karnak hat geschrieben: Wo sollen sie auch sonst hin,irgendeinen Rückzugsort muss jeder Räuber haben,
Also, Dille wüßte da schon auch so ein paar Plätzchen auf der Welt, wo es sich auch gut außerhalb der Schweiz aushalten ließe, wenn man nicht so sehr an den Bergen hängt...
Ansonsten tendiere ich auch so in @Volker's Denkrichtung, eine angemessene Solidarität im Alter (also eine Rente, die zu einem menschenwürdigen Leben im Alter langt) setzt natürlich auch eine angemessene Solidarität aller Einkommen vor dem Rentenalter voraus, d.h. man kann das im deutschen System über die Beitrags- Bemessungsgrenze steuern, abstufen, progressiv gestalten, alles denkbar.
Einheitsrente hat natürlich auch ihre Tücken, @Karnak hat es angesprochen, ich würde auch nicht die Grundrente für einen Hallodri erarbeiten wollen (hab' da gerade einen vor meinem geistigen Auge) -- aber das läßt sich sicherlich auch steuern, beispielsweise über den Mindestnachweis von eigenen Beitragszeiten zur Rentenversicherung, Nachweis ernsthafter Bemühungen um eine Arbeit u.ä.
Es gibt da ein nettes Beispiel aus der US- Social Security : vereinfacht gesagt bekommt jeder US- Amerikaner nach min. 10 Jahren Beitragszahlung in die Social Security 90 % dieses auf 35 Jahre umgelegten Einkommes (bis etwa 900,- US- $/ Monat) als Rentenzahlung. Das ist sicherlich bemerkenswert für ein Land, das immer als Zerrbild für kapitalistische (Un-) Zustände herhalten muß. Das hat aber dazu geführt, daß die ganz Schlauen also diese 10 Jahre im System verblieben, und dann ausgeschert sind, ins Ausland gegangen sind usw. und dort weitere 20 Jahre verdient und Rentenansprüche erworben haben. Anfangs haben die tatsächlich also diese US- Social Security PLUS ihre weiteren erworbenen Anrechte bekommen. Ungerecht war dies vor allem deshalb, weil alle anderen Amerikaner von ihrem Verdienst über 900,- US- $ nur noch 32 % Rentenansprüche erwerben, dann ab einem höheren Betrag nur noch 18 %.
Daraufhin hat man das System so geändert, daß max. die Hälfte der anderen erworbenen Rentenansprüche auf diesen Social Security Anspruch angerechnet wird, bis zu dessen halber Höhe.
Ich wollte mit diesem "Ausflug" nur sagen, daß es auch innerhalb des "Systems" genügend Stellschrauben gibt, um ein mehr ausgewogenes Gefüge herzustellen, sich @Karnak also die "Systemfrage" nicht zu stellen braucht, jedenfalls nicht in diesem Punkt. (beispielsweise bei der Ausbeutung der Rohstoffe und der Rücksichtslosigkeit in Umweltfragen bin ich da schon eher bei ihm mit der "Systemfrage").
Gruß in die Nacht, Dille