schon rundum eine Alternative zum privaten PKW gegeben sein und nicht nur blumig davon geredet werden.
Ist halt wie beim Ausstieg aus der Kohle. Hoffentlich haben unserer Nachbarn Verständnis und bleiben nachsichtig. Nicht das man von daheim nicht mehr fort kommt und zu allem Verdruss auch noch im Dunkeln sitzt. Aber ich glaub, die schaffen das.

...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 19. Januar 2020, 13:09

Also ich wüsste auch nicht ob das E Auto die Zukunft ist, ich hätte auch nicht gewusst ob der Katalysator wirklich eine Zukunft hat, welches Videosystem sich durchsetzt, ob das mit dem Handy etwas wird oder alles bei der Telefonzelle bleibt, dass das Verdampfen immer mehr dem Rauchen den Rang abläuft. Man experimentiert, entwickelt und verwirft und es setzt sich was Neues am Ende durch, seit Menschengedenken ist das so und immer gibt es welche die meinen" Die Zukunft gehört dem Pferd, dass Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung " [flash]
Ich persönlich meine, dass Eigentum von einem fahrbaren Untersatz wird sich überholen, es rechnet sich einfach nicht. Neben öffentlichen Nahverkehr, wenn das autonome Fahren einen Status erreicht hat, dass ich nur noch einen Knopf auf dem Handy drücken muss und 10 Minuten später fährt ein Fahrzeug vor meine Tür mit dem ich an den Ort meiner Wünsche fahren kann wird sich der Drang nach einem Besitz auf ein eigenes Fahrzeug nach und nach überholen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 19. Januar 2020, 14:09

karnak hat geschrieben:dass ich nur noch einen Knopf auf dem Handy drücken muss und 10 Minuten später fährt ein Fahrzeug vor meine Tür mit dem ich an den Ort meiner Wünsche fahren kann wird sich der Drang nach einem Besitz auf ein eigenes Fahrzeug nach und nach überholen.


Naja, so grob gesehen, klappt das ja schon. Mit Uber in einigen Städten in Europa lief es genau so, wie du es geschildert hast. Mir war das fast zu schnell. Das Auto war nach 8min da. [flash]
Ok, das Auto hatte noch einen Fahrer..... [laugh]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon zonenhasser » 19. Januar 2020, 17:09



Bei Minute 39 versagt (nicht zum ersten Mal bei diesem Tesla-Test) der Autopilot und es hätte beinahe gekracht. Dieses Feature erfordert mehr Konzentration als dass es entspannen würde.
Die “Rote Fahne” schrieb noch “wir werden siegen”, da hatte ich mein Geld schon in der Schweiz.
Bert Brecht
Benutzeravatar
zonenhasser
 
Beiträge: 2314
Registriert: 19. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Leipzig

Re: E-Autos

Beitragvon Olaf Sch. » 20. Januar 2020, 08:31

Die Zukunft gehört dem Pferd, da hätte der Willi vielleicht nicht Unrecht. In 50 Jahren sind wir vielleicht wieder dabei reiten zu lernen... Naja gut, wir direkt nicht mehr...
Was mich am E Auto noch stört, geringe Reichweite reale 500 km wären schön, der Preis 30.000 ist die Obergrenze für einen normalen PKW, die Ladeinfrastruktur und der Wiederverkaufswert.
Olaf Sch.
 

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 20. Januar 2020, 08:38

"Wasserstoff wird kommen, keine Frage"

Die Kirchhoff-Tochter Faun produziert die weltweit ersten Müll- und Kehrfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb.

Ob batteriebetriebene E-Mobile die Zukunft sind, ist gar nicht gesagt. Die viel sauberere Technik, ist die Nutzung von Brennstoffzellen und der Einsatz von Wasserstoff. Mit regenerativen Energien produziert ist es der eigentlich grüne Antrieb der Zukunft. Autobauer wie Daimler wissen das seit Jahren. 2011 schickten die Stuttgarter drei B-Klasse-F-Cell-Modelle erfolgreich einmal rund um die Welt, entwickelten aber zu zögerlich weiter. Heute haben Toyota und Hyundai die Nase vorn. Und bei Nutzfahrzeugen vielleicht bald der Zulieferer Kirchhoff mit seinen emissionsfreien Müll- und Kehrfahrzeugen. Ein familiengeführtes Unternehmen beweist mehr Mut als die großen deutschen Autobauer.

https://www.wr.de/meinung/ein-mittelsta ... 86399.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 20. Januar 2020, 08:55

Bei Wasserstoff aus Elektrolyse und der Rückverstromung mittels Brennstoffzelle benötigt aufgrund der extrem schlechten Wirkungsgrade schon einmal extrem viel an Strom und deutlich mehr als batterieelektrische Fahrzeuge.
Laut. Experten benötigt man, falls man von heute auf morgen auf E-Autos umstellt 25% mehr Strom, für die Brennstoffzellen elektrische Variante 125% mehr Strom auf den heutigen Energiebedarf gerechnet.
Dazu kommen noch die Transportverluste des Wasserstoffs, die teuren Tankstellen usw. Außerdem dauert auch das Nachtanken des Wasserstoffs aufgrund des Druckaufbaus in der Regel länger als 25 Minuten.
Erst ab extrem große Fahrzeuge wie Schiffe usw. ist Wasserstoff sinnvoll.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon Beethoven » 20. Januar 2020, 09:43

pentium hat geschrieben:Ein Bekannter von mir pendelt mit dem PKW etwa 20 km zur Arbeit und müsste diesen in nächster Zeit ersetzen. Er überlegt, ob er sich dafür so einen Renault ZOE einschließlich Akku least. Abhängig ist die Sache von der elektrischen Leistung in seiner Straße. Man prüft die Möglichkeit auf Installation einer Wallbox. In dieser Straße wurden bereits einige Boxen installiert und es lägen noch weitere Anträge vor. Die Kapazitätsgrenze könnte bereits erreicht sein und dann würde das nichts.
Es geht voran...


Genau die gleiche Überlegung führen einer meiner Söhne und dessen Frau gerade, da Sie täglich auch nur 35 - 40 km fährt.
Bei Ihnen liegt auch der ZOE oder der Mini (sie fährt z.Z. einen Mini - Benziner) in der näheren Wahl.
Der ZOE ist im Leasing der Preiswerteste und bietet schon recht viel. Der Mini ist eben etwas teurer und kommt wohl erst dieses Jahr auf den Markt. Aber sie liebt diesen Kleinen eben. Es ist wirklich ein reines Frauenauto in meinen Augen. Schon dass der Tachometer außerhalb des direkten Sichtfeldes liegt (beim Benziner) finde ich unmöglich.

Freundlichst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: E-Autos

Beitragvon zonenhasser » 20. Januar 2020, 11:04

Wer sich heute ein Elektroauto zulegt, muss bei den Problemen (z. B. der Reichweite), die das mit sich bringt, ein Freak sein. Man muss jedenfalls ein eigenes Haus besitzen, um dort eine Wallbox installieren zu können. Auch die Ökobilanz ist fragwürdig - Batterieproduktion und -entsorgung, Stromerzeugung. Und leiser sind die Kisten auch kaum, teurer in der Anschaffung allemal. Die geringeren Wartungs- und Betriebskosten wiegen das nicht auf.
Die “Rote Fahne” schrieb noch “wir werden siegen”, da hatte ich mein Geld schon in der Schweiz.
Bert Brecht
Benutzeravatar
zonenhasser
 
Beiträge: 2314
Registriert: 19. Juli 2012, 23:25
Wohnort: Leipzig

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 20. Januar 2020, 11:35

Wenn man 10 KW auf dem Dach hat,nebst Stromspeicher hat sich die Frage der Stromerzeugung bereits erübrigt.

Wie umweltfreundlich ist die Erzeugung und Weiterverarbeitung von Erdölprodukten?
HPA
 

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste