Verratnix hat geschrieben:Ich les' da 19,99 €....
Brille? Fielmann...
Verratnix hat geschrieben:Ich les' da 19,99 €....
Brille? Fielmann...
pentium hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Ich les' da 19,99 €....
Brille? Fielmann...
Etwas tiefer...was steht da...UVP? Preisgesenkt...
augenzeuge hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Ich les' da 19,99 €....
Brille? Fielmann...
So billig? Da kauf ich doch gleich 2.![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Verratnix hat geschrieben:Ich les' da 19,99 €....
Brille? Fielmann...
So billig? Da kauf ich doch gleich 2.![]()
AZ
Man solle aber eher so 9-10 kerzen drunter stellen, ca. 30 minuten warten, Wasser drüber gießen. Wenn dann die Flammen über hilfsmittel die Gardienen entzünden kann der spaß erst richtig los gehen. Ein Erlebnis für die ganze familie und dank einer Notunterkunft kann man schön Heizkosten sparen.
karnak hat geschrieben:Wenn man die 10 Kerzen einfach im Raum aufstellt und die Bude damit noch beleuchtet und den Umweg der Wärmeerzeugung über diese Tonkruke spart sollte die gleiche Heizleistung zu erreichen sein, schnöde Physik.Was soll sich über diesen Blumentopf die Heizleistung verbessern bzw. verändern? Der Verbrauch von Sauerstoff,also. die Verbindung von O2 und C zu CO 2,was man Verbrennung nennt, bleibt natürlich gleich, spätestens wenn die Kerzen anfangen zu flackern sollte man den Raum verlassen.
karnak hat geschrieben:Wenn man die 10 Kerzen einfach im Raum aufstellt und die Bude damit noch beleuchtet und den Umweg der Wärmeerzeugung über diese Tonkruke spart sollte die gleiche Heizleistung zu erreichen sein, schnöde Physik.Was soll sich über diesen Blumentopf die Heizleistung verbessern bzw. verändern? Der Verbrauch von Sauerstoff,also. die Verbindung von O2 und C zu CO 2,was man Verbrennung nennt, bleibt natürlich gleich, spätestens wenn die Kerzen anfangen zu flackern sollte man den Raum verlassen.
karnak hat geschrieben:Meinst ich muß schlecht gewesen sein wenn ich meine eine Anzahl von Kerzen gibt die Energie ab die im Paraffin gespeichert ist,aber eben egal ob " Pur" oder über den Umweg der Erhitzung eines Tonkörpers? Meine Erfahrung ansonsten, wenn in einem Raum eine größere Anzahl Kerzen brennen kann das schon den Raum um einige Grad erwärmen, müssen nur lange genug brennen Dass dann die Lufqualität eine schlechte ist weil Sauerstoff
verbraucht und Co2 abgegeben wird, ohne die Möglichkeit es aus den Raum zu entfernen, ist eine andere Frage. Selbst mit einer Anzahl Menschen erwärmt sich ein Raum, gibt immerhin 100 Watt pro Person ab.
augenzeuge hat geschrieben:die Bäuerin meinte ich solle ihn mal probieren, die Dinger würden ganz gut schmecken.
Super Verkaufsstrategie!![]()
Damit wird suggeriert, probieren kostet doch nix.....![]()
AZ
Fazit:
Nicht mal an einem Sonntag mit minimaler Industrie-Belastung ist Deutschland in der Lage im Winter ohne massiven CO2-Ausstoss Strom zu erzeugen. Und das bei Einspeisevorrang der Erneuerbaren.
Um die Energieversorgung langfristig zu sichern, planen die Niederlande zwei neue Atomkraftwerke. Die Meiler sollen an der Grenze zum Nachbarn Belgien entstehen. Derweil ist Frankreich sicher, dass keine Industrienation auf diese Technologie verzichten werde - auch Deutschland nicht.
Spartacus hat geschrieben:Fazit:
Nicht mal an einem Sonntag mit minimaler Industrie-Belastung ist Deutschland in der Lage im Winter ohne massiven CO2-Ausstoss Strom zu erzeugen. Und das bei Einspeisevorrang der Erneuerbaren.
Laut RWE gibt es dieses Jahr kein Problem mit dem Strom, aber nächstes Jahr, wenn die grünroten Deppen die AKWs abschalten, wird es wohl so richtig eng werden. Mag man gar nicht dran denken.![]()
Derweil werden rund um uns lustig neue AKWs geplant und gebaut.Um die Energieversorgung langfristig zu sichern, planen die Niederlande zwei neue Atomkraftwerke. Die Meiler sollen an der Grenze zum Nachbarn Belgien entstehen. Derweil ist Frankreich sicher, dass keine Industrienation auf diese Technologie verzichten werde - auch Deutschland nicht.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Niederla ... 74989.html
Die Franzosen könnten gut Recht behalten, denn wenn es im nächsten Winter in Deutschland dunkel wird, kommt die Wut der Bevölkerung und die Wende von der Wende von der Wende von der Wende. Und das wird
dann wieder so richtig teuer. Ich hoffe ja im Frühjahr noch auf die FDP und die CDU / CSU.
Sparta
steffen52 hat geschrieben:Es gibt ja schon unter der Hand gewisse Anweisungen fürs Personal in den Supermärkten nicht einzugreifen sollte es zu Plünderungen kommen.....![]()
Gruß steffen52
Spartacus hat geschrieben:steffen52 hat geschrieben:Es gibt ja schon unter der Hand gewisse Anweisungen fürs Personal in den Supermärkten nicht einzugreifen sollte es zu Plünderungen kommen.....![]()
Gruß steffen52
Nun ich glaube davon sind wir noch weit entfernt. Ich war gestern Nachmittag in unserem Einkaufszentrum, da sich Tochter ein neues Smartdingens zugelegt hat. In dem Saturn ging
es zu als gebe es kein Morgen mehr, die vielen Boutiquen brechend voll und auch Kaufland und Aldi wurden regelrecht überrannt. Draußen fast keine freien Parkplätze mehr.
( was für ein Glück das ich immer Freitags vormittags einkaufen fahre) Also Geld scheint noch genügend vorhanden zu sein, was aber auch daran liegen kann, dass wir halt fast
Vollbeschäftigung in der Stadt haben.
Sparta
gewisse Anweisungen fürs Personal in den Supermärkten nicht einzugreifen sollte es zu Plünderungen kommen....
steffen52
Oder sie noch nicht ihre Energieabrechnung bekommen haben.....
steffen52
augenzeuge hat geschrieben:gewisse Anweisungen fürs Personal in den Supermärkten nicht einzugreifen sollte es zu Plünderungen kommen....
steffen52
Na klar...
Halt nur alles fest, könnte sein, die nehmen dir beim Einkaufen etwas weg.
In einem geb ich dir recht. Wenn geplündert wird, dann zuerst in Chemnitz.
AZ
Kursverluste an den Finanzmärkten und die hohe Inflation haben die realen Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland in diesem Jahr kräftig schrumpfen lassen. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres seien die Finanzvermögen rund 680 Milliarden Euro weniger wert geworden, errechnete DB Research, die Forschungseinrichtung der Deutschen Bank. Bei 41,5 Millionen Haushalten in Deutschland sind das rechnerisch rund 16.000 Euro pro Haushalt.
Das nominale Finanzvermögen nahm trotz erheblicher Zuflüsse durch Kursverluste an den Märkten um 279 Milliarden Euro auf 7,5 Billionen Euro ab. Der reale Wert des Vermögens habe durch die Inflation zusätzlich um mehr als 400 Milliarden Euro abgenommen. Bezogen auf das Gesamtvermögen lag der Verlust in den ersten neun Monaten des Jahres als bei rund neun Prozent.
Es wird überwiegend ausgespeichert. Der Gesamtspeicherstand in Deutschland liegt bei 95,53 %. Der Füllstand des Speichers Rehden beträgt 91,95 %.
Der Gasverbrauch lag in der 48. Kalenderwoche 13 % unter dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten vier Jahre. Er ist gegenüber der Vorwoche um 14 % gestiegen.
Das Sparziel wurde damit deutlich verfehlt. Die Temperaturen waren 0,7 °C kälter als in den Vorjahren.
pentium hat geschrieben:Warum spart ihr Gas-Verbraucher denn kein Gas?
Es fehlen noch mindestens 7% sagt der Chef der Bundesnetzagentur.
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Warum spart ihr Gas-Verbraucher denn kein Gas?
Es fehlen noch mindestens 7% sagt der Chef der Bundesnetzagentur.
Könnte daran liegen, dass es nun plötzlich und ganz überraschend so richtig kalt geworden ist. Und dann ist auch noch Schnee gefallen, mitten im Winter. Die Grünen***innen können es immer noch nicht glauben.![]()
Sparta
Verratnix hat geschrieben:Nun bekommen auch die "Öl- und Pelletheizer" bis zu 2.000 € Energiezuschlag.
Geil...werde ich auch einen Antrag stellen. Bin ja Holzheizer. Könnte gut passen wenn sie mir den Mehrpreis 1 Kiste Bier oder 1 Flasche Rum zahlen. Muss mit viel Pech sogar 2 Kisten Bier mehr bezahlen *grummel* (5 statt 3)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste