Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 24. Mai 2022, 18:18

Mastercard:
Nächster Schritt zur Abschaffung des Bargelds und Privatsphäre: Zahlen mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck [shocked]

„Die bewährte Technologie, die Ihr Gesicht oder Ihren Fingerabdruck zum Entsperren Ihres Telefons verwendet, kann jetzt auch dazu verwendet werden, den Verbrauchern zu helfen, schneller zur Kasse zu gehen. Mit dem neuen Biometric Checkout Program von Mastercard brauchen Sie nur noch sich selbst.“


„Teilnehmer am Biometric Checkout Program von Mastercard bieten Verbrauchern die Möglichkeit, sich bequem im Geschäft oder zu Hause über eine App des Händlers oder des Identitätsanbieters für ihren biometrischen Kassenservice anzumelden. … Die Verbraucher können einfach die Rechnung prüfen und in eine Kamera lächeln oder ihre Hand über ein Lesegerät halten, um zu bezahlen.“


Damit hat man eine eineindeutige Zuordnung von erworbenen Artikeln zu einer Person. Das lässt sich in vielfältiger Weise nützen. Mit Kameras und Gesichtserkennung weiß der Shop exakt wer, wie durch den Laden geht, was sich die Person ansieht und welchen Verbrauch an Schnaps, Toilettenpapier oder was auch immer man hat.

In China wird das bereits benutzt um das Sozialkreditsystem mit Informationen zu versorgen. Wer zu viel Schnaps kauft, bekommt einen Punkteabzug, und das System kann verhindern, dass man für Schnaps noch zahlen kann. Oder wer zu viel Klopapier kauft, bekommt eine Erhöhung der Krankenversicherung, da das Kaufverhalten auf mögliche Problem hindeutet.

https://tkp.at/2022/05/24/naechster-sch ... erabdruck/

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon steffen52 » 24. Mai 2022, 18:33

augenzeuge hat geschrieben:Mastercard:
Nächster Schritt zur Abschaffung des Bargelds und Privatsphäre: Zahlen mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck [shocked]

„Die bewährte Technologie, die Ihr Gesicht oder Ihren Fingerabdruck zum Entsperren Ihres Telefons verwendet, kann jetzt auch dazu verwendet werden, den Verbrauchern zu helfen, schneller zur Kasse zu gehen. Mit dem neuen Biometric Checkout Program von Mastercard brauchen Sie nur noch sich selbst.“


„Teilnehmer am Biometric Checkout Program von Mastercard bieten Verbrauchern die Möglichkeit, sich bequem im Geschäft oder zu Hause über eine App des Händlers oder des Identitätsanbieters für ihren biometrischen Kassenservice anzumelden. … Die Verbraucher können einfach die Rechnung prüfen und in eine Kamera lächeln oder ihre Hand über ein Lesegerät halten, um zu bezahlen.“


Damit hat man eine eineindeutige Zuordnung von erworbenen Artikeln zu einer Person. Das lässt sich in vielfältiger Weise nützen. Mit Kameras und Gesichtserkennung weiß der Shop exakt wer, wie durch den Laden geht, was sich die Person ansieht und welchen Verbrauch an Schnaps, Toilettenpapier oder was auch immer man hat.

In China wird das bereits benutzt um das Sozialkreditsystem mit Informationen zu versorgen. Wer zu viel Schnaps kauft, bekommt einen Punkteabzug, und das System kann verhindern, dass man für Schnaps noch zahlen kann. Oder wer zu viel Klopapier kauft, bekommt eine Erhöhung der Krankenversicherung, da das Kaufverhalten auf mögliche Problem hindeutet.

https://tkp.at/2022/05/24/naechster-sch ... erabdruck/

AZ

Ein Glück das ich immer mir Bargeld bezahle. Heute stand in vielen Einkaufsstätten ein Schild: Keine Kartenzahlung möglich.
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 8. Juni 2022, 16:43

In den meisten Filialen der Deutschen Bank soll es mittelfristig kein Bargeld mehr am Schalter geben. "In der Zukunft möchte ich kein Bargeld mehr in den Filialen anbieten, denn das Vorhalten von Bargeld verursacht Kosten", sagte der Chef des heimischen Privatkundengeschäfts des größten deutschen Geldhauses, Lars Stoy, bereits Ende Mai auf einer nicht-öffentlichen Investorenkonferenz, wie jetzt bekannt wurde.


Nichts Wahres mehr. [shocked]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon steffen52 » 8. Juni 2022, 20:18

augenzeuge hat geschrieben:
In den meisten Filialen der Deutschen Bank soll es mittelfristig kein Bargeld mehr am Schalter geben. "In der Zukunft möchte ich kein Bargeld mehr in den Filialen anbieten, denn das Vorhalten von Bargeld verursacht Kosten", sagte der Chef des heimischen Privatkundengeschäfts des größten deutschen Geldhauses, Lars Stoy, bereits Ende Mai auf einer nicht-öffentlichen Investorenkonferenz, wie jetzt bekannt wurde.


Nichts Wahres mehr. [shocked]
AZ

Da soll man es doch abschaffen, ist gut für die Bürger wenn wieder mal so eine Panne passiert, wird nicht die letzte gewesen sein, da können sie wenigstens nichts kaufen eben halt Kohle sparen..... [laugh]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Dr. 213 » 9. Juni 2022, 17:07

War das nicht die Bank, sie sich vor mehr als 20 Jahren großkotzig von den kleinen Leuten verabschiedet hat?
Bitte nur vermögende Kunden und Mittelstand. Der Rest bitte zur DeutschenBank24.

Herzlichst
Dr. 213
Das größte Landraubtier der Neuzeit ist DER Bär.
Benutzeravatar
Dr. 213
 
Beiträge: 1727
Registriert: 17. August 2014, 13:52

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Spartacus » 9. Juni 2022, 18:45

Dr. 213 hat geschrieben:War das nicht die Bank, sie sich vor mehr als 20 Jahren großkotzig von den kleinen Leuten verabschiedet hat?
Bitte nur vermögende Kunden und Mittelstand. Der Rest bitte zur DeutschenBank24.

Herzlichst
Dr. 213


Man sollte sich von der Bank verabschieden, dann würden sie aber blöde aus der Wäsche schauen, diese Nieten in Nadelstreifen.
Sinn und Zwecke einer Bank ist es ja eben, Bargeld der Kunden zu verwalten und vorzuhalten.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Dr. 213 » 9. Juni 2022, 20:30

Ich warte auf den Tag, wo Amazon mit einem Vollwertkonto kommt. Dann ist Ende der Party bei den überteuerten Spasskassen.
Das schwedische Klarna hat es ja leider auf der Zielgeraden verbockt. Die waren eigentlich gut davor.

Ich mag sowieso nicht, wenn man als Kunde einen dritten Dienstleister aufgedrückt bekommt.
Ohne einen echten Mehrwert dafür zu haben.
Das größte Landraubtier der Neuzeit ist DER Bär.
Benutzeravatar
Dr. 213
 
Beiträge: 1727
Registriert: 17. August 2014, 13:52

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 13. November 2022, 17:09

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat eine Obergrenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen vorgeschlagen. "Ich setze mich für die Einführung einer allgemeinen Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ein. Das verringert die Gefahr, dass Vermögenswerte von Kriminellen verschleiert werden", sagte sie der "Bild am Sonntag". Ziel sei es, "kriminelle Strukturen zu zerschlagen und ihnen kriminelle Einnahmen konsequent zu entziehen".

Geschäfte ab 10.000 Euro müssten dann Faeser zufolge elektronisch und damit für die Behörden nachvollziehbar abgewickelt werden. So solle verhindert oder zumindest deutlich erschwert werden, dass illegal erworbenes Geld in Deutschland gewaschen werden kann.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Spartacus » 13. November 2022, 18:21

Die Gute Nancy Faeser lebt aber auch noch im gestern. Kriminelle benutzen schon lange Bitcoin und co. für ihre Geschäfte.

Und wie kauft dann der unbescholtene Bürger sein Auto, wenn er noch ein bisschen Old School ist?

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 13. November 2022, 18:31

Spartacus hat geschrieben:Die Gute Nancy Faeser lebt aber auch noch im gestern. Kriminelle benutzen schon lange Bitcoin und co. für ihre Geschäfte.

Und wie kauft dann der unbescholtene Bürger sein Auto, wenn er noch ein bisschen Old School ist?

Sparta


Böse Zungen behaupten ja, Frau Faeser hätte eher den Normalbürger im Auge, der es wagt, ohne staatliche Aufsicht, seiner Liebsten mal einen Ring zu kaufen...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Spartacus » 13. November 2022, 19:40

pentium hat geschrieben:
Spartacus hat geschrieben:Die Gute Nancy Faeser lebt aber auch noch im gestern. Kriminelle benutzen schon lange Bitcoin und co. für ihre Geschäfte.

Und wie kauft dann der unbescholtene Bürger sein Auto, wenn er noch ein bisschen Old School ist?

Sparta


Böse Zungen behaupten ja, Frau Faeser hätte eher den Normalbürger im Auge, der es wagt, ohne staatliche Aufsicht, seiner Liebsten mal einen Ring zu kaufen...


Ja der pure Neid, denn könne wir denn was dafür, wenn sie keinen solchen Ring bekommt? [flash]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 3. Januar 2023, 21:57

Bargeld spielt in Dänemark im Alltag eine immer geringere Rolle. Folglich haben auch die Banken des Landes weniger Reserven verfügbar. Für Kriminelle lohnt sich ein Überfall kaum noch - das schlägt sich auch in der Statistik nieder.

Keine Gelegenheit - keine Diebe: Im Zuge der schrittweisen Abschaffung von Bargeld in Bankfilialen hat Dänemark erstmals ein ganzes Jahr ohne einen einzigen Banküberfall verzeichnet. 


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Spartacus » 4. Januar 2023, 10:32

augenzeuge hat geschrieben:Bargeld spielt in Dänemark im Alltag eine immer geringere Rolle. Folglich haben auch die Banken des Landes weniger Reserven verfügbar. Für Kriminelle lohnt sich ein Überfall kaum noch - das schlägt sich auch in der Statistik nieder.

Keine Gelegenheit - keine Diebe: Im Zuge der schrittweisen Abschaffung von Bargeld in Bankfilialen hat Dänemark erstmals ein ganzes Jahr ohne einen einzigen Banküberfall verzeichnet. 


AZ


Für mich ist das aber keine Begründung das Bargeld abzuschaffen, so wie wohl für 80 % der Deutschen auch nicht. Mit so ner Karte bist du unfrei und wirst über Gebühren auch noch
abgezockt. Ich habe so ein Dingens nur für Notfälle, falls ich mal im Lande mit dem Skodi unterwegs bin.

Bargeld ist Freiheit und muss bestehen bleiben. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 4. Januar 2023, 10:41

Ob es Dir gefällt oder nicht, es wird sich einfach überholen, so wie die Telefonzelle hin zum Smartphone. [flash] Das wird nicht heute oder morgen abgeschlossen, aber dieser laufende Prozess ist heute schon unübersehbar. Ich zahle heute schon faktisch alles mit EC Karte, was sollen da für Gebühren anfallen?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29127
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Spartacus » 4. Januar 2023, 10:48

karnak hat geschrieben:Ob es Dir gefällt oder nicht, es wird sich einfach überholen, so wie die Telefonzelle hin zum Smartphone. [flash] Das wird nicht heute oder morgen abgeschlossen, aber dieser laufende Prozess ist heute schon unübersehbar. Ich zahle heute schon faktisch alles mit EC Karte, was sollen da für Gebühren anfallen?


Viele Deutsche gehen davon aus, dass es nichts kostet, wenn sie im Geschäft etwa mit ihrer Girocard (die frühere EC-Karte) bezahlen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus, wie das Verbraucherportal Biallo.de berichtet. Bargeldloses Zahlen mit der Kreditkarte sei zwar nach wie vor in der gesamten Eurozone kostenlos. Pro Zahlvorgang könnten je nach Bank allerdings bis zu 75 Cent anfallen. „Unsere aktuelle Untersuchung zeigt: Mindestens 463 von gut 1.200 regionalen Geldhäusern kassieren bei ihren Kunden. Je Zahlvorgang beim Bäcker, beim Friseur oder im Handel sind es zwischen 0,02 und 0,75 Euro, durchschnittlich immerhin 35 Cent“, schrieb das Verbraucherportal (Stand: 8. Februar).

Das heiße, dass ein „Durchschnittskunde“, der dreimal am Tag die Karte einsetze, „rund 30 Euro“ im Monat beziehungsweise 360 Euro im Jahr bezahle, rechnet das Portal anhand der Untersuchung vor – zusätzlich zu anderen Bankgebühren. Wer die Konditionen seiner Bank, was diesen Punkt betrifft, nicht kennt, sollte sich im Zweifel besser vorher erkundigen. Nicht alle Kunden seien gleichermaßen von den Gebühren betroffen.


Großer Irrtum, also schau bei deiner Bank mal genau nach. [hallo]

Und die Bürgergeldempfänger wird es sicherlich freuen, wenn sie dann in der Zukunft von ihrem bisserl Geld noch einen Haufen Gebühren abdrücken müssen. Denn sobald das Bargeld weg ist, werden die Gebühren sicherlich
saftig angehoben. Kann sich ja dann keiner mehr dagegen wehren.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Sperrbrecher » 4. Januar 2023, 13:47

augenzeuge hat geschrieben:Für wie groß haltet ihr die Möglichkeit, dass es eine Währungsreform gibt?

Na da kommt dann eben die DM zurück.
Wechselkurs: 1 neue DM für 4 €uro.
In der DDR wussten 90% der Bevölkerung, dass sie verarscht werden.
In der Bundesrepublik haben es 90% der Wähler immer noch nicht gemerkt.
Benutzeravatar
Sperrbrecher
 
Beiträge: 1602
Registriert: 13. Dezember 2018, 20:34

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 4. Januar 2023, 14:59

Spartacus hat geschrieben:
Und die Bürgergeldempfänger wird es sicherlich freuen, wenn sie dann in der Zukunft von ihrem bisserl Geld noch einen Haufen Gebühren abdrücken müssen. Denn sobald das Bargeld weg ist, werden die Gebühren sicherlich
saftig angehoben. Kann sich ja dann keiner mehr dagegen wehren.

Sparta

Ja gut, ich bin 30 Jahre bei der Postbank, bei meinen monatlichen Eingängen bezahle ich keine Gebüren.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29127
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2023, 16:05

Bargeldloses Zahlen mit der Kreditkarte sei zwar nach wie vor in der gesamten Eurozone kostenlos. Pro Zahlvorgang könnten je nach Bank allerdings bis zu 75 Cent anfallen.

Noch zahlt Karnak ganz sicher mit EC-Karte. Und das kostet gar nichts. Wer hat denn heute Unsummen Bargeld dabei, wenn er einen Großeinkauf macht, kein Mensch.

Und nicht alle Kreditkarten sind gleich. Meine kostet keinen Cent, habe keine Versicherung inkludiert, und ich komme kostenlos bei jedem Geldautomaten an mindestens 800,- EUR am Tag.
Und wenn ich tanke, gibts immer Geld zurück. Bar wäre das nicht möglich.
Für mich ideal.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2023, 16:07

bei meinen monatlichen Eingängen bezahle ich keine Gebüren.

Was ist das?
AZ [grin]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 4. Januar 2023, 16:24

augenzeuge hat geschrieben:
bei meinen monatlichen Eingängen bezahle ich keine Gebüren.

Was ist das?
AZ [grin]

Na bis vor Kurzem unser Lohn und jetzt die Rente, 56 tausend Euro im Jahr. Und wir haben das Konto vor 30 Jahren eröffnet.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29127
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2023, 16:46

karnak hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
bei meinen monatlichen Eingängen bezahle ich keine Gebüren.

Was ist das?
AZ [grin]

Na bis vor Kurzem unser Lohn und jetzt die Rente, 56 tausend Euro im Jahr. Und wir haben das Konto vor 30 Jahren eröffnet.


Ist doch klar. Du hast den Spaß nicht verstanden. Du zahlst Gebüren, ich aber Gebühren. Meins ist mehr. [laugh]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 4. Januar 2023, 16:50

[zunge]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29127
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2023, 16:55

karnak hat geschrieben:[zunge]


Schon gut, mit Steffen52 könnt ich diesen Spaß nicht machen. Der würde gleich Schreibverbot fordern. [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon steffen52 » 4. Januar 2023, 18:00

augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:[zunge]


Schon gut, mit Steffen52 könnt ich diesen Spaß nicht machen. Der würde gleich Schreibverbot fordern. [angst]

AZ

[mundzu]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Spartacus » 4. Januar 2023, 18:54

augenzeuge hat geschrieben:Wer hat denn heute Unsummen Bargeld dabei, wenn er einen Großeinkauf macht, kein Mensch.


AZ


Ich schon. [grins]

Habe meinen neuen Tiefkühlschrank letztens auch in bar gezahlt, da ich zum Glück immer ein paar Hunderter in der Hosentasche habe. Neuerdings muss man nämlich komplett in Vorkasse
gehen, da die Zahlungsmoral der Kunden wohl im Arsch ist.

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon steffen52 » 4. Januar 2023, 19:09

Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Wer hat denn heute Unsummen Bargeld dabei, wenn er einen Großeinkauf macht, kein Mensch.


AZ


Ich schon. [grins]

Habe meinen neuen Tiefkühlschrank letztens auch in bar gezahlt, da ich zum Glück immer ein paar Hunderter in der Hosentasche habe. Neuerdings muss man nämlich komplett in Vorkasse
gehen, da die Zahlungsmoral der Kunden wohl im Arsch ist.

Sparta

Geht mir genau so, Sparta. Ich zahle auch noch immer in bar. [hallo]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 4. Januar 2023, 19:33

Spartacus hat geschrieben:Habe meinen neuen Tiefkühlschrank letztens auch in bar gezahlt

Sparta


[laugh] Nee, da komme ich nicht mit.

Obwohl, ich hab das auch mal gemacht. Bin mit Riesensumme in der Tasche bis fast nach Holland gefahren.....aus Berlin. Das Auto war dort über 20% billiger. [flash]
Würde ich heute nie machen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 16. Januar 2023, 07:28

Kette schafft Bargeld ab

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft im gesamten Handel? Die Berliner Technik-Handelskette Gravis, vor allem bekannt für Apple-Produkte, lässt ihre Kunden ab heute nur noch mit Karte bezahlen. Das bestätigte das Unternehmen dem "Spiegel" und gilt für alle 40 Filialen bundesweit, unabhängig vom Einkaufswert.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Spartacus » 16. Januar 2023, 10:22

augenzeuge hat geschrieben:Kette schafft Bargeld ab

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft im gesamten Handel? Die Berliner Technik-Handelskette Gravis, vor allem bekannt für Apple-Produkte, lässt ihre Kunden ab heute nur noch mit Karte bezahlen. Das bestätigte das Unternehmen dem "Spiegel" und gilt für alle 40 Filialen bundesweit, unabhängig vom Einkaufswert.

AZ


Ich bin mir nicht sicher, aber wenn man dagegen klagen würde, hätten die wohl ein Problem und müssten das rückgängig machen. [hallo]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 16. Januar 2023, 11:58

Spartacus hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Kette schafft Bargeld ab

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft im gesamten Handel? Die Berliner Technik-Handelskette Gravis, vor allem bekannt für Apple-Produkte, lässt ihre Kunden ab heute nur noch mit Karte bezahlen. Das bestätigte das Unternehmen dem "Spiegel" und gilt für alle 40 Filialen bundesweit, unabhängig vom Einkaufswert.

AZ


Ich bin mir nicht sicher, aber wenn man dagegen klagen würde, hätten die wohl ein Problem und müssten das rückgängig machen. [hallo]

Sparta


Was willst du da klagen? Weil die kein Bargeld mehr nehmen, dann müsstest du aber auch jeden Online-Shop verklagen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

VorherigeNächste

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron