Es passierte heute 2.0....

Weltgeschichte, Geschichte Deutschlands und allgemeine geschichtliche Themen, sowie archäologische Beiträge u.s.w...

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 31. August 2015, 11:11

Sichel? Auf den Farben Schwarz-Rot-Gold befand sich mittig das Wappen der DDR mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz. Wo kommt diese Sichel her?


Die Sichel kommt daher, wo solche Fehler - wie häufig - beim Schreiben entstehen. Gleich ob in Zeitungen, Webseiten, Veröffentlichungen von Institutionen, Foren und ähnlichem.

Schön, dass solche Fehler passieren. Liefern sie doch gleich einem gottähnlichen User " Thoth " die Möglichkeit, den Verfassern pauschale Ahnungslosigkeit zu unterstellen. [flash]

Der Autor hat sich doch wohl nicht von der Sichel in " Thoths " Avatar irretieren lassen ? [wink]

Steffen, danke für Deinen Hinweis.
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Nostalgiker » 31. August 2015, 11:33

Auch dein süffisanter "Seitenhieb" in meine Richtung ist Stänkern und Provozieren Interessierter. Aber du fängst ja nie an, trittst auch nie nach, das machen aus deiner Sicht immer nur die anderen Bösen.

Dein Schönreden des Fehlers, er kommt nicht daher das beim Schreiben Fehler passieren, sondern daher das sich diese Leute für alle sichtbar nicht mit der Materie beschäftigen die sie bearbeiten ist typisch für dich.
Es scheint sie auch nicht zu interessieren was sie da schreiben, wozu auch. Hauptsache es wird das menschenverachtende System angeprangert .....

Aber was soll es Interessierter wie immer hast du sowas von recht mit deiner verquasten "Logik".
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon pentium » 31. August 2015, 14:59

31. August 1848
Uraufführung des Radetzkymarschs
Montag, 31. August 2015
Autor(in): Frank Halbach

Bambababambababambambam (Radetzkymarsch gesungen)

Kennt jeder. Kein Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker kommt ohne aus. Kein Walzerkönig ohne… Marsch. Ja, Marsch. Die berühmteste Komposition des Walzerkönigs Johann Strauß Vater ist ein Marsch: der Radetzkymarsch, uraufgeführt am 31. August 1848. Ein zutiefst patriotisches Werk.

Ein kaisertreuer Revoluzzer

Bambababambababambambam (Radetzkymarsch gesungen)

Die Widmung des Radetzkymarschs: "Zum Siegesfest zur Rückkehr der tapferen k. u. k. Armee in Italien". Der Namenspatron des Marschs ist Feldmarschall Johann Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz. Strauß Vater ist: konservativ, monarchistisch, kaisertreu – wie es sich eben für einen Hofballmusikdirektor am Kaiserhof gehört. Sein Ältester heißt auch Johann Strauß, aber Sohn und ist der mit den gaaanz berühmten Walzern: "Wiener Blut", "An der schönen blauen Donau", Kaiserwalzer", und, und, und…

Als guter Sohn, macht er während sein Vater den Radetzkymarsch aufführt, natürlich auch Musik.

Bababambambababababam (Marseillaise gesungen)

Er spielt die Marseillaise. Im Gasthof "Zum Grünen Tor". Jetzt ist die französische Hymne, verfasst 1792, am Abend vor der Kriegserklärung Frankreichs gegen Österreich, zackig, schmissig, mitreißend. Wie der Radetzkymarsch. Aber irgendwie wirkt sie als Lied der französischen Revolution…nun ja: revolutionär. Und dass Strauß Sohn sie auch noch dreimal wiederholt, macht es nicht besser. Um solche Revoluzzer kümmert sich in Wien die k. u. k. Stadthauptmannschaft. Und die hat mal wieder nichts verstanden. Denn um Revolutionen zu vermeiden, muss man revolutionäre Lieder spielen. Bei der Vernehmung gibt der Junior an:

"Die Marseillaise wurde verlangt, was ich wiederholt ablehnte. Da in mich diesfalls immer mehr und heftiger gedrungen wurde, und ich anderweitiges unangenehmes Aufsehen oder einen Exzess fürchtete, musste ich nachgeben und dieselbe sogar wiederholen."

"Du bist mein Sohn, Johann!"

Keine Rede also von einer Spannung zwischen Kaisertreuem und Revolutionär. Beider Musik, Juniors Jugendsünde und Seniors Marsch zum Siegesfest des Kaiserreichs waren konjunkturbedingt. Das Jahr des Radetzkymarsches war allerdings das letzte in dem der Vater der Sohn in punkto Output in die Schranken weisen konnte: 18 zu 13 nach Werken steht es da. Und der Papa hat die Zeiten nach dem Radetzkymarsch kommen sehen. Er hatte seinem Sohn strikt verboten, Komponist zu werden oder an der Geige zu üben, der Sohn
- wie immer - folgte nicht.

Der junge Strauß erinnert sich: "Was? schreit er, du spielst Geige?
- er hatte keine Ahnung gehabt. Es gab eine heftige und recht unerquickliche Szene."

Johann Vater nahm dem Junior die Geige weg. Genutzt hat es bekanntlich nichts.
Denn die Mutter besorgte dem Sohn eine neue.

Bababaambababaambabababababaam (singt Wiener Blut)

quelle: http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/k ... h-100.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 4. September 2015, 10:29

1961
4. September

Einem Bericht der DDR-Volkspolizei zufolge sind in den ersten drei Wochen nach der Grenzabriegelung 6.041 Menschen wegen kritischer Äußerungen gegen den Mauerbau verhaftet worden.

Bild
Berliner am Stacheldraht, September 1961 (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

Die FDJ ruft mit einer Aktion "Blitz kontra NATO-Sender" („Aktion Ochsenkopf") zum Kampf gegen den Empfang des West-Fernsehens auf: „Seid ihr startklar zur großen Blitzaktion gegen Ochsenköpfe und geistiges Grenzgängertum?" Die Drehrichtung der Radio- und Fernsehantennen auf den Dächern lasse erkennen, wo „geistige Grenzgänger" wohnten. Vielen, die in den folgenden Wochen nicht freiwillig auf Westfernsehen verzichten, wird die Antenne abgesägt oder gewaltsam in „Richtung Sozialismus und Frieden" gedreht.
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Bahndamm 68 » 4. September 2015, 14:11

04.09.1929
Die 35-tägige Weltfahrt des deutschen Luftschiffs LZ 127 Graf Zeppelin endet in Friedrichshafen. Etwa 40.000 Menschen finden sich ein, um die Rückkehr mitzuerleben.
(vor 86 Jahren)

04.09.1956
Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC (Random Access Method of Accounting and Control).
Die Festplatte ist 1,73 m hoch, 1,52 m breit, 74 cm tief, und fasst etwa5MB Daten. Sie enthält 50 Aluminiumplatten von 61 cm Durchmesser, die beidseitig magnetisierbar beschichtet und in Abständen von 8 mm auf eine Welle gestapelt sind.
Der Plattenstapel rotiert mit 1200 Umdrehungen pro Minute. Zum Speichern und Lesen von Daten werden 2 Arme mit Schreib- und Leseköpfen vertikal zu den jeweiligen Platten und anschließend unter oder über diese gefahren. Die Köpfe werden mit Druckluft auf Abstand zu den Platten gehalten.
Die Zugriffszeit beträgt durchschnittlich 0,6 Sekunden. IBM 350 wurden nicht verkauft, sondern für 650 US-Dollar pro Monat vermietet. Am 18.08.1969 wurden alle wieder vom Markt genommen.
(vor 59Jahren)

04.09.1961
In der Bundesrepublik Deutschland wird erstmals ein Fernseh-Vormittagsprogramm gesendet, dass allerdings fast 20 Jahre lang exklusiv über die westdeutschen Grenzsender für die Bewohner der DDR ausgestrahlt wird.
(vor 54 Jahren)

04.09.1972
Der US-Amerikaner Mark Spitz gewinnt bei den Schwimmwettbewerben der XX. Olympischen Sommerspiele in München seine 7.Goldmedaille und ist damit der erste Olympionike mit 7 Siegen.
(vor 43 Jahren)

04.09.1972
Die 16-jährige deutsche Hochspringerin Ulrike Meyfarth wird während der Olympischen Spiele in München Olympiasiegerin im Hochsprung.
(vor 43 Jahren)

04.09.1974
Die USA und die DDR nehmen erste diplomatische Beziehungen auf.
(vor 41 Jahren)

04.09.1989
Bei der ersten Montagsdemonstration in Leipzig fordern ca. 1.200 Teilnehmer Reise-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Die Demonstrationen werden in den folgenden Wochen die wichtigste Protestveranstaltung, die zur Wende in der DDR führen.
(vor 26 Jahren)

04.09.1991
Der Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, erkennt die Unabhängigkeit der 3 baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen an.
(vor 24 Jahren)

04.09.2009
Beim Luftangriff bei Kunduz im Norden Afghanistans werden bis zu 142 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und weitere verletzt.
(vor 6Jahren)

VG Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 5. September 2015, 08:37

1961
5. September


KPdSU-Chef Nikita Chruschtschow übermittelt US-Präsident Kennedy auf informellem Weg sein Interesse, die Berlin-Krise beizulegen.
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Bahndamm 68 » 5. September 2015, 12:13

05.09.1698
Nach der Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten als unzeitgemäß und schneidet auch selbst anderen solche Manneszierden ab. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
(vor 317 Jahren)

05.09.1838
Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet.
(vor 177 Jahren)

05.09.1899
Die Dresdnerin Christine Hardt bekommt ein Patent auf das von ihr entwickelte "Frauenleibchen" als Brustträger", eine Art Vorläufer des Büstenhalters.
(vor 116 Jahren)

05.09.1900
Der Schweizer Max Bircher bringt das Müsli auf den Markt. Müsli ist eine Zubereitung aus Haferflocken und weiteren Produkten auf Getreidebasis (zum Beispiel Maisflocken) sowie Obst beziehungsweise Trockenobst, die mit Milch, Sojamilch, Joghurt oder Fruchtsaft üblicherweise zum Frühstück gegessen wird. Im Gegensatz zum Haferbrei, englisch Porridge, werden die Haferflocken hierbei nicht gekocht, sondern lediglich eingeweicht. Müesli ist neben Schweizer Schokolade und Fondue eine der Schweizer Spezialitäten, die weltweit gegessen werden.
Heute ist Müsli wesentlicher Bestandteil der europäischen Frühstückskultur. In der Schweiz hingegen wird Müsli eher als leichte Mahlzeit zum Abendessen verzehrt.
(vor 115Jahren)

05.09.1914
Im Ersten Weltkrieg beginnen französische Verbände den Gegenangriff gegen die einmarschierenden deutschen Truppen in der Schlacht an der Marne (1914) östlich von Paris, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
(vor 101 Jahren)

05.0 9.1915
Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
(vor 100 Jahren)

05.09.1917
Der Matrose Max Reichpietsch und der Heizer Albin Köbis werden als mutmaßliche "Haupträdelsführer" der Meuterei auf den beiden Schiffen SMS Friedrich der Große und SMS Prinzregent Luitpold der Kaiserlichen deutschen Marine Anfang August 1917 in Köln hingerichtet.
(vor 98 Jahren)

05.09.1951
Die BRD wird in den Beirat des UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) aufgenommen.
(vor 64 Jahren)

05.09.1964
Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx wird in Sallanches (Frankreich) jüngster Amateur-Radweltmeister aller Zeiten.
(vor 51 Jahren)

05.09.1966
Das 9. Pflichtschuljahr (Polytechnischer Lehrgang) wird eingeführt.
(vor 49 Jahren)

05.0 9.1970
Im Training zum Großen Preis von Italien in Monza verunglückt der Österreichische Formel-l-Fahrer Jochen Rindt tödlich. Im Oktober wird er zum Weltmeister erklärt, da er die Gesamtwertung uneinholbar anführt.
(vor 45 Jahren)

05.09.1972
Die palästinensische Terrorgruppe "Schwarzer September" überfällt während der Olympischen Spiele in München das israelische Team im Olympischen Dorf, tötet 2 Personen und nimmt 11 Athleten als Geiseln.
(vor 43 Jahren)

05.09.1974
Im ZDF wird die erste Sendung der Quiz-Fernsehshow "Der große Preis" mit Wim Thoelke ausgestrahlt.
(vor 41 Jahren)

05.09.1991
Die UdSSR wird aufgelöst. Der Kongress der Volksdeputierten beschließt die Bildung einer Übergangsregierung, die aus den Präsidenten der einzelnen Republiken besteht. Im Dezember wird die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) gegründet.
(vor 24 Jahren)

05.09.2005
Bei einem Seilbahnunglück im Gletscherskigebiet von Sölden in Tirol kommen neun deutsche Touristen ums Leben. Ein Transporthubschrauber verliert während eines Flugs zur Bergstation einen Betonkübel, der eine Gondel trifft und mit in die Tiefe reißt.
(vor 10 Jahren)

VG Bahndamm 68
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 9. September 2015, 09:17

1961
9. September


Viele West-Berliner Betriebe sind durch den Ausfall von rund 60.000 Beschäftigten aus Ost-Berlin und dem Berliner Umland, den sogenannten Grenzgängern, in eine schwierige wirtschaftliche Lage geraten. 1.700 West-Berliner verlassen zudem pro Woche die geteilte Stadt, weil sie weitere Schikanen der DDR und der Sowjetunion befürchten.

Bild
Tränengas gegen West-Berliner, die die Arbeiten zur Erhöhung der Mauer beobachten, 17. September 1961. (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

Die Bundesregierung sagt West-Berlin umfassende Unterstützung zu: direkte finanzielle Hilfeleistungen zugunsten des Berliner Landeshaushalts, steuerliche Begünstigungen und Investitionsfördermaßnahmen. Zugleich sorgen viele Städte und Gemeinden der Bundesrepublik für schnelle und uneigennützige Hilfe. So schicken die Nahverkehrsbetriebe von Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, München und Kiel Personal und Fahrzeuge nach West-Berlin, um die Folgen der Unterbrechung von Bus- und U-Bahnlinien sowie des S-Bahn-Boykotts zu bewältigen.

Die RIAS-Interviews mit westdeutschen Busfahrern, die sich über den Verkehr in West-Berlin äußern, 9. September 1961 (Aktuelles zum Wochenende) findet man hier:
http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon pentium » 9. September 2015, 12:30

Historischer Kalender – 9. September

1805 – Napoleon I. verfügt die Wiedereinführung des Gregorianischen Kalenders in Frankreich zum 1.1.1806.

1850 – Kalifornien tritt als 31. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.

1867 - Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.

1895 – In Buffalo (US-Bundesstaat New York) wird eines der ersten modernen Hochhäuser, das Guaranty Building mit 13 Stockwerken, nach Plänen des Architekten Louis Sullivan vollendet.

1899 - Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.

1915 – Österreichisch-ungarische Truppen erobern die russische Festung Dubno.

1945 – Amerikanische Truppen rücken in Tokio ein. General MacArthur übernimmt sein Amt als Chef der Militärregierung in Japan. In Nanking kapituliert auch die japanische Armee in China.

1948 - Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.

1948 - Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!

1965 – Die chinesischen Kommunisten errichten sechseinhalb Jahre nach der Niederschlagung des Volksaufstands und der Flucht des Dalai Lama die sogenannte "Autonome Region Tibet", die nur etwa die Hälfte des traditionellen tibetischen Siedlungsgebietes umfasst.

1970 – In Kambodscha verkündet General Lon Nol (der im März auf Betreiben des US-Geheimdienstes CIA Prinz Norodom Sihanouk gestürzt hatte) die Abschaffung der Monarchie.

1975 – Drei der mutmaßlichen Entführer des Berliner CDU-Vorsitzenden Peter Lorenz – Ralf Reinders, Inge Viett und Juliane Plambeck – werden in Berlin festgenommen.

1990 – Der liberianische Staatschef Samuel Doe wird von Rebellen bei lebendigem Leib schwer verstümmelt und anschließend umgebracht.

1991 - Tadschikistan wird von der Sowjetunion unabhängig.

2004 - In der indonesischen Hauptstadt Jakarta explodiert eine Autobombe vor der australischen Botschaft und tötet 11 Menschen.

Geburtstage:

Armand-Jean du Plessis, Herzog von Richelieu, franz. Kardinal/Staatsmann (1585-1642)

Joseph Thaddäus Stammel, öst. Bildhauer (1695-1765)

Houston Stewart Chamberlain, dt. Kulturphil.(1855-1927)

Paul Henckels, dt. Schauspieler (1885-1967)

Luise Walker, öst. Gitarristin (1910-1998)

Sona Cervena, tschech. Opernsängerin (1925- )

Leopold Maderthaner, öst. Politiker (1935-2007)

Theresia Haidlmayr, öst. Politikerin (1955- )

Hugh Grant, brit. Schauspieler (1960- )

Todestage:

Julian Carrillo Trujillo, mexik. Komponist (1875-1965)

Antonio Votto, ital. Dirigent (1896-1985)

Nicola Abbagnano, ital. Philosoph (1901-1990)

Charles Denner, frz. Schauspieler (1909-1995)

Paul John Flory, US-Chemie-Nobelpreistr. (1910-1985)

Jussi Björling, schwed. Tenor (1911-1960)

quellen: derstandard.at und wiki

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Bahndamm 68 » 9. September 2015, 13:43

09.09.1886
Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
(vor 129 Jahren)

09.09.1899
Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Emile Loubet umgehend begnadigt.
(vor 116 Jahren)

09.09.1914
Erster Weltkrieg: Die Marneschlacht endet mit einem Sieg Frankreichs und dem Rückzug der Deutschen Truppen.
(vor 101 Jahren)

09.09.1928
Auf der 5-ten Berliner Funkausstellung werden erstmals TV-Bilder mit der Braunsehen Röhre öffentlich vorgeführt.
(vor 87 Jahren)

09.09.1943
Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.
(vor 72 Jahren)

09.09.1948
Das kommunistische Nordkorea unter Kim 11 Sung proklamiert seine Unabhängigkeit und wird zur Demokratischen Volksrepublik. Damit ist die Teilung in Nord- und Südkorea vollendet.
(vor 67 Jahren)

09.09.1948
Berlin-Blockade: Anlässlich der West-Berliner Demonstration vor dem zerstörten Reichstagsgebäude formuliert Bürgermeister Ernst Reuter in seiner Rede: "Ihr Völker der Welt! Schaut auf diese Stadt!"
(vor 67 Jahren)

09.09.1962
Charles de Gaulle beendet den ersten Besuch eines französischen Staatspräsidenten in Deutschland.
(vor 53 Jahren)

09.09.1964
In der Bundesrepublik gibt es 100.000 Arbeitslose und 680.000 offene Arbeitsstellen.
(vor 51 Jahren)

09.09.1964
Nach einer Entscheidung des DDR-Ministerrats dürfen DDR-Bürger im Rentenalter auf begrenzte Zeit zu Verwandtenbesuchen in die BRD und nach West Berlin reisen.
(vor 51 Jahren)

09.09.1965
Die Bundeswehr stellt den ersten Leopard-Panzer in Dienst.
(vor 50 Jahren)

09.09.1968
Der Flugzeugträger John F. Kennedy, das größte Kriegsschiff der Welt, wird von den USA in Dienst gestellt.
(vor 47 Jahren)

09.09.1970
Uwe Seeler spielt sein 72. und letztes Länderspiel (3:1 gegen Ungarn in Nürnberg) und überbietet damit den Vorkriegsrekord von Paul Janes.
(vor 45 Jahren)

09.09.1975
Die im Zusammenhang mit der Entführung von Peter Lorenz gesuchten Ralf Reinders, Inge Viett und Juliane Plambeck werden in Berlin-Steglitz festgenommen.
(vor 40 Jahren)

09.09.1981
Asylanten bekommen in Deutschland erst nach 2 Jahren eine Arbeitserlaubnis.
(vor 34 Jahren)

09.09.1991
Tadschikistan wird von der Sowjetunion unabhängig.
(vor 24 Jahren)

09.09.2001
Das Jüdische Museum in Berlin wird feierlich eröffnet.
(vor 14 Jahren)
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4745
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Edelknabe » 9. September 2015, 16:49

Siehe Bahndamm mit:

"
09.09.1964
In der Bundesrepublik gibt es 100.000 Arbeitslose und 680.000 offene Arbeitsstellen.
(vor 51 Jahren)"
Textauszug ende

Das interessiert mich einmal Leute und vielleicht könnten wir die Ursachen dafür einmal in einem speziellen Fred behandel weil, das ähnelt so bissel der heutigen Zeit. Denn damals kam ja die deren Million Gastarbeiter ins Westdeutschland, die dann blieben, ähnlich wie heute......es geschehen wird.

Rainer-Maria und also wer hätte ne Idee wo wir das behandeln könnten?
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19036
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon pentium » 12. September 2015, 12:03

Historischer Kalender – 12. September

490 v. u. Z.– Bei Marathon unterliegen die Truppen des Perserkönigs Dareios I. dem griechischen Heer unter Miltiades. Die Legende besagt, dass ein Läufer die etwa 40 km lange Strecke von Marathon nach Athen im Laufschritt zurücklegte und mit dem Ruf: "Freut euch, wir haben gesiegt!", auf dem Marktplatz tot zusammengebrochen sein soll. An dieses Ereignis erinnert die Leichtathletik-Disziplin des Marathon-Laufes (n.a.A. 12.08.).

1905 – Die Victoria Falls Bridge über den Sambesi zwischen Nord- und Südrhodesien (heute Sambia und Simbabwe) wird für den Verkehr eröffnet.

1910 – Uraufführung der 8. Sinfonie in ES-Dur von Gustav Mahler in München.

1910 – Erstmals wird in Los Angeles eine Frau, die Sozialarbeiterin Alice Stebbins Wells, in den Polizeidienst aufgenommen.

1915 – Starke italienische Verluste bei Flitsch.

1940 – Der deutsche SS-Chef Himmler erlässt "Richtlinien für die Überprüfung und Aussonderung der Bevölkerung in den eingegliederten Ostgebieten".

1945 – Zehn Tage nach der vietnamesischen Unabhängigkeitserklärung und der Ausrufung der Republik durch Ho Chi Minh in Hanoi landen französische Truppen in Saigon.

1945 – In einem Brief an die Londoner "Times" weist Staatskanzler Renner den Vorwurf zurück, die Provisorische Staatsregierung stehe vollständig unter kommunistischem Einfluss und sei ein Vollzugsorgan der sowjetischen Besatzungsmacht.

1960 – In der DDR wird nach dem Tod von Wilhelm Pieck das Amt des Präsidenten abgeschafft und durch ein Kollegialorgan, den Staatsrat, ersetzt, dessen Vorsitz SED-Chef Walter Ulbricht übernimmt.

1965 – Im indisch-pakistanischen Grenzgebiet kommt es zur größten Panzerschlacht seit dem Zweiten Weltkrieg.

1970 – Palästinenser sprengen in der Wüste bei Serka in Jordanien drei entführte Düsenverkehrsflugzeuge. Erst am 29.9. werden die letzten Passagiere freigelassen.

1980 – Militärputsch in der Türkei: Eine Junta unter Führung von General Kenan Evren übernimmt die Macht, löst das Parlament auf und verbietet die politischen Parteien. Der gestürzte Ministerpräsident Süleyman Demirel und Oppositionsführer Bülent Ecevit werden interniert.

1985 – 31 Sowjetbürger werden unter Spionageverdacht aus Großbritannien ausgewiesen, Moskau antwortet mit der Ausweisung von 31 Briten.

1990 – In Moskau unterzeichnen die Außenminister der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs und der beiden deutschen Staaten den "Vier-plus-Zwei"-Vertrag, der die Wiederherstellung der deutschen Souveränität besiegelt.

2000 – Die 14 EU-Partner heben die Anfang Februar gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung verhängten Sanktionen auf. Der Beschluss basiert auf dem Bericht der drei "Weisen". Finnlands Ex-Präsident Martti Ahtisaari, Spaniens Ex-Außenminister Marcelino Oreja und der deutsche Verfassungsrechtler Jochen Frowein bescheinigen der Bundesregierung die Einhaltung europäischer Werte und kritisieren zugleich die FPÖ als "populistische Rechtspartei mit radikalen Elementen" wegen fremdenfeindlicher Aussagen. Bundeskanzler Schüssel: "Österreich hat seine Würde wieder!"

Geburtstage:

Lore Lorentz, dt. Kabarettistin (1920-1994)

Earl Coleman, US-Jazzmusiker (1925-1995)

Linda Gray, US-Schauspielerin (1940, 42 od. 44- )

Oliver Kalkofe, dt. Komiker (1965- )

Todestage:

Albrecht der Beherzte, sächs. Herzog (1443-1500)

Curt Goetz, dt. Schriftst. u. Schausp. (1888-1960)

Margarethe Kühn, dt. Kunsthistorikerin (1904-1995)

Stan Turrentine, US-Jazzmusiker (1934-2000)

quelle: derstandard.at

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 14. September 2015, 07:08

1961
14. September

Zwei Jagdbomber der Bundeswehr geraten im Rahmen eines Übungsfluges in den Luftraum der DDR. Die Maschinen landen auf dem West-Berliner Flughafen Tegel. Als Grund werden menschliches und technisches Versagen angegeben. Der Vorfall verschärft die ohnehin angespannte Lage.


Der Oberkommandierende der Streitkräfte der sowjetischen Truppen in der DDR, Marschall Konjew, unterbreitet dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Hoffmann, Vorschläge zur Verstärkung der Grenzsicherung an der innerdeutschen Grenze. Zu den Vorschlägen gehören auch Pläne zur Verminung der Grenze. Der Befehl 85/61 des Verteidigungsministers vom 19. Oktober 1961 setzt die vorgeschlagenen Maßnahmen Konjews dann konkret um.

Das Schreiben von Konew hier:
http://www.chronik-der-mauer.de/materia ... ember-1961
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Dille » 14. September 2015, 13:06

Das Schreiben von Konew an Hoffmann ist ein sehr schönes Beispiel dafür, wie scheinheilig dieses ganze Gesülze (auch heute) über die "sich feindlich gegenüber stehenden Militärbündnisse" und die daraus folgende Notwendigkeit der militärischen Sicherung der "Staatsgrenze" immer war und ist !

Kein Wort von Konew zu einer angeblichen Bedrohung von außen -- aber zu 100 % ganz klare Anweisungen, die "Staatsgrenze" nach INNEN zu sichern !

Gruß, Dille
Dille
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 15. September 2015, 11:01

1961
15. September

Die bisher dem DDR-Innenministerium unterstellten, etwa 40.000 Mann starken Einheiten der Deutschen Grenzpolizei werden als „Grenztruppen der DDR" in das DDR-Verteidigungsministerium eingegliedert. Damit sind die Grenztruppen de facto eine Teilstreitkraft der Nationalen Volksarmee (NVA).

Eine Ausnahme bilden die bisherige 5. Grenzbrigade (Groß Glienicke) sowie das Sicherungskommando des Präsidiums der Volkspolizei Berlin (Berlin-Karlshorst), die per Befehl des DDR-Innenministers vom 6. September 1961 zur 1. und 2. Grenzbrigade umgebildet worden sind und weiterhin dem Kommandeur der Bereitschaftspolizei des DDR-Innenministeriums unterstehen. Erst im August 1962 werden diese Ost-Berliner Grenzeinheiten ebenfalls in die Nationale Volksarmee eingegliedert.

http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 16. September 2015, 13:33

1961
16. September

SED-Chef Walter Ulbricht erstattet Nikita Chruschtschow Bericht über den Mauerbau: „Die Durchführung des Beschlusses über die Schließung der Grenze um Westberlin ist planmäßig erfolgt. Jetzt wird an der weiteren Befestigung der Grenze gebaut. Die Taktik, schrittweise die Maßnahmen durchzuführen hat es dem Gegner erschwert, sich über das Ausmaß unserer Maßnahmen zu orientieren."

In seinem Antwortschreiben fordert der Kreml-Chef Ulbricht Ende September nachdrücklich dazu auf, keine weiteren Zuspitzungen an der Grenze, besonders in Berlin, herbeizuführen: „Unter den gegenwärtigen Bedingungen, da die Maßnahmen zur Sicherung und Kontrolle der Grenzen der DDR mit Westberlin erfolgreich durchgeführt wurden, da die Westmächte zu Verhandlungen neigen und in New York bereits Kontakte zwischen der UdSSR und den USA aufgenommen wurden, sollten Schritte vermieden werden, die die Situation verschärfen könnten, besonders in Berlin."

http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon pentium » 16. September 2015, 19:13

16. September 1938
Adolf Hitler trifft in Berchtesgaden mit dem britischen Premierminister Arthur Neville Chamberlain zusammen, der sich bereit erklärt, der Tschechoslowakei die Abtretung der sudetendeutschen Gebiete nahezulegen.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 17. September 2015, 07:28

1961
17. September

Die CDU verfehlt bei der Wahl zum 4. Deutschen Bundestag mit 45,3 Prozent die absolute Mehrheit. Die SPD verbessert sich um 4,4 Prozentpunkte auf 36,2 Prozent. Wahlsieger ist die FDP, die ihren Stimmenanteil von 5,1 Prozent auf 12,8 Prozent erhöht. CDU, CSU und FDP gehen nach mehrwöchigen, langwierigen Verhandlungen eine Regierungskoalition ein.

Die Stellungnahmen der Parteien hier:
http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 19. September 2015, 10:04

1961
19. September

In der DDR findet die seit Wochen mit großem Propaganda-Aufwand als „Friedenswahl" vorbereitete Kommunalwahl statt. Die „Kandidaten der Nationalen Front" werden mit 99,96 Prozent gewählt.


Der Sonderbotschafter von US-Präsident Kennedy, General Lucius D. Clay, landet am späten Nachmittag auf dem West-Berliner Flughafen Tempelhof. Hunderttausend West-Berliner bejubeln seine Ankunft. Die US-Diplomaten und -Militärs hingegen betrachten seine Mission eher skeptisch, da sein Status quer zu den Regeln der diplomatischen und militärischen Hierarchien liegt.

Die beiden Rias Reportagen dazu findet man hier:
http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 20. September 2015, 08:06

1961
20. September

Bild
Bernauer Straße: Nach dem Vermauern der Fenster folgt die Zwangsräumung, September 1961. (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

Seit dem 13. August 1961 haben die DDR-Behörden 216 gewaltsame Grenzdurchbrüche mit insgesamt 417 Personen registriert.

Während einer Besprechung des „Zentralen Stabes" für den Mauerbau erklärt dessen Leiter Erich Honecker, dass in den Straßen Ost-Berlins oder des Berliner Umlandes zu West-Berlin, in denen die Grenzlinie entlang der Hausgrundstücke verläuft und noch die Möglichkeit des Abseilens aus Wohnungen besteht, „eine vollständige Räumung oder schnellere Räumung unzuverlässiger Elemente" erfolgen müsse.

Honecker weiter: „Gegen Verräter und Grenzverletzer ist die Schußwaffe anzuwenden. Es sind solche Maßnahmen zu treffen daß Verbrecher in der 100-m-Sperrzone gestellt werden können. Beobachtungs- und Schußfeld ist in der Sperrzone zu schaffen. Mit den Vorständen der LPG ist festzulegen, daß in der 100 m Sperrzone nur niedrige Kulturen anzubauen sind. Zu beschleunigen ist die Aussiedlung feindlicher und schwankender Elemente."

Entlang der Berliner Sektorengrenze werden Häuser zwangsgeräumt, die in unmittelbarer Nähe der Grenze liegen und gute Fluchtmöglichkeiten bieten. So werden an diesem Tag allein in der Harzer Straße zwischen den Berliner Stadtbezirken Treptow und Neukölln zwanzig Mietshäuser mit rund 250 Familien zwangsweise geräumt.

http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 21. September 2015, 08:42

1990
21. September

Durch Befehl 49/90 des Ministers für Abrüstung und Verteidigung, Rainer Eppelmann, werden die DDR-Grenztruppen mit Wirkung vom 30. September 1990 aufgelöst.

Allein die aus Angehörigen der Grenztruppen zum Abriss der Mauer gebildeten Auflösungs- und Rekultivierungskommandos sollen fortbestehen und diese Tätigkeit – ab 2. Oktober in der Zuständigkeit des Bundesministers für Verteidigung – bis zum 1. Dezember 1990 abschließen. 54.260 Schützenwaffen und 3.060 Tonnen Munition sollen zwischengelagert bzw. an die Nationale Volksarmee übergeben werden.

Im Hinblick auf die Verwertung zehntausender jetzt überflüssiger Uniformen und anderer Bekleidungsstücke hatte sich Abrüstungsminister Rainer Eppelmann schon Tage zuvor hilfesuchend an den Pariser Modeschöpfer Karl Lagerfeld gewandt: „Ich halte es für nicht zu verantworten, diese Werte einfach zu vernichten. Nun kam mir der Gedanke, dass Sie sich diese Bestände einmal anschauen, um dann zu beurteilen, ob Sie irgendeine sinnvolle Verwendung haben", schrieb er Lagerfeld. Doch der scheint mit diesem Modeansinnen überfordert gewesen zu sein, eine Antwort aus Paris ist in den Akten jedenfalls nicht überliefert.

Bild
Auflösung der DDR-Grenztruppen: Tausende Uniformen werden ausrangiert, September 1990. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-0921-004, Fotograf: Ralf Hirschberger)

Der Befehl Nr. 49/90 in ganzer Länge hier:
http://www.chronik-der-mauer.de/materia ... ember-1990
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon pentium » 21. September 2015, 10:05

Historischer Kalender – 21. September

1338 - Die Seeschlacht von Arnemuiden ist die erste mit Kanonen ausgetragene Seeschlacht. Fünf englische Nefs werden von einer französischen Flotte in der Anfangszeit des Hundertjährigen Kriegs nach tapferem Widerstand bezwungen.

1520 – Sultan Suleiman I., der Prächtige, besteigt als Nachfolger von Selim I. den Thron. Damit beginnt die Phase der größten territorialen Ausdehnung des Osmanischen Reiches.

1848 - Gustav Struve und seine Frau Amalie, die bereits am Heckeraufstand im März teilgenommen haben, rufen im Rathaus von Lörrach die Deutsche Republik aus. Auch dieser Ansatz zu einer Badischen Revolution wird nach wenigen Tagen niedergeschlagen.

1916 - SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.

1933 - Vor dem IV. Strafsenat des Reichsgerichts in Leipzig beginnt der Prozess zum Reichstagsbrand. Der Tat angeklagt sind Marinus van der Lubbe und die Kommunisten Ernst Torgler, Georgi Dimitrow, Blagoi Popow und Wassil Tanew.

1949 - Die Alliierte Hohe Kommission nimmt auf der Basis des Besatzungsstatuts ihre Arbeit in Deutschland auf.

1949 - Aufhebung der Zensur und der Reglementierung der Presse im Nachkriegsdeutschland durch die Besatzungsmächte.

1949 - Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.

Geburtstage:

Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (1415-1493)
Karl Joseph Eberth, dt. Pathologe und Bakteriologe (1835-1926)
Arnim Tschermak, öst. Physiologe (1870-1952)
Max Immelmann, dt. Jagdflieger (1890-1916)
Vico Torriani, schweiz. Entertainer (1920-1998)
Franz Mailer, öst. Musikwissenschafter (1920-2010)
Dawn Addams, brit. Schauspielerin (1930/1927-1985)
Hermann Knoflacher, öst. Techniker (1940- ) t. Techniker (1940- )
Bill Murray, US-Schauspieler (1950- )

Todestage:

Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph (1788-1860)
Naschold, öst. Kabarettistin (1927-1985)st. Kabarettistin (1927-1985)

quelle: div. historische Kalender

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 24. September 2015, 10:50

1990
24. September

In Bonn wird das „Gesetz über die Inkraftsetzung von Vereinbarungen betreffend den befristeten Aufenthalt von Streitkräften der Französischen Republik, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin und von sowjetischen Streitkräften auf dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet nach Herstellung der deutschen Einheit" unterzeichnet. Damit werden die Ablösung der alliierten Rechte, die befristeten Truppenaufenthalte und die Berlin-Zuständigkeiten der Vier Mächte konkret geregelt.
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 25. September 2015, 09:10

1961
25. September

Die seit Tagen laufenden Zwangsräumungen in der Bernauer Straße nehmen dramatische Formen an. Einige Bewohner retten sich mit einem Sprung aus dem Fenster ihrer Wohnungen auf West-Berliner Gebiet.

Die 77 Jahre alte Frieda Schulz wird von Mitgliedern der Betriebskampfgruppen festgehalten. West-Berliner klettern das Sims ihres Hauses hinauf und befreien sie, so dass sie sich in ein Sprungtuch der West-Berliner Feuerwehr fallen lassen kann.

Für die achtzigjährige Olga Segler aus der Bernauer Straße 34 endet der Sprung tödlich. Sie erliegt am folgenden Tag den inneren Verletzungen, die sie sich beim Sprung zugezogen hat. Fünfzehn Personen seien im Verlauf des Einsatzes „zugeführt" worden, heißt es in einem internen Bericht des Ersten Sekretärs der SED-Kreisleitung Berlin-Mitte, Kurt Thieme, der zudem vorschlägt: „Nach unserer Übersicht müssen wir darauf orientieren, alle Mieter der Bernauer Str., Luckauer Str. und Liesenstraße umzuziehen. Eher wird es in diesem Gebiet, was die Grenzdurchbrüche betrifft, keine Ruhe geben."

Bild
Mahnmal für Olga Segler in der Bernauer Str. 34, Aufnahme 5. Juni 1962 (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

Unter der Überschrift „Ruhiges Wohnen nach Umzug" berichtet das SED-Zentralorgan „Neues Deutschland" zwei Tage darauf über die Zwangsräumungen: „140 Familien sind am vergangenen Sonntag aus der Bernauer Straße umgezogen. Die ständigen Provokationen aufgewiegelter Rowdys und bestellter Kameramänner unter dem Schutz gezogener Pistolen der Frontstadtpolizei hatten ihnen das Wohnen an dieser Stelle unserer Staatsgrenze unmöglich gemacht."

Rias Übertragungen und Videos dazu findet man hier:
http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon pentium » 25. September 2015, 15:33

Historischer Kalender – 25. September

70 – Mit der Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch die Römer endet der im Jahr 66 ausgebrochene jüdische Aufstand gegen die römische Fremdherrschaft.

1555 – Der Augsburger Religions- und Landfrieden beendet die Glaubenskriege der Reformationszeit. Die Augsburgische (protestantische) Konfession wird gleichberechtigt neben der katholischen anerkannt.

1745 – Franz Stephan I. wird in Frankfurt zum Kaiser gekrönt. Maria Theresia lehnte es schon Wochen zuvor wegen der zu hohen Kosten ab, ebenfalls gekrönt zu werden. Sie war also offiziell nie Kaiserin, sondern lediglich Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn und Böhmen und daher "selbstregierende Königin" in den habsburgischen Erblanden.

1970 – Die sich in Jordanien bekämpfenden Regierungstruppen und palästinensischen Guerillas schließen nach Vermittlung des sudanesischen Staatschefs Numeiri einen Waffenstillstand.

1985 – In Larnaka auf Zypern überfallen Terroristen eine Jacht und ermorden drei Israelis.

1990 – Der UNO-Sicherheitsrat verschärft die Sanktionen gegen den Irak wegen des Überfalls auf Kuwait durch Verhängung einer Luftblockade. Bagdad ist damit vollständig von Lieferungen aus dem Ausland abgeschnitten.

1995 – In Wien beginnt die internationale Landminen-Konferenz, auf der Maßnahmen gegen Anti-Personen-Minen beschlossen werden sollen. Am 13.10. endet das Treffen ohne greifbare Ergebnisse.

2005 – Porsche kündigt überraschend den Einstieg mit rund 20 Prozent beim VW-Konzern an.

Geburtstage:

Sergej F. Bondartschuk, sowjet. Schauspieler(1920-1994)
Nino Cerruti, ital. Designer (1930- )
Karl-Heinz Rummenigge, dt. Fußballspieler (1955- )
Zucchero, eigentl. Adelmo Fornaciari, ital. Musiker (1955- )

Todestage:

Joseph Alvinczy Freiherr von Berberek, öst. Feldmarschall (1735-1810)
Lewis Milestone, US-Filmregisseur (1895-1980)
Erich Maria Remarque, dt. Schriftsteller (1898-1970)
Matyas Seiber, engl. Komponist ung. Herk. (1905-1960)
Yehosua Bar-Hillel, israel. Philosoph (1915-1975)

quelle: derstandard.at

mfg
pentium
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 26. September 2015, 08:08

1961
26. September

In seiner Rede vor den Vereinten Nationen lobt der sowjetische Außenminister Gromyko die DDR und verdammt die Bundesrepublik. Die Geschichte der DDR sei „eine Geschichte des Kampfes um den Sieg der Ideen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den Staaten".

Hinter der demokratischen Fassade der Bundesrepublik Deutschland dagegen wirkten die Kräfte, die „seinerzeit den Faschismus großgezogen" hätten, an der Entfesselung des zweiten Weltkrieges schuld waren und heute nur darauf warteten, „um Revanche für den verspielten Krieg zu nehmen". Der einzige Ausweg aus dieser Lage, um die Gefahr eines Kriegsausbruches im Zusammenhang mit der Lage in Deutschland zu vermeiden, sei der Abschluss eines deutschen Friedensvertrages. Die „Selbstbestimmung der Deutschen" dagegen sei ein „imperialistisches Gericht", was nichts mit den „echten nationalen Interessen des deutschen Volkes" zu tun habe. – Während seiner vertraulichen Gespräche mit US-Außenminister Dean Rusk lässt Gromyko dagegen erkennen, dass für Moskau das Thema Friedensvertrag mit der DDR nicht mehr im Mittelpunkt der sowjetischen Interessen steht.
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Spartacus » 26. September 2015, 17:18

Während seiner vertraulichen Gespräche mit US-Außenminister Dean Rusk lässt Gromyko dagegen erkennen, dass für Moskau das Thema Friedensvertrag mit der DDR nicht mehr im Mittelpunkt der sowjetischen Interessen steht.


Das ist interessant, denn haben wir denn heute einen Friedensvertrag?

Wenn man es genau nimmt nein, denn die sogenannten UN - Feindstaatenklauseln sind ja immer noch in Kraft.

https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Feindstaatenklausel

Die Feindstaatenklauseln sind nach Meinung der herrschenden Lehre (längst[1]) obsolet.[2]


Dieser Begriff, also obsolet, ist besonders lustig, denn wenn etwas überholt ist, nun dann müsste es einfach
gelöscht werden. Wird es aber nicht, denn man hat ja diesen schönen Begriff, es ist obsolet.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon Interessierter » 28. September 2015, 07:58

1961
28. September


Bild
Ost-Berliner Kind hinter dem Stacheldraht, September 1961 (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

In der Weddinger Bezirksverordnetenversammlung verliest Bürgermeister Matthes den an eine Klassenkameradin gerichteten Brief einer Ost-Berliner Schülerin, die bis zum 13. August 1961 eine West-Berliner Schule besucht hatte. Die Schülerin fordert ihre Klassenkameraden auf, die durch den Mauerbau entstandene Situation nicht einfach hinzunehmen.


Mehrere hundert Grenzpolizisten und Pioniere ebnen auf einem Laubengelände an der Berliner Sektorengrenze im Bezirk Johannisthal einen Streifen von 100 Meter Breite ein. Auch die winterfesten Lauben müssen dem Todesstreifen weichen und werden dem Erdboden gleich gemacht.

Bild
Grenzpolizist an der Berliner Sektorengrenze nachdem er Zigaretten und Schokolade, die ihm West-Berliner zugeworfen haben, zertreten hat, 24. September 1961. (Foto: Polizeihistorische Sammlung des Polizeipräsidenten in Berlin)

Die Rias Reportage mit dem Brief kann man hier hören:
http://www.chronik-der-mauer.de/chronik/
Interessierter
 

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon augenzeuge » 29. September 2015, 18:32

Heute erlebt. Eine Firma sucht mehrere Facharbeiter für den Blechverarbeitungsbereich. Der Chef ruft bim AA an. Oh, da hätte man 83 Leute, die so einen Job suchten für....

Sie sollen sich bewerben bzw. vorbeikommen, sagt der Chef.

Innerhalb von 3 Tagen kommen 3, die anderen nehmen auch keinen Kontakt auf.

Aufgrund absoluter fehlender Eignung, ständigen zu spät kommens usw. sucht die Firma erneut. Keiner der 3 konnte bleiben.
Einer verschlief ständig, da wollte ihn der Chef, er wohnt um die Ecke, abholen. Die Mutter des Abzuholenden empörte sich über das Verhalten des Chefs, aber nicht weil ihr Sohn keinen Bock hatte.....und 8 Uhr noch schlief.

Trauriges Deutschland.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95282
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Es passierte heute 2.0....

Beitragvon pentium » 2. Oktober 2015, 09:55

2. Oktober 1950
"Peanuts" erscheint zum ersten Mal

Charles M. Schulz Hauptfigur in "Peanuts" ist der charlie-brownigste aller Charlie Browns. Die Komik und Verwundbarkeit der Peanuts machten sie zum Welterfolg.
Autorin: Anja Mösing

Zitat:
Als die erste "Peanuts"-Geschichte am zweiten Oktober 1950 in den USA erschien, war auch der Zeichenstrich neu: Viel Weiß vom Zeichenblatt blieb da zu sehen, wenn alle Helden schon in Szene gesetzt waren. Wenn Charlie Brown, der gutmütige, kugelköpfige Pechvogel, mal wieder von Lucy, seiner ewig besserwisserischen, boshaften Gegenspielerin, einen gepfefferten Satz wie “Du bist irgendwie blöd!“ einstecken muss, dann geht es noch um typische Kinder-Situationen.

Aber nach wenigen Jahren spiegeln die ultrakurzen Geschichten Themen der Erwachsenen, ohne dass jemals ein Erwachsener in den Comics zu sehen wäre.

Auch ein bisschen paradox.

Die Sicherheit der Schmusedecke

Gerade wenn die kleine Lucy in ihrem Limonade-Stand eine Psychologische Praxis eröffnet und bei Charlie Browns Beratung seine schlimmsten Ängste befeuert, oder wenn Snoopy auf seiner Hundehütte vergeblich und ausdauernd versucht, einen Bestseller zu verfassen, dann kann sich die Hippie-Generation gut in den kleinen Helden wiederfinden. Sogar in den philosophischen Überlegungen des kleinen Linus zur heißgeliebten, Sicherheit verschaffenden Schmusedecke!

Es ist ein neuer, feiner, selbstironischer Humor, den der Zeichner Charles Monroe Schulz der Comicwelt schenkt. Ein Humor, wie ihn Woody Allen im Kinofilm zelebriert. Schulz Meisterschaft im sophisticated humor machte ihn zu einem der reichsten Männer der USA. Bis zu seinem Tod im Jahr 2000 zeichnete er an die 18.000 Peanuts-Geschichten; alle selbst, ohne Schablonen, ohne Assistenten.

Und es passt zur paradoxen Geschichte seines Erfolgs, dass Schulz bis zum Schluss damit haderte, sich als junger Zeichner dem Wunsch der Verlagsvertreter gebeugt zu haben. Die hatten den Namen "Peanuts" erfunden. Den Namen des erfolgreichsten Comicstrips aller Zeiten.

http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/k ... l-100.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53425
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Geschichtliche Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste