EEG Umlage

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

EEG Umlage

Beitragvon Zicke » 16. Oktober 2012, 18:57

EEG Umlage steigt, zahlen werden wieder mal nur die kleinen Betriebe und die Haushalte.

"Neben der energieintensiven Industrie kommen inzwischen auch Kinobetreiber, der Friedrichstadtpalast in Berlin, Geflügelhöfe, Spielbanken, Bekleidungsketten, Hotels, Golfplätze und Pflegeheime und zunehmend Stadtverwaltungen in den Genuss der Ermäßigungen".

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/e ... 04146.html
Menschen, die keinen Arsch in der Hose haben, müssen nicht zwangsläufig schlank sein.

Meine Rechtschreibfehler könnt Ihr Samstags ab 17 Uhr bei Rewe gegen eine lecker Senfgurke tauschen.
Benutzeravatar
Zicke
 
Beiträge: 6985
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2010, 19:03

Re: EEG Umlage

Beitragvon augenzeuge » 16. Oktober 2012, 19:01

Zicke hat geschrieben:EEG Umlage steigt, zahlen werden wieder mal nur die kleinen Betriebe und die Haushalte.

"Neben der energieintensiven Industrie kommen inzwischen auch......Pflegeheime ..... in den Genuss der Ermäßigungen".[/b]


Ok, Zicke machen wir nen Pflegeheim off? Muss ja keiner wissen, dass die Pflege auf Wellness und so begrenzt ist..... [flash]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: EEG Umlage

Beitragvon pentium » 10. April 2015, 19:52

Aus dem Jahre 2014!

Berechnung der Energiebranche
Stromkunden sollen 2015 zu viel zahlen

Die 2015 erstmals leicht sinkende Ökostrom-Umlage belastet die Stromkunden nach Berechnungen aus der Energiebranche immer noch mit rund zwei Milliarden Euro zu viel. Am Mittwoch war bekanntgegeben worden, dass die über den Strompreis zu zahlende Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien zum 1. Januar von derzeit 6,24 auf 6,17 Cent je Kilowattstunde sinkt - den Berechnungen zufolge wäre aber auch ein Wert von 5,8 oder gar 5,4 Cent vertretbar gewesen, wie "Spiegel" und "Handelsblatt" übereinstimmend berichten.

http://www.t-online.de/wirtschaft/energ ... -viel.html

Dem "Spiegel"-Bericht zufolge vermutet die Branche hinter der viel zu niedrigen Senkung der Umlage politisches Kalkül. So versetze die Milliardenreserve Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in die Lage, die EEG-Umlage bis zum Ende der Legislaturperiode 2017 in kleinen Schritten kontinuierlich zu senken.

mfg
pentium
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge


Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron