Besuch im Niedersächsischen Landtag

Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon Icke46 » 15. August 2024, 18:38

Gestern war nun der Alumni-Treff der Uni Hannover im niedersächsischen Landtag. Es war interessant, und das Wetter dafür ideal - bei 30 Grad draußen fühlt man sich im klimatisierten Plenarsaal sauwohl, Ich wäre am liebsten dageblieben [flash] .

Davon ab waren natürlich die Erläuterungen des Abgeordneten, der als Alumnus der Uni eingeladen hatte, hinsichtlich der Abläufe im Landtag interessant. Wer die Chance hat, eine Führung durch sein lokales Landesparlament mitzumachen, sollte das tun.

Anbei ein paar Bilder vom gestrigen Tag. Lustig ist übrigens, dass man im Plenarsaal gut Schlitten fahren kann [flash] - die erste Reihe der Fraktionen ist mit auf Rollen gelagerten Stühlen ausgestattet, ab der zweiten Reihe sind die Stühle auf Schienen montiert, man kann da toll vor und zurück rutschen, steht man auf, fährt der Stuhl durch Federdruck wieder unters Pult.

Die Ironie konnte ich mir nicht verkneifen - die AfD hat sogar eine eigene Tür, über der „Nein“ steht [grins] . Ist natürlich nicht so, sondern das ist eine der Hammelsprung-Türen, es gibt auch eine Enthaltungs- und eine Ja-Tür.

Was mir gestern noch einfiel: Das war mein zweiter Besuch in einem Landesparlament, der erste war im Kieler Landeshaus - vor 50 Jahren. Aber vermutlich kann ich den Besuchs-Rhythmus nicht durchhalten, ein dritter Besuch in 50 Jahren ist eher unwahrscheinlich…..


IMG_0621.jpeg

IMG_0622.jpeg

IMG_0619.jpeg

IMG_0623.jpeg

IMG_0618.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7298
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon pentium » 15. August 2024, 19:39

Was ist das für ein Denkmal...? Die zwei Männer
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53355
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon Icke46 » 15. August 2024, 19:55

Das ist genau genommen nur ein Teil des Denkmals: Der Platz heißt „Platz der Göttinger 7“, das ganze Denkmal besteht aus 8 Personen, der Reiter ist König Ernst August I. von Hannover. Zitat aus Wikipedia:

Die Göttinger Sieben waren eine Gruppe von Göttinger Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich Hannover durch Ernst August I. protestierten. Die sieben Professoren wurden deshalb entlassen; drei von ihnen wurden darüber hinaus des Landes verwiesen.

Im Prinzip ist das Denkmal ein Gegenpunkt zu dem Reiterstandbild von Ernst August I. vor dem Hauptbahnhof, mit der Inschrift „Dem Landesvater sein treues Volk“ in diesem wird dem untreuen Volk gedacht.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7298
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon pentium » 15. August 2024, 19:58

Icke46 hat geschrieben:Das ist genau genommen nur ein Teil des Denkmals: Der Platz heißt „Platz der Göttinger 7“, das ganze Denkmal besteht aus 8 Personen, der Reiter ist König Ernst August I. von Hannover. Zitat aus Wikipedia:

Die Göttinger Sieben waren eine Gruppe von Göttinger Professoren, die 1837 gegen die Aufhebung der 1833 eingeführten liberalen Verfassung im Königreich Hannover durch Ernst August I. protestierten. Die sieben Professoren wurden deshalb entlassen; drei von ihnen wurden darüber hinaus des Landes verwiesen.

Im Prinzip ist das Denkmal ein Gegenpunkt zu dem Reiterstandbild von Ernst August I. vor dem Hauptbahnhof, mit der Inschrift „Dem Landesvater sein treues Volk“ in diesem wird dem untreuen Volk gedacht.


Danke. Die Göttinger Sieben sind mir bekannt nur das Denkmal nicht.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53355
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon Icke46 » 15. August 2024, 20:08

Ich habe gerade das komplette Denkmal in Wikipedia gefunden, ich bin es scheinbar fotografisch von der falschen Seite angegangen, das lag vermutlich an der Hitze [angst] .


IMG_0625.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7298
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon Ari@D187 » 15. August 2024, 20:22

Icke46 hat geschrieben:[...]
Davon ab waren natürlich die Erläuterungen des Abgeordneten, der als Alumnus der Uni eingeladen hatte, hinsichtlich der Abläufe im Landtag interessant. Wer die Chance hat, eine Führung durch sein lokales Landesparlament mitzumachen, sollte das tun.
[...]

Vielen Dank für dioe Eindrücke, Icke.
Ich war damals noch mit der Schule hier im Landtag und habe Joschka live, in Farbe und mit Turnschuhen reden sehen. Dann nochmal viele Jahre später zusammen mit D. Cohn-Bendit in einer Kneipe in Frankfurt-Sachsenhausen. Ist wirklich mal sehenswert so ein Landtag.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14500
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon Icke46 » 15. August 2024, 20:45

Übrigens hatte das Landeshaus in Kiel 1974 für mich was besonderes, einen Paternoster [grins] . Keine Ahnung, ob es den heute noch aus Traditionsgründen heute noch gibt. Jedenfalls war das erstmal ungeheuer spannend, was passiert, wenn man nach der obersten Ausstiegsluke weiter fährt, ob man dann im Handstand wieder runterfährt [grins] .

Zum Glück war die Mauer, an der man lang fuhr, beschriftet „Letzter Ausstieg, Weiterfahrt ungefährlich“. So haben wir dann ein paar Runden gedreht [flash] .
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7298
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Besuch im Niedersächsischen Landtag

Beitragvon Ari@D187 » 15. August 2024, 21:15

Paternoster gab es in der damaligen Hoechst AG auch einige und ich bin damit öfters und gerne gefahren. War dann aber nicht ungewöhnlich, da es quasi zum Alltag gehörte. Bin nicht sicher, ob die Teile heute noch im Einsatz sind.

Ach so: Bei den ganzen Eindrücken aus Niedersachsen, werden die ganzen hier vertretenen Obersachsen bestimmt neidisch herunterschauen. [hallo]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14500
Registriert: 26. April 2010, 19:58


Zurück zu Hallo Niedersachsen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast