die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Weltgeschichte, Geschichte Deutschlands und allgemeine geschichtliche Themen, sowie archäologische Beiträge u.s.w...

die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon Gerd Böhmer » 26. Oktober 2025, 16:51

Das habe ich gerade im historischen Forum von Drehscheibe-Online gefunden:
Neues auf Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde.de - Gleisanschlüsse des MfS

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,11273297.
es geht um die Anschlussbahn der Industriebahn von Berlin-Friedrichfelde nach Berlin-Tegel zum Stasigefängnis Hohenschönhausen. Das genannte Objekt war mir ja bekannt, aber nicht, das es auf Grund der historischen Entwicklungen eine Anschlussbahn gab.
An der Stelle noch der direkte Link zur Seite der Industriebahn https://www.industriebahn-tegel-friedrichsfelde.de/infrastruktur/gleisanschluesse-des-ministeriums-fuer-staatssicherheit.html.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4574
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon pentium » 26. Oktober 2025, 17:37

interessanter Beitrag, vielen Dank!
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53960
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2025, 18:46

Das MfS wollte von der DR wissen, wer das Gleis rückbaut. Offensichtlich gab es darüber Meinungsverschiedenheiten. Knapp drei Jahre später, am 8. Dezember 1981, teilte das MfS der Deutschen Reichsbahn mit, dass das Gleis durch das MfS selbst rückgebaut wurde.


Donnerwetter, gegen die DR konnte sich das MfS also nicht durchsetzen? [shocked]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95746
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon pentium » 26. Oktober 2025, 18:56

augenzeuge hat geschrieben:
Das MfS wollte von der DR wissen, wer das Gleis rückbaut. Offensichtlich gab es darüber Meinungsverschiedenheiten. Knapp drei Jahre später, am 8. Dezember 1981, teilte das MfS der Deutschen Reichsbahn mit, dass das Gleis durch das MfS selbst rückgebaut wurde.


Donnerwetter, gegen die DR konnte sich das MfS also nicht durchsetzen? [shocked]

AZ


Was sollte denn durchgesetzt werden?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53960
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2025, 19:00

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Das MfS wollte von der DR wissen, wer das Gleis rückbaut. Offensichtlich gab es darüber Meinungsverschiedenheiten. Knapp drei Jahre später, am 8. Dezember 1981, teilte das MfS der Deutschen Reichsbahn mit, dass das Gleis durch das MfS selbst rückgebaut wurde.


Donnerwetter, gegen die DR konnte sich das MfS also nicht durchsetzen? [shocked]

AZ


Was sollte denn durchgesetzt werden?


Der Rückbau des Gleises.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95746
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon pentium » 26. Oktober 2025, 19:01

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Das MfS wollte von der DR wissen, wer das Gleis rückbaut. Offensichtlich gab es darüber Meinungsverschiedenheiten. Knapp drei Jahre später, am 8. Dezember 1981, teilte das MfS der Deutschen Reichsbahn mit, dass das Gleis durch das MfS selbst rückgebaut wurde.


Donnerwetter, gegen die DR konnte sich das MfS also nicht durchsetzen? [shocked]

AZ


Was sollte denn durchgesetzt werden?


Der Rückbau des Gleises.

AZ


Da steht nur was von einer Anfrage, wer das Gleis zurückbaut....mehr nicht!
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53960
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2025, 19:05

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
Das MfS wollte von der DR wissen, wer das Gleis rückbaut. Offensichtlich gab es darüber Meinungsverschiedenheiten. Knapp drei Jahre später, am 8. Dezember 1981, teilte das MfS der Deutschen Reichsbahn mit, dass das Gleis durch das MfS selbst rückgebaut wurde.


Donnerwetter, gegen die DR konnte sich das MfS also nicht durchsetzen? [shocked]

AZ


Was sollte denn durchgesetzt werden?


Der Rückbau des Gleises.

AZ


Da steht nur was von einer Anfrage, wer das Gleis zurückbaut....mehr nicht!


Du musst schon etwas Erfahrung an den Tag legen. Wenn das MfS etwas wollte, dann bekam es das meist noch mit nem Diener. Wer wagte es denn, sich dem zu widersetzen?
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95746
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon pentium » 26. Oktober 2025, 19:08

augenzeuge hat geschrieben:Du musst schon etwas Erfahrung an den Tag legen. Wenn das MfS etwas wollte, dann bekam es das meist noch mit nem Diener. Wer wagte es denn, sich dem zu widersetzen?
AZ


Da ist von einer Anfrage die Rede...mehr nicht. Meinst du ernsthaft, das MfS hätte dort eine Gleisbaubrigade der DR herumwerkeln lassen?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53960
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2025, 19:12

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Du musst schon etwas Erfahrung an den Tag legen. Wenn das MfS etwas wollte, dann bekam es das meist noch mit nem Diener. Wer wagte es denn, sich dem zu widersetzen?
AZ


Da ist von einer Anfrage die Rede...mehr nicht. Meinst du ernsthaft, das MfS hätte dort eine Gleisbaubrigade der DR herumwerkeln lassen?


Natürlich. So wie man Maler fand, die die Mauer streichen mussten. Oder Gleisbauarbeiter fand, welche an der Grenze arbeiteten.

Man stellt keine Anfrage, wenn man es selbst macht. Das ist ein Eingeständnis.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95746
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon pentium » 26. Oktober 2025, 19:15

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Du musst schon etwas Erfahrung an den Tag legen. Wenn das MfS etwas wollte, dann bekam es das meist noch mit nem Diener. Wer wagte es denn, sich dem zu widersetzen?
AZ


Da ist von einer Anfrage die Rede...mehr nicht. Meinst du ernsthaft, das MfS hätte dort eine Gleisbaubrigade der DR herumwerkeln lassen?


Natürlich. So wie man Maler fand, die die Mauer streichen mussten. Oder Gleisbauarbeiter fand, welche an der Grenze arbeiteten.

Man stellt keine Anfrage, wenn man es selbst macht. Das ist ein Eingeständnis.

AZ


Sie haben es aber selber gemacht....Was willst du also?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53960
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon karnak » 26. Oktober 2025, 19:16

Es gab den VEB Spezialbau, war nicht der Edelknabe da? Die Firma hat solche Art Arbeiten in allen Gewerken erledigt.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29123
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2025, 19:20

karnak hat geschrieben:Es gab den VEB Spezialbau, war nicht der Edelknabe da? Die Firma hat solche Art Arbeiten in allen Gewerken erledigt.


Wenn das MfS aber von der DR wissen will, wer das wann zurück baut, warum fragt man dann überhaupt?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95746
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon pentium » 26. Oktober 2025, 19:24

augenzeuge hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Es gab den VEB Spezialbau, war nicht der Edelknabe da? Die Firma hat solche Art Arbeiten in allen Gewerken erledigt.


Wenn das MfS aber von der DR wissen will, wer das wann zurück baut, warum fragt man dann überhaupt?

AZ


Vielleicht weil das Gleis in den Bereich der DR viel....und man nicht einfach das Gleis abbauen konnte?
Spezialhochbau Berlin
https://www.modernruins.de/index.php/lo ... bau-berlin
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53960
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon Ari@D187 » 26. Oktober 2025, 19:30

augenzeuge hat geschrieben:Du musst schon etwas Erfahrung an den Tag legen. Wenn das MfS etwas wollte, dann bekam es das meist noch mit nem Diener. Wer wagte es denn, sich dem zu widersetzen?
AZ

Die Gleise waren Eigentum der DR. Für Bau, Unterhaltung und Rückbau waren also theoretisch die DR bzw. das Ministerium für Verkehrswesen zuständig.
Warum sollte man nicht dort den Rückbau anfragen?

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14688
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon augenzeuge » 26. Oktober 2025, 19:35

Ari@D187 hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Du musst schon etwas Erfahrung an den Tag legen. Wenn das MfS etwas wollte, dann bekam es das meist noch mit nem Diener. Wer wagte es denn, sich dem zu widersetzen?
AZ

Die Gleise waren Eigentum der DR. Für Bau, Unterhaltung und Rückbau waren also theoretisch die DR bzw. das Ministerium für Verkehrswesen zuständig.
Warum sollte man nicht dort den Rückbau anfragen?

Ari


Das ist logisch. Die Frage lautet aber: Warum machte man es am Ende selbst? Warum akzeptierte man, dass der Verantwortliche nicht mal zu Kasse gebeten wurde?
Für mich gibts das nur einen Grund. [grins] Die DR hat sich durchgesetzt.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95746
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon Gerd Böhmer » 26. Oktober 2025, 20:07

bezüglich der Rückmeldungen zu meinem Eingangsbeitrag, es war ja teilweise sehr amüsant ...
... aber einmal als Anmerkungen meinerseits als Ergänzungen, auch die NVA und das MfS verfügten über eigene Eisenbahnbaupioniere. Ab der Anschlussbahngrenze (Wagenübergabestelle) von der DR zur Anschlussbahn war sowieso der angeschlossene Anschlussbetrieb zuständig, um auf die Frage "warum der Verantwortliche nicht mal zu Kasse gebeten wurde ?" von @ augenzeuge einzugehen.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4574
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon augenzeuge » 27. Oktober 2025, 19:54

Gerd Böhmer hat geschrieben:Ab der Anschlussbahngrenze (Wagenübergabestelle) von der DR zur Anschlussbahn war sowieso der angeschlossene Anschlussbetrieb zuständig, um auf die Frage "warum der Verantwortliche nicht mal zu Kasse gebeten wurde ?" von @ augenzeuge einzugehen.


Super. Aber warum schrieb dann das MfS ihr Anliegen an die nicht zuständige DR? Was sollte dabei rauskommen? Aha, die trauten den anderen nicht. Klar. [grin]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95746
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon Gerd Böhmer » 28. Oktober 2025, 12:29

augenzeuge hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:Ab der Anschlussbahngrenze (Wagenübergabestelle) von der DR zur Anschlussbahn war sowieso der angeschlossene Anschlussbetrieb zuständig, um auf die Frage "warum der Verantwortliche nicht mal zu Kasse gebeten wurde ?" von @ augenzeuge einzugehen.

Super. Aber warum schrieb dann das MfS ihr Anliegen an die nicht zuständige DR? Was sollte dabei rauskommen? Aha, die trauten den anderen nicht. Klar. [grin]
AZ

mal soviel als Antwort meinerseits, auch in der östlichen Welt, somit der DDR hörte beim Geld die Freundschaft auf [hallo]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4574
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon pentium » 28. Oktober 2025, 12:48

Interessant sind einige weitere Beiträge...

In Freienbrink, am östlichen Berliner Stadtrand, hatte die Stasi ein großes und modernes Logistikzentrum, auch mit Gleisanschluss. Da ist wohl heute Tesla. Damals stand alles vollgeparkt mit den sichergestellten Trabis und Wartburgs der geflüchteten DDR-Bürger. Habe ich selber gesehen. Da wurde nach der Wende Stasi-Zeug verramscht, konnte man aus dem Lager billig kaufen. Habe aber nichts gekauft.

[www.bundesarchiv.de]

Angeblich hat die Stasi sogar einen eigenen Bahnhof gehabt, mit V60:

Zitat

1974 waren die logistischen Anforderungen an den Komplex mittlerweile so hoch, dass ein Anschluss an die Bahnstrecke Berlin-Frankfurt/Oder mittels eines eigenen Gleises erfolgte. Das Hennigsdorfer Schienenfahrzeugwerk liefert dazu die passende Lokomotive vom Typ V 60-D für den von der Verwaltung Rückwärtige Dienste betriebenen Rangierbahnhof. Ab sofort oblagen die Reichsbahnmitarbeiter in Erkner und Fangschleuse einer besonderen Obacht. Mit verdeckten regelmäßigen Sicherheitschecks im Rahmen der Überprüfung "Wer ist wer?" wollte das MfS fortan sicher gehen, dass es hier keine sicherheitspolitischen Schwachstellen gab. Entsprechend drängte man die Reichsbahndirektion auf eine personelle Besetzung der Stellwerke mit politisch zuverlässigen Eisenbahnern.

Quelle: [www.bpb.de]
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53960
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon Edelknabe » 28. Oktober 2025, 17:20

Stimmt zwar so Karnak mit dem VEB Spezialbau, nur Gleisbauarbeiten waren bzw. wurden von den unseren Gewerken nicht verlangt noch durchgeführt. Ich erinnere mich nur Einer Kaserne der GSSD mit Gleisanschluss, das müsste Altenhain gewesen sein?

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: die Gleisanschlüsse des MfS in Berlin

Beitragvon karnak » 28. Oktober 2025, 17:44

O.k.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29123
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18


Zurück zu Geschichtliche Themen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste