E-Autos

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 11:07

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Man merkt, du hast ganz viel Ahnung...Erkläre mal die Technik, wie man aus einem verbrauchten geschredderten Akku ein nagelneues Akku macht?

Wenn Du in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule etwas besser aufgepasst hättest wüsstest Du, dass selbst bei einem schnöden Bleiakku die Grundsubstanzen vollständig erhalten bleiben und 99% wieder in eine neue Batterie verwandelt werden können. Bei diesen modernen Akkus ist das nicht anders, es Bedarf keiner Entsorgung sondern nur ein Recycling im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft. [hallo]


Was schreibst du für einen Unfug? In E-Autos sind keine Bleiakkus verbaut. Sondern Lithium-Ionen-Akkus...

So werden die Batterien recycelt

Derzeit gibt es zwei verschiedene Methoden, die Batterie zu recyceln. Noch ist aufgrund der geringen Stückzahl an Akkus auf dem Markt nicht klar, welches Verfahren sich durchsetzen wird.

Thermisches Aufschmelzen: Die Batteriezellen werden eingeschmolzen. Da die Bestandteile unterschiedliche Siedepunkte haben, lassen sie sich leicht voneinander trennen. Der Recycling-Anteil von Kobalt und Nickel liegt bei 95 Prozent. Nachteil: Graphit und Aluminium lassen sich nicht wiedergewinnen. Das Verfahren ist also relativ ineffizient. Außerdem entstehen hochgiftige Gase wie bei einer Sondermüll-Verbrennungsanlage und der eingeschmolzene Rest muss in einem stillgelegten Bergwerk endgelagert werden - genau wie Atommüll.

Mechanisches Schreddern: Der Akku wird restlos entladen und geschreddert. Über Siebe und Magnete werden die einzelnen Bestandteile getrennt. Aluminium und Kupfer lassen sich in Reinform gewinnen, zudem ein hoher Anteil von Graphit, Mangan, Nickel, Kobalt und Lithium. Insgesamt liegt die Recycling-Quote bei maximal 96 Prozent. Hier bleibt kein giftiger Rest übrig.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 11:13

Ja und nu, was steht denn da, das Material ist zu 95% wiederverwertbar, im Gegensatz zu den derzeitigen fossilen Energieträger die geben wir zu 100% als " Abfall" in die Atmosphäre ab.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 11:16

pentium hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Wenn Du in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule etwas besser aufgepasst hättest wüsstest Du, dass selbst bei einem schnöden Bleiakku die Grundsubstanzen vollständig erhalten bleiben und 99% wieder in eine neue Batterie verwandelt werden können. Bei diesen modernen Akkus ist das nicht anders, es Bedarf keiner Entsorgung sondern nur ein Recycling im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft.

Was schreibst du für einen Unfug? In E-Autos sind keine Bleiakkus verbaut. Sondern Lithium-Ionen-Akkus...

.

Was habe ich denn geschrieben?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 11:32

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Wenn Du in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule etwas besser aufgepasst hättest wüsstest Du, dass selbst bei einem schnöden Bleiakku die Grundsubstanzen vollständig erhalten bleiben und 99% wieder in eine neue Batterie verwandelt werden können. Bei diesen modernen Akkus ist das nicht anders, es Bedarf keiner Entsorgung sondern nur ein Recycling im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft.

Was schreibst du für einen Unfug? In E-Autos sind keine Bleiakkus verbaut. Sondern Lithium-Ionen-Akkus...

.

Was habe ich denn geschrieben?


Beschäftige dich mal mit der Materie....
Vor dem eigentlichen Recycling müssen die Akkus zunächst zerlegt werden, um an die Energiespeicher, die in Modulen angeordneten Batteriezellen, zu gelangen. Diese Demontage erfolgt weitestgehend manuell und dauert pro Batterie etwa eine Stunde. Geschuldet ist das der Tatsache, dass derzeit eine Vielzahl unterschiedlicher Batterietypen auf dem Markt ist. Deren Aufbau sowie die Mengen der enthaltenen Rohstoffe variieren je nach Hersteller und sind oft nicht transparent. Dies steht einer Vereinheitlichung und Automatisierung des Recyclingprozesses entgegen und macht das Verwerten von E-Fahrzeug-Akkus zeitaufwendig und teuer.

Damit einher geht die Frage nach der Wirtschaftlichkeit des Akku-Recyclings. „Die Einnahmen durch den Verkauf der recycelten Stoffe wiegen die Kosten für Sammlung, Demontage und Recycling nicht auf“, fasst Falk Petrikowski vom Umweltbundesamt das Problem zusammen. Die derzeit kostengünstigere Variante stellt daher der Import von Primärrohstoffen aus Minen, etwa im Kongo, dar. Allerdings sind damit erhebliche Risiken und ethische Probleme verbunden. So ist bei der Förderung der Rohstoffe Kinderarbeit an der Tagesordnung, kriegerische Konflikte werden durch die Erlöse mitfinanziert.

https://www.sonderabfall-wissen.de/wiss ... batterien/

Bei Unfällen beschädigte E-Fahrzeug-Akkus gelten als hochgefährlicher Sondermüll. Bislang sind Entsorger nicht ausreichend auf deren Behandlung und Recycling spezialisiert.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 11:57

Ja und nu, und weil die Kapazitäten für dieses Recycling und für diese Kreislaufwirtschaft noch nicht da sind, obwohl sie da sein könnte und da sein wird, sollte man gar nicht erst weitermachen und es besser bei der Technologie des 20. Jahrhunderts belassen, oder welche Logik soll jetzt dahinter stehen?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 12:03

karnak hat geschrieben:Ja und nu, und weil die Kapazitäten für dieses Recycling und für diese Kreislaufwirtschaft noch nicht da sind, obwohl sie da sein könnte und da sein wird, sollte man gar nicht erst weitermachen und es besser bei der Technologie des 20. Jahrhunderts belassen, oder welche Logik soll jetzt dahinter stehen?


Steht doch alles in den Texten oder Links...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 12:12

Was steht in dem Text, dass man es lieber bei der Technologie des 20. Jahrhunderts belassen sollte weil Neues zu entwickeln und voranzutreiben zu aufwendig und zu anstrengend sein dürfte, dass man sich den Herausforderungen lieber nicht stellen sollte?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 12:19

karnak hat geschrieben:Was steht in dem Text, dass man es lieber bei der Technologie des 20. Jahrhunderts belassen sollte weil Neues zu entwickeln und voranzutreiben zu aufwendig und zu anstrengend sein dürfte, dass man sich den Herausforderungen lieber nicht stellen sollte?


Wende dich an die EU in Brüssel oder an die Bundesregierung. Für den Anfang solltest du diese Technologie des Fortschrittes erst mal selber nutzen....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 13:41

Für mich rechnet sich das nicht mehr, für die Generation nach mir sieht das mit steigender Tendenz völlig anders aus, dass wird die Nutzung stetig vorsntreiben. Damit steigt das Interesse an Innovation um die Technologie voranzutreiben weil sich der Markt vergrößert, damit fallen Preise, notwendige Infrastruktur entsteht weil auch für die der zunehmende Markt immer interessanter wird. Irgendwann kommt es zum Kippunkt weil sich die Kosten- Nutzen Rechnung im Vergleich zum Verbrenner umdreht, damit ist sein Abgesang entgülig angesagt. Das nennt man übrigens Marktwirtschaft die zuverlässig nach ultimativen ökonomischen Gesetzen funktioniert.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 25. September 2024, 13:56

karnak hat geschrieben:Für mich rechnet sich das nicht mehr, für die Generation nach mir sieht das mit steigender Tendenz völlig anders aus, dass wird die Nutzung stetig vorsntreiben. Damit steigt das Interesse an Innovation um die Technologie voranzutreiben weil sich der Markt vergrößert, damit fallen Preise, notwendige Infrastruktur entsteht weil auch für die der zunehmende Markt immer interessanter wird. Irgendwann kommt es zum Kippunkt weil sich die Kosten- Nutzen Rechnung im Vergleich zum Verbrenner umdreht, damit ist sein Abgesang entgülig angesagt. Das nennt man übrigens Marktwirtschaft die zuverlässig nach ultimativen ökonomischen Gesetzen funktioniert.

Träume weiter, karnak. In vielen Dingen bist Du nicht auf dem Laufenden. Hast eine Ansicht da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Fange doch auch erst einmal an und kaufe Dir so einen E-Karren, mal sehen wie Du dann redest.... [flash]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 13:59

Heute sah ich eine alte "Löwenzahn" Sendung mit Peter Lustig von 1982. In dieser Folge fuhr er einen Golf mit Elektromotor, also scheint es damals ja schon Ideen in diese Richtung gegeben zu haben. (Ich gehe mal davon aus, dass es ein Projekt von VW und keine private Bastelei war, denn auf der Tür stand ein Schriftzug "Der Elektro-Golf" oder so ähnlich)

Was m. E. fehlt bei den Automodellen Deutscher Hersteller ist so was in der Art wie seinerzeit der VW-Käfer, halt ein kleines Auto das sich viele Menschen leisten könnten. Da müssen sie sich über Umsatzeinbußen nicht wundern, wenn sie nur noch für Reiche produzieren.
Diese ganzen fetten Karren als E-Auto finde ich sowieso absurd. Verkehrswende bedeutet für mich nicht nur die Art des Antriebs zu verändern, sondern insgesamt sparsamer mit Ressourcen umzugehen. Und dazu gehört Strom doch genauso, denn auch der muss produziert werden, egal mit welchen Quellen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 25. September 2024, 14:33

karnak hat geschrieben:Für mich rechnet sich das nicht mehr, für die Generation nach mir sieht das mit steigender Tendenz völlig anders aus, dass wird die Nutzung stetig vorsntreiben. Damit steigt das Interesse an Innovation um die Technologie voranzutreiben weil sich der Markt vergrößert, damit fallen Preise, notwendige Infrastruktur entsteht weil auch für die der zunehmende Markt immer interessanter wird. Irgendwann kommt es zum Kippunkt weil sich die Kosten- Nutzen Rechnung im Vergleich zum Verbrenner umdreht, damit ist sein Abgesang entgülig angesagt. Das nennt man übrigens Marktwirtschaft die zuverlässig nach ultimativen ökonomischen Gesetzen funktioniert.

Was Du da beschreibst ist weder eine freie noch eine soziale Marktwirtschaft. Es geht vielmehr in Richtung Planwirtschaft, weil eben nicht Angebot und Nachfrage den Markt bestimmen, sondern staatliche Interessen. Wohin das führt erleben die Grünen gerade…

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 15:46

steffen52 hat geschrieben:Träume weiter, karnak. In vielen Dingen bist Du nicht auf dem Laufenden. Hast eine Ansicht da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Fange doch auch erst einmal an und kaufe Dir so einen E-Karren, mal sehen wie Du dann redest....
Gruß steffen52

[grin] Bist halt ein Fundamentaloppositioneller und Stammtisch- und Krawallbruder mit bescheidener eigener Denke und damit nützlicher Idiot und " Kunde" für solche Parteien wie eben die AfD [flash] . Wie immer stelle ich Fakten heraus und bilde mir eine Meinung daraus der ich Ausdruck verleihe, nicht weniger aber auch nicht mehr. [flash]
Und ich bin schon mit einem Tesla mitgefahren, einfach nur überwältigend was so eine Karre auf die Straße bringt, an Fahrkomfort und Leistung.
Wenn die Ladekapazität und und Ladestationendichte eine entsprechende Größe erreicht hat, und das wird in den nächsten 20 Jahren passieren, dann hat der Verbrenner keine Chance mehr,dass kann ich Dir definitiv versichern.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 15:54

karnak hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Träume weiter, karnak. In vielen Dingen bist Du nicht auf dem Laufenden. Hast eine Ansicht da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Fange doch auch erst einmal an und kaufe Dir so einen E-Karren, mal sehen wie Du dann redest....
Gruß steffen52

[grin] Bist halt ein Fundamentaloppositioneller und Stammtisch- und Krawallbruder mit bescheidener eigener Denke und damit nützlicher Idiot und " Kunde" für solche Parteien wie eben die AfD [flash] . Wie immer stelle ich Fakten heraus und bilde mir eine Meinung daraus der ich Ausdruck verleihe, nicht weniger aber auch nicht mehr. [flash]
Und ich bin schon mit einem Tesla mitgefahren, einfach nur überwältigend was so eine Karre auf die Straße bringt, an Fahrkomfort und Leistung.
Wenn die Ladekapazität und und Ladestationendichte eine entsprechende Größe erreicht hat, und das wird in den nächsten 20 Jahren passieren dann hat der Verbrenner keine Chance mehr,dass kann ich Dir definitiv versichern.


Du erzählst wieder einmal Quatsch. Die erste Frage wäre, wo soll der ganze Strom herkommen? Mitgefahren, ganz mein Humor. Stelle dir mal vor du wohnst in einem Viertel mit lauter Miethäusern. Jedes Haus hat ca. 10 Autos vor der Türe. So viele Ladestationen kannst du in dem Viertel gar nicht aufstellen, alleine schon weil die Stromkabel das nicht hergeben.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 15:56

Alles technische Fragen die NATÜRLICH lösbar sind. Und ich habe nicht behauptet, dass das nächste Woche Freitag soweit sein wird, ich sage lediglich,dass der Weg in diese Richtung gehen wird. Aus dem einfachen Grund weil es eine Technologie ist die im Vergleich der Alten in fast schon jeder Hinsicht faktisch genial ist.
Ich habe vor einiger Zeit über die Entwicklung und Serienreife einer Ladesäule gelesen die nach dem Prinzip einer" Wasserspülung" funktioniert. Nach 10 Minuten ist der " Tank" vollgeknallt. Ich bin mir sicher, dass solche Möglichkeiten entwickelt werden. Dann müssen vor dem Mietshaus keine 10 Ladesäulen mehr stehen, dann fährt man ganz normal an die Tanke und der " Tank" ist nach 10 Minuten voll. Einen derartigen Entwicklungsschritt in ähnlicher Richtung wird es definitiv geben und dann werden Leuten wie ein Steffen52 zusehends die Argumente ausgehen. Das wir dann beide auf die 90 zugehen oder schon sind und daran nicht mehr teilhaben ändert nichts an der Entwicklung in diese Richtung. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 15:59

karnak hat geschrieben:Alles technische Fragen die NATÜRLICH lösbar sind.


Wie sieht deine Lösung aus? Ach ja du redest nur darüber....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 25. September 2024, 16:00

karnak hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Träume weiter, karnak. In vielen Dingen bist Du nicht auf dem Laufenden. Hast eine Ansicht da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Fange doch auch erst einmal an und kaufe Dir so einen E-Karren, mal sehen wie Du dann redest....
Gruß steffen52

[grin] Bist halt ein Fundamentaloppositioneller und Stammtisch- und Krawallbruder mit bescheidener eigener Denke und damit nützlicher Idiot und " Kunde" für solche Parteien wie eben die AfD . Wie immer stelle ich Fakten heraus und bilde mir eine Meinung daraus der ich Ausdruck verleihe, nicht weniger aber auch nicht mehr. [flash]
Und ich bin schon mit einem Tesla mitgefahren, einfach nur überwältigend was so eine Karre auf die Straße bringt, an Fahrkomfort und Leistung.
Wenn die Ladekapazität und und Ladestationendichte eine entsprechende Größe erreicht hat, und das wird in den nächsten 20 Jahren passieren, dann hat der Verbrenner keine Chance mehr,dass kann ich Dir definitiv versichern.

Das wirft mir ein ehemaliger Stasioffizier vor, geht es noch! Selbst bis zur letzten Minute ein treuer SED-Anhänger gewesen und nun solche dussligen Sprüche. Was Du bist das ist ein Mensch der noch in der alten Welt( DDR) in Gedanken lebt und
bei Gegenstimmen einfach pampige wird. Deine sogenannten Fachbeiträge sind so etwas von an den Haaren herbei gezogen, schlimmer geht nimmer.
Da können Dir einige andere User was erzählen, aber so wie der Herr Karnak ist, er will immer Recht behalten. Denke doch endlich mal in Ruhe
darüber nach und tue nicht so als ob Du der große Wisser bist....Mann oh Mann. [sick]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Gerd Böhmer » 25. September 2024, 16:03

pentium hat geschrieben:Du erzählst wieder einmal Quatsch. Die erste Frage wäre, wo soll der ganze Strom herkommen? Mitgefahren, ganz mein Humor. Stelle dir mal vor du wohnst in einem Viertel mit lauter Miethäusern. Jedes Haus hat ca. 10 Autos vor der Türe. So viele Ladestationen kannst du in dem Viertel gar nicht aufstellen, alleine schon weil die Stromkabel das nicht hergeben.


Sehe ich auch so - Sarkasmus an: "dann kommen allabendlich die ganzen Sesselfurzer nach Hause, hängen ihre E-Karren an die Ladegeräte und es kommt dann regelmässig zu einem Blackout in der Energieversorgung".
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4455
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: E-Autos

Beitragvon Edelknabe » 25. September 2024, 16:05

Da fallen mir die Verlängerungskabel ein Pentium. Und die Verteilerdosen. Gibt es in jedem Baumarkt. Du stöpselst einfach nur an...und an, und an, und weiter an. Von Tesla zu Tesla zu Tesla.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19006
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: E-Autos

Beitragvon augenzeuge » 25. September 2024, 16:07

Edelknabe hat geschrieben:Da fallen mir die Verlängerungskabel ein Pentium. Und die Verteilerdosen. Gibt es in jedem Baumarkt. Du stöpselst einfach nur an...und an, und an, und weiter an. Von Tesla zu Tesla zu Tesla.

Rainer Maria

[laugh]
https://tff-forum.de/t/schuko-steckdose ... den/315863

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95123
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 16:11

Edelknabe hat geschrieben:Da fallen mir die Verlängerungskabel ein Pentium. Und die Verteilerdosen. Gibt es in jedem Baumarkt. Du stöpselst einfach nur an...und an, und an, und weiter an. Von Tesla zu Tesla zu Tesla.

Rainer Maria


Du bist ja schlimmer wie dieser Schlaubi Schlumpf aus dem Wald. Abgesehen davon, das deine Stecker vom Verlängerungskabel im E Auto nicht passen....probiere das doch mal bei dir im Haus aus. Statt der E Autos schließt du alle Verbraucher an die du so findest.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 16:18

[flash] Seid halt alte Männer, die gab es schon immer in der Geschichte, die Zeit ging schon immer über sie hinweg und sie werden über die Zeit immer ruhiger, das beruhigt [flash] Beeindruckender Weise fahren die führenden FDP Mitglieder in Mehrheit E Autos und heizen mit Wärmepumpen, habe ich gelesen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 16:24

steffen52 hat geschrieben:Das wirft mir ein ehemaliger Stasioffizier vor, geht es noch! Selbst bis zur letzten Minute ein treuer SED-Anhänger gewesen und nun solche dussligen Sprüche. Was Du bist das ist ein Mensch der noch in der alten Welt( DDR) in Gedanken lebt und
bei Gegenstimmen einfach pampige wird. Deine sogenannten Fachbeiträge sind so etwas von an den Haaren herbei gezogen, schlimmer geht nimmer.
Da können Dir einige andere User was erzählen, aber so wie der Herr Karnak ist, er will immer Recht behalten. Denke doch endlich mal in Ruhe
darüber nach und tue nicht so als ob Du der große Wisser bist....Mann oh Mann. [sick]
Gruß steffen52

[grin] Komm mir doch nicht mit diesen alten Stasimist, soll dass denn eine schlagkräftige Argumentation sein? Beindrucken tut es mich sowieso nicht im Geringsten. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 16:28

karnak hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Das wirft mir ein ehemaliger Stasioffizier vor, geht es noch! Selbst bis zur letzten Minute ein treuer SED-Anhänger gewesen und nun solche dussligen Sprüche. Was Du bist das ist ein Mensch der noch in der alten Welt( DDR) in Gedanken lebt und
bei Gegenstimmen einfach pampige wird. Deine sogenannten Fachbeiträge sind so etwas von an den Haaren herbei gezogen, schlimmer geht nimmer.
Da können Dir einige andere User was erzählen, aber so wie der Herr Karnak ist, er will immer Recht behalten. Denke doch endlich mal in Ruhe
darüber nach und tue nicht so als ob Du der große Wisser bist....Mann oh Mann. [sick]
Gruß steffen52

[grin] Komm mir doch nicht mit diesen alten Stasimist, soll dass denn eine schlagkräftige Argumentation sein? Beindrucken tut es mich sowieso nicht im Geringsten. [flash]


Vielleicht solltest du dem Steffen einfach mal von deinem Erweckungserlebnis berichten....Vom Saulus zum Paulus.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon Edelknabe » 25. September 2024, 16:39

Damit Pentium war doch nicht etwa der Paulus aus Stalingrad gemeint?

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19006
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 16:45

Wenn man dümmlichen Vorstellungen zu Stasi Leuten und ihren Haltungen anhängt die einem irgendwelche Witzfiguren, Unwissende zum Thema die sich Historiker und Aufarbeiter nennen ins Gehirn gequatscht haben, kommt man natürlich zu solchen Einschätzungen, das ist das Eine. Das Andere, es liegen zwischen Saulus und Paulus 35 Jahre, da sollte man Meinungsänderungen schonfür möglich halten wenn man nicht schon als Betonkopf geboren ist. [flash] Aber das sind alles andere Themen. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: E-Autos

Beitragvon pentium » 25. September 2024, 16:46

Edelknabe hat geschrieben:Damit Pentium war doch nicht etwa der Paulus aus Stalingrad gemeint?

Rainer Maria


Wolltest du nicht durch dein Dorf laufen? Paulus von Tarsus war gemeint...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53325
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: E-Autos

Beitragvon steffen52 » 25. September 2024, 16:53

karnak hat geschrieben:
steffen52 hat geschrieben:Das wirft mir ein ehemaliger Stasioffizier vor, geht es noch! Selbst bis zur letzten Minute ein treuer SED-Anhänger gewesen und nun solche dussligen Sprüche. Was Du bist das ist ein Mensch der noch in der alten Welt( DDR) in Gedanken lebt und
bei Gegenstimmen einfach pampige wird. Deine sogenannten Fachbeiträge sind so etwas von an den Haaren herbei gezogen, schlimmer geht nimmer.
Da können Dir einige andere User was erzählen, aber so wie der Herr Karnak ist, er will immer Recht behalten. Denke doch endlich mal in Ruhe
darüber nach und tue nicht so als ob Du der große Wisser bist....Mann oh Mann. [sick]
Gruß steffen52

[grin] Komm mir doch nicht mit diesen alten Stasimist, soll dass denn eine schlagkräftige Argumentation sein? Beindrucken tut es mich sowieso nicht im Geringsten.

Dein dussliges Gelaber gegen meine Person, hebt mich auch nicht an. Ich weiß doch von wem es kommt, von dem User der in einer anderen Welt
( im Geiste noch lebt) oder halt im Wald wo die Uhren anders gehen.... [laugh]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: E-Autos

Beitragvon Ari@D187 » 25. September 2024, 19:03

karnak hat geschrieben:[flash] Seid halt alte Männer, die gab es schon immer in der Geschichte, die Zeit ging schon immer über sie hinweg und sie werden über die Zeit immer ruhiger, das beruhigt [flash] Beeindruckender Weise fahren die führenden FDP Mitglieder in Mehrheit E Autos und heizen mit Wärmepumpen, habe ich gelesen. [flash]

Ich habe täglich mit den neuesten IT-Errungenschaften, die als smart angepriesen werden, zu tun. Man kann sagen, dass es seit mindestens 5 Jahren rückwärts geht. Sowas ist ein Novum.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14492
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: E-Autos

Beitragvon karnak » 25. September 2024, 19:25

Aha,na wenn das so ist. Also zurück zum Pferdefuhrwerk, oder zumindest Stillstand beim Verbrenner, ist es das was die Lage ist?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 28839
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

VorherigeNächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast