Landtagswahlen & Kommunalwahlen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon augenzeuge » 2. November 2014, 17:24

Nicht nur Gauck hat Zweifel "an der demokratischen Gesinnung" einiger der Linken-Parteimitglieder. Und ich bin froh, dass wir einen BuPrä haben, der endlich auch mal unangenehme Fragen stellt. Mir ist das lieber als ein meinungsloser Repräsentant.

Wenn jene Partei den BuPrä einen "widerlichen Kriegshetzer" nennt, dann muss sie sich nicht scheinheilig empörend zurücklehnen....wenn er diese Fragen stellt.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon augenzeuge » 3. November 2014, 10:37

Die ZEIT......spricht meine Gedanken.....aus:

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... en-sed-ddr

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Nostalgiker » 3. November 2014, 10:58

"Regierungsfähig" ist also nur wer erklärt das die DDR ein Unrechtsstaat war.
Was ist denn das für eine krude Logik?

Thoth
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14070
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon augenzeuge » 3. November 2014, 12:37

Thoth hat geschrieben:"Regierungsfähig" ist also nur wer erklärt das die DDR ein Unrechtsstaat war.
Was ist denn das für eine krude Logik?

Thoth


Wer die Wahrheit der Vergangenheit nicht erkennen kann, den möchte ich nicht als Regierenden der Zukunft haben.
Übrigens, nicht ohne Grund diagnostizieren die Linken, ganz im Gegensatz zu ihrer Parteispitze, in Thüringen die DDR offen als Unrechtsstaat. Weil sie wissen, dass es mit Aufrechterhaltung der Lügen nichts wird, wenn man Stimmen haben will.....
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Volker Zottmann » 3. November 2014, 15:01

Thoth hat geschrieben:"Regierungsfähig" ist also nur wer erklärt das die DDR ein Unrechtsstaat war.
Was ist denn das für eine krude Logik?

Thoth


Dieses als ehrliches Eingeständnis ist eine vertrauensbildende Geste, die eventuell bei Zweiflern Hoffnung aufkommen ließe, dass die Linke sich endlich mit allen SED-Verbrechen auseinander setzt. Bevor aber nur vereinzelt Lippenbekenntnisse folgen, wird der Linken nie gelingen, alle Wähler überhaupt nur anzusprechen.
Ich werde auch dann erst hinhören, wenn ich überzeugt sein kann, dass sich kriminelle Geschichte durch die Linke nie wiederholen wird. Das garantiert mir ein Ramelow nicht und die Berliner Spitze erst recht nicht.
Ohne echte Aufarbeitung hat die Linke einen langen Weg vor sich.

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Nostalgiker » 3. November 2014, 16:38

Da hat es doch eine SPD viel besser! Eine Partei die im Verlauf ihrer Geschichte so ziemlich alles, und einiges mehr, verraten hat wofür ihre Gründungsväter einst antraten.
Der letzte Verrat den diese Partei oder besser diejenigen welche in ihr die Macht haben begingen war das sie es geschafft haben ihre "Gründung" zu feiern ohne August Bebel auch nur zu erwähnen .....
Tolle Leistung einer integeren, machtbesessenen Klientel.

Thoth
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14070
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Beethoven » 3. November 2014, 16:59

"Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Er regiert nicht, sondern er repräsentiert das Land. Deshalb steht er über den Parteien und über allen politischen Institutionen. Er ist neutral."

So steht es unter "Punkt 1." der Aufgaben und Pflichten des Bundespräsidenten der Bundesrepublik.
Nachlesbar unter: http://europe.hkbu.edu.hk/polshyp/sorga ... bpaufg.htm

Gibt es da mehr zu sagen? Eigentlich müßte er seines Amtes enthoben werden, weil er gegen seine 1. und wichtigste Pflicht verstoßen hat. So viele sind das ja nun eigentlich nicht.

Die Partei, der er den demokratischen Gedanken abspricht und 25 Jahre nach der Deutschen Einheit nicht zubilligt, demokratisch zu sein, auch wenn diese Partei in einigen Dingen andere Politik vertritt als die CDU / CSU. Das ist ja gerade das Recht in einer Demokratie. Das hat dieser "Demokrat" vermutlich immer noch nicht begriffen. Die "Linke" ist in Thüringen demokratisch gewählt worden. Wie kann er sich da entblöden, solche Sätze von sich zu geben.

Gerade er, dessen Eltern stadtbekannte NSDAP-Mitglieder (also Nazis) waren, dessen Söhne schon zu Zeiten der DDR, im kapitalistischen Ausland studieren durften. Hat er seinen Eltern 1970 (also 25 Jahre nach dem Untergang des Faschismus) auch noch ihre Nazi-Gesinnung vorgeworfen?
Was will dieser Mensch eigentlich? Will er sich profilieren, weil er kein Profil hat? In meinen Augen der schlechteste BP den ich erlebt habe.

Gruß
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon HPA » 3. November 2014, 17:27

Was hat die NSDAP Mitgliedschaft der Eltern mit der Person Gauck zu tun? Schon vergessen wie die SED einstige Mitglieder der NSDAP mit genau den gleichen Nazi Parolen zu einem Eintritt umwarb? Wie hoch war der Anteil der ehemaligen NSDAP Mitglieder in der SED?
Und warum studierten zwei Kinder von Gauck im Westen?

Weil sie ausgereist sind!

Weil ihnen in der DDR Abi und Studium verwehrt wurden! Einer wurde dann im Westen Arzt.

Und auch ein BP darf seine Meinung zu bestimmten Parteien und Vorgängen äußern. Das haben auch schon anderes BPs getan
HPA
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon pentium » 3. November 2014, 17:35

Ist schon seltsam. Als der BP die Rechten als Spinner bezeichnet hat, bekam er doch auch Applaus von den Linken. Und jetzt, darf er sich also nicht äussern. Was will die Linke denn nun?

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53321
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Danny_1000 » 3. November 2014, 17:52

Eigentlich kann ich die ganze Aufregung hier, über das was unser Gauckler da von sich gab, nicht nachvollziehen.
Abgesehen von dem schlechten Stil dieses Mannes, sich in die Tagespolitik aus rein persönlichen Motiven reinzuhängen, geht doch der ganze Prozess in Thüringen urdemokratisch ab.

Die LINKE ist von den Wählern mit knapp 28% - im Wissen um ihre Meinung zur DDR – Vergangenheit – gewählt wurden und damit zweitstärkste Partei. Alle 3 möglichen Koalitionäre einigten sich in einem Papier über die Bewertung des Unrechtsregimes in der DDR und haben in Eckpunkten ihre Regierungsarbeit abgesteckt.

Die möglichen Koalitionspartner SPD und B90- Die Grünen befragen ihre Wähle über eine mögliche Koalition mit der SED- Nachfolgepartei. In der Führungsriege der LINKEN sind keine SED- Altkader oder solche mit MfS- Vergangenheit….Noch demokratischer geht’s doch gar nicht, oder ?

Danny
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben
dafür einsetzen, dass du es sagen darfst !
(Evelyn Beatrice Hall 1868; † nach 1939)
Benutzeravatar
Danny_1000
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 3234
Registriert: 24. April 2010, 19:06

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon pentium » 3. November 2014, 18:01

Danny_1000 hat geschrieben:Eigentlich kann ich die ganze Aufregung hier, über das was unser Gauckler da von sich gab, nicht nachvollziehen.
Abgesehen von dem schlechten Stil dieses Mannes, sich in die Tagespolitik aus rein persönlichen Motiven reinzuhängen, geht doch der ganze Prozess in Thüringen urdemokratisch ab.

Die LINKE ist von den Wählern mit knapp 28% - im Wissen um ihre Meinung zur DDR – Vergangenheit – gewählt wurden und damit zweitstärkste Partei. Alle 3 möglichen Koalitionäre einigten sich in einem Papier über die Bewertung des Unrechtsregimes in der DDR und haben in Eckpunkten ihre Regierungsarbeit abgesteckt.

Die möglichen Koalitionspartner SPD und B90- Die Grünen befragen ihre Wähle über eine mögliche Koalition mit der SED- Nachfolgepartei. In der Führungsriege der LINKEN sind keine SED- Altkader oder solche mit MfS- Vergangenheit….Noch demokratischer geht’s doch gar nicht, oder ?

Danny


Ein kleiner Widerspruch! Schon mal den Namen Frank Kuschel gehört? Danny.

http://www.n-tv.de/politik/politik_pers ... 57661.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53321
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon augenzeuge » 3. November 2014, 18:14

Beethoven hat geschrieben:[ Gerade er, dessen Eltern stadtbekannte NSDAP-Mitglieder (also Nazis) waren, dessen Söhne schon zu Zeiten der DDR, im kapitalistischen Ausland studieren durften. n meinen Augen der schlechteste BP den ich erlebt habe.
Gruß


Mann, Beethoven, besser hätte es Sudelede nicht sagen können...."im kapitalistischen Ausland studieren...." [laugh] Sonst gehts dir gut? Was ist das für ne Verlogenheit in der Sache?
Gauck ist der beste BuPrä, den wir je hatten. Endlich mal einer, der sich etwas sagen traut. Ich finde, auf den "widerlichen Kriegshetzer" hätte er noch heftiger reagieren dürfen....
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Spartacus » 3. November 2014, 18:27

Gauck hat sich gegen die NPD, die AfD und nun die Linke positioniert und da er ja ein gerechter
Präsident ist, sind die anderen noch fehlenden Parteien natürlich auch noch dran. [flash]

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon SCORN » 3. November 2014, 18:28

augenzeuge hat geschrieben:Gauck ist der beste BuPrä, den wir je hatten. Endlich mal einer, der sich etwas sagen traut. Ich finde, auf den "widerlichen Kriegshetzer" hätte er noch heftiger reagieren dürfen....
AZ


Gauck ist mit Abstand der schlechteste den es je gab! Wie er sich im Ausland als "Widerstandskaempefer" bezeichnen laesst ist einfach nur beschaemend. er war def. ein beguenstiger des SED-Regimes! Wenn ich ihn dann noch neben dem Sheik von Katar sitzen sehe- wo ihm nichts zur freiheit eingefallen ist, obwohl da ja in Katar einiges im argen liegt, dann sehe ich einen Wendehals und Heuchler! AZ, nur weil er die linken hasst, ist er noch lange kein guter Bu Prae. und schon gar nicht von allen deutschen- was er ja eigntlich sein sollte!
Es geht hier in erster Linie weniger um die linke- welche mir auch nicht sonderlich symphatisch ist - sondern darum dass Gauck vor allem um die 50 % der Thueringer abgesprochen hat, muendig waehlen zu koennen! Es muessen eben auch viele in seinem Alter die linken gewaehlt haben!

"Freiheit und Verantwortung" sind schoen und gut in inhaltslosen Sonntagsreden, aber doch bitte nicht bei Waehlern und im innerdemokratischen Prozess von politischen Parteien!
Das Problem ist, dass es Sache des Waehlers ist, zu entscheiden, wer regiert. Die Meinung des Bundespraesidenten ist voellig unerheblich und er hat sich da nicht einzumischen.


SCORN
SCORN
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon augenzeuge » 3. November 2014, 19:02

Scorn, bei Gauck wird man sich nie einig werden. Einig werden kann man sich nur bei einem, der nichts tut, praktisch wie sein Vorgänger war.
Ich bin froh, dass er nicht schweigt, wie es früher üblich war. Er ist dabei unangenehm, manches gefällt mir auch nicht, aber insgesamt macht er seinen Job gut.

Und eins sag ich dir, ich empfinde die Frage die Gauck stellen musste, als gerechtfertigt. Was musste er sich alles von den Linken bieten lassen....und blieb immer sachlich.
Ich bin froh, das Gauck eine große Unterstützung im Land hat. Und das auch andere über ihn so denken, wies es oben die ZEIT getan hat.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon HPA » 3. November 2014, 19:13

was hat er eigentlich gesagt?: O-Ton: "Na ja, Menschen, die die DDR erlebt haben und in meinem Alter sind, die müssen sich schon ganz schön anstrengen, um dies zu akzeptieren. Aber wir sind in einer Demokratie. Wir respektieren die Wahlentscheidungen der Menschen."

Äh ja,was soll daran nun jetzt so skandalös sein?
HPA
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Spartacus » 3. November 2014, 19:15

Thoth hat geschrieben:Da hat es doch eine SPD viel besser! Eine Partei die im Verlauf ihrer Geschichte so ziemlich alles, und einiges mehr, verraten hat wofür ihre Gründungsväter einst antraten.
Der letzte Verrat den diese Partei oder besser diejenigen welche in ihr die Macht haben begingen war das sie es geschafft haben ihre "Gründung" zu feiern ohne August Bebel auch nur zu erwähnen .....
Tolle Leistung einer integeren, machtbesessenen Klientel.

Thoth


Da hast du natürlich Recht, hast aber vergessen zu erwähnen, das die SPD in Hinsicht auf die Linke
auch vergessen hat, wie einstige Genossen damals bei der Zwangsvereinigung mit der KPD 1946,
ich schreibe mal vorsichtig, behandelt wurden.

Macht, oder alleine der Gedanke an Macht, befreit anscheinend von allen Grundprinzipien!

LG

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon pentium » 3. November 2014, 20:48

Angesichts der Kritik von Bundespräsident Joachim Gauck an einem rot-rot-grünen Bündnis in Thüringen haben die Grünen auch eine Aufarbeitung der Rolle der DDR-Blockparteien angemahnt.

Zitat:
In Thüringen hätten die Grünen in den Sondierungen darauf bestanden, dass die Linkspartei den Charakter der DDR als Unrechtsstaat anerkenne, sagte Parteichefin Simone Peter der «Welt». Eine solche Geschichtsaufarbeitung stehe bei ehemaligen Blockparteien wie der Ost-CDU immer noch aus...]

http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa ... 44306.html

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53321
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon SCORN » 3. November 2014, 21:31

augenzeuge hat geschrieben:Ich bin froh, das Gauck eine große Unterstützung im Land hat. Und das auch andere über ihn so denken, wies es oben die ZEIT getan hat.
AZ


und ich bin froh dass vollkommen integere menschen, wie der theologe friedrich schorlemmer, welcher im gegesatz zu gauck tatsaechlich ein buergerechtler und auch auch einer deren koepfe in der DDR war, ihre stimme erheben und deutlich kritik an gauck auessern!

Schorlemmer attackiert Gauck :
----------> http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 44691.html

wenn man die reaktionen in den onlinemedien liest kann man nur das fazit ziehen: dieser mann spaltet die deutschen! das ist so ziemlich genau das gegenteil von dem was er machen soll!

SCORN
SCORN
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Volker Zottmann » 3. November 2014, 21:57

SCORN hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich bin froh, das Gauck eine große Unterstützung im Land hat. Und das auch andere über ihn so denken, wies es oben die ZEIT getan hat.
AZ


und ich bin froh dass vollkommen integere menschen, wie der theologe friedrich schorlemmer, welcher im gegesatz zu gauck tatsaechlich ein buergerechtler und auch auch einer deren koepfe in der DDR war, ihre stimme erheben und deutlich kritik an gauck auessern!

Schorlemmer attackiert Gauck :
----------> http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 44691.html

wenn man die reaktionen in den onlinemedien liest kann man nur das fazit ziehen: dieser mann spaltet die deutschen! das ist so ziemlich genau das gegenteil von dem was er machen soll!

SCORN


Das ist Ansichtssache. ER spaltet keineswegs. Denn das Volk ist schon gespalten, in die, die weiter zur SED stehen und verharmlosen und alle anderen die davor warnen.
Mit seiner Äußerung beim Interview, die er übrigens mehr zu einer Frage formulierte, regt er allenfalls Unentschlossene an, den eigenen Standpunkt zu überdenken. Das kann für Deutschland nur förderlich sein.

Gruß Volker
Zuletzt geändert von Volker Zottmann am 3. November 2014, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Volker Zottmann
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon augenzeuge » 3. November 2014, 22:01

SCORN hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ich bin froh, das Gauck eine große Unterstützung im Land hat. Und das auch andere über ihn so denken, wies es oben die ZEIT getan hat.
AZ


und ich bin froh dass vollkommen integere menschen, wie der theologe friedrich schorlemmer, welcher im gegesatz zu gauck tatsaechlich ein buergerechtler und auch auch einer deren koepfe in der DDR war, ihre stimme erheben und deutlich kritik an gauck auessern!

Schorlemmer attackiert Gauck :
----------> http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 44691.html

wenn man die reaktionen in den onlinemedien liest kann man nur das fazit ziehen: dieser mann spaltet die deutschen! das ist so ziemlich genau das gegenteil von dem was er machen soll!

SCORN


Wo war Schorlemmer als Gauck von den Linken angegriffen wurde? Da hielt der sogenannte integere den Mund? Ganz schwach....
Es ist klar, dass sich beide nicht mögen, deshalb bewerte ich das entsprechend.

Schorlemmer wollte schon 1993, dass die MfS Akten für die Opfer geschlossen werden. Gut, dass er sich auch da nicht durchgesetzt hat.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Beethoven » 3. November 2014, 22:04

Schormlemmer, dass wäre doch mal ein guter Vorschlag für den Bundespräsidenten.
Der Mann ist richtig gut, zumindestens habe ich ihn so in Erinnerung.

Gauck ist für mich nur ein vertrottelter Angeber.

Schönen Abend noch.
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Volker Zottmann » 3. November 2014, 22:11

Die Diskussion darüber, ob sich ein Bundespräsident in die Regierungsbildung einmischen darf, ist im vollen Gange. Die Linkspartei gibt sich dabei als Wächter der demokratischen Moral. Doch ihr Verhalten zeugt nur davon, dass sie sich nicht genügend mit ihrer eigenen Vergangenheit beschäftigt. Ein Kommentar von FOCUS-Magazin-Chefredakteur Ulrich Reitz.

Als freiheitsliebender Staatsbürger muss man zwei Menschen besonders dankbar sein: Unserem Bundespräsidenten Joachim Gauckund der Chefin der Linkspartei, Katja Kipping.
Gauck hat gestern Abend im Fernsehen gesagt, was man sagen muss, wenn man ein demokratisches Gemeinwesen mit doppelter diktatorischer Vergangenheit repräsentiert. Das Staatsoberhaupt hat völlig zu recht thematisiert, ob es denn wirklich als Normalfall durchgehen sollte, wenn 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein Repräsentant der in Linkspartei umbenannten SED Ministerpräsident eines Bundeslandes wird. Es bleibe die Frage, ob die Linkspartei schon so weit weg sei von den Vorstellungen, die die "SED einst hatte bei der Unterdrückung der Menschen hier".
"So etwas gehört sich nicht"
Die Gegenwehr der Linkspartei-Chefin Kipping fällt bemerkenswert aus. Gaucks "Zweifel an der demokratischen Gesinnung unserer Mitglieder und Wähler weise ich in aller Form zurück". Und dann schiebt sie im Gestus moralischer Überhebung noch nach: "So etwas gehört sich für einen Bundespräsidenten nicht."
Gaucks Zweifel an der demokratischen Gesinnung der Mitglieder der Linkspartei sind dabei mehr als angebracht. Schließlich hatten mehr als drei Viertel der Linke-Mitglieder noch ein SED-Parteibuch. Indem Kipping ihre Partei in Schutz nehmen will offenbart sie nur, was deren Kritiker seit langem anprangern: Ihre undemokratische Geschichte hat die Linkspartei noch lange nicht aufgearbeitet. Im Gegenteil: Sie will es auch nicht mehr. Sie verlangt einen Schlussstrich unter die DDR-Vergangenheit.
Gauck hat recht - es ist ein Sonderfall
Ihr den zu verweigern, ist das Verdienst des Bundespräsidenten. Was die Linkspartei und die größten Teile der SPD als Normalfall darstellen wollen, nämlich dass die SED-Erben zum ersten Mal einen Regierungschef stellen dürfen, jene Leute, die die deutsche Demokratie westlichen Typs überwinden wollten, macht Gauck mit seiner Einmischung zum Sonderfall. Recht hat er.
Natürlich tut es der SPD besonders weh, wenn Gauck die Sozialdemokraten, ohne dies so ausgesprochen zu sagen, als Steigbügelhalter für einen Regierungschef aus einer dubiosen Partei darstellt. Der Präsident solle sich in parteipolitischen Fragen zurück halten, sagt der SPD-Linke Stegner. Klingt nach staatsmännischer Verantwortung und zeugt doch vom Gegenteil. Was sollte man von einem Bundespräsidenten halten, der aus der Bürgerrechtsbewegung der DDR stammt und sich zurückhält, wenn einer aus der Ex-Partei der Peiniger im demokratischen bundesrepublikanischen Gemeinwesen unbehindert seinen Weg macht? Hat Herr Stegner vergessen, dass die SPD dereinst die Aufnahme von Mitgliedern der SED verweigerte, weil man ihnen einen demokratischen Wandel nicht abkaufen wollte?
Gaucks Glaubwürdigkeit als Staatsoberhaupt hat ihren Ursprung nicht in der Überparteilichkeit, wie Stegner Glauben machen will; sondern in seiner Authentizität als ehemaliger Bewohner der DDR. Die Einmischung Joachim Gaucks ist richtig, politisch geboten und auch eine Frage der gesellschaftlichen Moral.
Volker Zottmann
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon augenzeuge » 3. November 2014, 22:22

Volker Zottmann hat geschrieben: Gaucks Zweifel an der demokratischen Gesinnung der Mitglieder der Linkspartei sind dabei mehr als angebracht. Schließlich hatten mehr als drei Viertel der Linke-Mitglieder noch ein SED-Parteibuch.


Mal als Hinweis, das sagt Schorlemmer heute dazu: "Die Linkspartei ist nicht die Nachfolgepartei der SED, es ist eine Partei von vielen Leute, die nach 1989 keine politische Heimat woanders gefunden haben, weil diese von der SPD aufgrund ihrer SED-Zugehörigkeit nicht aufgenommen wurden."

Toller Widerspruch! [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95116
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Nostalgiker » 3. November 2014, 22:22

Ich würde Herrn Gauck nicht unbedingt mit seinen 74 Jahren als vertrottelt bezeichnen oder hinstellen.
Obwohl hier nicht Einige müde werden bei dem ableiern der tibetanischen Gebetsmühle das eine andere Politikergilde in diesem Alter absolut vergreist, vertrottelt und senil war .....
Es kommt halt immer auf den Betrachtungspunkt an.
Und einige User nähern sich hier auch dieser Altersgrenze wo sich sich nicht entblödeten andere die genauso Alt waren als senil und vertrottelt zu titulieren.
Naja, wenigsten wissen sie was sie erwartet .....

Thoth
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14070
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon pentium » 3. November 2014, 22:24

Dem Bundespräsidenten ist unwohl wegen der DDR-Vergangenheit der Linken. In der Aufregung darüber geht unter, was heute an der Partei skandalös ist.

Ein Kommentar von Lenz Jacobsen

Zitat:
Das Gauck-Theater lenkt vielmehr vom eigentlichen Problem der Linkspartei ab. Und das ist weder ein baldiger Ministerpräsident Ramelow noch seine konventionelle Sozialpolitik. Sondern die radikalen Positionen und Politiker, die meist nicht aus dem Osten stammen. Sie wollen Unternehmen enteignen und verstehen Demokratie als Adjektivzugabe zum Sozialismus. Leute wie Ulla Jelpke, für die die terroristische kurdische Arbeiterpartei PKK eine Freiheitsbewegung ist. Oder ihr Fraktionskollege im Bundestag Diether Dehm, der im russischen Fernsehen erzählt, der US-Geheimdienst steuere die deutschen Medien. Als Dehm 2010 zwischen Christian Wulff und Joachim Gauck als Bundespräsident wählen sollte, gab er zurück: "Was würden Sie denn machen, wenn Sie die Wahl hätten zwischen Stalin und Hitler? Was würden Sie denn machen, wenn Sie die Wahl zwischen Pest und Cholera haben?"

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -kommentar

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53321
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Beethoven » 3. November 2014, 22:40

Nun ist aber, lieber Pentium, der Bodo Ramelow in Niedersachsen geboren und hat in den alten Ländern gelebt.

Dafür sind aber Gauck und auch Mutti, echte Ossis. Und von Mutti weiß man ja nun schon zur genüge, dass Sie ein stramme FDJ-lerin war, mit der Herder-Medaille ausgezeichnet wurde, eine politische Akteurin war, in der Schule, der Uni und später im Institut.

Das Mutti eine sehr kluge und zielstrebige Frau ist, ist ebenfalls unbenommen.

Mit ihr hat aber uns aller Präser, keine Probleme.

Gruß
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Nostalgiker » 3. November 2014, 22:50

Ich würde Herrn Gauck nicht unbedingt mit seinen 74 Jahren als vertrottelt bezeichnen oder hinstellen.
Obwohl hier nicht Einige müde werden bei dem ableiern der tibetanischen Gebetsmühle das eine andere Politikergilde in diesem Alter absolut vergreist, vertrottelt und senil war .....
Es kommt halt immer auf den Betrachtungspunkt an.
Und einige User nähern sich hier auch dieser Altersgrenze wo sich sich nicht entblödeten andere die genauso Alt waren als senil und vertrottelt zu titulieren.
Naja, wenigsten wissen sie was sie erwartet .....

Thoth
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14070
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Interessierter » 4. November 2014, 13:33

Was hat er sich da nur wieder geleistet, unser Bundespräsident. Wie konnte er sich nur erlauben, an die blutbesudelte Vergangenheit einer Partei zu erinnern, mit der die kampferprobten Sozialdemokraten der Bundesrepublik Deutschland gerade anbandeln wollen, nicht irgendwo weit hinten in Vorpommern, sondern an der Spitze der thüringischen Landesregierung.

Weil ihn das zu der Frage veranlasste, ob man den Nachkommen von Ulbricht, Honecker und Mielke schon wieder über den Weg trauen kann, muss er sich nun nicht nur von politischen Knallköppen wie dem Linken-Chef Bernd Riexinger anpöbeln lassen
. Allenthalben fühlt sich das politische Establishment berufen, den ersten Mann im Staate an seine „Neutralitätspflicht“ zu erinnern. Mit seinem Zweifel an der Demokratiefähigkeiten der Linken, heißt es, habe Joachim Gauck alle jene beleidigt, die dieser Partei als Wähler vertrauten. Von Millionen ist die Rede.


Außerdem, welche Mistkübel, welchen rhetorischen Unflat haben Linke, Grüne, Sozial- und Christdemokraten über die AfD ausgekippt? Wie haben sich der CDU-Rüpel Schäuble die SPD-Circe Fahimi im Duett über die neue Partei als „eine Schande für Deutschland“ ereifert, wie haben sie vom Leder gezogen, ohne einen Gedanken daran zu verschwenden, dass sie damit auch die Wähler einer verunglimpften Partei beleidigen könnten.

Wie kommt dieser Klüngel dazu, den Bundespräsidenten demokratisch belehren zu wollen, nur weil er sich die Freiheit nimmt, den SED-Erben zu misstrauen, da er fürchtet, der Wolf könne Kreide gefressen haben.

Der vollständige Beitrag hier:
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/ ... e_instanz1

Eine Betrachtungsweise, die es genau auf den Punkt bringt, wie ich finde.

" Der Interessierte "
Interessierter
 

Re: Landtagswahlen 2014...

Beitragvon Zicke » 4. November 2014, 15:25

Rot-Rot-Grün für Thüringen
SPD-Mitglieder wollen Ramelow-Regierung

http://www.tagesspiegel.de/politik/rot- ... 31142.html
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast