In Großbritannien verzeichnen die Gesundheitsbehörden 54.674 Neuinfektionen binnen 24 Stunden - so viele wie seit sechs Monaten nicht mehr. Am Tag zuvor wurden 51.870 Neuinfektionen registriert.
Am kommenden Montag fallen in Großbritannien fast alle Corona-Regeln. Angesichts der steigenden Infektionszahlen und Ausbreitung der Delta-Variante sehen führende Wissenschaftler und Regierungsberater die Briten in ein neues Pandemie-Desaster laufen, das Auswirkungen auf die ganze Welt haben könnte. "Jede Mutation, die geimpfte Menschen infizieren kann, hat einen großen Selektionsvorteil und kann sich ausbreiten", sagte Professorin Christina Pagel vom Forscherteam an der UCL London auf einem virtuellen Gipfeltreffen. "Und aufgrund unserer Position als globaler Reiseknotenpunkt wird sich jede Variante, die in Großbritannien vorherrschend ist, wahrscheinlich auf den Rest der Welt ausbreiten - wir haben es bei Alpha gesehen, und ich bin absolut sicher, dass wir zum Anstieg von Delta beigetragen haben." "Freedom Day" - Tag der Freiheit - so hatte die konservative Presse Englands die Lockerungen am 19. Juli getauft. Premierminister Boris Johnson hatte angekündigt, dass Maskenpflicht und Abstandsregeln in Großbritannien dann nicht mehr gelten würden. Diesen Schritt bezeichnete er als "unumkehrbar".
In Russland legt die Zahl der nachgewiesenen Infektionsfälle binnen eines Tages um 25.116 zu, davon 4561 in Moskau. Insgesamt verzeichnet Russland damit fast sechs Millionen Fälle. Trotz der steigenden Infektionszahlen hat Moskau die Auflagen gelockert. Ab Montag ist kein QR Code mit dem Nachweis einer Impfung oder Immunisierung mehr für die Innengastronomie nötig.
In Bremen und dem Saarland ist jeweils mehr als die Hälfte der Einwohner nun vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die beiden Bundesländer überschritten als erste die Marke von 50 Prozent, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Vormittag (Stand: 10.05 Uhr) hervorgeht. Während Bremen mit 50,6 Prozent und das Saarland mit 50,1 Prozent vollständig Geimpfter beim Impftempo an der Spitze liegen, bilden Sachsen und Brandenburg mit je 42,6 Prozent das Schlusslicht. Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt mit 48,8 Prozent derzeit auf Platz drei. Bundesweit sind rund 38,2 Millionen Menschen oder 45,9 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft, wofür bei den meisten eingesetzten Impfstoffen zwei Dosen nötig sind.
AZ