https://streamable.com/atgt11
AZ

 Bei „Markus Lanz“ unterlief Robert Habeck (54, Grüne) ein peinlicher Rechenfehler. Er sagte: „Wenn ein Auto 15 000 Euro kostet und es kostet dann auf einmal 20 000 Euro, dann ist es ein viertel Prozent, ähm, also 25 Prozent teurer.“
Falsch! Dann verteuert es sich um ein Drittel …
 Er argumentierte auch, dass die Abschaltung der AKW auch deshalb notwendig gewesen sei, weil das Uran für die Kernkraftwerke aus Russland kam. Schade, dass ihm da niemand entgegnete, dass Russland bei Weitem nicht zu den größten Uran-Exporten in die EU gehörte. Vielmehr sind das Kasachstan und Kanada.

Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ein Blick in die Zukunft?![]()
[...]
AZ
Die Frau ist ne verkappte Hardcore Kommunistin.![]()
Sparta

augenzeuge hat geschrieben:Bei „Markus Lanz“ unterlief Robert Habeck (54, Grüne) ein peinlicher Rechenfehler. Er sagte: „Wenn ein Auto 15 000 Euro kostet und es kostet dann auf einmal 20 000 Euro, dann ist es ein viertel Prozent, ähm, also 25 Prozent teurer.“
Falsch! Dann verteuert es sich um ein Drittel …
Der Wirtschaftsminister kann nicht rechnen.![]()
[...]


Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Bei „Markus Lanz“ unterlief Robert Habeck (54, Grüne) ein peinlicher Rechenfehler. Er sagte: „Wenn ein Auto 15 000 Euro kostet und es kostet dann auf einmal 20 000 Euro, dann ist es ein viertel Prozent, ähm, also 25 Prozent teurer.“
Falsch! Dann verteuert es sich um ein Drittel …
Der Wirtschaftsminister kann nicht rechnen.![]()
[...]
Das Schlimme daran ist ja, dass er solche Beispiele nicht mal kurz im Rahmen der Diskussion berechnet, sondern als stets abrufbare Beispielrechnung (falsch) abgespeichert hat. Falls nicht, umso erschreckender.
Ari
 Spartacus hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Bei „Markus Lanz“ unterlief Robert Habeck (54, Grüne) ein peinlicher Rechenfehler. Er sagte: „Wenn ein Auto 15 000 Euro kostet und es kostet dann auf einmal 20 000 Euro, dann ist es ein viertel Prozent, ähm, also 25 Prozent teurer.“
Falsch! Dann verteuert es sich um ein Drittel …
Der Wirtschaftsminister kann nicht rechnen.![]()
[...]
Das Schlimme daran ist ja, dass er solche Beispiele nicht mal kurz im Rahmen der Diskussion berechnet, sondern als stets abrufbare Beispielrechnung (falsch) abgespeichert hat. Falls nicht, umso erschreckender.
Ari
Bei Dyskalkulie lernen die Kinderbuchautoren viel auswendig. Außerdem findet er die ukrainischen AKWs richtig super, also weil sie eben schon mal da sind. Was für ein Depp.![]()
Sparta
 Es sind der ehemalige SPD-Vorsitzende, Vizekanzler und Arbeitsminister Franz Müntefering und der ehemalige Innenminister Gerhart Baum von der FDP. Beide eint eine Idee: Sie wollen die Demokratie in Deutschland retten, und sie wissen, wie das gehen könnte.
"Wir haben eine stabile Demokratie. Aber die ist herausgefordert durch eine Gefahr, die ich so noch nicht erlebt habe: Eine freiheitsfeindliche Partei in allen Parlamenten, eingesickert in die Gesellschaft." Baum spricht von Menschen, die sich von unserem Staat abwenden. Systemverächter nennt er sie. Baum: "Wir sind in einer Situation, wo wir alle Anstrengungen wahrnehmen müssen, die Demokratie zu revitalisieren."
"Es gibt Leute, die uns hassen, die uns weg haben wollen, die ganz Demokratie. Und deswegen kommt es darauf an, auch bei den Wahlen im nächsten Jahr, wenn wir alle, die Sozis und die Liberalen, die Grünen, die Union und die Linke, wenn die alle zusammenhalten und sagen: Unterhaken und durch. Dann wollen wir mal sehen, wer dann Recht behält. Und dann haben wir in fünf Jahren auch wieder Ruhe." Einer alleine könne das nicht schaffen, aber eine Mehrheit, die zur Demokratie hält und zumindest wählt. Auch in Europa.
Auch Baum fordert: "Wir dürfen nicht nur in Umfragen sagen, wir sind für die Demokratie, sondern wir müssen auch mal etwas dafür tun. Und ich erlebe Leute, die das wollen. Die Energie, die jetzt in den Demonstrationen (für Demokratie und gegen rechts) zum Ausdruck kommt, die müssen wir nutzen."

Ari@D187 hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Gestern Abend war Habeck bei Lanz. Einfach unerträglich.
Ari
Beide?
AZ
Lanz ist immer erträglich.
Ari

Ari@D187 hat geschrieben:Vier überhebliche Gestalten versuchen einen unbeholfen wirkenden Chrupalla mit Worten und Fragen zu steinigen. Dann die seit Jahren zu nur mehr Wählerstimmen führenden stupiden Fragen nach Aussagen von Höcke, Weidel & Co.
Ari
In der Mittwochsrunde bei „Markus Lanz“ kommen alle Gäste zu Wort, leider jedoch alle gleichzeitig.
„Das habe ich so nicht gesagt.“ – „Das haben Sie doch gesagt!“ – „Nein!“ – „Doch!“ Oder wahlweise: „Das steht so in Ihrem Wahlprogramm!“ – „Das steht da nicht drin!“ – „Doch!“ – „Nein!“ Und das sind nur die Versatzstücke, die noch einigermaßen verständlich waren.
Weil Tino Chrupalla im Eifer des Gefechts die Wirtschaftsjournalistin Antje Höning mehrfach mit „Frau Högel“ anredete, sprach sie ihn daraufhin fleißig mit „Herr Schulze“ an. Auf dem Niveau finden jetzt offenbar politische Auseinandersetzungen mit der AfD statt.
 

pentium hat geschrieben:Die Fraktionschefin der grünen Partei Katharina Dröge sowie der CDU Politiker Tilman Kuban waren bei Markus Lanz zu Gast und hatten nicht viel zu lachen, denn der Moderator war sichtlich gut aufgelegt, als er vom Irrenhaus sprach, für dass die Bürger die deutsche Politik manchmal halten.
Quelle: ZDF Mediathek, Markus Lanz vom 01.10.2025
Bahndamm 68 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Die Fraktionschefin der grünen Partei Katharina Dröge sowie der CDU Politiker Tilman Kuban waren bei Markus Lanz zu Gast und hatten nicht viel zu lachen, denn der Moderator war sichtlich gut aufgelegt, als er vom Irrenhaus sprach, für dass die Bürger die deutsche Politik manchmal halten.
Quelle: ZDF Mediathek, Markus Lanz vom 01.10.2025
Was war das für eine Sendung?
Zwei Gäste und der Einpeitscher Lanz.
Wenn Lanz vom Irrenhaus gesprochen hat, dann hat er 100 Punkte. Dieser Mann ist für mich einfach krank im Oberstübchen.
Der Ehrlichkeit muss erwähnt werden, dass Lanz seine Zettellage in den Händen hat und zusätzlich den kleinen Mann im Ohr.
Was sollten die provokativen Fragen über die Zahlenwerte in unserem System? Dröge und Kuban konnten sie nicht beantworten. Dies konnte aber nur der Herr Lanz, der Wissensprofessor in allen Lebenslagen.
Bewertung: saumiserabel.

![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)

Lanz wollte daraufhin von Barbara Mächtle wissen: „Ist es zutreffend, dass von aktuell 459 Kindern an Ihrer Schule 447 Migrationshintergrund haben? Also 97 Prozent?“ Die Schulleiterin nickte: „Das stimmt.“
Mächtle offenbarte, dass die „Vielfalt der Sprache“ oftmals „den Schulalltag durchaus schwer“ mache, denn „es dauert einfach alles länger“. Barbara Mächtle ergänzte, dass Lehrkräfte deshalb häufig „wirklich neue Wege finden“ müssten, um allen Kindern gerecht zu werden.
Zurück zu TV-Shows & Talkrunden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste