Tempolimit 80

Alles zum Thema Straßenverkehr in heutiger Zeit!

Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 24. Januar 2011, 20:25

Europaweites Tempolimit von 80 km/h für LKW-Verkehre wird nun endlich mal diskutiert.
Wenn man sich die Unfallzahlen mal vornimmt und die schwere der Unfälle vergleicht kommt man zu erschreckenden Erkenntnissen.

http://www.goslarsche.de/Home/harz/gosl ... 74177.html

Sorry Mara das musste mal sein.
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon manudave » 24. Januar 2011, 20:32

Hab da vorhin ein paar Interviews von deutschen Truckern gehört. Die stimmten ALLE zu - der Reporter betonte, dass keine negativen Äußerungen in der Umfrage zu hören waren. Das scheint die Deutschen ja schwer zu wurmen, dass Andere an denen vorbei düsen - und nicht zuletzt auch einen Wettbewerbsvorteil dadurch haben.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 24. Januar 2011, 20:50

In Holland wird grad diskutiert die Geschwindigkeit auf 90 anzuheben....80 ist vollkommender Blödsinn und anzunehmen, das die Geschwindigkeit für Unfälle verantwortlich ist, dem sei gesagt, das stimmt so nicht....im Übrigen sind in 75% der Unfälle wo Trucks beteidigt sind PKW die Unfallverursacher....wie wäre es demnach mal mit einem Tempolimit von 100-120 allgemein für allen anderen Verkehr um die großen Geschwindigkeitsunterschiede zu verkleinern.....wie oft kracht es deswegen nich schon zwischen PKWs....

....wir in Holland haben 120 und sind das Land mit den wenigsten Verkehrstoten pro Einwohner....

Und überhaupt.....jeder stört sich an Trucks unterwegs....fahren sie langsamer sind se länger auf einer bestimmten Strecke und es werden dadurch nur mehr unterwegs sein....andauernt wird der Truck ansich als Sündenpfahl benutzt, es wird Stimmung in falsche Richtung gemacht.....keiner denkt dabei dran, das man ohne ihn nicht auskommt.....

....aber in dem Fall geht es wieder nur darum etwas getan zu haben um sich besser zu fühlen....wenn man wirklich was an der Sicherheit tun will, dann sollte man sich mal ankucken wie rücksichtslos der PKW-Verkehr denn nich oft unterwegs ist....ich lad gern Menschen ein sich da aus einer gehobenen Perspektive ein Bild von zu machen.....ich schau es mir auch jeden Tag an und weiß wovon ich rede....wie die Idioten wird im letzten Moment überholt und vorallem, dort wo es sehr sehr knapp wird und und und....alsob die Menschen auf der Flucht sind....schaut euch selbst mal zu, wenn ihr von oder zur Arbeit fahrt....dann kennt kaum einer Gnade....wie die Lemminge....

groetjes

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon augenzeuge » 24. Januar 2011, 21:57

Für mich passt Tempo 80 für LKW und eine Richtgeschwindigkeit von 130 nicht zusammen. Zumal viele mehr als 130 fahren.... Wenn ich mir dann vorstelle dass ein LKW auf der A3 von Köln Richtung Frankfurt einen anderen überholen muss, weil der vollbeladen nur mit 65 den Berg hochkommt, dann fehlen nur noch ein paar Camper aus Holland die zwischen die LKWs flutschen und der Knall ist absehbar....
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 24. Januar 2011, 22:09

augenzeuge hat geschrieben:Für mich passt Tempo 80 für LKW und eine Richtgeschwindigkeit von 130 nicht zusammen. Zumal viele mehr als 130 fahren.... Wenn ich mir dann vorstelle dass ein LKW auf der A3 von Köln Richtung Frankfurt einen anderen überholen muss, weil der vollbeladen nur mit 65 den Berg hochkommt, dann fehlen nur noch ein paar Camper aus Holland die zwischen die LKWs flutschen und der Knall ist absehbar....
AZ


Mein Reden....mittlerweile ist jedenfalls in Holland das Limit für Wohnanhänger hochgesetzt worden auf 90....

.....der krasse Unterschied ist nämlich das Problem.....spinnt mal alle weiter, wenn man das Limit für Trucks zB auf 70 setzen würde....man hat das mal gemacht in Dänemark und ist da ganz schnell wieder von abgegangen.....es ist einfach zu gefährlich.....

groetjes

Mara, die es täglich erlebt.....
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon manudave » 25. Januar 2011, 07:02

Generell hätte ich auch nichts gegen einen Höchstgeschwindigkeit für PKW - ist allerdings nur meine persönliche Meinung. Ich weiß nicht, welche Statistik dafür oder dagegen spricht.
Tempo 80 für LKW heißt doch eigentlich Tempo 90 - das wissen allerdings auch alle. Diese Geschwindigkeit sollte wohl reichen. PKW hin oder her - 40 Tonnen richten wohl erheblich mehr Schaden an, wenn sie schnell fahren - die Schuldfrage ist dann eigentlich wurscht.
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
manudave
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 4592
Bilder: 49
Registriert: 22. April 2010, 16:29
Wohnort: Hessen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon karl143 » 25. Januar 2011, 08:08

Rein Gefühlsmäßig: Wenn man die Unfälle von der A 2 zwischen Landesgrenze NRW und Helmstedt hört, dann handelt es sich fast immer um LKW die auf ein Stauende auffahren. Vor Jahren gab es mal ein generelles Überholverbot zwischen Hannover und Helmstedt, welches dann von dem FDP Verkehrsminister in Niedersachsen wieder aufgehoben wurde. Mittlerweile sagt sogar die Polizei, es wäre wieder richtig, dies einzuführen.
karl143
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 25. Januar 2011, 10:31

Jaja, die Warschauer Allee...mit überproportional viele ehemalige Kolchosbauern aus'm Ostblock auf den Trucks.....

.....die Politik wollte es so, nu hat se den Salat.....

Ich lobe dabei die türkischen Trucker....ja die richtigen echt aus Türkei.....echt, das sind echte Vorbilder im Strassenverkehr.....immer schön Abstand und kameradschaftlich am fahren....

....zu deutschen Truckern sag ich jetzt mal nichts, die können eh kaum ausländische Trucker leiden und führen sich im eigenen Land wie die absoluten Herrenmenschen auf....okee, nich alle aber sehr viele.....

Zum Überholverbot, ich wünsche jeden mal das mitzumachen, das man nicht überholen darf.....probiert selber mal mit euren PKWs mal ein Tag nicht zu überholen, ihr werd Erfahrungen sammeln, die ihr nie wieder vergeßt....

....was wirklich hilft um Unfälle zu reduzieren, ist die verdammt hohe Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den verschiedenen Strassenbenutzern zu verkleinern.....und wirklich Abstand zu halten.....das können nämlich die meisten PKW-Fahrer überhaupt nich.....ich sehe fast alle, zumindestens 3/4 bei über 100 km/h viel zu wenig Abstand halten.....und in der Regel viel zu schnell fahren.....

....es kommen fast alle in einer knappen Baustelle vorbei, wenn man eh schon 10km/h zu schnell fährt....komisch aber wahr....sobald man vor sich einen Truck sieht, so schaltet das Gehirn aus und man muß unbedingt vorbei, egal was es kostet.....es kommt dann oft zu sehr brenzligen Situationen.....ich seh es jeden Tag und ich muß sagen, das es nur in deutschsprachigen Raum so schlimm ist....

Und das hier mal wieder über Trucks diskutiert wird und wie man für sie immer noch mehr Regeln aufstellen kann, ist eigendlich nur ein Suchen nach einem Schuldigen.....jeder sollte sich mal selbst an die Nase fassen und was kameradschaftlicher die Strasse benutzen und nich alles andere als seinen Feind sehen.....

...so, mehr sach ich nich dazu....ich bin es nämlich satt immer wieder zu einer Buhmanngruppe gezählt zu werden von Leuten, die sich selbst benehmen wie Idioten auf der Strasse.....und die selbst wahrscheinlich noch kein Meter selber mit 'nem Truck gefahren sind.....

Ich halt mich also demnäxt aus solchen Diskussionen raus in den es nur immer drum geht sein eigenes Unvermögen auf andere zu projezieren.....

groetjes uit Anagni

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon karl143 » 25. Januar 2011, 11:28

Hallo Mara,
das Ganze ist sicherlich auch eine Glaubensfrage. Die Trucker ärgern sich über die PKW und dessen Fahrer ärgern sich über die LKW. So ist das, und es wird auch immer so bleiben. Ob ein Überholverbot ein Allheilmittel ist, weiß ich auch nicht. Damals waren die Probleme sicher vorhanden, wenn einer zu langsam war, entstand hinter ihm Ärger. Das Problem mit Berge und langsamen LKW wäre aber zwischen H und HE nicht gegeben, da gibt es keine Berge. Das Hauptproblem ist die zu starke Belastung der Autobahn, und das auf allen drei Spuren. Wenn jetzt auch auf der mittleren Spur immer wieder LKW am Überholen sind, bleibt eigentlich für das bremsfreie Fahren nur die ganz linke Spur. Und die kann die Menge der Autos einfach nicht schlucken.

Zu den Unfällen mit dem ungebremsten Auffahren auf ein Stauende, und deren Häufung in der letzten Zeit wirst du mir aber sicherlich Recht geben. Es ist schon lebensgefährlich als letzter im Stau auf der BAB zu stehen. Man schaut nur in den Rückspiegel und ist froh, wenn hinter einem auch ein paar LKW als Polster schon stehen. Wünsche dir ne gute Fahrt, und ärger die anderen nicht zuviel [hallo]
karl143
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 25. Januar 2011, 13:49

Karl, wenn schon 3-spurige Autobahnen chronisch zu voll sind, dann muß halt noch ne Spur bei.....schau mal zwischen Modena und Bologna....da gibt es 4 und es ist auch in der Rushhour ein angenehmes Fahren möglich.....

.....ausser naja, wenn Urlaubszeit ist....dann sind zu viele Deutsche dort unterwegs die alles durcheinander bringen.....

Zu dem Miteinander zwischen PKWs und LKWs sollte ein jeder mal nach Großbritannien fahren und sich das dort ankucken, wie es vernünftig funktioniert.....dort benehmen sich die Menschen auch hinterm Steuer als solche....egal was sie fahren....dort darf man übrigens nur 60 mit dem Truck fahren....okee, dann Meilen per Stunde, etwa 96 km/h und kaum einer heizt wie wahnsinnig mit dem PKW vorbei....jeder gibt jedem Raum, einfach fantastisch.....auch beim Einfädeln vor ner Baustelle, was Deutsche ja nun kaum können und sich nur gegenseitig behindern.....

so, jetzt muß ich wieder arbeiten....

....Grüsse aus dem sonnenüberfluteten Napoli

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 25. Januar 2011, 20:45

Toll was ich mit dem Thread hier so angerichtet habe. Genau das wollte ich. Schreibt nur weiter und das du es nicht lassen kannst Mara ist mir schon bewust.
Nimm es bitte nicht persönlich das ich Grundlegend eine andere Ansicht vertrete.
Ich bin immer noch der Meinung das der Güterfernverkehr nichts auf unseren Straßen zu suchen hat.
Der gehört ganz einfach bei diesen Dimensionen, und wo er immer noch wächst, auf andere Verkehrsträger wie Schiene und Wasserstraße.
Das es in Deutschland auch in der DDR schon anders ging bewies die Geschichte.
Gleisanlagen waren überall vorhande und wurden auch kräfig genutzt weil einfach der LKW-Verkehr noch nicht so weit war.
Dann schickte die Politik um dies zu ändern Autobranchenmanger in die Bahn. Und schon wurde der Bahnsektor platt gemacht.
Dazu zähle ich alle Bahnchefs seit ca.30 Jahren. Die LKWs wurden immer größer und rafinierter weil sie es der Bahn ja zeigen mussten das sie auch Leistungsfähig sein können. Bloß diese fahren nun mal nicht Spurgebunden wie Schienenfahrzeuge und die Unternehmer verzichten nicht auf Profitoptimierung so das hier ein Sicherheitsmanko entwickelt wurde was bald nicht mehr zu beherrschen ist. Im Bahnverkehr wurden dagegen die Sicherheitsstandarts ständig erhöht so das die Sicherheit im Vergleich zur zur Straße entschieden höher ist. Z.B. verlässt ein Zug mit einen eingeschlafenen Lokführer seine Spur nicht und wird dabei noch Automatisch angehalten. Andere Züge werden ebenfalls so angehalten das keine Konflikte entstehen.Die Sicherheit ist somit gewährt.
Was wurde dagegen im Straßenverkehr entwickelt. Die Fahrzeuge wurden sicherer aufgrund verbesserter Bremsen und Technikauststattungen. Aber ein Sekundenschlaf eines Kraftfahrers der nicht mehr reagiert ist verherrend, da er das Fahrzeug nicht mehr beherrscht und es zur unkontrollierten Bombe macht.. Siehe die täglichen Unfälle. Bei der Bahn passiert zwar auch mal etwas und die Folgen sind dann auch groß aber die Unfallzahlen allein verglichen sprechen eine deutliche Sprache zu Gunsten der Schiene.
Übrigens können moderne Güterzüge viel höhere Geschwindigkeiten erreichen und beharren und sind entschieden Sicherer unterwegs als alle LKW zusammen.
Beim nächsten Verkehrsinfarkt wird man sich der Bahn erinnern aber da ist die dann so weit zurückentwickelt das sie zusätzliche Verkehre aufnehmen kann.
Und unser Konsumverhalten sollten wir Menschen uns auch mal vor die Augen führen. Wozu muss ich Hasseröder Bier in fast ganz Deutschland kaufen können, als wenn es regionale Biere nicht auch tun. Das war nur ein Beispiel. Wer hat vor 50 bis 100 Jahren mehrals 100 km zur Arbeit gependelt, und welche Aussmaße hat das Pendeln heute.
Alles nur mal so zum Nachdenken wohin unser Verkehr so geht. Irgendwann gibt es den Supergau.
Schöne Streßfreie Autofahrten wünsche ich Euch trotzdem alle.
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 25. Januar 2011, 22:40

Ich sach dazu nur soviel, das du mit deiner Bahn garnicht die Arbeit machen kannst, die ich mache.....für Massengüter geht es und wird auch genutzt, wie auch die Schifffahrt.....der Rhein ist voll mit Containerschiffen zB und durch die Schweiz rauschen hochfrequentiert die Rollende Landstrasse von Freiburg aus nach Novarra.....von Rotterdam in's Rhein-Ruhrgebiet wird sehr auf die Schiene gesetzt, es gibt dort den eisernen Rhein und den kann man sehr schön neben der A15 in NL betrachten.....

....alles schreit immer danach, das alles auf die Schiene muß aber die Umschlagplätze gibt es garnicht oder es würde garnicht realisierbar sein, ein Teil muß halt immer wieder mit dem Truck gefahren werden.....das Argument Unfälle ist zwar spektakulär aber eigendlich nichtig, denn es verunfallen nur sehr wenige Trucks, rechne selber mal aus wieviel % der Trucks die täglich unterwegs sind Brocken machen....ziemlich wenig.....ich zumindestens hab in knapp 20 Jahren noch kein spektakulären Unfall gemacht....bei ungefähr 3,5 Millionen Kilometern Fahrleistung, die ich haben dürfte....falls jemand mal etwas passiert, dann wird es ausgeschlachtet bis zum Get No....und ganz stark mit dem Finger drauf gewiesen und eine ganze Branche discreditiert.....zu unrecht, denn Ausnahmen wird es immer wieder geben....heutzutage sind manchmal auch Menschen als Trucker unterwegs, die garnicht auf einen Truck gehören, damit garnicht umgehen können und es nie lernen werden....tja leider....ich sehe es oft....denen passiert dann halt manchmal was....ich bin ständig unterwegs und seh sehr selten LKW-Unfälle, den letzten hatte ich vor knapp 'nen Jahr gesehen und der war infolge eines Überholverbotes, wo einige Trucks in Kolonne zu dicht aufgefahren waren, vorne mußte einer stark bremsen, weil ein PKW plötzlich viel zu langsam auf die Autobahn auffuhr....

...dein Argument mit der DDR und dem Funktionieren da, kann ich locker kontern, denn funktioniert hat da einiges nicht....das Wort Lieferschwierigkeiten kennt jeder, der aus der DDR ist....zum anderen gab es 'ne riesige orangene LKW-Flotte ohne die das Land wohl noch ärmer ausgesehen hätte....

...das näxte Argument was ich habe, ist nämlich das, das sich die Standorte der Fabriken ständig ändert, der Markt ist dermassen flexibel, da kommt die Bahn mit Strecken erschliessen und stilllegen garnich nach.....

....ich darf zB nichts drübber erzählen, was ich transportiere aber ich kann dir soviel sagen, das wir nicht die Schiene wählen können.....und nochwas, wenn dein Unternehmen überall Schienen hingebaut hat, wo die Güter hinmüssen, dann stehst du nur noch im Stau an Bahnübergängen, die es dann logischerweise alle paar 100 Meter geben wird.....und ja, jeder sollte bei seinem Geschäft bleiben, wo er gut drin ist, der Truck, die Eisenbahn und die Schifffahrt....alle haben sie ihre eigenen Vorteile.....

.....stell dir nur mal vor alles müßte intermodal transportiert werden, die spezifische Infrastruktur müßte erstmal erschaffen werden, das macht aber ein Transport für bestimmte Dinge sehr sehr unrentabel, zu kompliziert und zu langwierig....die Welt könnteste dann nämlich nur noch zubauen mit Umschlagplätzen und kein Kunde ist bereit die Kosten, die ja durchberechnet werden zu tragen....in den Dingen, die ich transportiere halt nicht realisierbar und darum fahr ich Truck und tu das ziemlich stressfrei und hab sogar im Sommer oft Zeit in der Sonne am Strand zu liegen.....und das ich Zeit habe um dir nun diesen Bericht zu schreiben, sollte auch zeigen, das ich über genug Ruhepausen verfüge, ich schlafe Nachts genauso wie du den Schlaf der Gerechten und tagsüber wird halt gearbeitet und das in antrainierter italienischer Manier bei einem holländischen Unternehmen, wo wir nicht gestresst werden und wo die Planning immer genug Raum läßt....heut zB hab ich mehr geschafft, als was eigendlich geplant war....und nee, ich hab mir dabei kein Bein ausgerissen....

....das viele Massengüter oft auch mit dem Truck gefahren werden, die eigendlich intermodal transportiert gehören , will ich aber auch nicht bestreiten....das passiert leider....nur wird das sicher einen Grund haben, den du zum Teil vielleicht schon beantwortet hast....aber eben nur zum Teil....ein intermodales System funktioniert halt mit sehr viel Manpower, ein Truck allerdings fährt direkt....die Infrastruktur, die der braucht, gibt es bis in den letzten Winkel....ein Güterbahnhof, der alles bewältigen kann wäre so groß wie der jeweilige Ort den er bedienen muß.....du mußt echt was weiter denken, wie du schon tust Bergmensch, deine Sicht ist etwas einseitig....hat etwas von proletenhaft, so von Bildung aus der Zeitung aber nich echt von dort, wo Dinge geschehen....wie gesagt, ich sitz beinah 20 Jahre auf der Straße und hab Infos aus der Materie.....und dann aus der Materie, wo dein Model nicht realisierbar ist.....

....du wirst mit Truck leben lernen müssen, gib ihnen den Raum den sie brauchen und ärger dich nicht, wenn du mal 1-2 Minuten nur 90 auf der Autobahn unterwegs bist....freu dich eher daran, das du heute überall und zu jeder Zeit das kaufen kannst, was du für dein Leben so brauchst....denn das kommt nicht von ungefähr.....

....und zum anderen....warum fährt eigendlich jeder mit dem Auto, wo es doch die Bahn gibt....Bergmensch, nun sei mal ehrlich, wieviel % deiner persönlichen Wege bewältigst du mit den öffendlichen Verkehrsmitteln....??? Du bist letztens mit dem Auto zum Truckstop in Binzen gekommen....warum hast du nicht entspannt den Bus genommen.....???? Warum hast du überhaupt ein Auto, wo doch überall Busse und Bahnen fahren....????

in dat Sinn

groetjes uit Toscana

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 28. Januar 2011, 21:27

Und das empfiehlt der Deutsche Verkehrsgerichtstag.

http://www.goslarsche.de/Home/harz/gosl ... 75098.html
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 29. Januar 2011, 00:40

Ich äusser mich zu diesem Schwachsinn desweiteren nicht mehr.....sollen sich die Leute ihren Scheiß demnäxt doch selber transportieren.....ich kann jedem nämlich nur abraten überhaupt Trucker zu werden....

....mir hängt es mittlerweile echt zum Halse raus dauernt einer so umstrittenen Branche anzugehören, wo andere immer besser wissen wie es muß....irgendwann rächt sich das und dann bleiben die Geschäfte halt leer....in den näxten 10 Jahren werden sowieso die meisten Trucker in Rente gehen und der Nachwuchs, der se ersetzen soll, ist einfach nicht da....und zu recht....

Ich bin für gleiche Regeln für alle und zwar genauso wie bei den Trucks, das den PKWfahrern auch die Lust am fahren vergeht....80 auch für PKW und auch Überholverbot für se....Argumente dieselben wie in deinem Link (bei dem man auch massenhaft Gegenargumente liefern kann! Mein Truck zB stößt nich mehr Schadstoffe aus wie ein Mofa) Und ein Argument kommt noch dazu....zur Stauvermeidung sollte keiner mehr alleine im Auto sitzen dürfen.....es kann ja nicht angehen, das einer alleine soviel Platz auf der Straße braucht....im Gegensatz zu einem Truck, der ja noch massenhaft Ladung dabei hat.....öffendlicher Nahverkehr sollte übrigens gratis sein, bestes Beispiel die Stadt Hasselt in Belgien....da gibt es kaum Staus und die Luft is sauberer als anderswo.....

Das war meine letzte Antwort zu diesem Thema

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Edelknabe » 29. Januar 2011, 09:01

Mara...hast du gut geschlafen ....im Truck? Aber mal Spass beiseite, jetzt hast du aber Dampf abgelassen und würde Bergmensch noch so ne olle Dampflok fahren, dann wäre der Schub wirklich enorm gewesen.
Weißt du, wo ich immer so lachen muss...wenn die Multis von Fortschritt reden und nimm das 1 Literauto da, wo sie sich jetzt vor kurzem Alle hereingezwängt haben auf der Automesse...oder war das die Vorstellung?
Der Eine mit dem Turban, der von den Emiraten mit Gattin stand daneben und dachte bestimmt so bei sich:" Das ist unser Ende, kein Profit aus munter sprudelnden Quellen mehr, kein Lebeschön unserer Tausenden von kleinen Prinzen und Freundinen egal wo auf der Welt mehr, aus...ende vorbei, wir müssen wieder selber arbeiten gehen?"
Und Mara, dabei lächelte er noch zu dem Pietzsch oder wie der Manager heißt? Dann das Auto, so unpraktisch, der Silberfisch, für wen soll denn das gut sein, doch nicht etwa für das einfache Volk, dieses hässliche Teil?
Wäre man echt gewillt, in Sachen Fortschritt was zu unternehmen, dann hätte man schön 50 Jahre früher angefangen, dann stände heute bei mir im Hof das kleine aber feine Elektromobil (Elektrotrabant könnte man es nennen), ich also hinein und in die Kaufhalle und wieder zurück, ran an die Steckdose und will ich weiter fahren, so nach Boizenburg zum Treffen, dann nehme ich einen Leihwagen...auch Elektromobil, nur ein bißchen stärker.
Aber genug erstmal zum "Fortschritt" und ich wünsche allen einen wunderbaren Tag und denkt immer dran: " Der Mensch will Alles, er will es gleich und sofort...möglichst noch gestern, also bekommt er es auch gleich und sofort...der Dummkopf füge ich noch an".
Ich stelle mir das heutige System immer wie eine Riesenmüllkippe vor...kreuz und quer Bänder und der Mensch steht hier und da drüben, da steht der liebe Gott und der ruft zu ihm, dem Menschen:" Hallo du da, komm doch herüber zu mir, denn hier bist du sicher".
Der Mensch also nimmt Anlauf und rennt los und bumms, da fällt er ins erste Loch und das Band über ihm schüttet ihn zu mit Eiern, Hünern, Schweinehälften voll Dioxin und er krabbelt hoch und bumms, da fällt er ins zweite Loch und von oben kommen BMW, MB, Honda, Volvo ach wirklich alle Automarken und Blechschrott und so geht das über Textilien und weiß was nicht noch alles und er fällt und krabbelt und fällt und krabbelt...und kommt nie an, beim lieben Gott.
Doch, ganz am Ende, wenn ihm die Luft ausgegangen ist und er das Zeitliche gesegnet hat, da kommt er an, erlöst aber tot.
Ja Mara, so ist das mit dem Menschen, dem Esel, der doch partout auf dem Eis tanzen möchte und herzlich lach.

Rainer-Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19089
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07


Re: Tempolimit 80

Beitragvon Grete85 » 29. Januar 2011, 15:13

Hallo zusammen,
so nun werde ich auch mal meinen Senf dazu abgeben. Die Argumente beider Seiten haben schon ihre Richtigkeit. Auf der einen Seite hat die Bahn durch die Politik und ihre Unflexibilität ihr Streckennetz "angepaßt", da ist der LKW flexibler und schneller. Aber im Zeitalter der Energieeinsparung und Energieeffizienz sieht das schon etwas anders aus. Besser wäre eine Allianz oder Symbiose aus beiden. Aber über Versuche ist das nicht heraus gekommen. Oder sie wurden "kaputt" gerechnet, zu Kosten intensiv. Am besten nur von A nach B, mit Massengüter. Das macht Gewinn. Alles Andere kostet nur. Doch werden bei dem LKW-Transport wird leider immer vergessen, das die Straßenunterhaltung auch ein paar Cent kostet. Es wurde mal von einer Uni errechnet, das ein 40-Tonner einen Verschleiß der Straße hinterläßt wie 20-30000 PKW! Und jetzt sollen die Dinger noch länger und noch mehr laden. Was fürn Irrsinn!!!!!!

Gruß Grete
Die Kunst der Weisheit besteht darin,
zu wissen, was man übersehen muß.


Williem James(1842-1910),
amerikanischer Philosoph
Benutzeravatar
Grete85
Reichsbahn / Bahn AG
Reichsbahn / Bahn AG
 
Beiträge: 145
Bilder: 124
Registriert: 24. April 2010, 20:06
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 29. Januar 2011, 18:19

Grete85 hat geschrieben:Es wurde mal von einer Uni errechnet, das ein 40-Tonner einen Verschleiß der Straße hinterläßt wie 20-30000 PKW! Und jetzt sollen die Dinger noch länger und noch mehr laden. Was fürn Irrsinn!!!!!!


Nein, das macht schon Sinn Grete....bei einem grösseren und schwereren Truck verteilt sich die Last auf viel mehr Achsen.....grundsätzlich haben die weniger Achsdruck auf die Strasse....sie transportieren effizienter, will sagen, zwei solcher Trucks schaffen das was drei normale schaffen.....die Belastung einer Strasse wird geringer, da solche Trucks auch gründsätzlich über mehrere gelenkte Achsen verfügen....

....die Panikmache ala Massenmedien hat scheinbar gewirkt, denn du denkst auch, das ein solcher Truck mehr Probleme bringt....bringt er nicht....bei uns in NL fahren se mit Succes und auch in Schweden schon ewig.....Dänemark kommt jetzt auch und auf der Insel gibt es auch schon einige....Frankreich wird auch nachziehen....

...diese Trucks machen wirklich Sinn aber wie dat so ist....was fremd ist wird abgelehnt, diesmal zu unrecht....

groetjes van de Simplon

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 29. Januar 2011, 20:15



zum 1. Link, willst du das als Argument gegen Trucks benutzen.....wer sagt dir, das der näxte Idiot nich auf einer Lok sitzt und Blödsinn baut...???

zum 2. Link, is ja dieselbe Geschichte.....

zum 3. Link, is ja dieselbe Geschichte.....

4. Link will ich garnich mehr kucken....ich nehm an es geht um einen Idiot, der bei geschlossenen Schranken die Gleise überquert hat.....warum gibt es überhaupt Halbschranken....???? Warum keine ordendlichen...????

Nun Bergmensch, wenn das alles ist, was du in dieser Konversation zu liefern hast, dann find ich es echt nicht wert mit dir weiterzureden.....auf richtige Argumente gehst du nicht ein und Fragen beantwortest du nicht.....du versuchst nur billig Stimmung zu machen....

....komm da noch was richtiges....???? Komm schon, erzähl mal bitte, wie du das heutige Frachtaufkommen so bewältigen kannst mit deiner Lokomotive, das es nicht teurer für den Kunden wird, du bist sicher niemand, der das doppelte für seine Güter bezahlen will, blos weil se 5-6-7 mal öfter umgeschlagen werden müssen usw....und von dem Zeitaufwand mal ganz zu schweigen.....die Bahn kann es nicht bewältigen, das ist ein Fakt....den die Infrastruktur würde die letzten Überbleibsel der Natur noch vereinnahmen....die Güterbahnhöfe die du für deine Bahn brauchst, wären gigantisch und dann bei jeder kleinen Stadt um alles verwerken zu können.....

....blos mal eben sagen, Güter auf die Schiene, geht einfach nicht und dann so billig tun und sich ein Idiot heraussuchen, der echt was dämliches angestellt hat....Millionen andere Trucker sind nich so blöd.....

....so, jetzt ist aber echt genug....da du eh nich auf wirkliche Argumente eingehst, war dies hier echt das letzte was ich dazu zu sagen hab....

ich geh jetzt essen mit zwei Kollegen am Lago Di Maggiore

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon SkinnyTrucky » 30. Januar 2011, 09:52

Übrigens, kommentarlos einen Link reinstellen kann jeder.....

Mara
Wenn es heute noch Menschen gibt, die die DDR verklären wollen, kann das nur damit zusammenhängen, dass träumen schöner ist als denken.... (Burkhart Veigel) Bild
Benutzeravatar
SkinnyTrucky
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 9275
Bilder: 73
Registriert: 25. April 2010, 20:07
Wohnort: at the dutch mountains

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 30. Januar 2011, 12:09

Es ist köstlich wie du dich ereiferst Mara.
Was dazu zu sagen war hatte ich alles schon voher geschrieben und braucht meinerseits keine weiteren Diskussionen.
Ich lasse Tatsachen sprechen und beteilige mich nicht an irgend welchen Spekulationen.
Unfälle bewerte ich nicht die haben ihre Eigendynamik und werden von anderen ausgewertet und begutachtet.
Das du aber so aufgebracht bist und mir die Freundschaft kündigst das verstehe wer will. Ich nicht.
Vielleicht sollten wir doch lieber wieder mal ein Kaffee trinken.
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon CaptnDelta » 30. Januar 2011, 13:10

Yikes, fellows, chill [knuddel]

Mal 'ne Zwischenbilanz aus dieser Gegend: Hier duerfen Trucks offiziell 110km/h (65mph) fahren, und Autos 125 km/h (75mph). Noch die ueblichen erlaubten 15mph dazugerechnet, die keinen Cop von seinem Donut loskriegen, fahren also Trucks mit ~120 km/h, und Autos so mit gut 140 km/h, eher 150. Wuesste ehrlich nicht wann's den letzten groesseren Unfall gegeben haette, der's sogar bis in die Tageszeitung geschafft hat. Jeder faehrt praktisch mit der gleichen Geschwindigkeit - und das meist sogar mitten durch den Ort.

-Th
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Grete85 » 8. Februar 2011, 19:44

SkinnyTrucky hat geschrieben:
Nein, das macht schon Sinn Grete....bei einem grösseren und schwereren Truck verteilt sich die Last auf viel mehr Achsen.....grundsätzlich haben die weniger Achsdruck auf die Strasse....sie transportieren effizienter, will sagen, zwei solcher Trucks schaffen das was drei normale schaffen.....die Belastung einer Strasse wird geringer, da solche Trucks auch gründsätzlich über mehrere gelenkte Achsen verfügen....

Mara


Hallo Mara,
nichts gegen die LKW´s, doch du mußt zugeben, ob mit 80 km/h oder mit (viel)mehr Achsen, die Achslast ist und bleibt höher als beim PKW. Güter gehören über lange Strecken auf die Bahn, keine Frage. Der Knackpunkt ist die Verteilung im Nahbereich. Die ist sehr überarbeitungswürdig. Da müßte man nicht die großen Laster über lange Strecken benutzen.
Gruß Grete
Die Kunst der Weisheit besteht darin,
zu wissen, was man übersehen muß.


Williem James(1842-1910),
amerikanischer Philosoph
Benutzeravatar
Grete85
Reichsbahn / Bahn AG
Reichsbahn / Bahn AG
 
Beiträge: 145
Bilder: 124
Registriert: 24. April 2010, 20:06
Wohnort: in der Nähe von Point Alpha

Re: Tempolimit 80

Beitragvon CaptnDelta » 8. Februar 2011, 20:36

Grete85 hat geschrieben:Güter gehören über lange Strecken auf die Bahn, keine Frage. Der Knackpunkt ist die Verteilung im Nahbereich. Die ist sehr überarbeitungswürdig.

Das wuerde sicher fuer viele Gueter gelten, allerdings bei weitem nicht fuer alle. Z.B. gibts keine bezahlbare Versicherung, die den Transport von Flugzeugturbinen, oder auch unseren Produktions-Anlagen, per Bahn uebernimmt. Nach der ganzen Umladerei, Rangiererei und dem Geruettel auf der Bahnstrecke koennte man die nach dem Transport per Bahn unbesehen in die Tonne kloppen. Fuer Kies und Kartoffeln gilt was Du postulierst sicherlich, allerdings fuer manche hoeherwertigen Gueter ist die Bahn nix.

-Th
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Tempolimit 80

Beitragvon karl143 » 8. Februar 2011, 21:05

Die Güter die für einen Bahntransport ungeeignet sind, gehören aber zur Minderheit. Sowohl in der Menge der Art und auch nach Tonnage. Für Spezialteile wie z. B. Flugzeugmotoren mag das gelten. Doch das ist ja nicht die Menge die hier auf der Straße transportiert wird. Die Bahn bietet auch schon für sehr viele Firmen Speziallösungen an. Und die Bahn hat mittlerweile auch flexible Tarife, der Nachteil bei ihr ist aber, das sie sich in den 70er Jahren total aus der Fläche zurückgezogen hat. Damals wurden hunderte von Güterabfertigungen zugemacht, dadurch kam der innerbetriebliche Verkehr zwischen Stückgutspeditionen erst so richtig in Gang und die Bahn geriet durch ihre eigene Verkehrspolitik immer mehr ins Hintertreffen. Heute sieht es z. B. so aus, das ein Transport von PKW auf der Bahn rund 2 Drittel günstiger ist, dafür aber im Beispiel von Ingolstadt nach Bremerhaven 1,5 Tage länger unterwegs ist. Das ist aber in diesem Fall vollkommen zweitrangig, weil der anschließende Schiffstransport auch nicht der Schnellste ist. Jeder kann sich vorstellen, wieviele PKW allein die VW Werke in WOB und H täglich verlassen um dann an die Küste transportiert werden.
karl143
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon augenzeuge » 8. Februar 2011, 22:10

CaptnDelta hat geschrieben: Nach der ganzen Umladerei, Rangiererei und dem Geruettel auf der Bahnstrecke koennte man die nach dem Transport per Bahn unbesehen in die Tonne kloppen.

-Th


Die Rüttelei hängt sicher auch vom Gleisbett ab. Dann schau dir mal hier jetzt einige Strassen an....Bundesstrassen voller Löcher durch den letzten Winter.....das rüttelt mehr. [wut]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95488
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tempolimit 80

Beitragvon CaptnDelta » 8. Februar 2011, 22:35

augenzeuge hat geschrieben:
CaptnDelta hat geschrieben: Nach der ganzen Umladerei, Rangiererei und dem Geruettel auf der Bahnstrecke koennte man die nach dem Transport per Bahn unbesehen in die Tonne kloppen.

-Th


Die Rüttelei hängt sicher auch vom Gleisbett ab. Dann schau dir mal hier jetzt einige Strassen an....Bundesstrassen voller Löcher durch den letzten Winter.....das rüttelt mehr. [wut]
AZ


AZ, nee, das ist immer noch besser als das Gleisbett vieler Gueterstrecken. Wobei dies nicht mal das entscheidende Problem ist, sondern vielmehr das Ablaufen und Rangieren.

Wobei Du natuerlich auch teilweise recht hast: Als wir 1995 in Dresden bei Infineon anfingen, die Anlagen einzurichten, wurde uns erst von Schencker gesagt das diese per Bahn kaemen. Nachdem man einen Probelauf durchfuehrte, war man sich klar das dies ausfiel (wer sich dran erinnern kann: auf den Reichsbahnstrecken Schach spielen ging nur mit Magnetschach). Daraufhin schaffte man spezielle Sattelauflieger mit extra Achsen und extra Luftfederung an. Allerdings hatte man nicht mit der laengsten Treppe der Welt (von Eisenach bis Dresden) gerechnet, so das sogar diese Transportmoeglichkeit ausfiel. Zu guter letzt wurde praktisch alles nach Dresden geflogen, was Schencker an den Rande des Ruin's brachte (nur weitere Auftraege in Newcastle upon Thyme und White Oaks haben die damals gerettet).

-Th
..Totalitarianism does not mean that such regimes in fact exercise total control over their people, it means rather that such control is in their aspiration.
Martin Malia
Benutzeravatar
CaptnDelta
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 1842
Bilder: 200
Registriert: 22. April 2010, 06:59
Wohnort: San Francisco, California, USA

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 8. Februar 2011, 22:41

So sieht der Schwerverkehr der Zukunf aus.

Bild

Da mal zwei Fahrzeuge versetzt geparkt oder auch nur gehalten bringt das Blanke Chaos hervor.
So etwas gehört verboten und verschrottet. Solch ein Fahrer hat doch niemals die Übersicht die er braucht.
Durch Navis in die kleinsten Sackgasen gelockt sollten diese Fahrer die Bergungskosten privat blechen müssen.
Was will man den Menschen noch alles zumuten. Menschen und Verkehrsteilnehmer werden in toten Winkeln überrollt, und nichts tut sich.
Die schwächsten und kleinsten sind dabei unsere Kinder.
Und Thomas der Cptn. entschuldige bitte, aber das glaubst du wohl selber nicht, das die Bahn keine empfindlichen Transporte durchführen kann. Vielleicht in Amerika, das kann ich nicht beurteilen aber in Europa ist das sehr wohl möglich.
Träumt nur weiter von Euern Straßenverkehr. Diese Dimensionen sind nicht Europas Zukunft. Aber darüber entscheiden spätere Generationen.
Ganzunten
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon ex-maja64 » 8. Februar 2011, 23:18

Bergmensch hat geschrieben:Träumt nur weiter von Euern Straßenverkehr. Diese Dimensionen sind nicht Europas Zukunft. Aber darüber entscheiden spätere Generationen.


Die DB ist es sicher aber auch nicht. Für viel Geld wird wenig geboten, Blamagen allüberall !!!
@Bergmensch, wie soll den z. B. im Mittelgebirge jedes Gut an jedem Ort kommen???
Lass mal gut sein mit dem Bergekosten übernehmen..., kann dir versichern, bezahle schon genug.
Geht los mit aller 5 Jahre neuen LKW-Führerschein, Augenarztbesuch ca. 75 €, Arztbesuch in etwa das gleiche, Passbild und zum Schluß der neue Führerschein, ca 40 €.
Aller 5 Jahre digitale Fahrerkarte, für digitalen Tachographen (ca.30-40 €).
Aller 5 Jahre neue Schulung Gefahrgutschein, Kostenpunkt 100-200 €.
Seit 2010, EU- Berufskraftfahrerqualifikation, noch nicht mitgemacht, daher die Kosten nicht bekannt.
usw und sofort.......

Ich kann dir versichern das ich nicht mit (womöglich noch PKW [mad]) Navi unterwegs bin. Benutzte da konservativ Großraumatlanten bzw. den Truckeratlas.


Mario Bild
ex-maja64
 

Re: Tempolimit 80

Beitragvon Ganzunten » 8. Februar 2011, 23:32

ex-maja64 hat geschrieben:
Bergmensch hat geschrieben:Träumt nur weiter von Euern Straßenverkehr. Diese Dimensionen sind nicht Europas Zukunft. Aber darüber entscheiden spätere Generationen.


Die DB ist es sicher aber auch nicht. Für viel Geld wird wenig geboten, Blamagen allüberall !!!
@Bergmensch, wie soll den z. B. im Mittelgebirge jedes Gut an jedem Ort kommen???
Lass mal gut sein mit dem Bergekosten übernehmen..., kann dir versichern, bezahle schon genug.
Geht los mit aller 5 Jahre neuen LKW-Führerschein, Augenarztbesuch ca. 75 €, Arztbesuch in etwa das gleiche, Passbild und zum Schluß der neue Führerschein, ca 40 €.
Aller 5 Jahre digitale Fahrerkarte, für digitalen Tachographen (ca.30-40 €).
Aller 5 Jahre neue Schulung Gefahrgutschein, Kostenpunkt 100-200 €.
Seit 2010, EU- Berufskraftfahrerqualifikation, noch nicht mitgemacht, daher die Kosten nicht bekannt.
usw und sofort.......

Ich kann die versichern das ich nicht mit (womöglich noch PKW [mad]) Navi unterwegs bin. Benutzte da konservativ Großraumatlanten bzw. den Truckeratlas.


Mario Bild


Mario sieh dir das Bild an dann siehst du was ich meine. Früher gab es die Bahn auch bis ins Gebirge auch bei euch in Thüringen heute macht es der Monstertrack.
Das Problem Bahn ist mir aber wohlbekannt, obwohl ich es nicht zu verantworten habe.
Das hat unsere Glorreiche Politik verzapft. Aber ausbaden muß es das Volk, wie immer wenn oben was verzapft wird.
Ganzunten
 

Nächste

Zurück zu Auto und Straßenverkehr

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste