SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Kumpel » 24. August 2021, 18:00

karnak hat geschrieben:Ich als Beigetretener kann erstmal in der Tendenz jedenfalls nicht erkennen, dass dieses Land durch" verheerende Fehlentscheidungen " in Grund und Boden gewirtschaftet wurde, der Drang auf hohem Niveau zum lamentieren oder eigenes Versagen und nichts auf die Kette bekommen" denen da Oben " anzulasten allerdings schon eher.


Nun ist es ja nicht so , dass die Folgen dieser Fehlentscheidungen von einem Tag auf den anderen Tag ihre Wirkung entfalten und durchschlagen und dir als ehemaliger Brotfahrer ähm ich meine Mitarbeiter Frischdienst geht das offenbar am Hintern vorbei aber eines dieser Fehlentscheidungen an der man hierzulande noch heute zu nagen hat und es nicht auf die Reihe bekommt ist dieses hier:

Die sozialliberale Koalition unter Helmut Schmidt hatte bereits 1981 Pläne für einen bundesweiten Glasfaserausbau beschlossen. Ein Jahr später kam Helmut Kohl an die Macht, legte die Pläne aufs Eis und förderte lieber das Kabelfernsehen. 35 Jahre Jahre später gibt es immer noch kein flächendeckendes Glasfasernetz.


Der Deutschlandfunk berichtete vor wenigen Tagen in der Sendung Hintergrund über die Motivation, warum die Union auf Kabelfernsehen setzte. Dort erklärte der damalige Post-Minister Schwarz-Schilling (CDU):

„Das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen war in dieser Zeit mit einer absoluten linken Schlagseite versehen.“ Das Kalkül der Union: Wenn man schon nicht Sendungen wie „Monitor“ und „Panorama“ beeinflussen kann, dann soll es zumindest Konkurrenz von außen geben: durchs Privatfernsehen, eingespeist in die Kabelnetze. Also wurde die Bundesrepublik aufgebuddelt, und es wurden von der Bundespost Kupferkabel verlegt. Die kosteten damals weniger als ein Drittel der Glasfaser.


So hat man aus parteipolitschen Motiven einfach mal die Zukünftsfähigkeit des Landes verbummfiedelt.

Als nächstes könnte ich dir die als Jahrhundertreform angepriesene Riesterrente aufzählen , ein Treppenwitz der Geschichte , eingefädelt von den Sozen und wenn sich heute ein Kantlerkandidat der CDU hinstellt und erzählt es gebe unter seiner Kanzlerei lediglich für untere und mittlere Einkommen Steuerentlastungen , aber im Programm der CDU steht etwas anderes , darf man schon mal nach der grundsätzlichen Glaubwürdigkeit des Kandidaten fragen.
Kumpel
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Olaf Sch. » 25. August 2021, 09:46

Auch das ist nur die halbe Wahrheit, jemand aus Kohls Umfeld war in der Kupferindustrie tätig und verdiente am Kupferausbau kräftig mit.
Olaf Sch.
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Kumpel » 25. August 2021, 10:41

Ja Akku , und Leo Kirch nicht zu vergessen.
Kumpel
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon augenzeuge » 25. August 2021, 15:38

Aktuell muss man ja sagen, der Titel des Threads stimmt nicht mehr. [denken]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95503
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon pentium » 25. August 2021, 15:43

augenzeuge hat geschrieben:Aktuell muss man ja sagen, der Titel des Threads stimmt nicht mehr. [denken]
AZ


War auch gerade mein Gedanke...obwohl es steht da ja noch das Fragezeichen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53759
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 25. August 2021, 17:37

augenzeuge hat geschrieben:Aktuell muss man ja sagen, der Titel des Threads stimmt nicht mehr. [denken]
AZ

Wurden die Wahlen abgeschafft? Und inwiefern hat die aktuelle SPD Merkmale einer Volkspartei?

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon augenzeuge » 25. August 2021, 18:27

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Aktuell muss man ja sagen, der Titel des Threads stimmt nicht mehr. [denken]
AZ

Wurden die Wahlen abgeschafft? Und inwiefern hat die aktuelle SPD Merkmale einer Volkspartei?

Ari


Wenn sie es je war, ist es noch. Die SPD war eine Klassenpartei der Arbeiter, heute ist sie für Wähler und Mitglieder aller gesellschaftlicher Schichten, Generationen und unterschiedlicher Weltanschauungen im Prinzip offen- eben eine Volkspartei.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95503
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 25. August 2021, 19:55

augenzeuge hat geschrieben:
Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Aktuell muss man ja sagen, der Titel des Threads stimmt nicht mehr. [denken]
AZ

Wurden die Wahlen abgeschafft? Und inwiefern hat die aktuelle SPD Merkmale einer Volkspartei?

Ari


Wenn sie es je war, ist es noch. Die SPD war eine Klassenpartei der Arbeiter, heute ist sie für Wähler und Mitglieder aller gesellschaftlicher Schichten, Generationen und unterschiedlicher Weltanschauungen im Prinzip offen- eben eine Volkspartei.
AZ

Und dann noch die große Anhängerschaft. So gesehen, gibt es aktuell in Deutschland wohl keine Volkspartei mehr. Vielleicht für Bayern die CSU. [laugh]
Der Häuptling und die Häuptlingin sollten doch zumindest Volksnähe und Präsenz zeigen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Olaf Sch. » 26. August 2021, 01:45

Mich würde mal eher interessieren, wie der Küstenschutz für die zukünftigen Generationen aussehen soll und was der wohl kosten wird. Aber das ist wohl genau so wie mit dem Frosch und dem Kochtopf.
Olaf Sch.
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 27. August 2021, 19:42

SPD-Wahlkampf
Ex-Parteichefin Nahles wirbt für Scholz

-> Link

Nun wird es Zeit, dass auch Esken, Borjans, Kühnert und Stegner aktiv in den Wahlkampf einsteigen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon augenzeuge » 29. August 2021, 17:00

Die Sozialdemokraten gewinnen im "Sonntagstrend" für die "Bild am Sonntag" im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte - mit 24 Prozent liegen sie nun deutlich vor der Union, die auf 21 Prozent kommt... [shocked]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95503
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Icke46 » 30. August 2021, 22:07

Was mir vor ein paar Tagen aufgefallen ist: Die SPD hat scheinbar ein recht reduziertes Alphabet, was die Kanzlerkandidaten angeht [grins] . Seit 1994 fangen die Namen immer mit S an….

Wenn man das erstmal entdeckt hat, sind der Forschung keine Grenzen gesetzt - zum Beispiel hat die Partei zweimal auf Steine gebaut, die so nicht trugen, 2009 Steinmeier und 2013 Steinbrück.

Als die Steine dann nicht trugen, hat man es 2017 mit Schulz versucht, leider passte das X für den Wahlzettel nicht mit dem U im Namen zusammen.

So kam man dann von Schulz 2017 zu Scholz 2021 - und da könnte ja das O mit dem X in Deckung kommen - kann man auf jedem Wahlzettel nachvollziehen [grins] .
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7506
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Volker Zottmann » 31. August 2021, 09:40

Tolle Überlegung.
Bist Du da von selbst drauf gekommen?

Gruß Volker
Volker Zottmann
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Interessierter » 31. August 2021, 11:03

Kühnert faltet bei „Anne Will“ CDU-Generalsekretär Ziemiak zusammen

Im Talk von Anne Will wollte SPD-Politiker Kevin Kühnert klarstellen, was ihn am Unions-Wahlkampf besonders stört. Eine Abrechnung folgte.

Es ist wieder Rote-Socken-Zeit bei der Union. Spitzenkandidat Armin Laschet steht in den Umfragen mit dem Rücken zur Wand, beziehungsweise mittlerweile hinter der schon totgesagten SPD.

Und im Konrad-Adenauer-Haus, der CDU-Zentrale, wird man offensichtlich zunehmend nervös. So nervös, dass ein Wahlkampfgimmick aus den 90er-Jahren wieder herausgekramt wird. Die rote Socke.

Dass es zu Rot-Grün-Rot kommt, ist dennoch nicht sonderlich wahrscheinlich. Zum einen sind da die schlechten Umfragewerte der Linkspartei. Zum anderen sind die außenpolitischen Forderungen (Stichwort Nato-Mitgliedschaft Deutschlands) so weit von SPD und Grünen entfernt, dass Koalitionsverhandlungen keinen Erfolg haben dürften.

Genau das wollte SPD-Vorstandsmitglied Kevin Kühnert am Sonntagabend kurz nach dem ersten Triell in der Sendung von Anne Will noch einmal klar machen.

https://www.tagesspiegel.de/politik/rot ... 61060.html

Dazu sollten sich besonders die forumseigenen " SPD - Totsager " einfach mal, das im Link vorhandene Video anschauen.
Interessierter
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon augenzeuge » 31. August 2021, 11:51

Kühnert faltet bei „Anne Will“ CDU-Generalsekretär Ziemiak zusammen


Optisch kann er da nur gewinnen. [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95503
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Olaf Sch. » 31. August 2021, 12:40

aus eigener Erfahrung, Totgesagte leben länger! [hallo] [super]
Olaf Sch.
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Icke46 » 31. August 2021, 16:39

Man kann auch sagen, abgerechnet wird zum Schluß, exakt am 26.09. ab 18 Uhr. Möglicherweise wird man sich dann noch wundern.

Im übrigen kann man auch mit Meinungsumfragen das Wahlergebnis beeinflussen - steht „meine“ Partei in den Umfragen besonders schlecht da, motiviert einen das zur Stimmabgabe, nach dem Motto „der Kandidat ist zwar nicht§ für mich, aber meine Partei muss unterstützt werden“. Umgekehrt genauso, steht die Partei besonders gut da, sagt mancher sich, ist alles wie gewünscht, da kann ich am Wahlsonntag auch zu Hause bleiben.

Genaues weiß man dann erst am 26.09. Was allerdings bei der SPD im Vergleich zu 2017 anders ist: Der Schulz ist damals in den Umfragen ab Jahresanfang hoch gestartet und hat dann kontinuierlich abgebaut, bei Scholz in diesem Jahr ist es umgekehrt.

Ich werde mir auf alle Fälle am Samstag den Scholz-Auftritt hier bei uns zu Gemüte führen, genau wie ich es bei den Auftritten von Steinmeier, Steinbrück und Schulz auch gemacht habe. Es wäre ja mal wasanderes, wenn man nach drei Verlierern auch mal einem Gewinner zuhören könnte….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7506
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon karnak » 31. August 2021, 16:47

Da man sich große Koalition nicht nochmal trauen wird, die Dunkelroten sich nun so richtig die Beine weggeschlagen haben, es fraglich ist ob es für rot/grün, oder grün/ rot reicht, mit den Gelben als 3. Kraft auch so eine Sache ist, ich befürchte fast wir müssen im neuen Jahr nochmal hin. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29056
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 31. August 2021, 17:17

icke46 hat geschrieben:[...]Ich werde mir auf alle Fälle am Samstag den Scholz-Auftritt hier bei uns zu Gemüte führen, genau wie ich es bei den Auftritten von Steinmeier, Steinbrück und Schulz auch gemacht habe. Es wäre ja mal wasanderes, wenn man nach drei Verlierern auch mal einem Gewinner zuhören könnte….

Da könnten jetzt auch Willy Brandt, Helmut Schmidt oder Frau Giffey [grins] als Kanzler antreten. Was mich absolut abschreckt ist das, was sich aktuell gut getarnt und leise im Schatten verbirgt...das sprichwörtliche Schattenkabinett.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon augenzeuge » 31. August 2021, 18:00

oder Frau Giffey [grins] als Kanzler antreten.

Er kanns nicht lassen. [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95503
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Icke46 » 31. August 2021, 19:16

karnak hat geschrieben:Da man sich große Koalition nicht nochmal trauen wird,

(….)



Ich nehme mal an, trauen würde man sich schon, nur die Wähler trauen wohl einer GroKo nicht mehr so richtig [grins] .

Zur Erinnerung: Die erste GroKo 2005 hatte im Bundestag eine Zweidrittelmehrheit, hätte also sogar Verfassungsänderungen beschließen können.

Dank der konsequenten Diätregeln von Frau Merkel haben sich die beiden Parteien erfreulich verschlankt, bei einer weiteren könnten sie eventuell nochmal jeweils 10 % abspecken [laugh] .
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7506
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 31. August 2021, 21:43

Also Frau Merkel hat aber währenddessen ganz schön zugelegt. [grins]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Icke46 » 31. August 2021, 21:53

Ari@D187 hat geschrieben:Also Frau Merkel hat aber währenddessen ganz schön zugelegt. [grins]

Ari


Also, rein wissenschaftlich betrachtet, ist eine Abschmelzung ja immer eine Umwandlung [grins] - ergo, eine Verschlankung der Partei führt zu einer Verdickung der Führung [grins]
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7506
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon augenzeuge » 1. September 2021, 07:34

Ari@D187 hat geschrieben:Also Frau Merkel hat aber währenddessen ganz schön zugelegt. [grins]

Ari


Das sind alles Muskeln! Oder Angriffsblocker. [grin]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95503
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 5. September 2021, 11:57

Frau Esken und sogar Herr Stegner haben mal wieder etwas von sich hören lassen:
-> Link

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 5. September 2021, 12:04

Ralf Stegner will in den Bundestag
Die Rückkehr des »roten Rambo«

-> Link

Man findet sonst leider kaum weitere Quellen, Scheint sich um ein Geheimprojekt zu handeln.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Interessierter » 5. September 2021, 13:01

Der Zeitaufwand für die Hetze gegen SPD und Grüne scheint ja so groß zu sein, dass man keine Möglichkeit mehr hat, auch mal schweren Herzens über Fehlverhalten von CDU - Leuten zu berichten. Ob es an Unwissenheit liegt vermag ich nicht zu beurteilen.
Interessierter
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Ari@D187 » 5. September 2021, 13:10

Schön, durch Unterstellung von Hetze, gegen Andersdenkende gehetzt und nichts zum Thema beigetragen. Ob das eine Trollaktion ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14611
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon Olaf Sch. » 5. September 2021, 15:38

Natürlich werde ich Olaf wählen, alles andere wäre ja wider die Natur [grins]
Olaf Sch.
 

Re: SPD - Das Ende einer Volkspartei?

Beitragvon steffen52 » 5. September 2021, 17:39

Interessierter hat geschrieben:Der Zeitaufwand für die Hetze gegen SPD und Grüne scheint ja so groß zu sein, dass man keine Möglichkeit mehr hat, auch mal schweren Herzens über Fehlverhalten von CDU - Leuten zu berichten. Ob es an Unwissenheit liegt vermag ich nicht zu beurteilen.

Was machst Du den, Meiser aus Niedersachsen? Hetzt ja auch was das Zeug hält gegen eine Partei, also schön den Mund halten und nicht so tun als wärst Du anders!!! [sick]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Innenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast