augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Nur gut, dass du kein Skandinavier geworden bist. Die erleben meist keine Synchronisation.
AZ
oder
Das sind natürlich Probleme...
Ist das Thema ein Problem? Oder Unterhaltung?
Wenn man einen Film nur über Untertitel verstehen kann, wird man den Inhalt nicht so tief wahrnehmen können.
AZ
In Deutschland werden nahezu alle fremdsprachigen Filme synchronisiert. In vielen anderen Ländern werden dagegen – überwiegend aus Kostengründen – Untertitel oder Voice-over bevorzugt...Das ist aber hier überhaupt nicht das Thema. Es geht um die Serie "Die 2"...und nicht darum ob man in Skandinavien Filme mit Untertiteln versieht. Was im übrigen auch in Tschechien oder Ungarn passiert.
Kleine Anmerkung wegen tiefen Wahrnehmung des Films:
Synchronisation und Filmschnitt wurden wiederholt bewusst eingesetzt, um Inhalte zu verfälschen, teilweise zu zensieren und dem jeweiligen Zeitgeist anzupassen.[4]
In der 1952 veröffentlichten ersten deutschsprachigen, stark gekürzten Fassung des Films Casablanca verwandelten sich die Nazis in schnöde Ganoven. Alle Szenen mit Major Strasser und anderen Nazis wurden herausgeschnitten. Victor László wurde zu Victor Larsen, einem norwegischen Atomphysiker, der die rätselhaften Delta-Strahlen entdeckt hat. Die Umsatzchancen auf dem deutschen Markt wurden so erhöht. Erst 1975 wurde der wiederhergestellte Film mit neuer Übersetzung und ungeschnitten wiederveröffentlicht.
Auch bei dem Hitchcock-Film Notorious (1946) wurde der ganze Film sinnentfremdet übersetzt und unter dem Titel Weißes Gift und einer Rauschgiftgeschichte in die deutschen Kinos gebracht. Erneut wollte man, so kurz nach dem Krieg, dem deutschen Publikum keinen Film mit Nazis präsentieren. Erst 1969 kam er mit dem Titel Berüchtigt in einer korrekten Übersetzung in Deutschland ins Fernsehen, allerdings immer noch nicht komplett. Verschiedene Szenen, die auf die IG Farben anspielen, fehlten immer noch.
In dem Film Stirb langsam mit Bruce Willis sind im englischen Original die Terroristen ein Trupp von Europäern, vor allem Deutsche; in der deutschen Synchronisation erkennt man nur noch den italienischen Ganoven an seinem Akzent, da ja alle deutsch reden. Das führt vor allem deshalb zu Verwirrungen, weil die Terroristen teils ihre Pläne vor den versammelten Geiseln diskutieren. Im Original tun sie das auf Deutsch, deshalb verstehen es die Geiseln nicht. In der deutschen Synchronfassung funktioniert das nicht. Ebenso verhält es sich bei Der dritte Mann, bei dem der Protagonist die Deutsch sprechende Bevölkerung im zerstörten Wien nicht versteht, in der Synchronisation aber selbst deutsch spricht.
...