544924958_1232582328905643_8846375090457063022_n.jpg
BGG-Geschichtswissen: Das besondere Bild
Stadtschloss und Schlossbrücke, Berlin,
Ansichtskarte des Berliner Schlosses ca. 1908-1914
Archiv Wolfgang Bauch (Cottbus) aus dem Nachlass seines Großvaters Berthold Thiemig (1887 Hohenleipisch – 1968 Hohenleipisch).
Bei der kolorierten Aufnahme vom Berliner Schloss handelt es sich um eine besondere Form der Ansichtskarte, die offenbar seinerzeit zeitweilig in Mode war. Das Motiv liegt hinter gewölbtem Glas. Wie die Karte mit dem Glas verbunden wurde ist nicht bekannt.
Das Schloss war die Hauptresidenz der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern, die 1701 zu preußischen Königen und 1871 zu deutschen Kaisern aufstiegen.
Im Vordergrund sehen wir die 1821–1824 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus erbaute Schlossbrücke. Unter den Linden imponierte nach deren Errichtung als durchgehende Prachtstraße vom Berliner Schloss bis zum Brandenburger Tor. Die monumentalen Figuren auf der dreibogigen Brücke wurden 1842–1857 von Schülern der Bildhauer Johann Gottfried Schadow und Christian Daniel Rauch zur Erinnerung an die Befreiungskriege geschaffen.
Der Motoromnibus auf der Schlossbrücke ist ein wichtiges Indiz für die zeitliche Einordnung der Aufnahme. Erste Motoromnibusse fuhren in Berlin seit 1905 und lösten in den Folgejahren recht schnell die bis dahin üblichen Pferdeomnibusse ab. Als weiteres Indiz für die zeitliche Einordnung dient der Kriegsdienst von Berthold Thiemig in den Jahren 1908 bis 1910, aus dessen Nachlass die Ansichtskarte stammt. Berthold Thiemig war in dieser Zeit (Eisenbahn-) Pionier beim Eisenbahn-Regiment Nr. 1 an den Standorten Berlin-Schöneberg (Sitz des Regiments), Berlin-Kummersdorf sowie bei der Betriebs-Abteilung der Eisenbahn-Brigade in Jüterbog. Nach allem sollte die Aufnahme etwa zwischen 1908 und 1914 entstanden sein.
Wer kann weitere Hinweise zur zeitlichen Einordnung und zu den Motiven geben?
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Schlosshttps://de.wikipedia.org/wiki/Schloßbrücke_(Berlin-Mitte)
http://www.berliner-verkehrsseiten.de/. ... schichte...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.