pentium hat geschrieben: Man sieht die FDP lebt!
pentium
Ja, sogar neben der AfD.
![Schockiert [shocked]](./images/smilies/shocked.gif)
AZ
pentium hat geschrieben: Man sieht die FDP lebt!
pentium
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben: Man sieht die FDP lebt!
pentium
Ja, sogar neben der AfD.![]()
AZ
Spartacus hat geschrieben:Bremen ist auch so ein Unding. Die meisten Millionäre und gleichzeitig eine enorm hohe Arbeitslosigkeit.
Passt doch prima zusammen, oder?
LG
Sparta
Interessierter hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Bremen ist auch so ein Unding. Die meisten Millionäre und gleichzeitig eine enorm hohe Arbeitslosigkeit.
Passt doch prima zusammen, oder?
LG
Sparta
Und die dort wohnenden Millionäre verursachen die hohe Arbeitslosigkeit oder warum ist das ein Unding ?
Im letzten derzeit statistisch erfassten Jahr 2013 erreicht die Verschuldung des Landes Bremen einschließlich der Bürgschaften einen Wert von 23,01 Mrd. Euro.
pentium hat geschrieben:Sachsen-Anhalt-Trend
Insgesamt 33 Prozent aller Befragten würden nicht oder ungültig wählen oder können sich für keine Partei entscheiden.
mfg
pentium
Bahndamm 68 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Sachsen-Anhalt-Trend
Insgesamt 33 Prozent aller Befragten würden nicht oder ungültig wählen oder können sich für keine Partei entscheiden.
mfg
pentium
Ich bin zwar in Sachsen Anhalt geboren, aber auch Berlin wird nächste Jahr wählen. Ich zähle mich zu den 33 Prozent.
ICH GEHE NICHT ZUR WAHL. Das steht schon heute fest.
VG Bahndamm 68
Rei hat geschrieben:Danke,
SPD UND AFD GLEICHAUF. SO RECHTS IST SACHSEN
Frauke Petry (40, Bundesvorsitz der AfD, li.), Landesvorsitzender der SPD in Sachsen: Martin Dulig (41)
Dresden - Die AfD in Sachsen hat in einer Umfrage so stark zugelegt, dass sie nun gleichauf mit der SPD liegt. Beide Parteien kommen laut dem am Mittwoch veröffentlichen MDR-Sachsentrend auf 13 Prozent.
Im Vergleich zum Landtagswahlergebnis von vor gut einem Jahr gewann die SPD 0,6 Prozentpunkte hinzu, viel stärker aber noch die AfD mit 3,3 Punkten.
Die rechtsextreme NPD, die im August 2014 knapp am Wiedereinzug in den Landtag gescheitert war, wäre nun mit fünf Prozent wieder drin.
Profitieren kann die AfD dabei möglicherweise von ihrer Forderung nach einer harten Asylpolitik: Asylanträge sollten nach ihren Vorstellungen im Regelfall vom Ausland aus bei den deutschen Botschaften und in "heimatnahen Erstaufnahmezentren" gestellt werden; für Westbalkanstaaten sollte eine Visumspflicht eingeführt werden.
Die CDU von Ministerpräsident Stanislaw Tillich verliert der Umfrage zufolge an Zustimmung. Mit einem Minus von 1,4 Punkten kommt sie aber immer noch auf 38 Prozent.
Das sind immerhin noch mehr, als SPD, Linke und Grüne zusammen. Rot-Rot-Grün kommt auf 37 Prozent.
Zusammen haben CDU und SPD in der Umfrage mit 51 Prozent weiterhin eine absolute Mehrheit. Die Linke erreicht 17 Prozent, die Grünen kommen auf 7 Prozent.
Bei der Zufriedenheit mit ihrer Arbeit müssen die Chefs der Koalitionsparteien Verluste hinnehmen. Mit Ministerpräsident Tillich sind zwar 60 Prozent nach wie vor zufrieden, und er bleibt damit auch der beliebteste Politiker im Freistaat.
Vor einem Jahr lag er aber noch bei 75 Prozent. Auf den zweitbesten Zufriedenheitswert kommt sein Vize und Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) mit 32 Prozent.
Da haben wir den Salat.
Gruß Rei
Nov65 hat geschrieben:.....als wenn in Südostasien ein Reissack umfällt.
Gruß, Andreas
Interessierter hat geschrieben:Bravo Zicke, das hast Du endlich einmal richtig erkannt. Denn in einer gelebten Demokratie kann sich immer noch jeder seinen Gesprächspartner aussuchen.
Parteien, die nicht im Landtag vertreten sind, haben doch in dieser gelebten Demokratie die Möglichkeit, ihr Anliegen separat vorzutragen.
Das einem in einer Demokratie auch Dinge nicht gefallen, weil sie nicht der eigenen politischen Denkweise entsprechen, scheint den Sachsen immer noch nicht bewußt zu sein...
pentium hat geschrieben:Klatsche für den SWR: Wegen der Erpressung der SPD steigt Klöckner aus dem TV-Duell aus.
pentium
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Klatsche für den SWR: Wegen der Erpressung der SPD steigt Klöckner aus dem TV-Duell aus.
pentium
Find ich gut! Die Dame hat Klasse.![]()
AZ
Zurück zu Deutsche Innenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast