? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Aufarbeitung und Schlußfolgerungen

? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon Gerd Böhmer » 21. August 2025, 19:14

Folgendes Thema wird gerade in Drehscheibe-Online diskutiert:
ich frage mich seit geraumer Zeit, ob DDR-Bürger mit Reiseerlaubnis die Transitzüge, die im Bahnhof Friedrichstraße abfuhren, benutzen durften. Also so wie die „Interzonenzüge“. Berlin wurde ja nur von zwei „Interzonenzügen“ tangiert. Görlitz - Köln in Flughafen Schönefeld und Rostock - München in Oranienburg und Potsdam. Wie sind die Ostberliner sonst in den Westen gefahren ?

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,11212566,page=all
Da werden auch wieder sehr viele fehlerhafte Aussagen verbreitet.
DDR-Bürger durften mit den für eine Reise notwendigen Dokumenten, wenn es auf dem Reiseweg vorgegeben war, auch die Transitzüge zwischen Berlin-West und dem Bundesgebiet benutzen. Nur waren eben der Reiseweg und die Grenzübergangsstellen vorgegeben. Ebenso erfolgte eine Kontrolle der Reisenden durch die Organe der DDR in den Transitzügen (habe ich selbst noch erleben dürfen). VISA für Berlin-West waren auch nicht identisch mit VISA für das alte Bundesgebiet, somit konnte eine Reise von Berlin-West in das Bundesgebiet nicht mit Transitzügen erfolgen. Die Züge im deutsch-deutschen Verkehr waren da ein ganz anderes Kapitel.
...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4424
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon pentium » 21. August 2025, 19:34

Soweit ich das überblicken kann, gab es die Transitzüge erst ab 1961. Ab dann fuhren diese Züge, im Gegensatz zu den Interzonenzügen, ohne planmäßigen Halt durch die DDR.
Erst mit dem Transitabkommen von 1972 wurde dann auch die Gepäckkontrolle durch den DDR Zoll abgeschafft, das DDR-Transitvisum im fahrenden Zug ausgestellt und die Transitzüge wurden ihrem Namen gerechter.
Interzonenzüge gab es aber auch nach 1961, nur nicht mit Endbahnhof in West-Berlin.
An der Grenze wurde in beiden Fällen das Zugspersonal und meist auch die Lok gewechselt. Interzonenzüge sind was anderes als Transitzüge. Transitzüge immer Bahnhof WB. Erster Halt war dann wohl DDR Grenzbahnhof.
Ergänzend dazu...
So wie mir bekannt ist gabs keinen (!!!) Halt unterwegs.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53247
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon Gerd Böhmer » 21. August 2025, 19:41

pentium hat geschrieben:Soweit ich das überblicken kann, gab es die Transitzüge erst ab 1961. Ab dann fuhren diese Züge, im Gegensatz zu den Interzonenzügen, ohne planmäßigen Halt durch die DDR.
Erst mit dem Transitabkommen von 1972 wurde dann auch die Gepäckkontrolle durch den DDR Zoll abgeschafft, das DDR-Transitvisum im fahrenden Zug ausgestellt und die Transitzüge wurden ihrem Namen gerechter.
Interzonenzüge gab es aber auch nach 1961, nur nicht mit Endbahnhof in West-Berlin.
An der Grenze wurde in beiden Fällen das Zugspersonal und meist auch die Lok gewechselt. Interzonenzüge sind was anderes als Transitzüge. Transitzüge immer Bahnhof WB. Erster Halt war dann wohl DDR Grenzbahnhof.
Ergänzend dazu ...
So wie mir bekannt ist gabs keinen (!!!) Halt unterwegs.

Danke für die Anmerkung und richtig, abgesehen von den notwendigen Betriebshalten gab es bei den Transitzügen zwischen Berlin-West und dem Bundesgebiet keine Halte. Nachbemerkung, ich als Berliner hätte über Friedrichstrasse reisen müssen.
aus meinen Annalen zum Thema
„Interzonenzug“ kontra „Transitzug“
zur Versachlichung der Diskussion über den Begriff "Interzonenzüge" möchte ich als ehemaliger Fahrplansachbearbeiter der Bundesbahn beitragen:
Nach dem Verkehrsvertrag Anfang der 1970-er Jahre wurde bei der Bundesbahn für die Züge zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Berlin und der DDR der Begriff "DB/DR Züge" verwendet. In den Kursbuchtabellen der DB war an den Grenzbahnhöfen das Zeichen für "Grenzbahnhof oder Grenzübergangsstelle" angebracht. Dieses Zeichen fehlte bei den Berliner Bahnhöfen. Der Grenzbf Griebnitzsee tauchte in den Kursbuchtabellen nicht auf, weil dort kein Ein- und Ausstieg für Reisende war.
Die Tabelle B 1 Hannover - Berlin - Moskau hatte für die Züge eine Fußnote "Benutzung der Züge zwischen Berlin Friedrichstrasse und Berlin Ostbahnhof nur für Transitreisende durch die DDR", die über (West-)Berlin hinaus Richtung Polen und Sowjetunion verkehrten.
Vor dem Verkehrsvertrag gab es in den Kursbuchtabellen der DB an den Grenzbahnhöfen zwischen BRD und DDR ein besonderes Zeichen für Grenzbahnhof: ein umrahmtes Kreuz, während an den Grenzbahnhöfen anderer Länder ein "Haus" als Zeichen für Grenzbahnhof verwendet wurde.
Das besondere Zeichen für Grenzbahnhof zwischen BRD und DDR hieß noch in den 1960-er Jahren "Grenze des sowjetischen Besatzungsgebietes".
Der Begriff "Interzonenzug" oder "Zonengrenze" blieb im Sprachgebrauch der westdeutschen Bevölkerung trotz der Entspannung, der faktischen Anerkennung der DDR und des Verkehrsvertrages bestehen, war aber kein offizieller Begriff im Westen.
- aus dem historischen Forum von Drehscheibe-Online -
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4424
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon Icke46 » 21. August 2025, 19:44

Gerd Böhmer hat geschrieben:
(….)

DDR-Bürger durften mit den für eine Reise notwendigen Dokumenten, wenn es auf dem Reiseweg vorgegeben war, auch die Transitzüge zwischen Berlin-West und dem Bundesgebiet benutzen. Nur waren eben der Reiseweg und die Grenzübergangsstellen vorgegeben. Ebenso erfolgte eine Kontrolle der Reisenden durch die Organe der DDR in den Transitzügen (habe ich selbst noch erleben dürfen). VISA für Berlin-West waren auch nicht identisch mit VISA für das alte Bundesgebiet, somit konnte eine Reise von Berlin-West in das Bundesgebiet nicht mit Transitzügen erfolgen. Die Züge im deutsch-deutschen Verkehr waren da ein ganz anderes Kapitel.
...


Anders wäre eine Nutzung der Bahn für Reisen in die Bundesrepublik gar nicht möglich gewesen. Wenn man mal hypothetisch jemanden aus Frankfurt(Oder) nimmt, der ein Visum für eine Fahrt nach Hannover hat, müßte das Prozedere wie folgt gewesen sein: Er kauft in FFO eine Fahrkarte nach Hannover (nach Vorlage der Reisedokumente), der Fahrtverlauf wäre dann vermutlich: mit der DR von FFO nach Berlin-Ostbahnhof, von da mit der S-Bahn bis Friedrichstraße, dort Ausreise durch die Ausreisehalle auf den Fernbahnsteig, und dort in den Transitzug nach Hannover.

Ich habe die DDR.Rentner in Friedrichstraße oft genug erlebt, weil ich meine Rückfahrt aus West-Berlin immer auf dem Bahnhof Friedrichstraße begonnen habe-die Platzauswahl war da größer, bevor am Bahnhof Zoo das große Hauen und Stechen losging…..
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7259
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon pentium » 21. August 2025, 19:45

Auch interessant:
Interzonenzüge: Mit der Bahn durch den Eisernen Vorhang
https://www.owep.de/artikel/540-interzo ... en-vorhang
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53247
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon Icke46 » 21. August 2025, 19:51

Fällt mir übrigens gerade ein, dass ich in diesem Monat das 50jährige Jubiläum meiner Alimentierung der Trapo im Transitzug feiern kann [flash] ……
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7259
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon Gerd Böhmer » 21. August 2025, 19:57

Icke46 hat geschrieben:
Gerd Böhmer hat geschrieben:(….)
DDR-Bürger durften mit den für eine Reise notwendigen Dokumenten, wenn es auf dem Reiseweg vorgegeben war, auch die Transitzüge zwischen Berlin-West und dem Bundesgebiet benutzen. Nur waren eben der Reiseweg und die Grenzübergangsstellen vorgegeben. Ebenso erfolgte eine Kontrolle der Reisenden durch die Organe der DDR in den Transitzügen (habe ich selbst noch erleben dürfen). VISA für Berlin-West waren auch nicht identisch mit VISA für das alte Bundesgebiet, somit konnte eine Reise von Berlin-West in das Bundesgebiet nicht mit Transitzügen erfolgen. Die Züge im deutsch-deutschen Verkehr waren da ein ganz anderes Kapitel.
...

Anders wäre eine Nutzung der Bahn für Reisen in die Bundesrepublik gar nicht möglich gewesen. Wenn man mal hypothetisch jemanden aus Frankfurt(Oder) nimmt, der ein Visum für eine Fahrt nach Hannover hat, müßte das Prozedere wie folgt gewesen sein: Er kauft in FFO eine Fahrkarte nach Hannover (nach Vorlage der Reisedokumente), der Fahrtverlauf wäre dann vermutlich: mit der DR von FFO nach Berlin-Ostbahnhof, von da mit der S-Bahn bis Friedrichstraße, dort Ausreise durch die Ausreisehalle auf den Fernbahnsteig, und dort in den Transitzug nach Hannover.
Ich habe die DDR.Rentner in Friedrichstraße oft genug erlebt, weil ich meine Rückfahrt aus West-Berlin immer auf dem Bahnhof Friedrichstraße begonnen habe-die Platzauswahl war da größer, bevor am Bahnhof Zoo das große Hauen und Stechen losging…..

Andere Möglichkeit unter Umgehung von Berlin-West von Frankfurt/Oder aus über Schönefeld und weiter mit dem D 444 von Görlitz nach Köln bis Hannover. Wie geschrieben wurde der Reiseweg vorgeschrieben. Immerhin gab es ja auch einen durchgehenden Schnellzug von Frankfurt/Oder über Cottbus, Leipzig, Eisenach und Bebra nach Frankfurt/Main (Mönchengladbach), den D 452.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4424
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon augenzeuge » 21. August 2025, 21:05

Die letzte Version halte ich für die wahrscheinlichste.

Für die DDR war es immer wichtig, Berlin West als separat gegenüber dem Bundesgebiet zu betrachten.

Daher nutzte man eher nicht den Umweg über Berlin West mit folgender erneuter Durchreise durch die DDR.

Mir ist bekannt, dass ein US Paar Probleme bei der Einreise aus Berlin West hatte, weil diese eigentlich an der Güst Herleshausen erfolgen sollte. Am Ende ging es dennoch.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 94998
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon Icke46 » 21. August 2025, 21:19

Nun gut, ich weiß nur, dass beim Start des Transitzuges n Friedrichstraße viele DDR-Rentner eingestiegen sind. Aber möglicherweise waren das alles Stasirentner, das will ich nicht ausschließen [grins] .

Was übrigens auch interessant war: Die Fahrkarten wurden nie auf einen Berliner Zielbahnhof ausgestellt - da stand immer nur „Hannover Hbf - Berlin(Stadtbahn)“. So war auch die S-Bahn-Fahrt bis zum Reiseziel mit drin…..
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7259
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon augenzeuge » 22. August 2025, 06:25

Icke46 hat geschrieben:Nun gut, ich weiß nur, dass beim Start des Transitzuges n Friedrichstraße viele DDR-Rentner eingestiegen sind. Aber möglicherweise waren das alles Stasirentner, das will ich nicht ausschließen [grins] .

Was übrigens auch interessant war: Die Fahrkarten wurden nie auf einen Berliner Zielbahnhof ausgestellt - da stand immer nur „Hannover Hbf - Berlin(Stadtbahn)“. So war auch die S-Bahn-Fahrt bis zum Reiseziel mit drin…..


Nun, das glaub ich dir ja. Was ich aber auch glaube, da war kaum einer aus Frankfurt Oder dabei. [grins]


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 94998
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon Gerd Böhmer » 22. August 2025, 10:26

Danke für die Beiträge und zum Wochenende:
Will ein Fahrgast nach Tokio (aus DDR-Tagen)
Will ein Fahrgast von Königs-Wusterhausen nach Tokio. Am Fahrkartenschalter in Königs-Wusterhausen bekommt er die Antwort „bei uns nicht, das müssen Sie zum Ostbahnhof“.
Am Ostbahnhof erhält er die Auskunft „Fahrkarten für das nichtsozialistische Ausland gibt es nur in Friedrichstrasse“.
Am Fahrkartenschalter in Friedrichstrasse erhält er die Auskunft „ja, dauert aber vierzehn Tage, die Fahrkarte müssen wir erst bestellen“.
Nach vierzehn Tagen bekommt er seine Fahrkarte nach Tokio und reist dorthin.
Geht er in Tokio an den Fahrkartenschalter und verlangt „einmal nach Königs-Wusterhausen“. Er bekommt anstandslos die Fahrkarte von Tokio via Moskau und Berlin. Im Feld Bemerkungen steht „Bitte beachten Sie, das zwischen Zeuthen und Königs-Wusterhausen wegen Bauarbeiten Schienenersatzverkehr ist“.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4424
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon augenzeuge » 22. August 2025, 10:36

[laugh]
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 94998
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon pentium » 22. August 2025, 11:05

augenzeuge hat geschrieben:[laugh]


Nicht falsch verstehen....Aber die Witz ist älter als die erst Eisenbahn in Deutschland...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53247
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon augenzeuge » 22. August 2025, 11:25

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:[laugh]


Nicht falsch verstehen....Aber die Witz ist älter als die erst Eisenbahn in Deutschland...


die Witz......der war gut! [laugh]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 94998
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: ? Transitzüge Berlin (West) - BRD

Beitragvon pentium » 22. August 2025, 11:34

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:[laugh]


Nicht falsch verstehen....Aber die Witz ist älter als die erst Eisenbahn in Deutschland...


die Witz......der war gut! [laugh]

AZ


Ich kenne die Variante mit Wittgensdorf...Wo dann gefragt wird Oberer oder Unterer Bahnhof...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53247
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge


Zurück zu Die DDR aus heutiger Sicht

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast