100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Industriegeschichte, Technik- und Industriedenkmäler, Firmen

100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Beitragvon Gerd Böhmer » 4. Oktober 2025, 15:47

Die Deutsche Verkehrsausstellung (DVA) 1925 wurde vom 01. Juni bis zum 12. Oktober 1925 in den Ausstellungshallen der Münchner Theresienhöhe abgehalten. Es war die zweite Deutsche Verkehrsausstellung und gleichzeitig die bis dahin größte Ausstellung im Deutschen Reich nach dem Ende des Ersten Weltkriegs.
Auf dieser Ausstellung wurde mit der von Henschel in Kassel gelieferten Lok 02 001 die erste Einheitslok präsentiert. Die Auslieferung der Einheitslokomotiven begann im Jahr 1926.
edit – die erste Deutsche Verkehrsausstellung fand in der Zeit vom 21. September bis 05. Oktober 1924 in Seddin, südlich von Berlin statt.
Nachbemerkungen: die Entwicklung von Einheitslokomotiven begann auf Grund erheblicher technischer Probleme schon im ersten Weltkrieg, somit können die preussische P10, später BR 39 oder G12, später BR 58 als Vorläufer der Eineislokomotiven angesehen werden. Die älteste Einheitslokomotive der DR in der DDR war die 01 005, Borsig 11997, Anlieferung im März 1926.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4557
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: 100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Beitragvon pentium » 4. Oktober 2025, 15:55

Die 01 005 ist die älteste erhaltene Einheitslokomotive in Deutschland. Sie gehört dem Verkehrsmuseum Dresden und ist als Dauerleihgabe im Museums-BW Staßfurt ...
https://www.bahnbilder.de/bild/Deutschl ... teste.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53862
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: 100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Beitragvon Ari@D187 » 4. Oktober 2025, 18:13

Die erste in Betrieb genommene Einheitslok war dann ab 1926 die BR 01 (01 001). Habe auch eine hier.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14651
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: 100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Beitragvon Icke46 » 4. Oktober 2025, 18:51

Meine Güte, musst Du einen großen Garten haben [shocked] .

Meiner ist zu klein, deshalb steht die Lok vor dem Braunschweiger Hauptbahnhof [flash] :

IMG_2003_Radiant (Groß).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7532
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: 100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Beitragvon Gerd Böhmer » 4. Oktober 2025, 19:16

Icke46 hat geschrieben:Meine Güte, musst Du einen großen Garten haben [shocked] .
Meiner ist zu klein, deshalb steht die Lok vor dem Braunschweiger Hauptbahnhof [flash] :
IMG_2003_Radiant (Groß).jpg

Aja ... die 01 1063, habe ich dort auch einmal aufgenommen. Eine dreizylindrige Lok der BR 01.10, geliefert als Stromlinienlok im Februar 1940 von der BMAG Wildau bei Berlin. Siehe auch
https://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/die-aktuelle-Seite/2009-12/20091206-111662.html,
steht das Teil noch dort ? vor einigen Monaten hiess es ja einmal, das die Lok wegen der Umgestaltung der Umgebung des Braunschweiger Bahnhofes umgesetzt werden soll.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4557
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: 100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Beitragvon Ari@D187 » 4. Oktober 2025, 19:20

Icke46 hat geschrieben:Meine Güte, musst Du einen großen Garten haben [shocked][...]

Also, die 01 105 ist so groß nicht: 27,5 cm LüP. [hallo]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14651
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: 100 Jahre deutsche Einheitslokomotiven

Beitragvon Icke46 » 4. Oktober 2025, 19:27

Gerd Böhmer hat geschrieben:
Icke46 hat geschrieben:Meine Güte, musst Du einen großen Garten haben [shocked] .
Meiner ist zu klein, deshalb steht die Lok vor dem Braunschweiger Hauptbahnhof [flash] :
IMG_2003_Radiant (Groß).jpg

Aja ... die 01 1063, habe ich dort auch einmal aufgenommen. Eine dreizylindrige Lok der BR 01.10, geliefert als Stromlinienlok im Februar 1940 von der BMAG Wildau bei Berlin. Siehe auch
https://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/die-aktuelle-Seite/2009-12/20091206-111662.html,
steht das Teil noch dort ? vor einigen Monaten hiess es ja einmal, das die Lok wegen der Umgestaltung der Umgebung des Braunschweiger Bahnhofes umgesetzt werden soll.


Die Lok steht noch da und soll, Stand 09/25, auch vor dem Bahnhof bleiben und lediglich leicht versetzt werden.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7532
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine


Zurück zu Industrie und Unternehmensgeschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste