Tempolimit 80

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 13. Juli 2011, 22:39

vs1400 hat geschrieben:... wäre nett wenn es klappt.


Ja-nee, war zu diesig heut früh....siehste ja selbst....Napoli mit dem Vesuv dahinter:

Bild

vs1400 hat geschrieben:doch leider hast du meine fragen vergessen! [denken]


öööhhhh, welche denn....????

groetjes uit Orte

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 13. Juli 2011, 23:32

ach mara,
du hast ja keine ahnung wie gut mir diese bilder tun! [peinlich]
auch wenn wir gerade total ot sind ... danke dafür!!!
ach ja, die fragen ... ist mir glatt entgangen. [peinlich] [peinlich] [peinlich]

zur 1. hab ich die antwort erwartet, weil sie eben nur so kommen kann und ne klare tatsache ist.
zur 2. ... da sind wir aber bei den ameisen von Rainer gelandet, oder?

gruß vs
vs1400
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 31. Juli 2011, 21:30

Euer Thread tut mir nach 3 Wochen Urlaub richtig gut und er bestätigt mir mal wieder das ich doch in der richtigen Sparte mit der richtigen Gewerkschaft unterwegs bin. Bin nach jeden Feierabend zu Hause, bekomme einigermaßen bezahlt fühle mich nicht Überfordert und muß für meine Sozialstandarts nicht selber sorgen. Komme ebenfalls herrum und mir reicht es auch so zum guten Leben.
Was es heist auf Autobahnen unterwegs zu sein habe ich in diesen letzten 3 Wochen oft genug selber erlebt und bin nur froh das ich überwiegend Sonntags mit PKW unterwegs bin wo Mara und seine Kumpels eben nicht dürfen. Und selbst da sind immer mehr wie genug davon unterwegs.
Trotsdem wünsche ich den gesammten fahrenden Volk immer eine Unfall-und Störungsfreie Fahrt.
Schön finde ich auch das VS1400 sich hier rege beteiligt und auch den nötigen Durchblick dazu zeigt.
Es grüßt Euch einer der nicht unter seiner Lok zum Pinkeln hocken muß.
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 31. Juli 2011, 22:11

... gab es eigentlich nen urlaubsantrag von dir? [wink] [laugh]
nett von dir zu hören!

doch mal echt, auch ich hab ne gewerkschaft im rücken und wenn es möchte, kann jeder fahrer dort eintreten.
ich selber empfehle es jedem neu eingestelltem kollegen, schon wegen der GUV/FAKULTA.

doch mein lieber Bergmensch, auch bei euch gibt es kurze wechsel oder außenschläfer schichten ... mal nicht so eitel. [wink]

gruß vs ... tempolimit nützt wohl was, doch begrenzer ...






















... gehören verboten.Bild
vs1400
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Harsberg » 1. August 2011, 13:27

Bergmensch hat geschrieben:Europaweites Tempolimit von 80 km/h für LKW-Verkehre wird nun endlich mal diskutiert.
Wenn man sich die Unfallzahlen mal vornimmt und die schwere der Unfälle vergleicht kommt man zu erschreckenden Erkenntnissen.

http://www.goslarsche.de/Home/harz/gosl ... 74177.html

Sorry Mara das musste mal sein.


Totaler Quatsch, dadurch entstehen noch mehr Staus, und die Unfallquote steigt noch mehr [bloed]
Benutzeravatar
Harsberg
 
Beiträge: 926
Bilder: 1
Registriert: 18. Mai 2010, 09:22

Re: Tempolimit 80

Beitragvon augenzeuge » 1. August 2011, 16:06

Ein Tempolimit von 80 kmh für LKW ist irrsinnig, wenn die PKW's fahren können, wie sie wollen. Ich bin eher für ein Überholverbot an Steigungen, bzw. wenn ein LKW nur 5-10 kmh schneller sein kann.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon ex-maja64 » 1. August 2011, 19:58

augenzeuge hat geschrieben:Ein Tempolimit von 80 kmh für LKW ist irrsinnig...
AZ



Hier mal ein Link http://www.verkehrslexikon.de/Texte/LkwTempo01.php ,nur zur Info und damit man weiß wo zum derzeitigen Zeitpunkt die Höchstgrenzen in Deutschland liegen.
Jeder neuere Lkw, ist mit einem Begrenzer ausgestattet, der nimmt bei einer bestimmten Geschwindigkeit (bei meinem sind es 89 km/h) automatisch das Gas weg. Für den Begrenzer befindet sich eine Eichplakette an der Windschutzscheibe.
Also nochmal, Höchstgeschwindigkeiten für LKWs über 7,5t in Deutschland:

auf Schnellstrassen und Autobahnen....80 km/h
außerhalb von Ortschaften...............60 km/h
innerhalb von Ortschaften................50 km/h

für Gefahrguttransporte gelten teilweise nochmal andere Höchstgrenzen.


Mario
ex-maja64
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon augenzeuge » 1. August 2011, 20:33

ex-maja64 hat geschrieben:Jeder neuere Lkw, ist mit einem Begrenzer ausgestattet, der nimmt bei einer bestimmten Geschwindigkeit (bei meinem sind es 89 km/h) automatisch das Gas weg.
Mario


Dann sind hier nur alte LKW unterwegs..... [flash]
Das Unfallrisiko steigt doch, wenn die Autos mit extrem unterschiedlicher Geschwindigkeit unterwegs sind. Und wenn ein Berg kommt, schaffen viele LKW das mal grade mit 65 kmh...natürlich nutzen das die anderen dann, die 89 schaffen, aus.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon ex-maja64 » 1. August 2011, 20:47

Dann müßten ja die meisten LKW Unfälle an Bergen passieren [shocked] , ist mir aber so nicht bekannt. Nein die häufigeren Ursachen sind z.B. zu geringer Sicherheitsabstand, Unaufmerksamkeit (z.B. Tempomat eingestellt und plötzlich bremst der Vordermann) oder einfach nur dieser ständige Stress an dessen letztem Kettenglied der einfache LKW-Fahrer in dieser heutigen "Just-In-Time" Transportwelt hängt.

Mario
ex-maja64
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon augenzeuge » 1. August 2011, 20:55

Mario- das ist richtig. Das sind wohl die Hauptursachen.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 1. August 2011, 21:38

augenzeuge hat geschrieben:Ein Tempolimit von 80 kmh für LKW ist irrsinnig, wenn die PKW's fahren können, wie sie wollen. Ich bin eher für ein Überholverbot an Steigungen, bzw. wenn ein LKW nur 5-10 kmh schneller sein kann.
AZ


Jörg, ich bin nur teilweise deiner Meinung....PKW-Fahrer sind oft notorisch zu schnell....ich werd in engen Baustellen sehr oft überholt von PKWs wobei ich aber schon etwas über der geltenden Höchstgeschwindigkeit fahre....so -5-10 km/h dadrübber....und ja, die meisten PKWs sind dann noch deutlich schneller am fahren und das auf einen verengten Fahrstreifen.....mir wird dabei oft Angst und bange, da man selber Mühe hat im eigenen engen Fahrstreifen zu bleiben....Platz zum reagieren falls mal was passiert, hat man dort keineswegs.....

....zu den Überholverboten am Berg....gerade dort liegen die gefahrenen Geschwindigkeit der Trucks weit auseinander....der eine müht sich mit 30 km/h dahoch, der andere kann locker knappe 90 fahren....warum baut man nicht überall extra Krichspuren an Steigungen so wie ion Frankreich und in Tschechien....???? Ich find das grosse Klasse dort und man kann langsame Trucks zügig überholen....

.....man sollte immer dran denken, das wir einen digitalen Tachometer haben und oft minutiös bestraft werden....hinter langsameren Trucks herzuzuckeln ist gefährlich und kostet auf den Tag berechnet doch schonmal locker ne halbe Stunde bis ne Stunde....wir wollen aber die 9-10 Fahrstunden pro Tag optimal nutzen und dazu gehört, sich nich durch Lamärsche aufhalten zu lassen....wir verdienen unser Geld damit, unsere Fracht irgendwo hinzubringen, dabei zu trödeln, kann nicht Sinn der Sache sein....und ständig sind wir im Stress und am rechnen ob uns noch genug Zeit bleibt....1000 unerwartete Situationen jeden Tag unterwegs und du kannst neu anfangen zu rechnen....oft sind wir mit hochwertigen Sachen unterwegs und da ist meist vorgeschrieben auf wirklich sicheren Parkplätzen die Nachtruhe zu verbringen....oft kann man sie nicht erreichen, weil ein blöder Stau oder irgendwas anderes dazwischen kommt....

....ich sach dir, es macht oft kein Spaß mehr zu fahren....dieses ewige hin und herrechnen wegen dem blöden Tacho ist purer Stress, zumal drakonische Strafen für kleine Übertretungen angedroht sind.....der Vorwärtsdrank für die Chauffeure hat damit nur noch zugenommen, weil ihnen immer eine Axt im Nacken hängt.....angeblich sollte der Tacho die Sicherheit erhöhen....aber er hat auch dafür gesorgt, das der psychische Druck auf die Fahrer enorm zugenommen hat....und keiner denkt mal daran aber so ist es nunmal....ich kann ein Lied davon singen....

....und ich kenn auch die Seite der Geschäftsführung, da in unserer Firma echt kein Geheimnis draus gemacht wird, was die Frachterlöse so sind....ich sag dir, wir müssen ranklotzen um was einzufahren...die Konkurenz ist mordent, Kabotagen sind weggefallen durch die stätigen Grenzöffnungen, Fahrer die weit unter Tarif bezahlt werden und Unternehmen aus Weitwegistan die Trucks unter den hiesigen monatlichen Lasten laufen lassen können dürfen heute unsere Relationen bedienen und machen uns das Leben sehr schwer.....

....das sind alles Punkte, die die Politik zu verantworten hat...und die Qalität und die Sicherheit der Transporte leidet da gewaltig drunter....und ich sag dir....da muß angesetzt werden aber gerade da geht es in die falsche Richtung....die Zeiten sind vorbei, wo das BAG nur Tarifkontrolle getan hat und wo Frachtraten gesetzlich vorgeschrieben waren....heute ist es nur noch ein Hauen und Stechen und das BAG und andere Instanzen sind nur noch am Melken für jede Kleinigkeit....

....versuch du dich mal in einem immer kleiner werdenen Raum zu bewegen ohne anzuecken....irgendwann wirst du dabei kirre, es zermürbt dich....deine Psyche kricht auf Dauer einen bewaltigen Knacks....

....es gibt kaum eine Branche, wo soviel zu beachten ist, und wo man im Laufe des Tages mit soviel Wiedrigkeiten konfrontiert wird(unvorhergesehene Wartezeit bei verschiedene Kunden und und und) und wo man ständig neu planen muß....am Ende soll noch was dabei rausspringen, denn man will ja rennomiert bleiben, man will ja seinen Namen hochhalten, gute Qalität mit gutem Material liefern....

....für mich als Fahrerin, die es wirklich gern tut um mit dem Truck durch Europa zu düsen ist es auch wichtig abends auf einen mir angenehmen Truckstopp zu kommen, dort wo ich sicher stehe, wo es ruhig ist und bekannte treffen kann....ich bin beim Fahren immer mit einem Auge auf dem TomTom und mit einem Auge auf dem Tachografen.....ständig am kontrollieren ob es denn noch klappt dort anzukommen, ich will ja einen guten Kompromiss zwischen optimaler Ausnutzung der gesetzlich knappen Fahrzeit und einem vernünftigen Parkplatz für die Nacht....oft ist es wichtig, dabei sich halt unterwegs nicht aufhalten zu lassen, wir haben nicht umsonst starke Boliden im Fuhrpark, die sich auch durch Berge nicht beeindrucken lassen....ich erinner mal eben daran, das ich normal mit 500 PS unterwegs bin....ziemlich üppig für die nur zugebilligten 40 Tonnen im Europaverkehr, die wir sehr oft garnichtmal erreichen, ich bin aber mit einem 50 Tonner unterwegs mit drei Bremssystemen und Steigungen sind somit kein Problem....im Moment bin ich sogar mit einem 620 PS Truck unterwegs....ein Truck, der für 60 Tonner entwickelt wurde um selbst diese noch zügig voran kommen zu lassen und ja, oft bin ich unter 30 Tonnen schwer....ich sag dir, es nervt einfach nur, wenn du kurz vorm Aichelberg auf einer dreispurig gut ausgebauten Autobahn nich mal zur Mittelspur fahren darfst mit 80-90 um einen anderen Truck der 40 fährt überholen darfst.....auch zwischen Pforzheim und Karlsruhe gibt es heftige Steigungen mit gewaltigen Unterschieden in den gefahren Geschwindigkeiten der Trucks aber sie dürfen nur eine von drei Fahrspuren benutzen.....warum baut man dann nich 4 Fahrstreifen im bekannten Baumuster von drei Fahrstreifen und eine Kriechspur für sehr langsame ausgeladene Trucks so wie von Karlsruhe rauf Richtung Pforzheim, die einzige Stelle, die ich kenne, wo das gemacht wurde....viele Trucks haben im Laufe des Tages in der Zustellrunde nur noch Teilpatien auf der Ladefläche und kommen sehr zügig voran, auch schwächer Trucks gehen dann problemlos den Berg hoch....se werden aber durch unsinnige Überholverbote von 80-90 auf oft nur noch 30-40 km/h ausgebremst....oft sogar bis 20 und es bilden sich dann oft lange Schlangen Trucks, die dann ständig Abstand und Geschwindigkeit korrigieren müssen wobei es oft zu gefährlichen Situationen kommt....und was auch obendrein sehr unwirtschaftlich ist.....und purer Sress für den Fahrer bedeutet....

Ich kenn nunmal die Situation auf den Strassen und wenn nunmal Deutschland in der Mitte von Europa liegt, wo noch jede Menge Transit dazu kommt, dann sollten die Verkehrswege doch mal angepaßt werden, immerhin liefert die Maut ja Milliarden auf und Deutschland kann sich gerne mal im Ausland ankucken, wie sowas gemacht wird....mit rasender geschwindigkeit werden in Italien zB die Hauptverkehrswege angepaßt....bestes Beispiel, was mir einfällt ist die Autostrada Del Sol zwische Bologna und Firenze....dort mitten durch die Appeninnen wird es in nicht allzulanger Zeit vier Fahrspuren geben um den Aufstieg Richtung Norden von Firenze aus sicher zu machen.....vorgesehen ist dort, das Trucks dann überholen dürfen, was heut mit den 2 Fahrspuren nicht darf und oft zu sehr langen Schlangen Trucks leitet, die mit 30-40 km/h dahin zuckeln...oft kommt es auch zu plötzlichen Stillstand....aber wie gesagt, dort ist man eifrig am bauen, riesige Brücken und Tunnel werden dort gebaut und jedes Mal sieht man wie die Arbeiten voran kommen.....ein anderes Projekt ist die Autostrada Adriatica, dort wird gerade vor und hinter Ancona auf 100 km ausgebaut auf drei Spuren plus Seitenstreifen....da geht's auch zügig voran durch garnichmal einfaches Terrain....oft kommt mir die Baugeschwindigkeit in anderen Ländern doppelt so schnell vor wie in Deutschland und man nimmt sich die wirklichen Engstellen gründlich vor, entschärft sie dementsprechend....in Deutschland will das alles irgendwie nich so fluppen und man hat irgendwie immer das Gefühl, es geht einfach nich voran mit dem bedarfsgerechten Ausbau der Verkehrswege.....

so, jede Menge Text....es ist aber die Sicht einer Person, die täglich mit offenen Augen durch Europa fährt.....

groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon augenzeuge » 1. August 2011, 21:45

SkinnyTrucky hat geschrieben: PKW-Fahrer sind oft notorisch zu schnell....ich werd in engen Baustellen sehr oft überholt von PKWs wobei ich aber schon etwas über der geltenden Höchstgeschwindigkeit fahre....so -5-10 km/h dadrübber....und ja, die meisten PKWs sind dann noch deutlich schneller am fahren und das auf einen verengten Fahrstreifen.....mir wird dabei oft Angst und bange, da man selber Mühe hat im eigenen engen Fahrstreifen zu bleiben....Platz zum reagieren falls mal was passiert, hat man dort keineswegs.....

....zu den Überholverboten am Berg....gerade dort liegen die gefahrenen Geschwindigkeit der Trucks weit auseinander....der eine müht sich mit 30 km/h dahoch, der andere kann locker knappe 90 fahren....warum baut man nicht überall extra Krichspuren an Steigungen so wie ion Frankreich und in Tschechien....???? Ich find das grosse Klasse dort und man kann langsame Trucks zügig überholen....
Mara


Du hast auch recht, Mara. Wäre auch schlimm, wenn nicht, du hast LKW-Erfahrung, ich nicht. [grins] Du hast recht, was die PKW Fahrer betrifft.
Und eine Kriechspur fehlt oft, auch klar. Du kennst das Olper Kreuz. Von der A45 auf die A4 Richtung Köln dauert es fast immer zig Kilometer, ehe ich an den LKW vorbei bin.....viele wissen am Kreuz auch nicht, dass es eine lange Steigung ist....und schweren dann wieder rechts ein, ohne überholt zu haben.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 1. August 2011, 22:04

Ja es gibt viele Stellen, wo es gewaltig hakt in Deutschland.....irgendwie können wir deswegen immernoch auf die blöden Nazis sauer sein, die die Autobahnen so schön in's Gelände geschnörkelt haben mit den ganzen Gefällen und Steigungen....etwas, was lange nicht richtig entschärft wurde....und da kann man auf die heutige Politik dann wieder sauer werden....

....sauer kann man aber auch auf Unternehmer sein, die am Material sparen und man kann auch prima sauer sein auf Fahrer, die es einfach nich richtig drauf haben mit einem Fahrzeug umzugehen, die gibt es unter den PKW-Fahrern oft....und leider auch wenigstens genauso oft bei den Truckern....und das hab ich auch schonmal gesagt, heut gibt es sehr viele Fahrer, denen es einfach nicht gegeben ist, diesen Job zu tun....sie werden in Weitwegistan rekrutiert und se werden weit unter Tarif abgespeist und sind einfach nur unterwegs, weil die Kolchose sie nicht mehr braucht....sie aber doch für's nötige tägliche Brot doch was verdienen müssen....man fühlt sich mehr und mehr Exot im heutigen Fernverkehr und es ärgert einem schon beinahe, das man russisch verlernt hat....

....oft sind diese Mentalitäten, die die Strassen heut bevölkern völlig überfordert im hiesigen Verkehr und bremsen den Rest gewaltig aus.....und das nervt dann einfach, das de dann nich mal eben zügig an denen vorbeifahren darfst....denn es kann nich Sinn einer Schnellstrasse sein, das sich dort an dem Langsamsten orientiert wird.....und alles muß dem hinterher dackeln.....

groetjes uit Wijchen....

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 1. August 2011, 23:49

hi mara,

klappern gehört zum handwerk, schon klar.

doch ganz offen gesagt und ich wiederhole mich dabei, liegen derartige probleme meist in der disposition.
diese sollte jedoch auch bei kleinen firmen funktionieren.

ein bekannter von mir fährt für LINDE GASE, in einer subfirma.
Linde stellt die forderungen, dass alles laut gesetz läuft und damit kann der subunternehmer wohl gut leben und seine fahrer auch.
da wird nicht schneller als 80 gefahren und wenn die tour mal unerwartet länger dauert, kümmert sich der disponent um hotel und dergleichen.
es geht also auch anders, doch warum nur bei gefahrgut?

ich lehne ständig kurze wechsel ab, alles was unter 11stunden ist.
ich mach nicht den fehler und folge der immer sparsam rechnenden diposition.
es gibt ne stvo und der lappen, den ich besitze, der ist privat.
meine fracht ist nicht mit geld aufzuwiegen.

gruß vs
vs1400
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 3. August 2011, 21:22

Unse Dispo ist auch in Ordnung, nur hat sie halt auch die Probleme damit, alles was unterwegs passiert zu kompensieren....aber sie tut ihr möglichstes....

....grosses Problem ist das alles immer billiger transportiert werden muß und ich sehe immer weniger Holländer auf den Autos....Exoten bestimmen das heutige Bild auf den Strassen, die uns die Arbeit wegnehmen und billiger fahren....immer mehr nederlandse Transportunternehmer werden gezwungen ihre Autos mit nichtgelben Nummernschilder laufen zu lassen mit den dazupassenden Fahrern....der Konkurenzdruck ist mordend und die Politik wollte das so ansonsten hätte sie den Markt nicht völlig geöffnet und die Tarifkontrolle eingestellt....

...das Beispiel mit Linde Gas ist nicht auf den internationalen Stückgutmarkt übertragbar....ich brauch auch kein Hotel für die Nacht....es ist auch keineswegs so, das ich zuviel arbeite und zu wenig ausruhe....immerhin halten wir uns auch an die Gesetze...nicht unbedingt penibel an alle aber doch so gut es eben geht....

....um die Geschwindigkeit zu streiten bringt nichts....denn dann könnte man ja auch sagen....70 oder 60 sind noch sicherer und garnicht fahren am sichersten....

Wann kommt eigendlich der Geschwindigkeitsbegrenzer und der Tachograf für PKWs....???? Schön digital via Bluetooth auslesbar vom Streifenwagen aus...!!! Bei LKWs gibt es das schon. Mit den Mautgeräten wird es jedefalls so gehandhabt und eine Ausweitung mit Tachografdaten ist geplant. Warum eigendlich nicht LKWs mit Rundumkameras ausstatten um der Polizei das Verhalten der PKW-Fahrer zu ermöglichen....????

Wie, das will keiner....warum eigendlich nicht....???? Es geht doch um die Sicherheit.....

groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon augenzeuge » 3. August 2011, 21:28

SkinnyTrucky hat geschrieben: Wann kommt eigendlich der Geschwindigkeitsbegrenzer ... für PKWs....????
Mara


Mara, ich habe einen. Aber natürlich nutze ich den nicht. [blush]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 3. August 2011, 21:33

Wozu eigentlich?
Die Geschwindigkeit ist doch frei und nur Streckenabschnittsweise begrenzt.
Oder gibt es schon welche die die vorgeschriebenen Streckenabschnittsgeschwindigkeiten überwachen.
Dann wäre ich dafür. Aber nicht um die Straßen für den Schwerverkehr frei zu putzen.
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 3. August 2011, 21:44

stimmt mara, gefahrgut ist nicht auf stückgut übertragbar.
doch warum?
lassen wir bitte das hotel einfach mal ungeschrieben sein, sagtest du jedoch ihr haltet die gesetze ein ... soweit möglich.
soweit möglich, diesen spielraum hat der subunternehmer von linde nicht.

Linde fordert und überprüft.

sagtest du nicht letztens ne kurze nacht gehabt zu haben? ... ist deine sache, ich mach es nicht.

die holländer haben in dt nicht unbedingt den besten ruf, was geschwindigkeiten betrifft, doch sonst gelten sie als anerkannte fahrernation ... in holland und unter fahrern.

aber genau mara, egal was ich geschrieben hab, nen digitalen tacho in alle lkw und den begrenzer raus ...

gruß vs ... nen pkw fährt eben schneller.Bild
vs1400
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 3. August 2011, 21:50

Ich meine den, der mal in Holland erprobt wurde....mit Succes sogar....

....es wäre dann ein dynamischer Begrenzer, der per GPS und Daten aus den Schilderbrücken funktioniert....ein zu schnell fahren wäre praktisch nirgens mehr möglich....aufwändige Sektionkontrolle wie in Italien oder auf Autobahnabschnitten um Amsterdam und Rotterdam wären damit überflüssig....man bräuchte auch viel weniger Schilder und so....die jeweilige Geschwindigkeit steht dann im Display vom Bordcomputer neben den eventuellen Warnhinweisen, die man wahlweise auch wie beim Navi als gesprochene Info bekommen kann....

prima Sache....oder....

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 3. August 2011, 21:56

SkinnyTrucky hat geschrieben:Ich meine den, der mal in Holland erprobt wurde....mit Succes sogar....

....es wäre dann ein dynamischer Begrenzer, der per GPS und Daten aus den Schilderbrücken funktioniert....ein zu schnell fahren wäre praktisch nirgens mehr möglich....aufwändige Sektionkontrolle wie in Italien oder auf Autobahnabschnitten um Amsterdam und Rotterdam wären damit überflüssig....man bräuchte auch viel weniger Schilder und so....die jeweilige Geschwindigkeit steht dann im Display vom Bordcomputer neben den eventuellen Warnhinweisen, die man wahlweise auch wie beim Navi als gesprochene Info bekommen kann....

prima Sache....oder....

Mara


... selbstredent, doch fragte ich mal nach assi und es gab leider nur standart antworten und ex-maja muss ja noch mit getriebebremse fahren.

wie sicher fühlt man sich denn, wenn man über technik informiert ist doch nur standart fährt?

gruß vs
vs1400
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 3. August 2011, 22:24

vs1400 hat geschrieben:aber genau mara, egal was ich geschrieben hab, nen digitalen tacho in alle lkw und den begrenzer raus ...


Genau....aber man sollte die Kirche im Dorf lassen beim Digitacho....dieses Abgestrafe wie es gang und gäbe ist, geht eindeutig zu weit....auch heute wieder, die Schweizer wollten wieder Kollekte und 1200,-CHF ist viel Geld für eher Kleinigkeiten, wobei mir doch gesagt wurde, das das zu meiner Sicherheit wäre, das es den Tacho gibt und der halt dafür ist, das wir nicht 24 Stunden mehr durchfahren....nunja, ich fahre ja nun echt nicht 24 Stunden durch, hab immer meine Pausen und da ging es nur um Minuten bis maximal halbe Stunden auf den ganzen Monat verteilt.....wo ist die Verhältnismässigkeit der Dinge....das Fahrzeitengesetz ist so dermassen kompliziert, das man es nicht 100% nachleben kann....ich bin nicht digital hab ich dem Agenten gesagt, ich bin ein Mensch und analog....dat schnallte er erst nicht, was mich nicht verwunderte und ich soll mich nicht so haben, das Geld bekomme ich doch wieder...wo dann für mich der Grund der Bestrafung mal wieder deutlich wurde....die Schweizer mögen es nicht, das wir ihr Land durchreisen und machen es in der letzten Zeit verstärkt unattraktiv auf diese Art und Weise....Kontrollstellen werden gebaut im Stil und Ausmaß von der Güst Marienborn und erschreckend ähnlich ist die Abfertigung....alsob die schon deftige Maut für die Staatsfinanzen nicht ausreicht....und es trifft dort fast ausschliesslich die Ausländer....Schweizer werden auf Extraspuren vorbeigeleitet....

....und zum Begrenzer, er ist annenfürsich 'ne prima Sache, aber er behindert einem gewaltig, wenn man mal überholen will.....oft gibt dann der zu Überholende Gas und erschwert es einem....is einfach so und da kannste alle holländische Fahrer fragen, gerade über die deutschen Lastkraftwagenfahrer wird das so ziemlich einstimmig berichtet.....

....und kurze Nacht....naja, man kann ja nich immer gleich lang und überall gut schlafen....man hat schonmal ne kurze Nacht, weil man gezwungen ist wegen Fahrverbote und ähnliches aus den Rythmus zu gehen....aber das ist alles nicht tragisch, daran ist man gewöhnt....

....jetzt geh ich aber schlafen, denn ich muß ja schliesslich um sieben aufstehen...kurz vor acht will ich fahren, und seit 20:00 steh ich hier schon....das eben auch noch zum Thema kurze Nacht.....

groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 3. August 2011, 22:54

n8 mara. [wink]

gruß vs
vs1400
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon EDGE-Henning » 15. August 2011, 07:04

Nun, das FAhrpersonalgesetz ist eigentlich ganz einfach. Mathematik 2.Klasse.
Auch die Verlängerung (2 mal 11 Stunden/Tag muessen eben innerhalb 14 Arbeitstage wieder ausgeglichen werden) der FAhrzeit wird einfach wöchentlich gemacht. Und es wird sogar so disponiert. Im Arbeitsvertrag stehet aber, das man voll verantwortlich....
ABER..........
Zum einen sind die Margen im LKW-Gewerbe sowas von Mager, das eben auf Teufel komm raus Touren geplant werden. Und hier werden in der Planung von manchen Disponenten Durchschnittsgeschwindigkeiten (!) von 80 km/h verwendet. Es sind aber nur annähernd 30 km/h. Das ist der erste Schwachpunkt.

Noch schlimmer sind die allermeisten Ladestellen. Kommt man zwei Minuten zu spät, wird man gar nicht oder nach allen anderen Entladen. Mir ist es beispielsweise passiert, das ich bei der Firma "Markterwerb" statt um 14 Uhr um 14:14 Uhr an einem Freitag eintraf. Ich sollte am Montag wiederkommen. Ich sagte, das geht nicht. Zudem war es die erste Ladestelle, also koennte ich das andere Ladegut gar nicht ausliefern. Daraufhin: "der Gabelstaplerfahrer ist schon weg". DAraufhin ich: "Ich kann und Darf alle Flurfördermittel fahren. Es standen nämlich ein Gabelstapler und ein Deichselgeführter Hubwagen herum. Ich durfte nicht!

Mein Glück: Es war in der LKW-Firma mein letzter Tag, ich hatte bereits wegen sehr vieler ähnlicher Dinge sowie wegen Arbeitszeit und Lohn bereits gekündigt. Ich habe das Zeug eben bei der nächsten Ladestelle umgepackt. Das Zeug zum Absender zurück versendet (in der Hoffnung, der Supermarktfirma etwas geschadet zu haben).

Ja, und man sieht, das man manchmal mit Schnell fahren sein Ziel erreicht.

Das alles ist aber nur möglich, weil es ein Überangebot an LKW gibt und sich keiner wehrt.

Und deshalb gibts einen Begrenzer. Wenn der nicht wäre, würden einige tatsächlich sehr viel schneller fahren.Und heutige LKW's koennen technisch gesehen durchaus 128 oder 140 km/h (MB-Actros) fahren, je nach Hinterachse (Übersetzung oder nicht).

Genau ehrlich: Ich würde heute NIE wieder im LKW-Geschäft arbeiten wollen. Im Busgewerbe auch nicht, und auch mit einem Bus vereisen würde ich nie mehr.
EDGE-Henning
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 15. August 2011, 08:47

EDGE-Henning hat geschrieben:Genau ehrlich: Ich würde heute NIE wieder im LKW-Geschäft arbeiten wollen. Im Busgewerbe auch nicht, und auch mit einem Bus vereisen würde ich nie mehr.


Das kann ich gut nach vollziehen. auch ich fahre ungerne Bus und schon gar nicht mit einem Reisebus auf Fernstrecke.

Weil es gerade passt habe ich mal vom Samstag einen Welt-Artikel den ich dazu noch zeigen möchte.
Zur besseren lesbarkeit, weil die Zeitung nicht mit einmal auf den Scanner passte, habe ich ihn mal aufgeteilt.
Leider passt die Reihenfolge nicht, warum auch immer, habe sie in der richtigen Reihenfolge hochgeladen. Also mal aufpassen beim lesen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 30. September 2011, 20:39

Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 1. Oktober 2011, 12:53

Um die Angst vor *Monstertrucks* mal zu nehmen, ein paar Videos wie wendig soein etwas längerer Truck sein kann, die Ökobilanz dieser Trucks ist erwiesenermassen oft besser als bei der Eisenbahn:













Und ganz spektakulär, 65 km rückwärts mit einem LZV(LangeZwareVoertuig):



groetjes en fijn weekend

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Buscho » 14. Oktober 2011, 01:07

Freie Fahrt für freie Bürger .

Die Aufnahmen zeigen meistens freie Flächen , keine parkenden LKW , keine Gebäude , keine Schallschutzwände .
Dann nämlich sieht der Fahrer bei einer Kurvenfahrt das Ende seines Zuges nicht !

Und die Speditionshöfe , Be und Entladestellen müssen grössere Rangierflächen anlegen , das heisst mehr versiegelte Fläche , weniger grün , weniger Bäume und die Rechnung mit dem Umweltgedanken hebt sich wieder auf .

Dazu weniger Arbeitsplätze .

Höher , schneller ,weiter , bitte nur beim Sport. ( Motorsport ausgenommen ).

Grüsse , auch an Huf .
Buscho
Buscho
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 14. Oktober 2011, 16:18

Na Buscho, bei uns in NL gibt es keine Probleme mit den LZVs....echt nich....und NL ist knapper gebaut als Deutschland..... [wink]

groetjes

Mara....deren Schlepptop kaput is....ich hab zwar nun einen neuen aber der hat diese verdammte deutsche Tastatur....schrecklich....!!!

Hoffendlich können ze mein Schlepptop wieder hinkriegen....
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 14. Oktober 2011, 22:06

Buscho hat geschrieben:
Dazu weniger Arbeitsplätze .


Buscho


hi Buscho,

das ist nen pfund und das steht!

gruß vs
vs1400
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon vs1400 » 14. Oktober 2011, 22:08

SkinnyTrucky hat geschrieben:Na Buscho, bei uns in NL gibt es keine Probleme mit den LZVs....echt nich....und NL ist knapper gebaut als Deutschland..... [wink]

groetjes

Mara....deren Schlepptop kaput is....ich hab zwar nun einen neuen aber der hat diese verdammte deutsche Tastatur....schrecklich....!!!

Hoffendlich können ze mein Schlepptop wieder hinkriegen....


hi Mara,

dachte schon du magst nicht mehr ... drücke dir die daumen.

gruß vs
vs1400
 

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste