E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 25. November 2019, 20:48

zoll hat geschrieben:Ich las gerade bei n-tv E-Highway kommt nicht in Fahrt. Wann kommt der LKW an die Stromschiene?
Das wird wohl nichts in den nächsten 10 Jahren - meine Meinung dazu! Denn in Deutschland muss das Rad immer zweimal erfunden werden, obwohl es zu diesem Problem genügend lange Erfahrungen gibt.
Aber so ist es immer. Entweder werden Kommissionen eingesetzt, oder es werden Versuchsreihen gestartet. Beides verzögert oder verhindert ein Projekt.
zoll

Was soll denn da auch in Fahrt kommen? Das ist nicht mehr als ein Feldversuch mit einer sprichwörtlichen Handvoll LKW.
Das Ganze später groß auszurollen ist nicht beabsichtigt.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 25. November 2019, 22:19

Frag mich nur, wie das in Norwegen möglich ist? Da funktioniert es.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 25. November 2019, 22:28

In Magdeburg gab es komplette O-Buslinien und da wurde nicht mehr experimentiert.
Ist allerdings 40 Jahre und länger her.
Und in Norwegen gibt es einfach mehr Ladestationen, keine Ladewartezeiten. Davon sind wir Lichtjahre entfernt.
E-Autos für den Nahverkehr in Privathand kann ich mir besonders auf dem Land gut vorstellen, zumal man am eigenen Zähler zapfen kann.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon Sperrbrecher » 26. November 2019, 12:52

zoll hat geschrieben:Ich las gerade bei n-tv E-Highway kommt nicht in Fahrt. Wann kommt der LKW an die Stromschiene?
Das wird wohl nichts in den nächsten 10 Jahren - meine Meinung dazu! Denn in Deutschland muss das Rad immer zweimal erfunden werden, obwohl es zu diesem Problem genügend lange Erfahrungen gibt.
Aber so ist es immer. Entweder werden Kommissionen eingesetzt, oder es werden Versuchsreihen gestartet. Beides verzögert oder verhindert ein Projekt.
zoll

Zwischen Darmstadt und Frankfurt gibt es doch schon ein Stück Autobahn mit Oberleitung.
In der DDR wussten 90% der Bevölkerung, dass sie verarscht werden.
In der Bundesrepublik haben es 90% der Wähler immer noch nicht gemerkt.
Benutzeravatar
Sperrbrecher
 
Beiträge: 1602
Registriert: 13. Dezember 2018, 20:34

Re: E-Autos

Beitragvon Zicke » 26. November 2019, 18:20

augenzeuge hat geschrieben:Frag mich nur, wie das in Norwegen möglich ist? Da funktioniert es.
AZ


aber zu welchem Preis ?
Norwegen: Problemfall E-Auto
https://www.heise.de/tr/artikel/Norwege ... 53403.html
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 26. November 2019, 20:30

Sperrbrecher hat geschrieben:
zoll hat geschrieben:Ich las gerade bei n-tv E-Highway kommt nicht in Fahrt. Wann kommt der LKW an die Stromschiene?
Das wird wohl nichts in den nächsten 10 Jahren - meine Meinung dazu! Denn in Deutschland muss das Rad immer zweimal erfunden werden, obwohl es zu diesem Problem genügend lange Erfahrungen gibt.
Aber so ist es immer. Entweder werden Kommissionen eingesetzt, oder es werden Versuchsreihen gestartet. Beides verzögert oder verhindert ein Projekt.
zoll

Zwischen Darmstadt und Frankfurt gibt es doch schon ein Stück Autobahn mit Oberleitung.

Das ist der E-Highway, auch ELISA genannt, von welchem ich oben schrieb:

Ari@D187 hat geschrieben:Was soll denn da auch in Fahrt kommen? Das ist nicht mehr als ein Feldversuch mit einer sprichwörtlichen Handvoll LKW.
Das Ganze später groß auszurollen ist nicht beabsichtigt.

Ari


Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 27. November 2019, 15:29

1 Million Schnellladesäulen sind für E-Autos in Deutschland geplant sie brauchen 350 Giga Watt Grundlast, der deutsche Stromerzeuger leistet zur Zeit 68,5 Giga Watt( inklusive Kern-und Kohlekraftwerke).
Wie viel Giga Watt Leistung fehlen, wenn heute bereits 1 Millionen Schnellladesäulen am Netz wären, an denen 1 Millionen E-Autos gleichzeitig Strom laden würden? Würde jeder Grundschüler beantworten
können. Leider ist diese einfache Rechenaufgabe für die Grünen nicht lösbar!! [shocked]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Olaf Sch. » 27. November 2019, 16:32

https://www.umweltbundesamt.de/bild/kraftwerksleistung-in-deutschland

ich komme auf rund 210 GW

die 350 GW beziehen sich auf eine Leistung, wenn alle Ladesäulen zur selben Zeit mit voller Last genutzt werden würden. Das da noch einige Probleme auf Wohngebiete mit vielen Einwohnern auftauchen werden, dürfte klar sein.

wenn jemand Sprit sparen will in seinem Kraftfahrzeug, einfach unnötige Verbraucher deaktivieren, wie zB. ein Soundmodul. Andere Sachen verbrauchen keinen Sprit, sind aber wichtig, die fehlen leider in manchem PKW...
Olaf Sch.
 

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 27. November 2019, 16:52

In Berlin gibt der erste Tesla Taxifahrer die Kiste zurück , zu wenig E- Säulen .

Sinkende Diesel-Zulassungen führen zu deutlichem Anstieg bei CO2-Emissionen

Diesel-Fahrverbote wirken - jedoch anders als gedacht: Die Dieselzulassungen haben sich stabilisiert, europaweit sind Benziner auf dem Vormarsch. Das macht sich negativ bei den CO2-Emissionen bemerkbar. Die Diesel-Nachrüstungen verschlimmern das Problem noch.
Der Gesamtdurchschnitt der CO2-Emissionen stieg im vergangenen Jahr um 2,4 g / km auf 120,5 g / km - der höchste Wert seit 2014. Die von Jato Dynamics durchgeführte Analyse deckte 23 Märkte in Europa ab und ergab eine direkte Korrelation zwischen sinkenden Diesel-Zulassungen und durchschnittlichen CO2-Emissionen. Der Gesamtwert der CO2-Emissionen ging seit dem Jahr 2007 stetig zurück, verlangsamte sich zeitgleich mit dem Bekanntwerden des Dieselskandals und der einbrechenden Verkäufe jedoch im Jahr 2016, als sich der Rückgang von -4,1 g / km im Jahr 2015 auf -1,4 g / km verringerte.
Diesel-Nachfrage stürzt in allen Märkten ab
Gleichzeitig ging das Absatzwachstum bei Diesel-Pkw von plus sieben Prozent auf plus ein Prozent zurück. Dieser Trend wurde im Jahre 2017 mit dem ersten durchschnittlichen Anstieg der CO2-Emissionen seit Jahren um 0,3 g / km und einem Rückgang der Nachfrage nach Dieselfahrzeugen um acht Prozent bestätigt. Im vergangenen Jahr gab es noch größere Unterschiede zwischen der Nachfrage nach Dieselmodellen (minus 18 Prozent) und einem Anstieg der CO2-Emissionen (plus 2,4 g / km). Besonders in Deutschland bewirkte die Angst vieler Autofahrer, ihr Auto wegen Diesel-Fahrverboten nicht mehr nutzen zu können, ein geändertes Käuferverhalten.

https://www.focus.de/auto/news/dieselru ... 91347.html


Mal etwas für die Experten . Ratata [shocked] [shocked]
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon Zicke » 27. November 2019, 17:11

Energy Charts
Monatliche Stromerzeugung in Deutschland in 2019

https://www.energy-charts.de/energy_de.htm
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 28. November 2019, 19:57

Elektroautos taugen nicht für den Alltag? Darüber kann Hansjörg-Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg nur lachen. Er fährt 200.000 Kilometer im Jahr mit seinem Tesla.

Ich fahre für rund sieben Cent pro Kilowattstunde, das sind weit unter zwei Euro Treibstoffkosten auf 100 Kilometer.


https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tes ... 98740.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 28. November 2019, 20:03

augenzeuge hat geschrieben:Elektroautos taugen nicht für den Alltag? Darüber kann Hansjörg-Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg nur lachen. Er fährt 200.000 Kilometer im Jahr mit seinem Tesla.

Ich fahre für rund sieben Cent pro Kilowattstunde, das sind weit unter zwei Euro Treibstoffkosten auf 100 Kilometer.


https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tes ... 98740.html

AZ


15. Für wen ist jetzt dieser Artikel?
Jedenfalls nicht für die 40.000 Pendler, die jeden Tag z.B. mit em Auto nach Düsseldorf müssen, da der ÖPNV ein Witz ist, um dort ihre im günstigen Fall 4000€ brutto zu verdienen. Von denen kann sich jedenfalls niemand einen Tesla S leisten, und im 4. Stock vom Mietshaus ist aufladen hm... ehm... nicht möglich in der Regel.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 28. November 2019, 20:35

Das, was der Herr da macht, ist eben gerade nicht der Alltag vom Durchschnittsarbeitnehmer.
Dafür ist bei mir heute die Ampel von Gelb auf so gut wie grün gesprungen, dass ich in absehbarer Zeit ein "E" ganz rechts auf dem Nummernschild spazieren fahre. Getreu dem Motto:
"Hey Du, ich hab'n "E" für Dich!"
"Was, 'n "E"?"
"Ja, für drei Groschen."

Ari [hallo]
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 29. November 2019, 21:18

augenzeuge hat geschrieben:Elektroautos taugen nicht für den Alltag? Darüber kann Hansjörg-Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg nur lachen. Er fährt 200.000 Kilometer im Jahr mit seinem Tesla.

Ich fahre für rund sieben Cent pro Kilowattstunde, das sind weit unter zwei Euro Treibstoffkosten auf 100 Kilometer.


https://www.spiegel.de/auto/aktuell/tes ... 98740.html

AZ

Hier ein anderer (ehemaliger) Tesla-Fahrer, der nicht ganz so begeistert ist:
-> Link

Mittlerweile scheint die Entsorgung angelaufen zu sein.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 29. November 2019, 22:42

Also ich würde ihn ohne zu zögern nehmen. [denken] Mir fehlt nur der Investor....

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 4. Dezember 2019, 12:57

Sachsen: Brisanter Elektro-Plan – Gratis-Tanken für Staatsdiener
https://www.bild.de/regional/dresden/dr ... 9353492989

Kenia Förderprogramm für E- Autos in Sachsen.
„Angehörige des öffentlichen Dienstes dürfen ihre privaten Elektro- oder Hybridfahrzeuge an Ladevorrichtungen ihrer unmittelbaren Dienststelle kostenlos aufladen, sofern keine dienstlichen Belange entgegenstehen.“
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon Volker Zottmann » 4. Dezember 2019, 14:25

Wie zu VEB-Zeiten. Da wude auch alles gratis mitgenommen.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: E-Autos

Beitragvon zoll » 4. Dezember 2019, 19:38

Volker Zottmann hat geschrieben:Wie zu VEB-Zeiten. Da wude auch alles gratis mitgenommen.

Gruß Volker

Das ist allerdings eine typische Mentalität, nicht nur im Sozialismus. Stell doch etwas an den Straßenrand, unbeaufsichtigt, was glaubst du wie schnell das Teil verschwunden ist.
zoll
zoll
 

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 14. Dezember 2019, 19:37

https://www.greenpeace-magazin.de/ticke ... ernbus-ein
Bitte meine Herrn Umweltexperten hier im Forum, wieder ein Beweis das die ganze Sache mit E-Autos, E-Buse und E-Lkws an die Haare herbei gezogen wurde. Man kann nur etwas abschaffen und versuchen es zu verbieten( Verbrenner)
wenn man eine ordentlich Alternative hat. Aber da sind wir in Deutschland noch Lichtjahr davon entfernt! [wink]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 14. Dezember 2019, 19:55

Die armen E- Autos. Keiner will sie.
Einbrechende Nachfrage: Der Verkauf von Elektroautos steht still
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 9YSBU6MPUY
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 14. Dezember 2019, 20:10

https://www.focus.de/finanzen/boerse/wa ... 46352.html


Freitag, 13.12.2019, 17:43
China beendet die Förderung für E-Autos, behält aber zumindest Elektro-Quoten bei. Unheil droht dennoch: Das Beratungsunternehmen JSC Automotive erwartet eine Kehrtwende, die Elektroautos und Hybride hart treffen würde. Auf E-Autos fixierte Unternehmen wie VW müssten sich dann breiter aufstellen. ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon Zicke » 16. Dezember 2019, 16:13

Tesla-Fahrer müssen warten
Superschlange am Supercharger


Es ist der Albtraum jedes Fahrers eines Elektroautos: Der Akku ist leer und die Säule besetzt. Ein Video von einer Tesla-Station schreckt auf spektakuläre Weise auf.
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 38531.html
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 16. Dezember 2019, 17:16

Zicke hat geschrieben:Tesla-Fahrer müssen warten
Superschlange am Supercharger


Es ist der Albtraum jedes Fahrers eines Elektroautos: Der Akku ist leer und die Säule besetzt. Ein Video von einer Tesla-Station schreckt auf spektakuläre Weise auf.
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 38531.html

Wehe ein E-Auto brennt aus nach einem Unfall, keine Firma will oder kann es entsorgen. Hat man so ein Gerät und es passiert damit was bleibt man auf dem Totalschaden sitzen. Alles Dinge die auch mit dazu gehören. Wieder
mal ein Zeichen das die ganze E-Autogeschichte übers Knie gebrochen wird nur um so zutun man macht was fürs Klima. [bravo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 17. Dezember 2019, 08:39

Hat man so ein Gerät und es passiert damit was bleibt man auf dem Totalschaden sitzen.

Unsinn? Ist ebenso versichert.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 17. Dezember 2019, 09:13

augenzeuge hat geschrieben:
Hat man so ein Gerät und es passiert damit was bleibt man auf dem Totalschaden sitzen.

Unsinn? Ist ebenso versichert.

AZ


So ganz unrecht hat der Steffen nicht...

Soweit also alles wie bei konventionellen Fahrzeugen. Die technischen Besonderheiten von Autos, die mit Strom betrieben werden, erfordern jedoch einen speziellen Versicherungsschutz. Die Versicherungsbedingungen der Elektroauto-Versicherung unterscheiden sich daher in einigen wichtigen Punkten von herkömmlichen Kfz-Versicherungen.

Was den Leistungsumfang betrifft, sollte die Elektroauto-Versicherung unbedingt einen umfassenden Schutz für den Akku bieten – schließlich ist er das Herzstück von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Achten Sie darauf, dass neben der Batterie selbst beispielsweise auch Schäden durch Bedienungsfehler am Akku abgesichert sind.

Wo Strom fließt, können außerdem Kurzschlüsse auftreten. Die entsprechende Brandgefahr – sei es am Fahrzeug selbst oder an einer Ladestation – sollte daher im Versicherungsumfang ebenfalls abgedeckt sein. In diesem Zusammenhang sollten auch Abschleppvorgänge in der Versicherung eingeschlossen sein. Denn auch dabei können kostspielige Schäden an der Elektroauto-Batterie entstehen, die im schlimmsten Fall sogar einen Brand verursachen können.

Mit dem Zusatzbaustein Elektro-Schutz für die Kfz-Versicherung ist Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug bei HDI rundum abgesichert. Darin enthalten ist eine Allgefahrendeckung für den Akku. Auch Ladestation und Ladekabel werden vom Versicherungsschutz erfasst.


https://www.hdi.de/privatkunden/versich ... rsicherung

Die Verbraucherzentrale Hamburg hingegen sieht durchaus Vorteile im Abschluss einer speziellen E-Auto-Versicherung:
„Wichtig ist eine Allgefahrendeckung für die Batterie, die beispielsweise auch Bedienfehler oder einen Akkubrand einschließt”, sagt Kerstin Becker-Eiselen. Auch sollte die Versicherung Schäden am Fahrzeug abdecken, die beim Abschleppen eines E-Autos entstehen können, denn das ist bei einem Stromer nicht so einfach wie bei einem Verbrennerfahrzeug.


...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 17. Dezember 2019, 10:49

steffen52 hat geschrieben:
Zicke hat geschrieben:Tesla-Fahrer müssen warten
Superschlange am Supercharger


Es ist der Albtraum jedes Fahrers eines Elektroautos: Der Akku ist leer und die Säule besetzt. Ein Video von einer Tesla-Station schreckt auf spektakuläre Weise auf.
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 38531.html

Wehe ein E-Auto brennt aus nach einem Unfall, keine Firma will oder kann es entsorgen. Hat man so ein Gerät und es passiert damit was bleibt man auf dem Totalschaden sitzen. Alles Dinge die auch mit dazu gehören. Wieder
mal ein Zeichen das die ganze E-Autogeschichte übers Knie gebrochen wird nur um so zutun man macht was fürs Klima. [bravo]
Gruß steffen52


Man sollte sich erstmal an die Fakten halten bevor man einmal mehr stumpfsinnig irgend etwas nachplappert.

Zu den Fakten:

Hochvoltbatterie nicht am Brand Schuld

In den vergangenen sieben Wochen sorgte ein abgebrannter Tesla in Österreich für mediale Furore und große Diskussion über E-Auto-Akkus. Die eingebaute Hochvoltbatterie soll Ursache für den Brand gewesen sein. Jedoch wollte angeblich keiner das Autowrack samt beschädigtem Akku entsorgen. Eine aufbrausende Diskussion über die richtige Entsorgung von E-Auto-Batterien entfachte sich daraufhin. Nun wird aber wieder kräftig zurückgerudert, denn: Die Hochvoltbatterie habe gar nicht gebrannt, wie ein Akku-Experte nach Angaben dem österreichischen Kfz-Branchenmagazins AUTO & Wirtschaft bestätigt. Obwohl vor kurzem noch vergeblich nach einer passenden Recycling-Lösung für den „abgebrannten“ Akku gesucht wurde und viele mit dem Finger auf den Autohersteller selbst gezeigt haben, hat sich nun doch eine vernünftige Lösung gefunden.

Batterie für Forschungszwecke verwendet

Auch die Recycling-Problematik löst sich in Luft auf: Wie aus einer Meldung des Österreichischen Rundfunks ORF hervorgeht, wird sich das Spezialunternehmen SEDA Umwelttechnik um die Batterie kümmern. Die Firma verfüge sowohl über die Gerätschaften als auch über das Know-how, um große Lithium-Ionen-Akkus zu behandeln. Tesla überlasse dem Tiroler Unternehmen nun die Batterie des Unfallautos zu „Forschungs- und Entwicklungszwecken“. Tesla und SEDA Umwelttechnik wollen sich zukünftig mit weiteren Entsorgungslösungen für Akkus von Elektrofahrzeugen befassen. Allgemein ist das Recycling von Batteriezellen ein relevantes Thema. Über zwei Prozesse – die mechanische Zerkleinerung und das Einschmelz-Verfahren – wird derzeit hauptsächlich diskutiert.


https://efahrer.chip.de/news/abgebrannt ... kku_101583

Und dabei sollte man nicht vergessen, dass auch ein herkömmliches Auto mit Verbrennungsmotor nicht ganz frei von Entsorgungsproblemen ist!

E-Autos brennen wohl seltener als Autos mit Verbrennungsmotoren:

https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ghai-2019/

Im Übrigen denken wir derzeit ernsthaft über einen Tesla nach. Zum nach Berlin reinpendeln optimal und dort das Auto beim neuen Dienstherren meiner Frau auch nachgeladen werden kann.( und wir ab Frühjahr unsere Zweitwohnung in Dresden vermieten werden)
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 18. Dezember 2019, 12:37

HPA hat geschrieben:
Im Übrigen denken wir derzeit ernsthaft über einen Tesla nach. Zum nach Berlin reinpendeln optimal und dort das Auto beim neuen Dienstherren meiner Frau auch nachgeladen werden kann.( und wir ab Frühjahr unsere Zweitwohnung in Dresden vermieten werden)

Das ist ja schön für euch das ihr es euch leisten könnt einen Tesla zukaufen. Aber wie viele Rentner und Großfamilien können sich ein E-Auto leisten? Wie sieht es aus wenn sie in einer Neubauplattenwohnung wohnen( Ladestation)?
Das sind die Dinge welche zählen und nicht die paar gutgestellten E-Auto Käufer! So sieht es aus, HPA. [denken]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon ratata » 18. Dezember 2019, 12:43

steffen52 hat geschrieben:
HPA hat geschrieben:
Im Übrigen denken wir derzeit ernsthaft über einen Tesla nach. Zum nach Berlin reinpendeln optimal und dort das Auto beim neuen Dienstherren meiner Frau auch nachgeladen werden kann.( und wir ab Frühjahr unsere Zweitwohnung in Dresden vermieten werden)

Das ist ja schön für euch das ihr es euch leisten könnt einen Tesla zukaufen. Aber wie viele Rentner und Großfamilien können sich ein E-Auto leisten? Wie sieht es aus wenn sie in einer Neubauplattenwohnung wohnen( Ladestation)?
Das sind die Dinge welche zählen und nicht die paar gutgestellten E-Auto Käufer! So sieht es aus, HPA. [denken]
Gruß steffen52

Steffen , der Dienstherr sponsert die Kiste und den Strom auch . darum wird nur in Berlin aufgeladen . Lass dich nicht ins Box Horn jagen . ratata
Benutzeravatar
ratata
 
Beiträge: 2624
Bilder: 17
Registriert: 20. Oktober 2012, 19:05
Wohnort: DEUTSCHLAND/ A 2

Re: E-Autos

Beitragvon HPA » 18. Dezember 2019, 12:49

der Dienstherr sponsert die Kiste und den Strom auch


Falsch
HPA
 

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 18. Dezember 2019, 15:40

HPA hat geschrieben:
der Dienstherr sponsert die Kiste und den Strom auch


Falsch

Also doch nur ein zukünftiger Teslafahrer der genügend Kohle hat um sich so ein Ding zu leisten! Was ist mit den einfachen Rest der Bürger welche der Staat dazu zwingen will sich ein E-Auto zuzulegen??
Sollen die ihren Lebensstandard deshalb ändern und auf vieles verzichten wegen so einer Möhre? [ich auch] Dann viel Glück dabei ihnen das bei zu bringen, ich kenne bis jetzt keinen der das machen würde!
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast