augenzeuge hat geschrieben:Für mich passt Tempo 80 für LKW und eine Richtgeschwindigkeit von 130 nicht zusammen. Zumal viele mehr als 130 fahren.... Wenn ich mir dann vorstelle dass ein LKW auf der A3 von Köln Richtung Frankfurt einen anderen überholen muss, weil der vollbeladen nur mit 65 den Berg hochkommt, dann fehlen nur noch ein paar Camper aus Holland die zwischen die LKWs flutschen und der Knall ist absehbar....
AZ
Grete85 hat geschrieben:Es wurde mal von einer Uni errechnet, das ein 40-Tonner einen Verschleiß der Straße hinterläßt wie 20-30000 PKW! Und jetzt sollen die Dinger noch länger und noch mehr laden. Was fürn Irrsinn!!!!!!
Bergmensch hat geschrieben:Hier mal einer der Folgen vom LKW Verkehr. Ohne Kommentar von mir.
http://www.radiosaw.de/fotoshow.php?slideshow=2195
http://www.volksstimme.de/vsm/nachricht ... nt=1930095
http://www.volksstimme.de/vsm/nachricht ... nt=1930159
http://www.goslarsche.de/Home/startseit ... 75044.html
SkinnyTrucky hat geschrieben:
Nein, das macht schon Sinn Grete....bei einem grösseren und schwereren Truck verteilt sich die Last auf viel mehr Achsen.....grundsätzlich haben die weniger Achsdruck auf die Strasse....sie transportieren effizienter, will sagen, zwei solcher Trucks schaffen das was drei normale schaffen.....die Belastung einer Strasse wird geringer, da solche Trucks auch gründsätzlich über mehrere gelenkte Achsen verfügen....
Mara
Grete85 hat geschrieben:Güter gehören über lange Strecken auf die Bahn, keine Frage. Der Knackpunkt ist die Verteilung im Nahbereich. Die ist sehr überarbeitungswürdig.
CaptnDelta hat geschrieben: Nach der ganzen Umladerei, Rangiererei und dem Geruettel auf der Bahnstrecke koennte man die nach dem Transport per Bahn unbesehen in die Tonne kloppen.
-Th
augenzeuge hat geschrieben:CaptnDelta hat geschrieben: Nach der ganzen Umladerei, Rangiererei und dem Geruettel auf der Bahnstrecke koennte man die nach dem Transport per Bahn unbesehen in die Tonne kloppen.
-Th
Die Rüttelei hängt sicher auch vom Gleisbett ab. Dann schau dir mal hier jetzt einige Strassen an....Bundesstrassen voller Löcher durch den letzten Winter.....das rüttelt mehr.![]()
AZ
Bergmensch hat geschrieben:Träumt nur weiter von Euern Straßenverkehr. Diese Dimensionen sind nicht Europas Zukunft. Aber darüber entscheiden spätere Generationen.
ex-maja64 hat geschrieben:Bergmensch hat geschrieben:Träumt nur weiter von Euern Straßenverkehr. Diese Dimensionen sind nicht Europas Zukunft. Aber darüber entscheiden spätere Generationen.
Die DB ist es sicher aber auch nicht. Für viel Geld wird wenig geboten, Blamagen allüberall !!!
@Bergmensch, wie soll den z. B. im Mittelgebirge jedes Gut an jedem Ort kommen???
Lass mal gut sein mit dem Bergekosten übernehmen..., kann dir versichern, bezahle schon genug.
Geht los mit aller 5 Jahre neuen LKW-Führerschein, Augenarztbesuch ca. 75 €, Arztbesuch in etwa das gleiche, Passbild und zum Schluß der neue Führerschein, ca 40 €.
Aller 5 Jahre digitale Fahrerkarte, für digitalen Tachographen (ca.30-40 €).
Aller 5 Jahre neue Schulung Gefahrgutschein, Kostenpunkt 100-200 €.
Seit 2010, EU- Berufskraftfahrerqualifikation, noch nicht mitgemacht, daher die Kosten nicht bekannt.
usw und sofort.......
Ich kann die versichern das ich nicht mit (womöglich noch PKW) Navi unterwegs bin. Benutzte da konservativ Großraumatlanten bzw. den Truckeratlas.
Mario
Zurück zu Auto und Straßenverkehr
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste