augenzeuge hat geschrieben:anf
andr.k hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ich kann dir versichern, es ist einfach nur Dummheit nicht E10 zu tanken, wenn man ein neueres Benzin Auto fährt.
Wer erzählt Dir solche Weisheiten? Schau mal bei den japanischen Autoherstellern nach, was die für Kraftstoff empfehlen. E 10 jedenfalls nicht.
Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, sag ich das. Hier ist das aber nicht so. Nahezu jeder Benzinmotor seit Baujahr 2011/12 verträgt problemlos E10. Ich weiß nicht, warum Verratnix von Bj. 90 erzählt.
Die Marke Suzuki empfiehlt das seit 2012 ihren Käufern, nur als Beispiel. Toyota als größter Hersteller sagt: Alle europäischen Fahrzeugmodelle produziert ab Januar 1998 können mit dem Kraftstoff E10 betrieben werden.
Ich fahre mit E10 ebensoweit wie mit E5. Und ich fahre 200km/h mit E10. Ohne das es einen messbaren Leistungsunterschied gibt.
Selbst der ADAC spricht von 1% Mehrverbrauch!! Die Flotte meines AG umfasst 1000 PKW, alle fahren mit E10. Nie gab es ein Problem.
Der Anteil von E10 ist im letzten Jahr weiter gestiegen. Real sieht es sogar so aus: E10 beinhalt meist weniger als 10% Ethanol, manchmal nur 8%. Das sind 3% mehr als E5.
AZ
Ottokraftstoff
Ottokraftstoff E5 oder E10 bezeichnet Benzin, das einen bestimmten Anteil an Ethanol enthalten darf. "E" steht für Ethanol, die Zahl "5", beziehungsweise "10" gibt an, dass das Benzin bis zu fünf beziehungsweise zehn Prozent Ethanol enthalten kann. Bei dem im Benzin enthaltenen Ethanol handelt es sich um den Biokraftstoff Bioethanol. Dieser Biokraftstoff wird aus Pflanzen gewonnen, die umweltverträglich angebaut werden.
Derzeit sind in Deutschland folgende Mindestanforderungen für die Kraftstoffqualität für Straßenkraftstoffe vorgeschrieben.
Ottokraftstoffe nach DIN EN 228 (Ausgabe August 2017)
Das sind:
Super E5, Super E10, Super Plus E5, Super Plus E10.
Quelle:
https://www.bmuv.de/themen/luft-laerm-m ... fqualitaet Kraftstoffinformationen von Toyota:
Wenn Sie an einer Tankstelle diese Kraftstoffaufklebertypen sehen, ausschließlich Kraftstoff einer der folgenden Aufkleber verwenden.
E10.PNG
EU-Gebiet:
Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin gemäß der europäischen Norm EN228 betankt werden. Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von 95 oder höher, um die optimale Motorleistung zu erzielen.
Außerhalb des EU-Gebietes:
Ihr Fahrzeug darf nur mit bleifreiem Benzin getankt werden. Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher, um eine optimale Motorleistung zu erzielen.
Und übrigens, Deine 200 km/h sind mit dem nächsten Neuwagen auch Geschichte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.