
augenzeuge hat geschrieben:Ob da Edelknabe dabei war?
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ob da Edelknabe dabei war?
AZ
Wie kommst du jetzt auf die Idee?
Icke46 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ob da Edelknabe dabei war?
AZ
Wie kommst du jetzt auf die Idee?
Gute Frage, ob da mit 12 Jahren sein Musikinteresse so groß war - obwohl. bei mir ging das 68 los, da war ich auch 12....
 
augenzeuge hat geschrieben:Vielleicht beantwortet der Edelknabe diese Frage besser selbst.![]()
AZ
 Schon mal ein paar alte Dokumentationen mit Aussagen von Bürgern und Politikern Westdeutschlands zu den Beatels und Co. gesehen.  
 Von langhaarigen Affen ist da empört die Rede und Unterbringung in Arbeitslagern und KZ. Diktaturen setzen in solchen Zeiten des Aufbegehrens der Jugend dann natürlich noch einen drauf. ![Grinsen [grin]](./images/smilies/evilgrins.gif)
karnak hat geschrieben:[grin] Schon mal ein paar alte Dokumentationen mit Aussagen von Bürgern und Politikern Westdeutschlands zu den Beatels und Co. gesehen.Von langhaarigen Affen ist da empört die Rede und Unterbringung in Arbeitslagern und KZ. Diktaturen setzen in solchen Zeiten des Aufbegehrens der Jugend dann natürlich noch einen drauf.
![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)
karnak hat geschrieben:Ich kann es nicht ändern, so war das nun mal in der Zeit. Im Osten war die Generation des Stalinismus prägend, im Westen die des 3. Reiches. Beiden war " Zucht und Ordnung" und ihre spezifische Leitkultur wichtig und die Bereitschaft groß, dass alles so bleibt wie in der guten alten Zeit.
 
In Leipzig tauchen Flugblätter auf, die zum Protestmarsch gegen das Beatverbot aufrufen. Die Leitungen aller Schulen und Berufsschulen warnen ihre Schüler ausdrücklich davor, sich an diesem Tag in der Gegend des Wilhelm-Leuschner-Platzes sehen zu lassen. Doch erst dadurch wird der Termin allgemein bekannt. Schon damals gibt es das Gerücht, der Auflauf der Beatfans sei von einigen Scharfmachern in der Partei provoziert, um Walter Ulbrichts Reformpolitik zu torpedieren.
Am 31. Oktober 1965 versammeln sich einige Tausend Leute im Zentrum von Leipzig – die meisten von ihnen Schüler und Lehrlinge. Die Volkspolizei geht mit Hunden, Wasserwerfern und Schlagstöcken gegen die Jugendlichen vor. 279 Personen werden festgenommen, 144 von ihnen strafrechtlich verfolgt. Viele müssen einige Wochen im Braunkohletagebau schuften.
pentium hat geschrieben:karnak hat geschrieben:[grin] Schon mal ein paar alte Dokumentationen mit Aussagen von Bürgern und Politikern Westdeutschlands zu den Beatels und Co. gesehen.Von langhaarigen Affen ist da empört die Rede und Unterbringung in Arbeitslagern und KZ. Diktaturen setzen in solchen Zeiten des Aufbegehrens der Jugend dann natürlich noch einen drauf.
Klar musste ja kommen....
Icke46 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:karnak hat geschrieben:[grin] Schon mal ein paar alte Dokumentationen mit Aussagen von Bürgern und Politikern Westdeutschlands zu den Beatels und Co. gesehen.Von langhaarigen Affen ist da empört die Rede und Unterbringung in Arbeitslagern und KZ. Diktaturen setzen in solchen Zeiten des Aufbegehrens der Jugend dann natürlich noch einen drauf.
Klar musste ja kommen....
Nun ja, was Westdeutschland angeht, hat er durchaus recht, wobei es dabei wohl auch ein Land/Stadtgefälle gab. Hier bei uns im Dorf gab es nur eine Handvoll, und die waren natürlich der Abschaum, Ich hatte ja „nur“ lange Haare. zwei Jungs bei mir gegenüber haben dass voll durchgezogen, lange Haare und dazu Hippiekluft. Da gab es mächtig Geraune, in welchen Sielen die beiden enden werden. Zu allem Überfluss war der Vater gewissermaßen der Dorf-Held, was der so alles auf die Beine gestellt hat.
Nun ja, und das mit den Sielen: Von einem der beiden weiß ich nichts, aber der andere hat die Tochter eines örtlichen Landschaftsbauers geheiratet und später den Betrieb übernommen - und mit 53 Jahren ist er gestorben. Ich habe immer noch die Todesanzeige im Kopf, allein wegen dem Einleitungsspruch „Und wir dachten, wir hätten noch so viel Zeit…..
pentium hat geschrieben:
(….)
Wie alt waren wir damals? Außerdem sind die langen Haare und die Gammler im Westen nicht das Thema oder wurden da auch die Bands verboten und die Jugendlichen in die Braunkohle geschickt? Ich denke nicht, es gab den Beatclub in der ARD...
Icke46 hat geschrieben:pentium hat geschrieben:
(….)
Wie alt waren wir damals? Außerdem sind die langen Haare und die Gammler im Westen nicht das Thema oder wurden da auch die Bands verboten und die Jugendlichen in die Braunkohle geschickt? Ich denke nicht, es gab den Beatclub in der ARD...
Nun ja, der Vergleich Ost-West ist in dem Zusammenhang durchaus interessant. Auch, dass Du zum Beispiel das Wort Gammler benutzt, ist auch ein Relikt aus der Zeit, damals wurde jeder, der nicht brav gescheitelt im Perlon-Hemd zum Unterricht kam, zum Gammler.
Und nein, in die Braunkohle geschickt wurde man nicht, andererseits haben sich die Ausbildungsbetriebe nicht unbedingt um die Schüler, die wegen ihrer Unbotmäßigkeit mehrere Fünfen im Abschlusszeugnis hatten, gerissen.
Und der Beatclub: Da hatte der Mike Leckebusch bei Radio Bremen in den ersten Jahren schwer zu kämpfen, nach dem Start mit der legendären Ansage von Wilhelm Wieben „Sie aber, meine Damen und Herren, die Sie Beat-Musik nicht mögen, bitten wir um Verständnis …“

Zurück zu Besondere Vorkommnisse
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste