Ich kenne die BW nur vom Erzählen anderer. Aber was man mir schon vor Jahren erzählt hat, lässt mich vermuten, dass das rechte Gedankengut schon immer vorhanden war.
Falsch verstandene Ehre, falsche Moral, fehlender Mut rechtsextreme Äußerungen anzuzeigen, diese nicht als Ausrutscher abzutun, sind einige der Probleme, die eigentlich nicht neu sind.
„Und zwar haben wir ein Problem der Haltung und der Führung vor Ort, denn sonst hätten diese Fälle, die ganz unterschiedlich sind, (...) nicht so lange unter der Oberfläche gehalten werden können und so lange gären können“, sagte von der Leyen in den ARD-„Tagesthemen“
In der Affäre um den terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten Franco A. übt die Verteidigungsministerin Selbstkritik und übernimmt die „Gesamtverantwortung“. Zudem kündigt Ursula von der Leyen eine monatelange Aufarbeitung an.
Die jüngsten Verfehlungen an einzelnen Bundeswehr-Standorten hätten ihr gezeigt, „vielleicht hätte ich früher tiefer graben müssen“ – auch wenn sie dafür hätte wissen müssen, was vor Ort vor sich geht.
Einer Gruppe um Franco A. sollen dem Vernehmen nach noch mindestens vier weitere Soldaten angehört haben. ...Nach Recherchen der «Zeit» soll ein Soldat namens Maximilian T. die inzwischen aufgetauchte handschriftliche Liste mit Namen von Prominenten verfasst haben, die als Anschlagsziele gelten. Dort aufgeführt sind unter anderem Justizminister Heiko Maas (SPD) und Ex-Präsident Joachim Gauck.
Es müsse etwa gefragt werden, wie es habe passieren können, dass eine von ihm verfasste Masterarbeit, die klar völkisches Gedankengut enthalte, unter den Tisch gekehrt und es vermieden worden sei, sie in die Personalakte zu nehmen.
Es würde mühsam, schmerzhaft und „nicht schön“ werden, das Dunkelfeld innerhalb der Bundeswehr auszuleuchten.
Ich denke, es wird wirklich Zeit, hier mal alles zu hinterfragen und deutliche Konsequenzen zu ziehen. Das dies nun eine Frau angeht, lässt aufhorchen. Waren die Generäle und ihre Mitwisser denn blind oder hatten sie nur Angst? Hier werden bald einige ihren Posten räumen müssen. Und das ist gut so!
AZ