Osterfeuer abschaffen?

Diskussionen über die Schlagzeilen in den Medien

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Zicke » 26. April 2019, 08:46

damit ALLE Besucher die Verbote verstehen. Verstehen?
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 26. April 2019, 08:52

Zicke hat geschrieben:damit ALLE Besucher die Verbote verstehen. Verstehen?


Nee, so wars nicht gemeint. Wenn es "reichen würde"...."Schilder in arabischer Sprache aufzustellen", dann impliziert das, dass es nur diese Personen betrifft. Oder gibts schon Schilder in türkisch, polnisch, russisch....deutsch? [denken]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Zicke » 26. April 2019, 09:32

Oder gibts schon Schilder in türkisch, polnisch, russisch....deutsch?


in deutsch ja, und die anderen drei, haben etwas deutsch gelernt.

Übrigens fürs Sozialamt und die ARGE, gibt es Hinweise in arabisch,
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Nostalgiker » 26. April 2019, 10:37

In Berlin gibt es wohl sie Schilder in den Parks zumindest auf Türkisch. Aber das stört scheinbar nicht am Sonntag im Kreis der Großfamilie ein halbes Lamm im Park zu grillen und dann den Müll liegen zu lassen.
Im Tiergarten ist das Grillen und Feiern auf der Wiese inzwischen verboten, im Görli wohl auch und ebenso auf dem Tempelhofer Feld. Dafür sitzt man jetzt dichtgedrängt im Treptower Park zum Grillen ......

Osterfeuer brennt nur einmal im Jahr, die Grills werden jedes Wochenende angeworfen und es wabert dann nicht Feinstaub durch die Luft sondern dichte Rauchwolken welche nach Hammel und Knoblauch riechen ......
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14077
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 26. April 2019, 10:49

Nostalgiker hat geschrieben:Rauchwolken welche nach Hammel und Knoblauch riechen ......

Hm, lecker. [wink]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Nostalgiker » 26. April 2019, 10:54

Du würdest begeistert sein wenn du in der Nähe wohnen würdest.
Zum Duft kommen noch arabisch/türkische Volksweisen aus mobilen Beschallungsanlagen ........
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14077
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 26. April 2019, 10:55

Nostalgiker hat geschrieben:Du würdest begeistert sein wenn du in der Nähe wohnen würdest.
Zum Duft kommen noch arabisch/türkische Volksweisen aus mobilen Beschallungsanlagen ........


Wenn sie jetzt noch tanzen, ist das ja wie ne Bildungsreise in den Orient. [grins]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Nostalgiker » 26. April 2019, 11:01

Die Schwaben, welche inzwischen die Bevölkerungsstärkste Gruppe gleich nach den Türken und Arabischstämmigen Mitbewohnern stellen sind hellauf begeistert und kommen mit den Klagen vor dem Verwaltungsgericht überhaupt nicht mehr hinterher.
Sind sie doch dem Lärm ihrer ländlichen Idylle (Hähne brüllen im Morgengrauen, ständiges Muhen der Kühe und Kirchenglockengebimmel) in die Stille der Großstadt entflohen und dann das .......
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14077
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Edelknabe » 29. März 2024, 19:05

Nee besser nicht. Erst brannte unser kleines Osterfeuer, dann das Große nach dem obligatorischen Umzug im Dorf. Und gut für den Fred, und die Kleintiere, der Haufen ist erst gestern aufgeschichtet worden. Unser kleines Feuer mit Rostbratwurst hatte mal wieder alle Holzrester im Grundstück sinngemäß gefressen. Und den Sack mit dem Tannenbaum, also das gab richtig Zunder.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19089
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon pentium » 12. April 2025, 13:12

Trockener März durchkreuzt Pläne
Osterfeuer stehen vielerorts auf der Kippe
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53755
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon karnak » 12. April 2025, 14:02

Das traut man sich hier nicht, die Leute wollen schließlich ihren ersten Grünschnitt loswerden. [flash] Und eigentlich muss der Haufen am Tag des Brennens wegen der Tiere nochmal komplett umgeschichtet werden. [grin] Was ich für Spinnerei halte, Tiere entfernen sich sofort wenn es anfängt zu qualmen und zu brennen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29055
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Icke46 » 12. April 2025, 14:22

karnak hat geschrieben:Das traut man sich hier nicht, die Leute wollen schließlich ihren ersten Grünschnitt loswerden.

(….)

.


Das mag ja in der Heide so sein, wo ja auch Plumpsklos noch zum Standard gehören [flash] . In fortgeschritteneren Landesteilen nutzt man dafür die grünen Tonnen, bei Mehranfall kann man auch einen Container bekommen….

Was mir zum Osterfeuer einfällt: In meiner Kindheit fand das Osterfeuer am Rande der lokalen Müllkippe (sowas gab es damals noch) statt. Die Mllkippe war ein spannender Ort, man fand da schon mal eine Wehrmachtsgasmaske oder einen Helm. Was man aber oft fand, waren leere Spraydosen, mit denen man das Osterfeuer spicken konnte, das knallte so schön, sozusagen das zweite Silvester im Ort….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7500
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 12. April 2025, 15:38

Ich hab noch nie ein Osterfeuer gebraucht. [flash]

Bei der Dürre hier im Wald gibt es da kein Okay.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon karnak » 12. April 2025, 15:48

Icke46 hat geschrieben:
Das mag ja in der Heide so sein, wo ja auch Plumpsklos noch zum Standard gehören [flash] . In fortgeschritteneren Landesteilen nutzt man dafür die grünen Tonnen, bei Mehranfall kann man auch einen Container bekommen….

Was mir zum Osterfeuer einfällt: In meiner Kindheit fand das Osterfeuer am Rande der lokalen Müllkippe (sowas gab es damals noch) statt. Die Mllkippe war ein spannender Ort, man fand da schon mal eine Wehrmachtsgasmaske oder einen Helm. Was man aber oft fand, waren leere Spraydosen, mit denen man das Osterfeuer spicken konnte, das knallte so schön, sozusagen das zweite Silvester im Ort….

Hier liegen jedenfalls in jedem Dorf schon gigantische Haufen. Alles Zeugs was weg muss. [flash]
Gründonnerstag ist hier im Dorf der große Tag. Meine Enkel sind da, wenn das Wetter einigermaßen ist gehen wir hin, ich mache ein Foto. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29055
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 12. April 2025, 15:58

Das Brauchtum, zu Ostern Feuer anzuzünden, ist weitverbreitet. Damit soll das Frühjahr begrüßt und der Winter symbolisch vertrieben werden. Allerdings gibt es seit Jahren auch Streit um die Tradition. Tierschützer warnen, dass häufig Tiere in den schon lange vorher vorbereiteten Holzhaufen einen Unterschlupf suchen und dann Opfer der Flammen werden. Die Haufen sollten daher vor dem Tag des Feuers noch einmal umgeschichtet werden, um Tieren die Flucht zu ermöglichen.

Das Umweltbundesamt verweist auf gesundheitsschädlichen Feinstaub, der beim Abbrennen entsteht. Dem Bundesamt zufolge wird geschätzt, dass in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Osterfeuer entzündet werden.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon karnak » 12. April 2025, 16:46

Die ersten Mengen sind schon mal losgeworden und bis Donnerstag ist noch Luft. [flash] Das wird dann kurz vorher zu einem riesen Haufen zusammengeschoben, wegen der Kleintiere,und dann mit Signalpistole angeschossen. [flash]
Natürlich wird der Termin mit den Dörfern drumherum abgesprochen, es will schließlich jeder Bier und Bratwurst verkaufen. Es findet also jeden Tag, ab Gründonnerstag, über Ostern irgendwo so ein Feuer statt. Das tägliche Betrinken ist also sichergestellt. [flash]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29055
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon pentium » 12. April 2025, 16:53

Es ist wieder so weit: In vielen Städten und Gemeinden im Rheinland lodern auch dieses Jahr an Karsamstag oder in der Osternacht große Feuer. Der Irrglaube, Osterfeuer seien ein heidnischer Brauch, um den Winter oder böse Geister zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen, ist weit verbreitet. Wissenschaftlich sind diese Erklärungen jedoch nicht belegt. Wo hat die Tradition des Osterfeuers also wirklich ihren Ursprung?

Die sogenannten Oster- oder Judasfeuer gehen auf zwei verschiedene Traditionen zurück: Man unterscheidet zwischen christlich geprägten und profanen Feuern.

Die Tradition des christlichen Osterfeuers lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Seit dem 12. Jahrhundert haben sich Handlungen wie die Segnung des Feuers und das Entzünden der Osterkerze entwickelt. Während der sogenannten Lichtfeier segnet der Priester das Feuer und entzündet die Osterkerze. Auch heute sind diese Handlungen noch wichtiger Teil der katholischen Ostermesse. Das Licht der Kerze und des Feuers versinnbildlicht den auferstandenen Jesus Christus als Licht der Welt.

Aber auch weltliche "Osterfeuer" finden nachweislich seit dem 14. Jahrhundert statt. Es handelt sich um Freudenfeuer, bei denen nicht mehr die Segnung des Feuers und das Entzünden der Osterkerze, sondern das Feiern an sich im Vordergrund stehen.

Den übrig gebliebenen Kohlenstücken des Osterfeuers wird mancherorts eine besondere Abwehrkraft nachgesagt. Viele kleine Rituale sind in diesem Zusammenhang verbreitet. In Esch und Niederehe beispielsweise wurden sie noch Anfang der 50er Jahre zerrieben unters Viehfutter gemengt, in Lissendorf und Kürrenberg legte man sie ins häusliche Herdfeuer. In der Hocheifel war es üblich, mit der Kohle Kreuzzeichen auf die Türen der Ställe und Scheunen zu malen. Zur Abwehr von Schnecken wurden sie in der Prümer Gegend in die Erde des Gartens gesteckt und in anderen Gemeinden bei Gewitter als "Blitzableiter" ins Herdfeuer geworfen.

Um das Osterfeuer ranken sich weitere Märchen. Das brennende Osterfeuer soll früher einmal umtanzt und das verglimmende übersprungen worden sein. Der Sprung heile angeblich Krankheiten und schütze vor ihnen. Wer beim Sprung aber hinfällt, der sterbe noch im selben Jahr. So ist es im Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens zu lesen.

Vermutlich hat sich in diesem Zusammenhang auch die falsche Annahme, das Osterfeuer sei ein heidnischer Brauch, verbreitet.

Gerade weil das Osterfeuer auch damals mitunter schon als heidnisch galt, war es nicht bei allen beliebt. Martin Luther beispielsweise lehnte die Feuersegnung ab, weil er sie als päpstlich und heidnisch befand. In evangelischen Territorien wurde daraufhin sowohl das kirchliche als auch das profane Osterfeuer verboten. Aber auch katholische Landesherren – wie 1788 die kurfürstliche Regierung zu Köln – erließen Verbote. Der Kölner Erzbischof war der Meinung, dass "bei dieser Gelegenheit durch den Zusammenlauf des jungen Volks beim dunklen Abend mancher Unfug vorginge." Trotz der Verbote konnte sich der Brauch weiträumig erhalten.

Auch heute trifft man sich "bei dieser Gelegenheit". Das Osterfeuer wird heute von den unterschiedlichsten Vereinigungen ausgerichtet. Parteien, freiwillige Feuerwehr, Sport- und Turnvereine, Hofgemeinschaften, Schützenvereine, Jägerschaften oder kirchliche Vereine sorgen nicht nur – in Form von Bewirtung und musikalischer Untermalung – für das leibliche Wohl der „älteren Schaulustigen“, sondern auch für die Unterhaltung der kleineren Besucher. Im Oberbergischen Mittelagger fand letztes Jahr beispielsweise ein von der Jugendfeuerwehr organisiertes Ostereiersuchen mit anschließendem Osterfeuer statt. Das Osterfeuer ist inzwischen ein beliebtes Familienfest geworden. Die Dorfgemeinde trifft sich, um gesellig beisammen zu sein. Ähnlich wie an Karneval, dem Tanz in den Mai oder Pfarrfesten kann man Bekannte treffen, die man nur zu diesen Gelegenheiten sieht. Auch die Dorfjugend lässt sich das Spektakel nicht entgehen. Sie zieht nach dem Feuer noch weiter zu sogenannten After Osterfeuer Partys oder der After Osterfeuer Hour, Erfindungen der ortsansässigen Clubs und Kneipen. Eine Verbindung zur ursprünglichen Tradition des Osterfeuers kann dabei aber wohl kaum noch hergestellt werden.
https://rheinische-landeskunde.lvr.de/d ... itrag.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53755
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon steffen52 » 12. April 2025, 18:59

Der Titel dieses Threads passt genau ins Konzept dieser baldigen Regierung, verbieten und nochmals verbieten. [wut]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Ari@D187 » 12. April 2025, 20:16

augenzeuge hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Osterfeuer gebraucht. [flash]

Bei der Dürre hier im Wald gibt es da kein Okay.

AZ

Was ist ein Osterfeuer?

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Icke46 » 12. April 2025, 21:41

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Osterfeuer gebraucht. [flash]

Bei der Dürre hier im Wald gibt es da kein Okay.

AZ

Was ist ein Osterfeuer?

Ari


Bei der Bundesmarine heißt das wohl Elmsfeuer [grins] …..
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7500
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 13. April 2025, 09:23

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich hab noch nie ein Osterfeuer gebraucht. [flash]

Bei der Dürre hier im Wald gibt es da kein Okay.

AZ

Was ist ein Osterfeuer?

Ari


Osterfeuer finden alljährlich vielerorts in Hessen statt. Sie haben einen christlichen Hintergrund, viele Menschen verbinden sie mit Geselligkeit und dem Frühlingsanfang. Doch sie bergen auch Gefahren für die Natur und Tiere, auf die Naturschützer und Behörden immer wieder hinweisen.

Was ist der Sinn vom Osterfeuer?
Während der sogenannten Lichtfeier segnet der Priester das Feuer und entzündet die Osterkerze. Auch heute sind diese Handlungen noch wichtiger Teil der katholischen Ostermesse. Das Licht der Kerze und des Feuers versinnbildlicht den auferstandenen Jesus Christus als Licht der Welt.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon pentium » 13. April 2025, 10:11

Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt? Unglaublich. Im übrigen auch die evangelische Gemeinde versammelt sich am Osterfeuer...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53755
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Gerd Böhmer » 13. April 2025, 10:46

pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt? Unglaublich. Im übrigen auch die evangelische Gemeinde versammelt sich am Osterfeuer...

Da hast Du Recht, ich war im Wohnort meiner Schwester in den letzten Jahren regelmässig beim Ostfeuer, das ist doch unabhängig von der Konfession ... die Asche wurde als Dünger in den Gehöften weiter verwendet.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon karnak » 13. April 2025, 11:00

Also hier ist es nur einer der vielen Vorwände um sich zu betrinken [flash] .Und man ist gleich noch seinen Grünschnitt los, und zwar kostenlos. Weil das mit dem Container hier angesprochen wurde, den muss man nämlich bezahlen. Und im Vergleich zu dem Schwaben,dem man Sparsamkeit unterstellt, toppt der Niedersachse das durchaus, zumindest sind das meine Erfahrungen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29055
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 13. April 2025, 11:05

pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt?


Solange bis der Pentium keinen Fehler mehr findet. [grins]
Übrigens, ich hatte nur google gefragt. [flash]

Das Osterfeuer entwickelte sich aus einer weltlichen Tradition. Schon seit vielen Jahrhunderten wird an Ostern von Christen und Nichtchristen das Osterfeuer angezündet. Ursprünglich ist es ein germanischer beziehungsweise heidnischer Brauch. Es soll zum ersten Mal im Jahre 751 in einem Briefwechsel zwischen dem Papst Zacharias und dem Missionar Bonifatius erwähnt worden sein.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon pentium » 13. April 2025, 11:11

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt?


Solange bis der Pentium keinen Fehler mehr findet. [grins]
Übrigens, ich hatte nur google gefragt. [flash]

Das Osterfeuer entwickelte sich aus einer weltlichen Tradition. Schon seit vielen Jahrhunderten wird an Ostern von Christen und Nichtchristen das Osterfeuer angezündet. Ursprünglich ist es ein germanischer beziehungsweise heidnischer Brauch. Es soll zum ersten Mal im Jahre 751 in einem Briefwechsel zwischen dem Papst Zacharias und dem Missionar Bonifatius erwähnt worden sein.

AZ


Das hatte ich doch weiter vorne schon mal gepostet?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53755
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon Ari@D187 » 13. April 2025, 11:12

Hier in der Gegend sind Osterfeuer so unüblich wie früher Halloween.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 13. April 2025, 11:15

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Wie oft wird die Sache mit dem Osterfeuer noch erklärt?


Solange bis der Pentium keinen Fehler mehr findet. [grins]
Übrigens, ich hatte nur google gefragt. [flash]

Das Osterfeuer entwickelte sich aus einer weltlichen Tradition. Schon seit vielen Jahrhunderten wird an Ostern von Christen und Nichtchristen das Osterfeuer angezündet. Ursprünglich ist es ein germanischer beziehungsweise heidnischer Brauch. Es soll zum ersten Mal im Jahre 751 in einem Briefwechsel zwischen dem Papst Zacharias und dem Missionar Bonifatius erwähnt worden sein.

AZ


Das hatte ich doch weiter vorne schon mal gepostet?


Tatsächlich? Habe den Überblick hier verloren, zu viel Feinstaub in der Luft. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95484
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon pentium » 13. April 2025, 11:16

Ari@D187 hat geschrieben:Hier in der Gegend sind Osterfeuer so unüblich wie früher Halloween.

Ari


Und wo werden in der Gegend in der Osternacht die Kerzen in für die Liturgie in der Kirche entzündet?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53755
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Osterfeuer abschaffen?

Beitragvon karnak » 16. April 2025, 12:09

Die Waldbrandwarnstufe wird wahrscheinlich zu Ostern auf I runtergesetzt, damit sollten die Osterfeuer gerettet sein. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29055
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

VorherigeNächste

Zurück zu Aktuelle Ereignisse

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast