Das alte Berlin...

Weltgeschichte, Geschichte Deutschlands und allgemeine geschichtliche Themen, sowie archäologische Beiträge u.s.w...

Das alte Berlin...

Beitragvon pentium » 10. September 2025, 16:42

544924958_1232582328905643_8846375090457063022_n.jpg

BGG-Geschichtswissen: Das besondere Bild
Stadtschloss und Schlossbrücke, Berlin,
Ansichtskarte des Berliner Schlosses ca. 1908-1914
Archiv Wolfgang Bauch (Cottbus) aus dem Nachlass seines Großvaters Berthold Thiemig (1887 Hohenleipisch – 1968 Hohenleipisch).

Bei der kolorierten Aufnahme vom Berliner Schloss handelt es sich um eine besondere Form der Ansichtskarte, die offenbar seinerzeit zeitweilig in Mode war. Das Motiv liegt hinter gewölbtem Glas. Wie die Karte mit dem Glas verbunden wurde ist nicht bekannt.
Das Schloss war die Hauptresidenz der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern, die 1701 zu preußischen Königen und 1871 zu deutschen Kaisern aufstiegen.
Im Vordergrund sehen wir die 1821–1824 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus erbaute Schlossbrücke. Unter den Linden imponierte nach deren Errichtung als durchgehende Prachtstraße vom Berliner Schloss bis zum Brandenburger Tor. Die monumentalen Figuren auf der dreibogigen Brücke wurden 1842–1857 von Schülern der Bildhauer Johann Gottfried Schadow und Christian Daniel Rauch zur Erinnerung an die Befreiungskriege geschaffen.
Der Motoromnibus auf der Schlossbrücke ist ein wichtiges Indiz für die zeitliche Einordnung der Aufnahme. Erste Motoromnibusse fuhren in Berlin seit 1905 und lösten in den Folgejahren recht schnell die bis dahin üblichen Pferdeomnibusse ab. Als weiteres Indiz für die zeitliche Einordnung dient der Kriegsdienst von Berthold Thiemig in den Jahren 1908 bis 1910, aus dessen Nachlass die Ansichtskarte stammt. Berthold Thiemig war in dieser Zeit (Eisenbahn-) Pionier beim Eisenbahn-Regiment Nr. 1 an den Standorten Berlin-Schöneberg (Sitz des Regiments), Berlin-Kummersdorf sowie bei der Betriebs-Abteilung der Eisenbahn-Brigade in Jüterbog. Nach allem sollte die Aufnahme etwa zwischen 1908 und 1914 entstanden sein.
Wer kann weitere Hinweise zur zeitlichen Einordnung und zu den Motiven geben?
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Schloss
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloßbrücke_(Berlin-Mitte)
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/. ... schichte...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Das alte Berlin...

Beitragvon Gerd Böhmer » 10. September 2025, 16:53

Danke und zu Deinem verlinkten Bild, Blick aus Richtung Zeughaus / neue Wache unter den Linden.
Wie hiess es überliefert von Kaiser Willy 2 bezüglich des Stadtschlosses ? "der olle Kasten" ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Das alte Berlin...

Beitragvon pentium » 3. Oktober 2025, 16:42

554226616_1572582170788805_8358402581645835724_n.jpg

Kurfürstendamm mit Gedächtniskirche und Gloria-Palast, historische Luftaufnahme aus den 1930er-Jahren. Foto: Imago/arkivi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Das alte Berlin...

Beitragvon Gerd Böhmer » 3. Oktober 2025, 18:19

pentium hat geschrieben:
554226616_1572582170788805_8358402581645835724_n.jpg

Kurfürstendamm mit Gedächtniskirche und Gloria-Palast, historische Luftaufnahme aus den 1930er-Jahren. Foto: Imago/arkivi

Blick vom Kurfürstendamm in Richtung Hardenbergstrasse / Tauentzienstrasse, im Hintergrund der alte Bahnhof Zoologischer Garten.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Das alte Berlin...

Beitragvon Ari@D187 » 3. Oktober 2025, 18:29

Rechts unten der Anis-Amri-Gedächtnisplatz.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14604
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Das alte Berlin...

Beitragvon augenzeuge » 3. Oktober 2025, 21:25

Ari@D187 hat geschrieben:Rechts unten der Anis-Amri-Gedächtnisplatz.

Ari


Bitte? [shocked]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95461
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Das alte Berlin...

Beitragvon pentium » 4. Oktober 2025, 08:49

Ari@D187 hat geschrieben:Rechts unten der Anis-Amri-Gedächtnisplatz.

Ari


Später, sehr, sehr später....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53738
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge


Zurück zu Geschichtliche Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast