Der Kampf um Grönland

Der Kampf um Grönland

Beitragvon augenzeuge » 25. Januar 2025, 10:02

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hatte am 15. Januar berichtet, sie habe mit Trump telefoniert und ihm gesagt, dass Grönland selbst über eine eventuelle Unabhängigkeit entscheiden müsse. Die "Financial Times" berichtete später, dass das Telefonat zwischen Frederiksen und Trump sehr hitzig verlaufen sei. Trump habe betont, dass er es mit seinem Entschluss, Grönland zu übernehmen, ernst meine. Dem Bericht zufolge drohte Trump unter anderem mit Strafzöllen gegen Dänemark.

Der grönländische Ministerpräsident Mute Egede, der sich für die Unabhängigkeit Grönlands einsetzt, hat wiederholt erklärt, dass die Insel nicht zum Verkauf stehe und dass die Bevölkerung selbst über ihre Zukunft entscheiden müsse.

Zum Schutz von Grönland EU-Soldaten?
Ein hochrangiger EU-General hat die Stationierung von europäischen Soldaten auf der vom US-Präsidenten Donald Trump beanspruchten dänischen Insel Grönland ins Gespräch gebracht. "Die Insel ist unter geopolitischen Gesichtspunkten von großer Bedeutung und hat auch aus sicherheitspolitischer Sicht eine große Relevanz", sagte der Vorsitzende des EU-Militärausschusses (EUMC), Vier-Sterne-General Robert Brieger, der "Welt am Sonntag". "Aus meiner Sicht wäre es durchaus sinnvoll, in Grönland, nicht nur wie bisher US-Streitkräfte zu stationieren, sondern künftig auch eine Stationierung von EU-Soldaten in Erwägung zu ziehen. Das wäre ein starkes Signal und könnte zur Stabilität in der Region beitragen", betonte Brieger, der als Chef des EU-Militärausschusses den Generalstabschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten vorsitzt. Letztlich sei ein solcher Schritt aber eine politische Entscheidung.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon augenzeuge » 5. Februar 2025, 07:20

Was zu erwarten war.

FDP-Politikerin Strack-Zimmermann plädiert für eine Stationierung von NATO-Einheiten auf Grönland. Unterstützung erhält die Liberale vom Grünen-Verteidigungspolitiker Krämer. Er weißt darauf hin, dass insbesondere die Bundeswehr bei der Überwachung russischer U-Boote in der Region helfen könnte.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon Gerd Böhmer » 12. März 2025, 16:09

die Wahlen in Grönland:
"Menschen wollen Veränderung" Grönländer strafen Regierung ab, Opposition gewinnt Parlamentswahl deutlich, 12.03.2025, 07:13 Uhr

https://www.n-tv.de/politik/Groenlaender-strafen-Regierung-ab-Opposition-gewinnt-Parlamentswahl-deutlich-article25622906.html
40.000 Grönländer sind zur Wahl aufgerufen. Es wollen so viele Menschen ihre Kreuze setzen, dass die Wahllokale sogar länger geöffnet bleiben müssen. Am Ende steht die Eisinsel vor einem kompletten Umbruch. Die bisherige Regierung wird deutlich abgestraft.
Nach einer kürzlichen Umfrage lehnt die überwiegende Mehrheit der Grönländer es ab, Teil der USA zu werden.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4558
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon augenzeuge » 12. März 2025, 17:20

Nach einer kürzlichen Umfrage lehnt die überwiegende Mehrheit der Grönländer es ab, Teil der USA zu werden.


Trump wird dies als Fakenews einordnen. Wenn man etwas nicht mit Geld erreicht, dann erreicht man es mit noch viel mehr Geld. [denken]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon Gerd Böhmer » 13. März 2025, 21:13

augenzeuge hat geschrieben:
Nach einer kürzlichen Umfrage lehnt die überwiegende Mehrheit der Grönländer es ab, Teil der USA zu werden.

Trump wird dies als Fakenews einordnen. Wenn man etwas nicht mit Geld erreicht, dann erreicht man es mit noch viel mehr Geld. [denken]
AZ

aus dem Newsticker von n-tv dazu:
20:41 Uhr, Trump über Grönland-Annexion: "Denke, es wird passieren"
Grönland scheint die Lieblingsinsel des US-Präsidenten zu sein. In den vergangenen Wochen hatte Donald Trump immer wieder damit gedroht, die Insel den Vereinigten Staaten einzuverleiben - notfalls mit Gewalt.
Nun bekräftigte der US-Präsident einmal mehr seine Annexionspläne. "Ich denke, es wird passieren", sagte Trump bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus. "Wissen Sie, Mark, wir brauchen das für die internationale Sicherheit."
Rutte betonte, er wolle die Nato "da nicht mit hineinziehen". Er teile jedoch Trumps Einschätzung mit Blick auf "den hohen Norden und die Arktis". "Die Chinesen nutzen jetzt diese Routen. Wir wissen, dass die Russen aufrüsten. Wir wissen, dass wir einen Mangel an Eisbrechern haben", sagte der Nato-Generalsekretär.
Übrigens: Jüngste Umfragen zeigen, dass 85 Prozent der Grönländer Trumps Übernahmepläne ablehnen.

wird Grönland für die USA zudem, was die Ukraine für Russland ist ?
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4558
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon augenzeuge » 23. März 2025, 17:05

Es gibt derzeit mehrere Szenarien, wie es mit Trump und Grönland weitergehen könnte. Eine theoretische Möglichkeit ist, dass Trump irgendwann schlicht das Interesse an Grönland verliert und alles bleibt, wie es ist.

Eine andere theoretische Option: Trump zieht die militärische Karte und marschiert nach Grönland ein. Für die US-Truppen wäre es mutmaßlich ein leichtes Unterfangen, Grönland einzunehmen. Amerikanische Soldaten sind längst schon in Grönland stationiert. Gleichzeitig wäre ein solches Manöver wohl gleichbedeutend mit dem Ende der Nato, sollten die USA ein Gebiet überfallen, das unter dem Nato-Schutzschirm steht.

Bleibt noch eine andere Möglichkeit: Grönland forciert langsam, aber stetig die Unabhängigkeit von Dänemark, bemerkt jedoch, dass es ohne die Wirtschaftshilfen aus Kopenhagen nicht geht. Die USA erklären sich bereit, wirtschaftlich einzuspringen. "Die Grönländer wären dankbar und froh, wenn die Amerikaner ihr wirtschaftliches Engagement in Grönland vergrößern", bestätigte Arktis-Experte Paul im ntv-Podcast entsprechende Überlegungen. "Das allein wäre ein großer Deal. Insofern kann man schnell und einfach zusammenkommen, ohne dass sich Grönland den USA als neuer Hegemon unterwirft."

Grönland könnte dank der Finanzspritzen aus Washington unabhängig werden, müsste den Amerikanern aber im Gegenzug große Zugeständnisse machen. Zum Beispiel in Form von Schürfrechten für die Bodenschätze. Oder sie vereinbaren einen Assoziierungsvertrag, so wie ihn Mikronesien, die Marshallinseln und Palau mit den USA geschlossen haben.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon pentium » 24. März 2025, 10:46

„Egal, ob Europäer uns anmaulen“: Trump-Vize Vance droht Dänemark
Montag, 24. März, 08.30 Uhr: Im Streit um die Insel Grönland legte JD Vance gegenüber FoxNews nach: „Dänemark macht seinen Job nicht und ist kein guter Verbündeter. Sie müssen sich also fragen, wie wir dieses Problem lösen und unsere eigene nationale Sicherheit gewährleisten können. Wenn das bedeutet, dass wir mehr territoriales Interesse an Grönland haben müssen, ist es das, was Präsident Trump tun wird.“

Dabei stellt Vance noch einmal klar, dass es Trump egal sei „ob uns die Europäer anmaulen.“ Der US-Vize weiter: „Ihm ist es wichtig, die Interessen der amerikanische Bürger an die erste Stelle zu setzen“, betont Vance.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon Gerd Böhmer » 24. März 2025, 16:27

pentium hat geschrieben:„Egal, ob Europäer uns anmaulen“: Trump-Vize Vance droht Dänemark
Montag, 24. März, 08.30 Uhr: Im Streit um die Insel Grönland legte JD Vance gegenüber FoxNews nach: „Dänemark macht seinen Job nicht und ist kein guter Verbündeter. Sie müssen sich also fragen, wie wir dieses Problem lösen und unsere eigene nationale Sicherheit gewährleisten können. Wenn das bedeutet, dass wir mehr territoriales Interesse an Grönland haben müssen, ist es das, was Präsident Trump tun wird.“
Dabei stellt Vance noch einmal klar, dass es Trump egal sei „ob uns die Europäer anmaulen.“ Der US-Vize weiter: „Ihm ist es wichtig, die Interessen der amerikanische Bürger an die erste Stelle zu setzen“, betont Vance.

aktuell dazu in den Medien
Frau von J.D. Vance angekündigt - Grönlands Regierung lässt US-Delegation abblitzen, 24.03.2025, 13:09 Uhr
Die US-Regierung lässt von ihrer Idee einer Einverleibung Grönlands nicht ab und macht das auch immer wieder mit radikalen Äußerungen deutlich. Die Ankündigung einer Delegation verstärkt die Sorgen auf der größten Insel der Welt. Aus der Hauptstadt Nuuk gibt es deutliche Worte.

https://www.n-tv.de/politik/Groenlands-Regierung-laesst-US-Delegation-abblitzen-article25652066.html.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4558
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon augenzeuge » 29. März 2025, 17:44

US-Vize Vance verweilt gerade einmal drei Stunden auf Grönland - teilt in dieser Zeit aber gehörig gegen Dänemarks Sicherheitspolitik aus.

In einem Video verbittet sich der dänische Außenminister Rasmussen nun den Ton des einstigen Verbündeten. Gleichzeitig macht er Washington ein Angebot.

"So redet man nicht mit engen Verbündeten" - der dänische Außenminister Lars Løkke Rasmussen hat US-Vizepräsident J.D. Vance mit harschen Worten zurechtgewiesen. In einem Video auf X, das nur Stunden nach Vances Besuch auf Grönland hochgeladen wurde, erteilte Rasmussen dem Republikaner eine Lektion in Sachen Diplomatie.

Der US-Vizepräsident hatte zuvor bei einer Rede vor US-Soldaten auf dem US-Stützpunkt Pituffik scharfe Kritik an Dänemark geäußert. Kopenhagen tue angesichts der Bedrohungen durch Russland und China zu wenig für die Sicherheit Grönlands, so der Getreue von US-Präsident Donald Trump. Natürlich sei Dänemark offen für Kritik, betonte Rasmussen. Er fügte jedoch hinzu: "Aber um ganz ehrlich zu sein: Wir schätzen den Ton, in dem das vorgetragen wird, überhaupt nicht." So rede man nicht mit engen Verbündeten, für die er die USA und Dänemark weiterhin halte. Obwohl er seine Worte an "unsere amerikanischen Freunde und alle anderen, die zuhören" adressierte, bezog er sich eindeutig auf Vances Rede.

Rasmussen bot Gespräche über eine stärkere US-Militärpräsenz auf Grönland an. Das gemeinsame Verteidigungsabkommen von 1951 biete dafür reichhaltige Möglichkeiten. "Wenn es das ist, was ihr wollt, lasst uns darüber reden", so der liberale dänische Politiker. Er führte aus, wie die USA ihre Militärpräsenz auf der zu Dänemark gehörenden Insel seit 1945 drastisch verringert haben. "Wir können innerhalb der Vereinbarung, die wir haben, viel mehr tun", sagte Rasmussen.

Konkret auf Vances Kritik an Kopenhagen entgegnete er: "Fakt ist, dass wir alle vom Frieden profitiert haben. Wir haben alle in der Annahme gehandelt, dass die Arktis eine Region niedriger Spannungen war und sein sollte. Doch diese Zeiten sind vorbei. Der Status quo ist keine Option." Dänemark habe daher bereits eine Milliarde US-Dollar (etwa 920 Millionen Euro) an Investitionen in die Sicherheit der Arktis beschlossen. Es dürfe auch nicht vergessen werden, dass Grönland Teil der Nato sei, fügte Rasmussen hinzu.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95663
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon Beethoven » 30. März 2025, 07:59

Dem Herrn T. Ost alles zu zutrauen.

In seiner ersten Amtsperiode hat er nicht einmal einen Krieg angefangen. Das habe ich ihm zu gute gehalten, wenn ich sonst auch nicht allzu viel von ihm halte.

Hat er etwa vor Grönland militärisch zu besetzen, so wie auch die Panamazone?

Das wäre dann Krieg mit einem NATO-Staat. Nicht zu glauben was der so verzapfen will. Und die amerikanischen Soldaten und das Volk renn dem Mann mit fliegenden Fahnen hinterher. Nicht zu glauben was da gerade angeht.

Auch die Zölle fallen allen betroffenen Ländern auf die Füße. Auch den USA.
Europa muss sich wirtschaftlich enger zusammen schließen. Es könnte, wenn es sich einig ist, wirtschaftlich auch ohne die USA überleben. Die USA können das auch aber das Lebensniveau würde in allen Staaten sinken.

Freundlichst
Die größten Vorteile im Leben überhaupt wie in der Gesellschaft hat ein gebildeter Soldat. J. W. v. Goethe

Das Gesetz ändert sich, die Gesinnung nicht.
Benutzeravatar
Beethoven
 
Beiträge: 4415
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2014, 08:27

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon Gerd Böhmer » 11. April 2025, 11:23

wegen Kritik an der offiziellen Politik gefeuert:
Nach dem Besuch von JD Vance - Pentagon feuert Kommandeurin der Grönland-Basis - 11.04.2025, 12:10 Uhr
Mit immer neuen Mitteln erhöhen die USA den Druck auf Grönland. Präsident Trump betont wiederholt, die Kontrolle über das Gebiet übernehmen zu wollen. Ein Besuch von dessen Vize Vance hat nun Folgen für eine US-Kommandeurin auf der Insel.

https://www.n-tv.de/politik/Pentagon-feuert-Kommandeurin-der-Groenland-Basis-article25697622.html.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4558
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Der Kampf um Grönland

Beitragvon Gerd Böhmer » 5. Mai 2025, 11:27

es geht weiter - Trump schliesst eine gewaltsame Lösung in Bezug auf Grönland nicht aus
https://www.n-tv.de/politik/Trump-schliesst-Gewalt-fuer-Groenland-Ubernahme-nicht-aus-article25744789.html
die Regierungen von Dänemark und Grönland haben entsprechend reagiert und das Ansinnen abgelehnt.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4558
Registriert: 30. August 2018, 19:43


Zurück zu Spezial - Der USA - Thread

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast