Amazon

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 23. Februar 2013, 20:50

Danke für den Link! AZ

Hatten wir diesen Sachverhalt schon?


Zitat:
Leipzig. Verdi stößt mit der Forderung nach einem Tarifabschluss für die 2200 Mitarbeiter bei Amazon in Leipzig auf taube Ohren. Die seit Dezember laufenden Sondierungsgespräche zwischen Gewerkschaft und dem Versandriesen wurden am Donnerstag ohne Ergebnis abgebrochen. Man sehe keine Basis für echte Tarifverhandlungen, erklärte Amazon.

und

Verdi muss draußen bleiben: Amazon-Chef will Betriebsräte

Zitat:
Nach tagelangen Negativschlagzeilen geht Amazon in die Offensive. Deutschland-Chef Kleber spricht sich für die Gründung von Betriebsräten bei Amazon aus und lobt das Prinzip der Mitbestimmung. Mit der Gewerkschaft Verdi will Amazon jedoch nicht verhandeln - wegen scharfer Angriffe in den vergangenen Tagen.

Amazon hält aber dennoch an der Leiharbeit fest. "Wir brauchen Leiharbeiter, um das Saisongeschäft abzufedern, und wir haben den Anspruch, die Leiharbeiter genauso zu behandeln und zu bezahlen, wie unsere Stammbelegschaft", sagte Kleber. Der Prozentsatz der Leiharbeiter bei Amazon sei aber verschwindend gering.

Neben dem Wirbel um Leiharbeiter hat Amazon auch Ärger mit den Wettbewerbshütern. Das Bundeskartellamt hatte angekündigt, die Rechtmäßigkeit von Preisauflagen für Händler zu prüfen, die Waren über Amazon anbieten. Kleber zeigte sich gelassen. Das Verfahren sei Amazon schon seit längerem bekannt. "Wir begrüßen das Verfahren, weil es endlich Klarheit in einer wichtigen Grundsatzfrage schaffen wird."

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Amazon...e10172531.html

sollte ich jetzt mein amazon-Konto schließen?

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon augenzeuge » 24. Februar 2013, 00:05

pentium hat geschrieben:sollte ich jetzt mein amazon-Konto schließen?
pentium


Nein, das würde ich nicht tun. Aber zukünftig abwägen, ob und was man dort wirklich kauft.

Man muss die Sache auch von einer anderen Seite sehen. Wenn amazon super Bedingungen hätte, wohin entwicklen sich die Innenstädte, die kleinen Geschäfte in den Dörfen und Kleinstädten? Auch dort arbeiten Leute, und nicht immer ist die Bezahlung besser. Aber was ist für uns besser? Können wir wirklich auf eine Beratung verzichten, juckt es mich nicht, wenn die Fußgängerzonen nur noch aus T€di und Co bestehen? Oder gar nichts mehr da ist, weil man auf die "Wiese" fährt? Auch für diesen Erhalt müssen wir etwas tun. Das ist leider den wenigsten klar. Wer heute weiß, wo welches Smartphone unter welchen Bedingungen in Asien hergestellt wird, macht u.U. seine Kaufentscheidung davon abhängig.

Ich würde bei amazon nichts bestellen, was ich hier um die Ecke bekommen kann. Wenn es etwas billiger ist auch nicht. Wenn ich einen TV kaufen will und ich den 50% billiger bei amazon bekomme, dann kaufe ich dort, bei 10% hätte ich das nicht getan. Noch ein Beispiel, ich brauchte eine bestimmte, nicht gängige Batterie. Im Baumarkt kostete sie 4,99. Ich bekam 6 Stück für 1,99 bei amazon. Hier bin ich der Meinung, dass der Unterschied zu groß ist.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Amazon

Beitragvon Edelknabe » 24. Februar 2013, 09:23

Den Satz besser Kommentar habe ich mir einmal rausgepickt. Und zwar auf den 10 Tages Bericht eines Insiders bei Amazon, den uns Jörg gestern eingestellt hatte.Charlotte

Luise · Berlin, Germany
1000 euro für 10 tage???? welche umstände bescheren dir denn solch überdurchschnittlichen lohn?

normalerweise bekommst du als lagerhilfskraft in vollzeit ca 950 euro (westen) bzw. ca. 800 euro (osten) IM MONAT! NETTO.
viele zeitarbeitsfirmen machen nur 30-stunden-verträge, auch wenn du 40 stunden die woche arbeitetst, der rest kommt als überstunden auf dein zeitarbeitskonto, welche dir i.d.r. als zwangsurlaub ausgezahlt werden. dann bleiben ca 760 bzw. 650 netto.

das ist eine sauerei.(Kommentar Ende)

Stellen wir also einmal die Fragen anders herum, gerade weil da Einer in einem anderen Kommentar sinngemäß dazuschrieb:"Was willst du uns eigentlich mit deinem 10 Tagesbericht erzählen Mann oder eben Frau, das ist doch nur ganz normale Arbeit, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn du dir dort in 8 Stunden die Hacken abrennst auf den riesengroßen Fussballfeldern vom Lager Amazon, was solls, es ist ganz normale Arbeit".

Ich der Rainer muss auch mal ganz ehrlich sagen, da gebe ich dem Kommentator voll Recht.Ich gebe ihm aber auch sowas von Recht, da beißt die Lagermaus Amazon einfach nicht den Faden durch.

Nur, und jetzt beginnt meine Fragerei um das ganze mal von einer anderen Seite zu betrachten, kann denn überhaupt heutzutage ein junger Mensch mit (siehe oben der Kommentar von Luise)mit 760/650 Euro Netto im Monat ne junge Familie gründen, Miete und Nebenkosten bezahlen, Kinderchen bekommen, ein Auto dazu damit sie flexibel bleibt ?

Um hier gleich mal anzufügen, also 760 DDR Mark Netto(variirte von Monat zu Monat, mal mehr, mal weniger) hatte ich damals auch, dazu meine Frau dasselbe Geld machte 1520, -Märkerchen der DDR plus Kindergeld keine Ahnung mehr machte....? Aber und jetzt kommt der springende Punkt. Wir haben eben nur 50,-Mark Monatsmiete bezahlt inclusive der ganzen Nebenkosten siehe Wasser, Müllabfuhr usw. Und die staatlichen Fonds der DDR (sinngemäß zweite einbehaltene Lohntüte)verbilligten zum Beispiel Grundnahrungsmittel, Kinokarte und Kultur bis Sport und noch ne ganze Menge mehr Dinge des täglichen Lebens.

Das nur mal so zum Vergleich zu früheren Zeiten. Wie sieht das also heute aus mit dem Auskommen/ordentlich und gut Leben können denn das Ganze ist/wäre ja ein Vollzeitjob. Und na klar, hier könnte Einer sofort mit dem Argument kommen, "Ja was früher diese Staatlichen Fonds" der DDR waren ist eben heute die Zusatzstütze vom Staat BRD die eben Jeder beantragen kann, der einfach zuwenig verdient im Monat mit Vollzeitjob siehe hier Amazon".

Rainer-Maria und einen guten verschneiten Sonntag allen ins Forum.
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Amazon

Beitragvon Edelknabe » 24. Februar 2013, 11:24

Noch ne kleine Ergänzung zu meinem Vortext. Die "Staatlichen Fonds" der DDR musste ich nicht bissel würdelos beantragen, die kamen ins tagtägliche Leben ohne das ich überhaupt was zutun musste.

Die "Staatliche Stütze" der BRD zum zu niedrigen Lohn/Einkommen, da muss ich aufs Amt, sprichwörtlich dort die Hosen runterlassen.Das ist der kleine aber feine Unterschied...gestern zu heute.

Wo war also gleich nochmal die sprichwörtliche Würde des Menschen, wo wurde sie gewahrt...ich höre?

Rainer-Maria heute Freiheit und Würde ha ha ha hi hu pruste, verschluck
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 24. Februar 2013, 12:30

Ich wette, dass 90% der Leute, die böse gegen Amazon wettern, weiterhin dort bestellen werden. Vielleicht nicht mehr so häufig, aber ob das etwas ändert? Wir können uns auch über Leiharbeit unterhalten. Und Rainer-Maria du bekommst deine DDR nicht zurück! Natürlich hast du mit deinen Hosen runterlassen nicht ganz Unrecht. Der Witz ist nur, dass das Arbeitsamt oder Jobcenter, wie heißen die Gerade? Dich auch zu Amazon vermittelt und dann…!?

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon manudave » 28. Februar 2013, 20:02

Da zähle ich mich dazu.
Vielleicht macht man das, weil man sich nirgendwo auf ordentliche Arbeitsbedingungen verlassen kann?
Weil mein Produkt sowieso aus China kommt, der letzte Chemie-Dreck in der Verpackung ist und die Arbeiter vor Ort die reinsten Sklaven sind?
Weil mir mein Kontostand näher ist, als irgendein Arbeiter (der übrigens dann auch noch in meiner Nachbarschaft wohnt)?

Es wird eine Mischung aus allem sein und irgendwie habe ich persönlich schon ein schlechtes Gewissen...

Ghandi sagte mal so schön, dass große Veränderungen bei einem selbst beginnen sollten.

Davon sind wir wohl zum Großteil noch ein ganzes Stück entfernt.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Amazon

Beitragvon vs1400 » 24. April 2013, 22:12

seit einiger zeit lebe ich ja auch wieder im östlichem teil der republik und als resümee dieser diskussion muss ich leider feststellen,
ohne versender hat man hier fast gar keine chance mehr ein markenprodukt zu erwerben, außer natürlich nem auto und dergleichen.

ich war auf der suche nach ner outdoor- hose der marke vaudee. nächster größerer händler war ein intersport in halle/ saale. dort angekommen war nichts, echt gar nichts vorhanden. die hatten nur produkte ihrer eigenmarke und das war es.
ähnliches hab ich beim kauf einer dlsr gemacht. händler, obwohl online-versender, hatten nur das untere segment vor ort.

klar, so hat man keine ladenhüter, gräbt sich jedoch selber das wasser ab.
ich hab demnach meine wünsche bei amazon erfüllt bekommen, ne andere wahl blieb mir leider nicht.

gruß vs
vs1400
 

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 26. April 2013, 20:13

Versuchs mal bei bergfreunde.de, @vs vielleicht haste Glück!

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon vs1400 » 26. April 2013, 22:02

pentium hat geschrieben:Versuchs mal bei bergfreunde.de, @vs vielleicht haste Glück!

mfg
pentium


hi pentium,
vielen dank für den link. [rose]
hosen, schuhe und jacken kaufe ich prinzipiell beim händler vor ort, bin diesbezüglich etwas eigen.

gruß vs [hallo]
vs1400
 

Re: Amazon

Beitragvon Hausfreund » 2. Oktober 2013, 00:44

Hausfreund
 

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 20. Dezember 2013, 15:46

Ist ein wenig ruhig geworden im Thema. Aber es gibt wieder Streiks bei Amazon!
In Bad Hersfeld und in Leipzig streikten Amazon-Beschäftigte am 20. Dezember 2013 den fünften Tag in Folge.

Amazon-Chef Ralf Kleber sagte der Nachrichtenagentur dpa, es gebe "keine Auswirkungen" durch den Streik. "Es bleiben keine Pakete liegen. Der Spitzenbestelltag war der 15. Dezember mit 4,6 Millionen Bestellungen - 15 Prozent über dem Vorjahr. Es streiken ein paar Hundert Mitarbeiter, aber rund 23.000 Mitarbeiter arbeiten engagiert."

Wie der Spiegel berichtet, will Verdi die Arbeitsniederlegungen in Bad Hersfeld und Leipzig auch nach den Feiertagen und zu Beginn des neuen Jahres fortführen. Diese Zeit ist für Amazon fast ebenso wichtig wie die umsatzstarke Vorweihnachtssaison, da dann überdurchschnittlich viele Rücksendungen abgewickelt werden. Ein weiterer Streik in der Retouren-Phase dürfte für Amazon umso schmerzhafter sein, da dann ein Großteil der befristet Eingestellten nicht mehr im Unternehmen sei, so der Bericht. Am vergangenen Montag wurden in Leipzig nach Angaben von Verdi 1500 Lieferungen nicht als Geschenke verpackt und versendet, weitere 40.000 reguläre Pakete seien liegen geblieben, berichtet Der Spiegel.

Mit den Streiks will Verdi Amazon zur Aufnahme von Tarifverhandlungen bewegen. Die Gewerkschaft fordert für die Mitarbeiter einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzel- und Versandhandels. Amazon orientiert sich indessen an den für das Unternehmen günstigeren Konditionen der Logistikbranche. Die Aufnahme von Tarifverhandlungen hat das Unternehmen bisher strikt abgelehnt. Bei Amazon arbeiten bundesweit rund 9000 Mitarbeiter in acht Versandzentren, unterstützt werden sie von 14 000 saisonalen Aushilfen.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 17. April 2014, 19:53

Wieder Streik bei Amazon

Zitat:
Leipzig
Beschäftigte des Online-Versandhändlers Amazon sind am Donnerstagmorgen in Leipzig und im hessischen Bad Hersfeld in den Ausstand getreten. Mit der Frühschicht begann die ganztägige Aktion, zu der die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hatte. Verdi fordert für die Beschäftigten einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels. Das US-Unternehmen orientiert sich dagegen nach eigenen Angaben an der Bezahlung in der Logistikbranche. Die Auseinandersetzung läuft bereits seit Monaten. Bereits Ende März hatte Verdi in Leipzig zum Ausstand aufgerufen und auch das Weihnachtsgeschäft bei beiden Amazon-Standorten bestreikt...]

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 76898.html

Wie Amazon den Buchmarkt aufmischt:
http://www.arte.tv/guide/de/048379-000/ ... autoplay=1

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 14. August 2014, 20:08

Autoren gegen Amazon

Zitat:
Zunächst war es hierzulande überraschend still geblieben und man konnte sich darüber wundern, ob denn den deutschen Schriftstellern die Geschäftspraktiken vom Online-Versandhändler Amazon völlig gleichgültig seien. Oder ob die Debatte im Sommerloch untergehen würde? Nein. Jetzt haben mehr als 100 deutsche Schriftsteller einen Offenen Brief an Amazon-Chef Jeff Bezos unterschrieben, in denen sie die heftigen Vorwürfe, die von den amerikanischen Kollegen bereits angeprangert worden sind, wiederholen: Amazon manipuliere Empfehlungslisten und nehme Autoren und ihre Bücher als Druckmittel her, um noch mehr Rabatte zu erzwingen.
...
Etwa 70 Prozent des Buchvertriebs wird mittlerweile übers Internet abgewickelt. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der Protest der Autoren auf ihre Leser auswirkt.

http://www.ndr.de/kultur/buch/Autoren-g ... it100.html

Ich bin altmodisch und kaufe im Buchladen (Schlimm oder?)

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon andr.k » 14. August 2014, 22:54

pentium hat geschrieben:Ich bin altmodisch und kaufe im Buchladen (Schlimm oder?)


Ganz und gar nicht @pentium, in der Woche komme ich an drei Buchläden vorbei und wenn ich ein bestimmtes Buch im Visier habe, bestelle ich es dort einfach. Bei Amazon habe ich bis heute noch nix bestellt… [blush]

AK
Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
andr.k
 
Beiträge: 4418
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2011, 21:56

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 4. Oktober 2014, 18:24

Amazon stuft „Tom & Jerry“ als rassistisch ein!

Zitat:
Die Videothek des US-Online-Versandhändlers Amazon hat die Kult-Kinderserie „Tom und Jerry“ als rassistisch eingestuft.

Konkret heißt es dazu in einem Hinweis auf der Internetseite von „Amazon Instant Video“: „Die Kurzfolgen von ,Tom und Jerry‘ können ethnische und rassistische Vorurteile beinhalten, die zur damaligen Zeit in der amerikanischen Gesellschaft weit verbreitet waren.“ Auch bei Apples iTunes und auf der DVD-Verpackung sollen ähnliche Hinweise zu lesen sein.

http://www.bild.de/unterhaltung/tv/amaz ... .bild.html

Ist das nicht völlig an den Haaren herbeigezogen?

Kann politische Korrektheit zu weit gehen?

Zitat:
So beschreibt etwa Frank Furedi, ehemaliger Soziologie-Professor an der berühmten Universität von Kent, die Warnungen als «falsche Frömmelei». «Wir blicken in der Geschichte zurück und verurteilen die Menschen anhand unserer gegenwärtigen Wertvorstellungen», so Furedi zu «BBC». «Es ist eine neue Form der Zensur, die unser kulturelles Erbe einmal ausradieren wird.»

http://www.blickamabend.ch/news/kult-ze ... 71920.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon Spartacus » 4. Oktober 2014, 19:20

können ethnische und rassistische Vorurteile beinhalten, die zur damaligen Zeit in der amerikanischen Gesellschaft weit verbreitet waren.


Was heißt hier damaligen Zeit und was hat das denn mit Tom und Jerry zu tun?

Die spinnen doch, bei Amazon und scheinen nicht so richtig mitzubekommen, was in ihrem Land heute passiert. [shocked]

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 7. Dezember 2014, 17:25

Amazon bedrängt deutsche Hersteller

Nachdem der Online-Gigant Amazon seine Marktmacht in Deutschland in den letzten Jahren bedeutend ausbauen konnte, zieht er den deutschen Herstellern der angebotenen Produkte nun die Daumenschrauben an. Wie Experten berichten, trimme Amazon sein Unternehmen auf Profitabilität und trage diese Umstrukturierung auf dem Rücken der Händler aus.

http://www.digitalfernsehen.de/Amazon-b ... k_newsfeed

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 15. Dezember 2014, 19:28

300 Amazon-Mitarbeiter streiken in Leipzig

300 Mitarbeiter des Versandhändlers Amazon haben in Leipzig die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Auch vier andere Standorte waren am Morgen mit Beginn der Frühschicht betroffen. Ziel sei weiterhin der Abschluss eines Tarifvertrags für den Versandhandel, erklärte ein Gewerkschaftssprecher. Unklar ist, inwieweit sich der Versand der Weihnachtsbestellungen verzögert. Laut dem Unternehmen wird trotz des Streiks pünktlich ausgeliefert.

quelle: MDR

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon vs1400 » 15. Dezember 2014, 23:17

pentium hat geschrieben:300 Amazon-Mitarbeiter streiken in Leipzig

300 Mitarbeiter des Versandhändlers Amazon haben in Leipzig die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu einem dreitägigen Streik aufgerufen. Auch vier andere Standorte waren am Morgen mit Beginn der Frühschicht betroffen. Ziel sei weiterhin der Abschluss eines Tarifvertrags für den Versandhandel, erklärte ein Gewerkschaftssprecher. Unklar ist, inwieweit sich der Versand der Weihnachtsbestellungen verzögert. Laut dem Unternehmen wird trotz des Streiks pünktlich ausgeliefert.

quelle: MDR

mfg
pentium


ist nicht gegen dich gerichtet pentium,
doch wenn ich solche aussagen lese und damit kommt man bei allen streiks im diensthandel, dann schwillt mir regelrecht der hals.
macht sich in diesen land denn keiner mehr nen kopp was mit dem anderen geschieht?
da malochen menschen und die kohle reicht gerade mal zum überleben, so egoistisch darf man doch nicht sein. [denken]

gruß vs [hallo]
vs1400
 

OT aus Bücher....

Beitragvon Spartacus » 14. Oktober 2015, 18:31

Sirius hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:
Wenn ich heute so in einem Bücherladen schmökere, dann wird mir mach mal ganz komisch, wenn ich die Preise sehe. Gute Bücher unter 20 € sind kaum zu haben.


Und von den 20 Euro bekommt der Autor, wenn er einen guten Vertrag hat, ungefähr 2 Euro.
Und die 2 Euro pro Buch bekommt er nur, wenn die Bücher direkt beim Verlag bestellt werden.
Werden die Bücher über Amazon bestellt, bekommt er nur noch einen Euro, denn Amazon verlangt
vom Verlag 50 % Nachlass. Eine riesen Sauerei, denn dieser Zwischenhändler verdient sich am
geistigen Eigentum von Autoren eine goldenen Nase, nur da die Bude eine Monopolstellung hat.

Daher, wer den Autoren was gutes tun will, der bestelle bitte immer direkt beim Verlag . [hallo]

LG

Sparta

Du schreibst 50 % Nachlass. Wie viel bleibt davon beim Kunden übrig? Also um wie viel Prozent sind denn bei Amazon die Bücher-Preise niedriger als im Buchhandel?



Na eben gar nicht, dass ist ja die Unverschämtheit. Das Buch kostet im Verlag 20 Euro und bei Amazon auch.
Das warum kann ich gerne mal ausführen, aber vielleicht wo anders, da Pentium ja schon wieder meckert.

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Von verbotenen Büchern, Giftschränken und heimlichen Lesern

Beitragvon Volker Zottmann » 14. Oktober 2015, 18:35

Amazon handelt de facto.
Habt Ihr schon mal was von Handelsspanne gehört? Als Händler hatte ich zwischen 25 und 55 %. Das war toll. Der Hersteller aber hatte nur den Rest. Er selbst hat in meinem Fall jedoch die Spanne selbst festgelegt, um die Waren los zu schlagen...

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Von verbotenen Büchern, Giftschränken und heimlichen Lesern

Beitragvon Spartacus » 14. Oktober 2015, 18:39

Volker Zottmann hat geschrieben:Amazon handelt de facto.
Habt Ihr schon mal was von Handelsspanne gehört? Als Händler hatte ich zwischen 25 und 55 %. Das war toll. Der Hersteller aber hatte nur den Rest. Er selbst hat in meinem Fall jedoch die Spanne selbst festgelegt, um die Waren los zu schlagen...

Gruß Volker


So ungefähr läuft das, denn was nutzt ein gutes Buch, dass in einem kleinen Verlag verlegt wird, der
sich keine große Werbung leisten kann? Es liegt wie Blei in den Regalen, also wendet sich der Verlag
an Amazon und dann geht die Abzocke los. Verlierer sind in erster Linie der Verlag selber und natürlich
der Autor.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: OT aus Bücher....

Beitragvon Volker Zottmann » 14. Oktober 2015, 18:43

Die Verschiebemacke regt mich langsam auf.
Es ist doch eine Unterhaltung!

Volker
Volker Zottmann
 

Re: OT aus Bücher....

Beitragvon pentium » 14. Oktober 2015, 19:21

Volker Zottmann hat geschrieben:Die Verschiebemacke regt mich langsam auf.
Es ist doch eine Unterhaltung!

Volker


Ja nur eben am falschen Tisch zum falschen Thema. Was hat ein Beitrag über Amazon und heutige Buchpreise mit verbotenen Büchern in der DDR zu tun? Nichts! Wenn ihr die Themen vollabern wollt Bitte! Nur nicht beschweren, wenn dann zwischen Beiträgen zum Thema Buch plötzlich über Currywurst, italenisches Essen und zu Amazon auftauchen und keiner mehr weiß um was es eigentlich so richtig geht! Man sollte in einem Forum schon versuchen etwas beim Thema zu bleiben.

pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon Volker Zottmann » 14. Oktober 2015, 21:18

Pentium, da werden wir wohl verschiedene Ansichten beibehalten!

Unser Forum ist in jedem Thread doch eine Gesprächsrunde. Und so hat sich das Gespräch eben mal kurzzeitig Richtung Amazon entwickelt. Was ist schlimm daran?
Wenn Du Besuch hast und Ihr redet, und durch eine Zwischenfrage wechselte das Thema, würdest Du dann das Gespräch abrupt abbrechen, oder gar mit Deinem Besuch in einen Nebenraum oder Keller gehen?
Das kann nicht der Sinn sein.
Wenn ich das dann chronologisch verfolgen möchte, muss ich in irgendeinen umbenannten OT-Bereich, na, wem es gefällt....

Frag mal in die Runde, wer dies ernsthaft so gutheißt?

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Amazon

Beitragvon pentium » 14. Oktober 2015, 21:32

Volker Zottmann hat geschrieben:Pentium, da werden wir wohl verschiedene Ansichten beibehalten!

Unser Forum ist in jedem Thread doch eine Gesprächsrunde. Und so hat sich das Gespräch eben mal kurzzeitig Richtung Amazon entwickelt. Was ist schlimm daran?
Wenn Du Besuch hast und Ihr redet, und durch eine Zwischenfrage wechselte das Thema, würdest Du dann das Gespräch abrupt abbrechen, oder gar mit Deinem Besuch in einen Nebenraum oder Keller gehen?
Das kann nicht der Sinn sein.
Wenn ich das dann chronologisch verfolgen möchte, muss ich in irgendeinen umbenannten OT-Bereich, na, wem es gefällt....

Frag mal in die Runde, wer dies ernsthaft so gutheißt?

Gruß Volker


Es war keine Zwischenfrage, Volker. Es ging oder geht um Bücher in der DDR, was bitte soll dann dieser Beitrag zu Amazon? Wenn ich mich dir über den Harz ausstauschen würde, was würdest du dann sagen, wenn plötzlich eine dritte Person anfängt etwas über die Alpen erzählen zu wollen und ein vierter von Ostsee?
Ja ein Thread ist eine Gesprächsrunde, aber eben zu einem bestimmten Thema von dem man durchaus einmal abweichen kann, kein Problem. Aber nicht mit einer Frage die überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat, genauso wenig wie Beiträge über Currywurst. Dann eröffnen wir einen großen Sammelthread, schließen alle anderen und viel Spaß!

pentium
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Amazon

Beitragvon augenzeuge » 21. November 2015, 19:22

Deutsche Händler müssen auch Waren, die eigentlich für den deutschen Markt bestimmt sind, nun nach Polen und Tschechien schicken - damit Amazon sie dann wieder zurück nach Deutschland liefert. Für die Händler fallen damit deutlich höhere Lieferkosten an, als wenn die Waren im Land bleiben.

Wenn ein deutsches Unternehmen Waren beispielsweise nach Polen liefert, dann muss es diese auch nach polnischem Recht versteuern. Das bedeutet: Eine deutsche Firma, die Waren über Amazon eigentlich an deutsche Kunden verkaufen will, braucht nun polnische Wirtschafts- und Steuerberater, um diese Geschäfte abwickeln zu können.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... ce=politik#utm_medium=medium#utm_campaign=plista&ref=plista

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Amazon

Beitragvon Ari@D187 » 9. Mai 2020, 10:07

Für jeden Amazon-Kunden, welcher sich evtl. auf Bewertungen verlässt.
5-Sterne-Bewertungen sind wohl eine weitere Pandemie mit Ursprung China:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14688
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Amazon

Beitragvon zoll » 9. Mai 2020, 12:56

Ari@D187 hat geschrieben:Für jeden Amazon-Kunden, welcher sich evtl. auf Bewertungen verlässt.
5-Sterne-Bewertungen sind wohl eine weitere Pandemie mit Ursprung China:
-> Link

Ari

Das gilt aber auch für jegliche Bewertungen, sie sind alle mit Vorsicht zu behandeln. Es werden nämlich Bewertungen von professionellen, also bezahlten Leuten abgegeben, die das zu bewertende Produkt noch nie gesehen haben.
zoll
 

Re: Amazon

Beitragvon Volker Zottmann » 9. Mai 2020, 14:21

Nach meinem Gewinn 2017 bei Faber-Lotto habe ich mich zu Faber auch positiv in einer entsprechenden Forenrunde geäußert, aber nur insofern, dass es doch jedem freisteht, dessen kostenlose Lockmitspiele zu nutzen oder eben nicht. In meinem Fall hatte das ja nachgewiesener Maßen geklappt.
Da ist mir auch sofort unterstellt worden, dass ich ein bezahlter Faberlügner wäre, und man fragte nach meinem Honorar.

Generell suche ich mir Produkte im Onlinehandel aus, zu denen ich zuvor ausfühlich recherchiert habe. Gepaart mit etwas Sachverstand und dem Rückgaberecht, kann einem doch eigentlich nichts Schlimmers widerfahren.
Wir bestellen grundsätzlich wenn, dann bei smile amazon. Hat den Grund, dass aus meiner Zahlsumme noch ein gewisser Prozentsatz an eine von mir bestimmte Organisation gespendet wird.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast