augenzeuge hat geschrieben:Wieder einmal droht Athen die Pleite. Wie oft hat man das schon erzählt, und wie oft tat man danach so, als ob es nicht so schlimm wäre?
Oder will man nur einmal mehr erklären, dass der Ausstieg Athens aus dem Euro das unkalkulierbarere Risiko ist? Oder versucht man zu vermitteln, dass man gedenkt es einzugehen?
Sorry, wer hat hier noch den Durchblick?
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Ok, also seit 200 Jahren sind die eigentlich bankrott. Die Götter Athens müssen sich doch längst abgewandt haben....![]()
AZ
Die isländische Regierung plant einen Schuldenschnitt für Privathaushalte, um die Folgen der Finanzkrise zu mildern. Aufkommen sollen dafür unter anderem die ausländischen Gläubiger der im Herbst 2008 unter der Last ihrer Verbindlichkeiten zusammengebrochenen Großbanken des Landes. Die Banken hatten zuvor im großen Stil Immobilienkredite in ausländischen Währungen ausgereicht, vor allem in Dollar, Euro, Franken und Yen. Da der Wechselkurs der isländischen Krone in der Krise um mehr als zwei Drittel gefallen ist, überstieg die Hypothek für viele Schuldner bis heute den Marktwert ihrer Immobilie.
Spartacus hat geschrieben:Die Griechen hätten von Anfang an, das beste aus der Schieflage machen müssen und sich an Island
orientieren, denn hier wurde alles ganz anders gemacht.Die isländische Regierung plant einen Schuldenschnitt für Privathaushalte, um die Folgen der Finanzkrise zu mildern. Aufkommen sollen dafür unter anderem die ausländischen Gläubiger der im Herbst 2008 unter der Last ihrer Verbindlichkeiten zusammengebrochenen Großbanken des Landes. Die Banken hatten zuvor im großen Stil Immobilienkredite in ausländischen Währungen ausgereicht, vor allem in Dollar, Euro, Franken und Yen. Da der Wechselkurs der isländischen Krone in der Krise um mehr als zwei Drittel gefallen ist, überstieg die Hypothek für viele Schuldner bis heute den Marktwert ihrer Immobilie.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 89715.html
LG
Sparta
Spartacus hat geschrieben:Wie im Kleine, so im Großen.![]()
Wer sagt eigentlich, dass es so nicht überall funktioniert?
Die Banken?![]()
LG
Sparta
Dazu ist Island nicht in der Eurozone und nicht in der EU!
Spartacus hat geschrieben:Dazu ist Island nicht in der Eurozone und nicht in der EU!
Na eben.![]()
Wenn die Griechen raus sind, dann können sie dem schönen Beispiel folgen, was natürlich am
Anfang ganz bitter für sie wird. Die Drachme würde wahrscheinlich gleich um 40 Prozent abstürzen,
was zu noch größerem Elend führen würde, müssen die Griechen dank Merkel und Troika doch jetzt
schon Lebensmittel importieren, aber sie würden sich dann berappeln. Vor allem die Urlauber würden
nur so strömen, bei einer billigen Drachme.
LG
Sparta
Spartacus hat geschrieben:Dazu ist Island nicht in der Eurozone und nicht in der EU!
Na eben.![]()
Wenn die Griechen raus sind, dann können sie dem schönen Beispiel folgen, was natürlich am
Anfang ganz bitter für sie wird. Die Drachme würde wahrscheinlich gleich um 40 Prozent abstürzen,
was zu noch größerem Elend führen würde, müssen die Griechen dank Merkel und Troika doch jetzt
schon Lebensmittel importieren, aber sie würden sich dann berappeln. Vor allem die Urlauber würden
nur so strömen, bei einer billigen Drachme.
LG
Sparta
Spartacus hat geschrieben:Keine Frage Steffen da haben viele im Vorfeld gepennt, aber an der aktuellen Lage ist nun mal
Merkel und die Troika schuld, da mittels der "Reformen" das letzte bisschen Industrie, was die
Griechen hatten, auch noch den Bach runter ging.
Man kann das getrost mit der DDR und der Treuhand vergleichen!
Und ich behaupte sogar das ist so gewollt, damit vornehmlich gewisse deutsche "Investoren"
sich die Filetstücken zum Schnäppchenpreis holen können. Das nennt sich dann Privatisierung,
alles schon mal in der DDR dagewesen.
Stell dir mal vor, alle Flughäfen in Griechenland gehören FRAPORT, dann kommt der Grexit
und die FRAPORT verdient sich dann dumm und dämlich, an den deutschen Urlaubern, die den
Wechselkurs geniessen. Halt wie früher, gelle.
LG
Sparta
Hat nichts mit den normalen Griechen zutun, mit denen habe ich mich immer super verstanden!
Spartacus hat geschrieben:Hat nichts mit den normalen Griechen zutun, mit denen habe ich mich immer super verstanden!
Genau das ist doch der springende Punkt Steffen, wenn man von den "Griechen" spricht und damit ist
dann auch alles gesagt.
Eigentlich, denn UNS hat doch auch keiner gefragt, ob wir den Euro haben wollen, genauso wenig wie
die Griechen. Nicht die Griechen als Volk sind schuld, sondern deren verlogenen Politiker, halt wie überall
in der EU. Mit dem Euro hat man uns alle in Europa belogen und nun betrogen, oder wo ist mit der
Einführung des Euros was besser geworden, so wie es vollmundig von allen EU Politikfuzzis versprochen wurde?
Schau mal in unser eigenes Land. Über 2 Millionen Kinder die in Armut leben. Wann hat es das zu DM - Zeiten
je gegeben? Und dann kommen immer so Leutchen daher, die mir erzählen wollen, dass das gar nichts mit
der DM zu tun hat. Ach nein? Und warum gab es dann zu DM - Zeiten in Deutschland keine solche Armut?
Nun eben, da es eine DM gab, die man nicht so leicht manipulieren konnte und da es eine soziale
Marktwirtschaft gab, die diesen Namen noch zu Recht trug.
Manchmal sind einfache Dinge, eben ganz einfach und daher einfach zu erklären!![]()
Und da es so ist, müssen wir anstreben wieder dahin zu gelangen, wo wir schon einmal waren.
Also zu einer sozialen Marktwirtschaft!
LG
Sparta
Kurz vor dem Start in die Europäische Währungsunion klagen deutsche Professoren in Karlsruhe: Die Verfassungsrichter sollen den Euro verhindern. Die politische Wirkung wäre katastrophal,
Schachtschneider und Co. spielen sich denn auch als Rächer der Enterbten auf: "Unsere Klage dient dazu, Unheil zu verhindern", sagt der Jurist. Mit dem "Schritt der demokratischen Verzweiflung" (Hankel) wenden sich die Experten gegen eine Währungspolitik, die ihrer Ansicht nach Chaos und Unfrieden in Europa auslösen wird. "Der Euro", sagt Nölling, sei "schlicht nicht lebensfähig", die angebliche Einhaltung der Konvergenzkriterien beruhe auf "Manipulation und Schönfärberei".
Weil "kein Staat sein Volk in wirtschaftliche Schwierigkeiten führen darf", verlangt Prozeßvertreter Schachtschneider von den Karlsruhern, den Beginn der Währungsunion zumindest zu verschieben
Griechenland geht laut EU am 8. April das Geld aus
Nach einer EU-Berechnung kann Griechenland bald keine Rechnungen mehr bezahlen. Premier Tsipras muss sich für neues Geld schnell mit den Gläubigern über Reformen einigen.
Quintessenz für Griechenland, den Menschen muss geholfen werden, also gibt Europa das Geld und die Bedingungen, mit entsprechenden nicht korrupten Kontrollmechanismen.
Spartacus hat geschrieben:Quintessenz für Griechenland, den Menschen muss geholfen werden, also gibt Europa das Geld und die Bedingungen, mit entsprechenden nicht korrupten Kontrollmechanismen.
Würde keiner was gegen sagen, wenn es so wäre. Nur das Geld erhalten nicht die kleinen Griechen,
die es bitter nötig hätten, sondern per Durchlauferhitzer, die franz. und deutschen Banken.
Und die verdienen noch daran.
So wird das leider nix.
LG
Sparta
Zurück zu Aktuelle Außenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast