augenzeuge hat geschrieben:Ein Tempolimit von 80 kmh für LKW ist irrsinnig, wenn die PKW's fahren können, wie sie wollen. Ich bin eher für ein Überholverbot an Steigungen, bzw. wenn ein LKW nur 5-10 kmh schneller sein kann.
AZ
Jörg, ich bin nur teilweise deiner Meinung....PKW-Fahrer sind oft notorisch zu schnell....ich werd in engen Baustellen sehr oft überholt von PKWs wobei ich aber schon etwas über der geltenden Höchstgeschwindigkeit fahre....so -5-10 km/h dadrübber....und ja, die meisten PKWs sind dann noch deutlich schneller am fahren und das auf einen verengten Fahrstreifen.....mir wird dabei oft Angst und bange, da man selber Mühe hat im eigenen engen Fahrstreifen zu bleiben....Platz zum reagieren falls mal was passiert, hat man dort keineswegs.....
....zu den Überholverboten am Berg....gerade dort liegen die gefahrenen Geschwindigkeit der Trucks weit auseinander....der eine müht sich mit 30 km/h dahoch, der andere kann locker knappe 90 fahren....warum baut man nicht überall extra Krichspuren an Steigungen so wie ion Frankreich und in Tschechien....???? Ich find das grosse Klasse dort und man kann langsame Trucks zügig überholen....
.....man sollte immer dran denken, das wir einen digitalen Tachometer haben und oft minutiös bestraft werden....hinter langsameren Trucks herzuzuckeln ist gefährlich und kostet auf den Tag berechnet doch schonmal locker ne halbe Stunde bis ne Stunde....wir wollen aber die 9-10 Fahrstunden pro Tag optimal nutzen und dazu gehört, sich nich durch Lamärsche aufhalten zu lassen....wir verdienen unser Geld damit, unsere Fracht irgendwo hinzubringen, dabei zu trödeln, kann nicht Sinn der Sache sein....und ständig sind wir im Stress und am rechnen ob uns noch genug Zeit bleibt....1000 unerwartete Situationen jeden Tag unterwegs und du kannst neu anfangen zu rechnen....oft sind wir mit hochwertigen Sachen unterwegs und da ist meist vorgeschrieben auf wirklich sicheren Parkplätzen die Nachtruhe zu verbringen....oft kann man sie nicht erreichen, weil ein blöder Stau oder irgendwas anderes dazwischen kommt....
....ich sach dir, es macht oft kein Spaß mehr zu fahren....dieses ewige hin und herrechnen wegen dem blöden Tacho ist purer Stress, zumal drakonische Strafen für kleine Übertretungen angedroht sind.....der Vorwärtsdrank für die Chauffeure hat damit nur noch zugenommen, weil ihnen immer eine Axt im Nacken hängt.....angeblich sollte der Tacho die Sicherheit erhöhen....aber er hat auch dafür gesorgt, das der psychische Druck auf die Fahrer enorm zugenommen hat....und keiner denkt mal daran aber so ist es nunmal....ich kann ein Lied davon singen....
....und ich kenn auch die Seite der Geschäftsführung, da in unserer Firma echt kein Geheimnis draus gemacht wird, was die Frachterlöse so sind....ich sag dir, wir müssen ranklotzen um was einzufahren...die Konkurenz ist mordent, Kabotagen sind weggefallen durch die stätigen Grenzöffnungen, Fahrer die weit unter Tarif bezahlt werden und Unternehmen aus Weitwegistan die Trucks unter den hiesigen monatlichen Lasten laufen lassen können dürfen heute unsere Relationen bedienen und machen uns das Leben sehr schwer.....
....das sind alles Punkte, die die Politik zu verantworten hat...und die Qalität und die Sicherheit der Transporte leidet da gewaltig drunter....und ich sag dir....da muß angesetzt werden aber gerade da geht es in die falsche Richtung....die Zeiten sind vorbei, wo das BAG nur Tarifkontrolle getan hat und wo Frachtraten gesetzlich vorgeschrieben waren....heute ist es nur noch ein Hauen und Stechen und das BAG und andere Instanzen sind nur noch am Melken für jede Kleinigkeit....
....versuch du dich mal in einem immer kleiner werdenen Raum zu bewegen ohne anzuecken....irgendwann wirst du dabei kirre, es zermürbt dich....deine Psyche kricht auf Dauer einen bewaltigen Knacks....
....es gibt kaum eine Branche, wo soviel zu beachten ist, und wo man im Laufe des Tages mit soviel Wiedrigkeiten konfrontiert wird(unvorhergesehene Wartezeit bei verschiedene Kunden und und und) und wo man ständig neu planen muß....am Ende soll noch was dabei rausspringen, denn man will ja rennomiert bleiben, man will ja seinen Namen hochhalten, gute Qalität mit gutem Material liefern....
....für mich als Fahrerin, die es wirklich gern tut um mit dem Truck durch Europa zu düsen ist es auch wichtig abends auf einen mir angenehmen Truckstopp zu kommen, dort wo ich sicher stehe, wo es ruhig ist und bekannte treffen kann....ich bin beim Fahren immer mit einem Auge auf dem TomTom und mit einem Auge auf dem Tachografen.....ständig am kontrollieren ob es denn noch klappt dort anzukommen, ich will ja einen guten Kompromiss zwischen optimaler Ausnutzung der gesetzlich knappen Fahrzeit und einem vernünftigen Parkplatz für die Nacht....oft ist es wichtig, dabei sich halt unterwegs nicht aufhalten zu lassen, wir haben nicht umsonst starke Boliden im Fuhrpark, die sich auch durch Berge nicht beeindrucken lassen....ich erinner mal eben daran, das ich normal mit 500 PS unterwegs bin....ziemlich üppig für die nur zugebilligten 40 Tonnen im Europaverkehr, die wir sehr oft garnichtmal erreichen, ich bin aber mit einem 50 Tonner unterwegs mit drei Bremssystemen und Steigungen sind somit kein Problem....im Moment bin ich sogar mit einem 620 PS Truck unterwegs....ein Truck, der für 60 Tonner entwickelt wurde um selbst diese noch zügig voran kommen zu lassen und ja, oft bin ich unter 30 Tonnen schwer....ich sag dir, es nervt einfach nur, wenn du kurz vorm Aichelberg auf einer dreispurig gut ausgebauten Autobahn nich mal zur Mittelspur fahren darfst mit 80-90 um einen anderen Truck der 40 fährt überholen darfst.....auch zwischen Pforzheim und Karlsruhe gibt es heftige Steigungen mit gewaltigen Unterschieden in den gefahren Geschwindigkeiten der Trucks aber sie dürfen nur eine von drei Fahrspuren benutzen.....warum baut man dann nich 4 Fahrstreifen im bekannten Baumuster von drei Fahrstreifen und eine Kriechspur für sehr langsame ausgeladene Trucks so wie von Karlsruhe rauf Richtung Pforzheim, die einzige Stelle, die ich kenne, wo das gemacht wurde....viele Trucks haben im Laufe des Tages in der Zustellrunde nur noch Teilpatien auf der Ladefläche und kommen sehr zügig voran, auch schwächer Trucks gehen dann problemlos den Berg hoch....se werden aber durch unsinnige Überholverbote von 80-90 auf oft nur noch 30-40 km/h ausgebremst....oft sogar bis 20 und es bilden sich dann oft lange Schlangen Trucks, die dann ständig Abstand und Geschwindigkeit korrigieren müssen wobei es oft zu gefährlichen Situationen kommt....und was auch obendrein sehr unwirtschaftlich ist.....und purer Sress für den Fahrer bedeutet....
Ich kenn nunmal die Situation auf den Strassen und wenn nunmal Deutschland in der Mitte von Europa liegt, wo noch jede Menge Transit dazu kommt, dann sollten die Verkehrswege doch mal angepaßt werden, immerhin liefert die Maut ja Milliarden auf und Deutschland kann sich gerne mal im Ausland ankucken, wie sowas gemacht wird....mit rasender geschwindigkeit werden in Italien zB die Hauptverkehrswege angepaßt....bestes Beispiel, was mir einfällt ist die Autostrada Del Sol zwische Bologna und Firenze....dort mitten durch die Appeninnen wird es in nicht allzulanger Zeit vier Fahrspuren geben um den Aufstieg Richtung Norden von Firenze aus sicher zu machen.....vorgesehen ist dort, das Trucks dann überholen dürfen, was heut mit den 2 Fahrspuren nicht darf und oft zu sehr langen Schlangen Trucks leitet, die mit 30-40 km/h dahin zuckeln...oft kommt es auch zu plötzlichen Stillstand....aber wie gesagt, dort ist man eifrig am bauen, riesige Brücken und Tunnel werden dort gebaut und jedes Mal sieht man wie die Arbeiten voran kommen.....ein anderes Projekt ist die Autostrada Adriatica, dort wird gerade vor und hinter Ancona auf 100 km ausgebaut auf drei Spuren plus Seitenstreifen....da geht's auch zügig voran durch garnichmal einfaches Terrain....oft kommt mir die Baugeschwindigkeit in anderen Ländern doppelt so schnell vor wie in Deutschland und man nimmt sich die wirklichen Engstellen gründlich vor, entschärft sie dementsprechend....in Deutschland will das alles irgendwie nich so fluppen und man hat irgendwie immer das Gefühl, es geht einfach nich voran mit dem bedarfsgerechten Ausbau der Verkehrswege.....
so, jede Menge Text....es ist aber die Sicht einer Person, die täglich mit offenen Augen durch Europa fährt.....
groetjes
Mara