Mein erstes Auto

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Mein erstes Auto

Beitragvon Luchs » 19. Juli 2010, 13:48

An mein erstes Auto denke ich noch heute gern zurück. Es war ein giftgrüner Opel Ascona B http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0e/Opel_Ascona_B.jpg .
60 PS bei 1,6 l Hubraum, Normalbenzin. Servolenkung hatte der nicht, aber Heckantrieb. Im Winter hatte ich immer einen Sack Sand und eine Schaufel im Kofferraum. Die Schaufel brauchte ich nie. Es gab keine Schneeverwehung, durch die ich nicht durchgekommen war. Und Schneeverwehungen gabs in meiner Gegend zu genüge. Durch 2 rechteckige Nebelscheinwerfer, weit auseinanderstehend unter der Stoßstange wirkte er von der Frontansicht her etwas breiter. Zusatzfernlicht durfte ich laut TÜV nicht anbauen, weil es schon in den Frontscheinwerfern integrierte Zusatzfernscheinwerfer gab. Auf dem Kofferraum hatte ich eine etwa 2 m lange Fieberglasantenne für Radioempfang und CB-Funk. Allerdings ohne Fuchsschwanz.

Welches war dein erstes Auto?
Viele Grüße [hallo]
Micha
Politik ist nicht die Lösung, Politik ist das Problem.
Benutzeravatar
Luchs
Bundesbahn / Bahn AG
Bundesbahn / Bahn AG
 
Beiträge: 1836
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 09:48
Wohnort: Bad Bederkesa

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Zermatt » 19. Juli 2010, 16:32

Ein weisser Opel Kadett B mit 1.1 Maschine und satten 50 PS,Baujahr 1970 und 4 Monaten Tüv.
Ich war übrigens der letzte Besitzter....der böse Rost [frown]
Benutzeravatar
Zermatt
 
Beiträge: 308
Registriert: 25. April 2010, 10:28

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Berliner » 19. Juli 2010, 17:05

Ihr werdet es mir wahrscheinlich nicht glauben, aber mein erstes Auto war ein 1973 Cadillac Coupe Deville, 7,7l Maschine mit 220 PS und wog mehr als 2200 Kg.

1973 Cadillac Coupe Deville

Bild

Das dauerte ca. 3 Monate, dann kaufte ich mir ein vernueftigeres Auto, mein zweites.

Aber traeumen darf man bekanntlich... [grins]

Berliner [hallo]
Nichts auf dieser Welt kann die Beharrlichkeit ersetzen.
Talent kann es nicht - nichts ist verbreiteter als erfolglose Maenner mit Talent.
Genie kann es nicht - unbelohntes Genie ist nahezu ein Sprichwort.
Ausbildung kann es nicht - Die Welt ist voll von ausgebildeten Obdachlosen.


Beharrlichkeit und Ausdauer alleine sind allmaechtig.


-Calvin Coolidge
Benutzeravatar
Berliner
 
Beiträge: 2906
Bilder: 85
Registriert: 22. April 2010, 07:09
Wohnort: Detroit, Michigan USA

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon karl143 » 19. Juli 2010, 17:45

Ich bekam 1974 einen Ford Escort Xl (hieß der glaube ich) von meiner Oma geschenkt. Das war mein erstes Auto. Bis zu diesem Zeitpunkt war ich immer mit einem Kollegen zum Dienst beim BGS in Braunschweig mitgefahren. Der Wagen war total neu, weiß und hatte in dieser Ausführung XL (?) einen roten Seitenstreifen. Außerdem war das besondere dieser Ausstattungslinie, das im Amaturenbrett insgesamt 6 Instrumente drin waren. Schon damals eine Drehzahlmesser, Voltmesser, Tacho selbstverständlich usw. Der Wagen hatte 45 PS (nagelt mich da aber nicht fest) und schon Gürtelreifen, was damals noch nicht selbstverständich war. Der Neupreis lag bei ca. 8500 DM. Da mein Vater gelernter Kfz.Mech. war, kamen kurz darauf noch Nebel- und Fernscheinwerfer in Eigenbau dran. Beide waren von Hella, und man konnte beide Scheinwerfer mit Hella Abdeckkappen aus Kunststoff vor Steinen schützen. Das war damals ein Super Auto und ich war Stolz wie Oscar. Durch etwas Glück bekam ich einen Parkplatz in der Abteilung direkt vor der Hundertschaft zugeteilt. Das war natürlich alles ein Glück ohne Ende.
karl143
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon CASI » 19. Juli 2010, 19:09

Mein erstes Auto,
das passt grade gut:
1990:
Bild

Auf diesem kleinen weißen BMW habe ich Fahren gelernt, bin damit 1989 bis nach Portugal, 1990 fast jedes Wochenende in die noch existente DDR, der kleine weisse war einfach und immer dabei!

2010:
Bild

Es musste unbedingt wieder einer her, so ein kleiner weißer Brüllwürfel! Ich habe lange gesucht und gefunden!
Macht immer noch genausoviel Spaß wie am ersten Tag! [grins]
Toleranz ist: sehen, verstehen, lernen, handeln!
Intoleranz ist: sehen, handeln und dann unverständnis lernen!
CASI
 
Beiträge: 166
Bilder: 1
Registriert: 22. April 2010, 18:18

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon LEGO » 19. Juli 2010, 20:42

Nobel, nobel,

die Herren die vor mir geschrieben haben.

Bei mir hat es nur zu einem VW Käfer gereicht.

Nach der Fahrschule beim BGS mit VW Kübel, VW Bus, VW Käfer Cabrio , Hanomag habe ich von einem der Fahrlehrer einen VW Käfer 1302 LS gekauft.

Optisch so ein typisches unauffälliges beige, technisch völlig in Ordnung (wahrscheinlich dank der BGS K-Werkstatt!!!!!!). [shocked]

Satte 44 PS und 130...140 Spitze.

Gelegentliche Parkrempler usw. haben natürlich nicht zur Verbessung des Aussehens beigetragen. Wenn man am Wochenende Dienst hatte, haben wir immer regelmäßig an unseren Kisten rumgeschraubt und Ölwechsel usw. durchgeführt.

Habe das gute Stück später mal optisch ein wenig aufgemotzt; Aufkleber, Spoiler, Lackierung.

Aber irgendwann war er mir dann doch zu klein und zu langsam, so daß ich nach etwa 3 Jahren zu einem Ford Taunus 1300 L mit gigantischen 55 PS gewechselt bin.



@ Luchs: Du mit deinem Opel. Ich habe in meinem Autofahrerleben zwei Opel besessen: Den ersten und den letzten. Hatte Anfang der 80er einen Kadett D, der ständig in der Werkstatt war, ewig Pannen hatte und nach drei Jahren und Rost mal gerade so durch den TÜV gekommen ist (Aussage TÜV-Prüfer: "Eigentlich müßten Sie den dem Händler wieder auf der Hof stellen"). Seitdem kommt hier kein Opel mehr auf den Hof!
LEGO
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon SkinnyTrucky » 19. Juli 2010, 21:31

Also....von diversen Matchbox und Siku Autos mal abgesehen war mein erstes Auto 1990 ein gebrauchter roter 79er Polo....und weil der Auspuff kaputt war, hörte der sich tierisch nach Rennwagen an....ich war stolz wie sonst wat.....ich hatte ein Auto....in der Zone hätt ich noch lange warten können....

groetjess uit Vipiteno

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon karl143 » 19. Juli 2010, 21:39

LEGO hat geschrieben:Nach der Fahrschule beim BGS mit VW Kübel, VW Bus, VW Käfer Cabrio , Hanomag habe ich von einem der Fahrlehrer einen VW Käfer 1302 LS gekauft.

Optisch so ein typisches unauffälliges beige, technisch völlig in Ordnung (wahrscheinlich dank der BGS K-Werkstatt!!!!!!). [shocked]



Hallo Lego,
den 1302 hatte meine damalige Freundin und spätere Frau. Den habe ich dann auch immer zum Dienst am Wochenende mitgenommen. Aus dem gleichen Grund wie du, Ölwechsel und ne ordentliche Wäsche mit richtig Druck auf dem Schlauch in einer der Waschhallen. [hallo]

Das einzige, was an diesem Wagen gewöhnungsbedürftig war, die Heizung. Wenn es da richtig kalt war, mußte man sich warm anziehen.

Habe jetzt auch noch 2 Fotos von meinem ersten gefunden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
karl143
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon manudave » 20. Juli 2010, 11:28

Dann will ich auch mal:

Mein Erstes war ein Polo Steilheck mit 54 PS o.ä. in Rost-Weiß - sprich Weiß mit viel Rost rundherum.
Der Kaufpreis war 1997 sagenhafte 600.- DM - aber es war Meiner. In Woche 1 des Besitzes kaufte ich eine Tiefkühlpizza, die ich sagenhafte zwei Jahre im Kofferraum vergaß - ein Glück war die eingeschweißt... [flash] Mein Werkstattmensch amüsierte sich jedesmal über den Teigfladen.
Der Polo verabschiedete sich mit einem wahren Feuerwerk von mir. Als ein Monteur an der Lichtmaschine fummelte, schlugen Flammen aus der Haube. Das Feuer war schnell gelöscht, aber mein Auto war auch hin.

Nun also wurde es ein 2er Golf. Schwarz-Weiß-Grau war der 55 PS starke Bollide - kostete knapp 1.200.- Mark. Allerdings flogen mir auf der Bundesstraße recht schnell die Stoßdämpfer um die Ohren - die kamen hinten in den Innenraum geschossen. Der Werkstattfuzi hatte sowas auch noch nicht erlebt. Also war auch diese Kiste hin.
Damals musste man beim Verschrotten noch diese Entsorgungsscheine ausstellen lassen - ein Riesen Zettel-Wust. Weiß gar net, ob das heute noch so ist.

Das Dritte war dann ein Alfa 33 mit 150 PS Boxer - Motor nachträglich eingebaut - das Auto war eigentlich viel zu leicht dafür - für 5.500.- DM. Das war ne Rakete. Allerdings funktionierten das Radio und die Fensterheber nicht - die Heizung ging dann auch kaputt - Made in Italiy eben.
Aber die PS-Zahl überredete mich immer wieder, das Ding zu behalten. An der Ampel ließ ich jedes Auto stehen - und es war nur der Sound des Boxers zu hören - war ja auch kein Radio da... [grins] Auf der Heckscheibe grinste noch ein Riesen-Pitbull diejenigen an, die das Nachsehen hatten. Leider dann auch den, der mir seinen VW-Bora an einer Ampel ins Heck schob. Der Kofferraum war direkt hinter meiner Rückenlehne wieder zu finden - der Bora hatte ein paar Kratzer an der Front . Es war eben italienisches Trompetenblech [shocked]
Die Krönung lieferte die Polizei:
Da es eine belebte Kreuzung war, sorgten wir für einen großen Stau. Als die Bobbys kamen, schnauzte mich einer an, warum ich meine Auto nicht von der Straße fahre. Als ich ihm zeigte, dass die hinteren Reifen neben der Rückbank horizontal zu finden waren, gab er sich zufrieden mit meiner Antwort, dass ein Wegfahren schwierig wird.
Aus finanzieller Sicht hat sich der Crash gelohnt - ich bekam mehr als die Kiste gekostet hat - zumal ja eh die Luxus-Elemente wie Heizung und Radio nicht vorhanden waren.

Das mal zu meinen ersten drei Autos - da kommen dann noch mehr...
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Luchs » 20. Juli 2010, 13:16

Wenn man es ganz genau nimmt, habe ich euch mein "wirklich erstes" Auto unterschlagen. Es war ein weißer Opel Record D Coupe. 90 PS hatte der glaube ich. Und Automatikgetriebe. Ich hatte ihn damals für 600 DM von einem Lokführer aus meinem BW gekauft. Kein Wunder, dass er ihn loswerden wollte, der hat mal schnell 27 l /100 km verbraucht.

Am Sylvester Vormittag 1982 (ich besaß den Wagen etwa 1 Monat) zerlegte sich das Automatikgetriebe, als ich in unseren Ort einfuhr.
Eine Reparatur lohnte sich nicht mehr: [muede]
  1. aufgrund des Verbrauchs,
  2. Aufgrund eines finanziellen Engpasses, namens Wehrpflicht,
  3. ein Bekannter versprach mir dafür noch 300 DM (auf die ich heute noch warte. Inzwischen lebt der Bekannte nicht mehr, so hab ich aufgehört zu warten),
  4. machte ich am 24. Februar 1983 erst meinen Führerschein [shocked]

Somit denke ich, zählt er nicht, als mein erstes Auto.
Viele Grüße [hallo]
Micha
Politik ist nicht die Lösung, Politik ist das Problem.
Benutzeravatar
Luchs
Bundesbahn / Bahn AG
Bundesbahn / Bahn AG
 
Beiträge: 1836
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 09:48
Wohnort: Bad Bederkesa

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon augenzeuge » 22. Juli 2010, 17:24

Wenn ich es genau nehme, dann war dieser Trabbi mein erstes Auto. Ich habe ihn 6 Monate gefahren, täglich. Im Winter musste die alte Batterie oft geladen werden....

In Berlin hatte ich mir 1986 diesen VW Passat B1 gekauft. Er war Baujahr 1977, hatte 100.000 km gelaufen und ich bekam ihn für 2000 DM.
Gute Erinnerungen habe ich eigentlich nicht sehr an ihn. Schon auf der ersten längeren Fahrt hatte ich einen Reifenplatzer....ging nochmal gut.....

Später fuhr ich aus Bayern kommend 1km hinter der Güst Hirschberg Richtung Berlin in ein Schlagloch, hierdurch öffnete sich die Motorhaube.....war wohl nicht korrekt verschlossen- die Scharniere waren danach verzogen, so dass sich die Haube nicht mehr schloss....Pannendienst im Grenzgebiet unmöglich....also mittels Seil notdürftig festgezurrt...und bis Berlin gings dann nur mit Tempo 60......
[flash]

Nach 13 Monaten verkaufte ich das Auto wieder.....für 2000 DM an den einzigen Interessenten... [wink] . Sowas ging damals noch.....
AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon CaptnDelta » 22. Juli 2010, 19:34

Mein erstes Auto hab' ich im Winter in einem Strassengraben gefunden. Irgendwer war in der Nacht, nach Eis und Schneefall in den Graben gerutscht und hatte das Auto dortgelassen. Ich hatte einen Freund bei der Polizei, welcher mir die Telefon-Nummer des Besitzers gab. Diesen rief ich an, und wir wurden uns schnell handelseinig: 300 DM fuer das gute Stueck, und aus dem Graben holen musste ich es selber. Nach ein paar Wochenenden war die Kiste dann wieder fit fuer die Strasse. Den Scirocco hab' ich ueber 3 Jahre gehabt, bis ihn ein Freund um eine Laterne wickelte [wut] .

Scirocco 003.jpg

War ein schickes Auto, Baujahr 1974, urspruenglich 70, spaeter ueber 125 PS [flash].

-Th
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Berliner » 22. Juli 2010, 20:24

hier mein erstes "deutsches" Auto, gekauft in 1996 als ich in D ankam.

Damals war es nicht einfach, ein Auto in meiner Preisklasse mit Klimaanlage zu finden. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals 16.000 - DM bezahlt, Bj 1992 mit 70TKm.

Berliner [hallo]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nichts auf dieser Welt kann die Beharrlichkeit ersetzen.
Talent kann es nicht - nichts ist verbreiteter als erfolglose Maenner mit Talent.
Genie kann es nicht - unbelohntes Genie ist nahezu ein Sprichwort.
Ausbildung kann es nicht - Die Welt ist voll von ausgebildeten Obdachlosen.


Beharrlichkeit und Ausdauer alleine sind allmaechtig.


-Calvin Coolidge
Benutzeravatar
Berliner
 
Beiträge: 2906
Bilder: 85
Registriert: 22. April 2010, 07:09
Wohnort: Detroit, Michigan USA

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon LO-driver » 22. Juli 2010, 22:58

Mein erstes Auto habe ich nach der Ankunft des Nagelneuen Trabant, vom Vater übernommen. Ein etwa 10 Jahre alter Wartburg 311 mit Schiebedach und 45 PS.
Dieser hat die Familie schon Tausende Kilometer bis Polen, Ungarn und zwei mal bis nach Bulgarien gebracht. Im ganzen gesehen ein sehr Zuverlässiges Fahrzeug, welches in Eigenreperratur, wie Motor-Getriebewechsel auch einer zweiten Volllackierung und Diverser Kleinigkeiten, uns immer ans Ziel gebracht hat.
Leider giebts an heutigen Fahrzeugen von Hobbyschraubern nicht mehr viel zu tun. Diesen Fahrzeugtyp würde ich gern als New-Retro in allen Karossenformen iweder sehen wollen. Die Schnittigen Cuope Varianten haben ja damals in den 50/60er Jahren auch Freunde in der ganzen Welt gefunden.
Einige E-Teile sind heute noch auf dem Dachboden zu finden. War jedenfals ein Toller Schlitten, wo man jede Schraube kannte.

LO-Driver
"Der Hintergrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten." (Albert Einstein)
LO-driver
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 887
Bilder: 0
Registriert: 16. Mai 2010, 10:24

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Kelly » 10. November 2010, 10:42

Oh je, lang ist es her. Mein erstes Auto war ein Seat Ibiza 1985 :
seat_ibiza85_1.jpeg


Ich habe in damals gebraucht bei einem Händler gekauft ( da würde ich mir heute kein Auto mehr kaufen [flash] ) er hat mich 2 Jahre begleitet,abgesehen von einer etwas eigenwilligen Kupplung hat er mich nicht im Stich gelassen.

Kelly
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kelly
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon manudave » 10. November 2010, 20:03

Hey Kelly,

den gab es früher beim Glücksrad mit Peter (Porno) Bond zu gewinnen. [flash]

Damals haben die Menschen noch für Waschmaschinen und Toaster am Rad gedreht - ich könnte mir Rainer-Maria dort gut vorstellen.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Affi976 » 10. November 2010, 22:01

Zitat manudave: ....ich könnte mir Rainer-Maria dort gut vorstellen.

wie, als R.-M.-Porno-R. ?????? [laugh] [laugh] [laugh] [laugh] [laugh]

der war gut @manudave!!! [ich auch]
VG Affi
Benutzeravatar
Affi976
          
          
 
Beiträge: 1685
Bilder: 492
Registriert: 22. April 2010, 15:39
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Kelly » 11. November 2010, 10:34

manudave hat geschrieben:Hey Kelly,

den gab es früher beim Glücksrad mit Peter (Porno) Bond zu gewinnen. [flash]


Und den unten im Spot beim "Glücksrad der DDR" ( Glück mußte man ja eine Menge haben, um diese Luxuskarosse zu bekommen [laugh] :

[wink]

Kelly
Kelly
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Nordlicht » 11. November 2010, 22:38

Unser erstes Auto war ein gebrauchter Opel Kadett, müsste Baureihe B gewesen sein.
Der hatte 800,-DM gekostet und hielt genau 800 km.Dann hat er seinen Geist aufgegeben.
Fahrschule habe ich mit einem roten VW-Käfer gemacht, fand ich damals ein tolles Auto.
Nordlicht
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon karl143 » 12. November 2010, 00:42

Hallo Nordlicht,
da haben wir was gemeinsam. Mein Führerschein machte ich 1973 auch auf einem VW Käfer (Fahrstunden für Schaltung) und der Rest mit Automatik mit einem VW 1500 (Foto hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCQQ9QEwAQ)

Habe gerade mal geschaut, der kostete damals 6.400 DM. [flash]
karl143
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Berliner » 12. November 2010, 04:08

karl143 hat geschrieben:mit einem VW 1500


Karl, ich staune nur. Dieses Modell kannte ich nicht. Das Kombi und das Fliessheck schon, den zwei-Tuerer und das Cabrio nicht.

War der VW 1500 in Deutschland weitverbreitet ? [denken]

Duane [hallo]
Nichts auf dieser Welt kann die Beharrlichkeit ersetzen.
Talent kann es nicht - nichts ist verbreiteter als erfolglose Maenner mit Talent.
Genie kann es nicht - unbelohntes Genie ist nahezu ein Sprichwort.
Ausbildung kann es nicht - Die Welt ist voll von ausgebildeten Obdachlosen.


Beharrlichkeit und Ausdauer alleine sind allmaechtig.


-Calvin Coolidge
Benutzeravatar
Berliner
 
Beiträge: 2906
Bilder: 85
Registriert: 22. April 2010, 07:09
Wohnort: Detroit, Michigan USA

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Dieter1945 » 24. Juni 2011, 11:15

Mein erstes Auto kaufte ich 1967 für 800,00 DM. Es war ein "Renault 4CV" , Baujahr 1956.

Hersteller: Renault
Produktionszeitraum: 1946–1961
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine,
viertürig
Motoren: Wassergekühlter 4-Zylinder-Reihenmotor im Heck, 741 cm³, 21 bzw. 26 PS bei 4000/min, 3-Gang-Schaltgetriebe, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
Länge: 3663 mm
Breite: 1430 mm
Höhe: 1470 mm
Radstand: 2100 mm
Leergewicht: 600 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Dauphine, R4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieter1945
Zoll
Zoll
 
Beiträge: 939
Bilder: 20
Registriert: 13. November 2010, 20:40
Wohnort: Kreis Herzogtum Lauenburg

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Achim511 » 22. August 2011, 17:10

Mein erstes Auto kennt im Westen keiner und im Osten werden es immer weniger.

http://www.fahrzeugbilder.de/name/einze ... stige.html
Achim511
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Edelknabe » 22. August 2011, 17:49

Ich gehöre zu den" Wenigen" Achim mit einem gebrauchten SAS 968 und der Kaufpreis lag 1979 glaube ich bei 7000,00Mark der DDR.Der Verkäufer war ein Rentner. Das waren ca 6 Monate straff hintereinander jedes Wochenende nebenbei arbeiten gehen und das Geld aber auch eisern zurückzulegen...was aber eigentlich nie klappte, weil auch noch in die Inneneinrichtung der Wohnung investiert wurde.
Das Auto hatte mir ein Kumpel dann sandfarben umgespritzt, innen ruhig außen laut, Heizung Spitze, und an der Kreuzung war ich immer der Erste.
War auch ein guter Langstreckenwagen....Ostsee und retour. Nur der verdammte Auspuff (Rohre oder besser Krümmer)rostete schneller als man schauen konnte.

Rainer-Maria und verkauft ging er weg für ca.8000,00Mark denn der Junge war heiß, der wollte ihn unbedingt haben weil sein Vater schon so ein Teil fuhr.
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19089
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon karl143 » 22. August 2011, 18:01

War das so ein Lizenznachbau von einem Fiat 500 ? Danach sieht er aus.
karl143
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon S51 » 23. August 2011, 00:35

Mein erstes Auto war im Sommer 1989 ein himmelblauer Trabant. De luxe immerhin aber gebraucht und man erkennt daran, dass ich wohl kein guter Hellseher wäre. Den habe ich bis 1998 gefahren. Dann wollte die Scheibe in der Fahrertür nicht mehr zugehen und ich sah ein, dass es diesmal wohl nicht mit etwas Bindedraht getan wäre. Mir auch mein Schweißgerät nicht mehr allzuviel nutzen würde. Immerhin hat er fast 240 000 Kilometer anstandslos durchgehalten.
Dann kam ein kleiner Suzuki Wagon R. In der gleichen Farbe oder doch fast wie die Presspappe vorher aber ungleich variabler. Der hat von Wildschweinen bis Fahrrädern alles anstandslos transportiert. Sogar mich und meine Lütte bis in die österreichischen Alpen. Bis 2008 hat er gehalten, dann ist mir die Zylinderkopfdichtung auch bei beinahe 240 000 Kilometern durchgepfiffen. Als ich in der Werkstatt nach den Reparaturkosten fragte hat mich der Meister dermaßen komisch angesehen, dass ich nun doch mal über einen Ersatz nachdachte. Ungern allerdings, denn ich hatte mich an Klaufix (Anhängerkupplung) und Standheizung gewöhnt. Parksorgen kannte ich mit dem Gefährt auch nicht.
Es wurde ein etwas größerer Fiat Sedici (ein Klon des Suzuki SX) mit Allrad und allen möglichen elektronischen Helferlein. Als meine Tochter den sah, rutschte ihr der Satz "Endlich ein Auto" heraus. Hm, Wieso? Anhängerkupplung hat er inzwischen auch und für die Standheizung spare ich noch. Und er macht auch alles mit wie die vor ihm. Ich denke mal, er wird auch zehn Jahre halten.
S51
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Luchs » 23. August 2011, 12:33

S51 hat geschrieben:Mein erstes Auto war im Sommer 1989 ein himmelblauer Trabant.
...


Na da fällt mir doch die Sonja ein ...


Viele Grüße [hallo]
Micha
Politik ist nicht die Lösung, Politik ist das Problem.
Benutzeravatar
Luchs
Bundesbahn / Bahn AG
Bundesbahn / Bahn AG
 
Beiträge: 1836
Bilder: 6
Registriert: 22. April 2010, 09:48
Wohnort: Bad Bederkesa

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Interessierter » 8. November 2012, 11:34

Bild

Wer weiß denn noch wer dieses Auto baute?
Interessierter
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon Interessierter » 8. November 2012, 11:44

Den schickte mir kürzlich jemand per Mail zu:

Bild


Modor: Luftgekielder Zweezelinder- Zweedackder niit Drehschiebereilaßsteierung und
Golbenzrickholfeder.
Hubraum: 595 Gubickzentimeto.
Vodichtunk: 7,6/1
Leisdunk: Brutole 26 PS bei 4.200/Min.
Max-Drähmoment: 54 NM bei 3.000/Min.
Zindunk: Mölotov- Abreißzindunk mit vogromten Zindfunken,
Vendile: Keene.
Noggenwelle: Keene.
Zahnriem: Hatta a keen.
Zindkerzen: Crustschow 175 HL (UDSSR).
Vergasa: Hatta.
Benzülbumbe: Hatta nich, Benzin fällt ieber Steigrohr innen Vergasa.
Anlasser: VEB Anlassergombinat Winterschreck.
Graft- iebertrogunk: Frondadrieb, vollsingronisiertes, supermodernes Viergonkgetriebe mit Freilauf im 4. Gonk.
Fahrwerg: Änzelrodaufhängunk vorm, hinne und for's Arsatzrod, ä Gelenkhinnerachs in Gummifedern,
Seilzuglänkunk mit audomadischer Spurverbreiderung nach 10.000 KM,
Hidraulische Drommelbrems vorn und gelegentlich a hind'n.
Garosserie: Viesitzische Limusine mit zwee Tiern, Stahlblechgarosserie mit Plaste-Beplankunk, Bodengrubbe
2mm Blech, Lieschesitze nach Lösen von vier Schraum SW 22 schnell be-.
driebsbereid. Der Dacho ward dursch e' Windrod am Bug a'gedriem, daher bei Jegenwind
leichte Fehlmessung möglich. Scheibenwischer-Handbedrieb dursch gleichmäßisches ziehn
an dr roden Schnur. Sonnerausstaddunk Scheimwaschanlache in Form von Wasserpistol
(liecht im Handschuhfach ). Falls eine Beheitzunk des Wognes notwensch wird, isses
zweckmäsch en'n Spiridusgocher zu kaf'n ( VEB Spiridusgochergombinot), dr Gocher paßd
genau in de Middelgonsole, ACHDUNG!, beim schaldn Asbesdhandschuh dragn sonst
Brandblosen an'ne Pfod'n.
Dankinhald: 24 Lidder.
Beschleinigunk: 0-100 KM/h in hervorragenden 43 Sek.
Fahrleisdunk: Die Geschwindigkäth is enne ungeheire, se könnt in de DDR noch nich Rich'sch erforscht
wern, do hier enne hehere Geschwindigketh als 100 KM/h nich erlaubt isch.
Fahrgereische: Hald'n sich in Grenzen: Inne 125 DB; Außn: 138 DB.
Interessierter
 

Re: Mein erstes Auto

Beitragvon LEGO » 8. November 2012, 12:23

@ Interessierter,

das dürfte die Firma Zündapp gewesen sein.

Ist mir persönlich in sehr guter Erinnerung, weil ich von 16 - 18 Jahren `ne sehr schöne 50er Zündapp gefahren bin.
LEGO
 

Nächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste