Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 09:00

Umständlich ist es trotzdem für alle Beteiligten. Bei entsprechender Digitalisierung völlig überflüssig,effizienter und sicherer. Auch in dem Bereich fällt Deutschland immer weiter hinten runter. Muss wohl am Vorhandensein der vielen sturen alten Männer liegen. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Bahndamm 68 » 30. Juli 2025, 09:07

karnak hat geschrieben:
Bahndamm 68 hat geschrieben:Vorige Woche war ich der letzte Kunde an einer Erdbeerbude.
Nach meiner Frage, ob Bargeld oder Karte, kam prompt die Antwort: lieber Karte.
Warum wollte ich wissen?
Das Bargeld muss bei der Bank eingezahlt werden. Bei der Karte ist es postwendend im Banktresor.
Größere Sicherheit, weniger Aufwand.
Aber wie sollen Kleinkinder den Umgang mit der Kohle erlernen?
Oder bekommen sie beim Discounter bis ca. 5 Jahren freien Zugang für ihre Bedürfnisse? Das hat zur Folge die Wiederholung der Geschichte von 2015.

Zum "Umgang mit der Kohle" muss man die Grundrechenarten beherrschen, dazu braucht es keine Scheine und Münzen in materieller Form zwischen den Fingern. Ich denke die Digitalisierung soll vorangetrieben werden, nur der umständliche Handelsbetrieb mit dem heiligen Bargeld nicht?

Mit den vier Grundrechenarten gibt es auch entsprechende Schwierigkeiten.
Mit der Geburt unserer Tochter gab es zur damaligen Zeit 50 DM-West Kindergeld. Dieses Geld haben wir auf ein Konto für unsere Tochter angelegt. Da konnte sie bisher nicht rechnen und schreiben.
Sie konnte nur ihre Windeln füllen und sich bemerkbar machen. [laugh]
Diese Kohle hat sie dann zur freien Verfügung an ihrem 18. Geburtstag bekommen. Einzige Bedingung war aber, für Klamotten oder Wohnungseinrichtung. Nicht aber für einmal um die Welt reisen.
Hat funktioniert.
Na klar muss die Digitalisierung vorangetrieben werden. Auf der Strecke bleibt dann aber das Trinkgeld.
Bares für Rares hat dann aber nicht mehr die Bedeutung. Ein Schein zwischen den Finger hat für mich eine andere Priorität gegenüber Ziffern auf den Kartengerät.
Neulich hat mir ein Kellner sein Kartengerät vor die Augen gehalten, und zwar mit 5 %, mit 10 %, oder 20 % Trinkgeld. Da ging es auch um Cent-Werte hinter dem Komma. Trinkgeld wird entweder auf- oder abgerundet. Das geht aber schlecht oder schwieriger mit der Digitalisierung.
Ich hatte damit schon meine leichten Schwierigkeiten.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4788
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 09:15

Bahndamm 68 hat geschrieben:Na klar muss die Digitalisierung vorangetrieben werden. Auf der Strecke bleibt dann aber das Trinkgeld.
.

[flash] Ach wegen dem Trinkgeld ist die Beibehaltung des Bargeld zwingend? Als ob das nicht lösbar und schon gelöst ist? Kannst Dich noch an die Zeit erinnern als man die Kreditkarte noch durch so ein Ratschergerät ziehen musste und man einen Papierdurchschlag bekam, auch da ging das schon mit dem bargeldlosen Trinkgeld. Und sicher wird man das Bargeld nicht VERBIETEN, dass ist nichts weiter als ein dümmliches Thema für irgendwelche Populisten. Es wird einfach auslaufen weil immer weniger Interesse daran haben so zu bezahlen. [hallo] Einfach mal in die skandinavischen Länder fahren und den Geldbeutel vom Gürtel schnallen. Geht und man nimmt es auch, hält Dich aber offensichtlich für einen exotisch,altertümlichen Typ. Wahrscheinlich für einen Deutschen. [flash] Und so wird das Bargeld systematisch kein Interesse mehr erwecken, so wie das Pferd und der Verbrennungsmotor, das nennt sich Weiterentwicklung.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Icke46 » 30. Juli 2025, 09:35

Bahndamm 68 hat geschrieben:
(….)

Mit den vier Grundrechenarten gibt es auch entsprechende Schwierigkeiten.
Mit der Geburt unserer Tochter gab es zur damaligen Zeit 50 DM-West Kindergeld. Dieses Geld haben wir auf ein Konto für unsere Tochter angelegt. Da konnte sie bisher nicht rechnen und schreiben.
Sie konnte nur ihre Windeln füllen und sich bemerkbar machen. [laugh]
Diese Kohle hat sie dann zur freien Verfügung an ihrem 18. Geburtstag bekommen. Einzige Bedingung war aber, für Klamotten oder Wohnungseinrichtung. Nicht aber für einmal um die Welt reisen.
Hat funktioniert.

(….)

.


Man kann sich natürlich die Frage stellen, wofür man heutzutage noch Grundrechenarten braucht, wo wir doch KI haben [flash] . Die sagt uns dann schon, was richtig ist, zum Beispiel, wenn man auf 100€ 19% Mwst. draufschlägt, ist das Ergebnis 19.100€…

Naja, und das angesparte Kndergeld in Klamotten umsetzen ist keine Kunst - Du musst dann nur noch 98% zuschießen, damit die Rechnung glatt wird [grins] .

Apropos KI: möglicherweise wäre das die Lösung aller Haushaltsprobleme - alle Schulen und Unis zumachen, die Leute wie Lehrer und Profs, die zu faul und zu doof zum arbeiten sind in die Produktion. Und schon ist alles wieder im Grünen Bereich.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7560
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 30. Juli 2025, 09:41

Was für ein Gelaber...Mir fällt da nur spontan der Typ ein, der seine BILD mit Karte bezahlt und dann am Toilettenhäuschen steht und keine Münze dabei hat....damit die Türe aufgeht.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 09:42

Könnte man fragen, aber dann ergibt sich ein neues Thema. Was passiert wenn wir selbstständiges Denken völlig aufgeben und das einer von uns irgendwann geschaffenen künstlichen Intelligenz überlassen, einschließlich der Fähigkeit sich selbst weiterzuentwickeln und zu reproduzieren? Wir sollten dann überflüssig sein.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 09:46

pentium hat geschrieben:Was für ein Gelaber...Mir fällt da nur spontan der Typ ein, der seine BILD mit Karte bezahlt und dann am Toilettenhäuschen steht und keine Münze dabei hat....damit die Türe aufgeht.

Und Du meinst, dass man dann für die Klotür doch wieder Bargeld brauchen wird ist kein Gelaber. [flash] Wie gesagt, einfach mal nach Norwegen fahren, da brauchst Du keinen Euro in Bar, für keinen Zweck. Oder im Kleinen auf ein Kreuzfahrtschiff, da ist Bargeld überhaupt nicht mehr einsetzbar.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 30. Juli 2025, 09:47

karnak hat geschrieben:Könnte man fragen, aber dann ergibt sich ein neues Thema. Was passiert wenn wir selbstständiges Denken völlig aufgeben und das einer von uns irgendwann geschaffenen künstlichen Intelligenz überlassen, einschließlich der Fähigkeit sich selbst weiterzuentwickeln und zu reproduzieren? Wir sollten dann überflüssig sein.


Meine Güte...Wenn ich mir manchen Fragestellungen in den sozialen Netzwerken anschaue, dann frage ich mich, wie sind diese Leute bis jetzt durch ihr Leben gekommen und das ganz ohne KI?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 30. Juli 2025, 09:49

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Was für ein Gelaber...Mir fällt da nur spontan der Typ ein, der seine BILD mit Karte bezahlt und dann am Toilettenhäuschen steht und keine Münze dabei hat....damit die Türe aufgeht.

Und Du meinst, dass man dann für die Klotür doch wieder Bargeld brauchen wird ist kein Gelaber. [flash] Wie gesagt, einfach mal nach Norwegen fahren, da brauchst Du keinen Euro in Bar, für keinen Zweck. Oder im Kleinen auf ein Kreuzfahrtschiff, da ist Bargeld überhaupt nicht mehr einsetzbar.


Dann hast du aber auf deiner Kreuzfahrt eine Kreditkarte dabei....und du kannst ja nach Norwegen fahren, wenn du in Leipzig vor dem Toilettenhäuschen stehst...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 09:49

Klar ist man das, auch ohne Feuer, ohne Segel, ohne Dampfmaschine, ohne Elektrizität, ohne Verbrennungsmotor. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 09:55

pentium hat geschrieben:
Dann hast du aber auf deiner Kreuzfahrt eine Kreditkarte dabei....und du kannst ja nach Norwegen fahren, wenn du in Leipzig vor dem Toilettenhäuschen stehst...

Klar, halt bargeldlos, ich denke darum geht es? [flash] Und das Problem in Leipzig ist ja das an dem sich der Deutsche so verzweifelt und gerne festzuhalten scheint, bloß keine Veränderung und wenn es noch so idiotisch ist. Weiß gar nicht wieso ihr Euch zur friedlichen Revolution habt hinreißen lassen. Aber da war der Fleischtopf wohl dann doch zu verlockend. [wink]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 30. Juli 2025, 10:04

karnak hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Dann hast du aber auf deiner Kreuzfahrt eine Kreditkarte dabei....und du kannst ja nach Norwegen fahren, wenn du in Leipzig vor dem Toilettenhäuschen stehst...

Klar, halt bargeldlos, ich denke darum geht es? [flash] Und das Problem in Leipzig ist ja das an dem sich der Deutsche so verzweifelt und gerne festzuhalten scheint, bloß keine Veränderung und wenn es noch so idiotisch ist. Weiß gar nicht wieso ihr Euch zur friedlichen Revolution habt hinreißen lassen. Aber da war der Fleischtopf wohl dann doch zu verlockend. [wink]


Du laberst ein Zeug zusammen. Vergleichst Kreuzfahrtschiffe und Norwegen mit dem Alltag hier in Deutschland. Selbst in Norwegen sollte man ein paar Münzen der Landeswährung dabei haben...Du kannst einfach in Deutschland nicht überall mit Karte bezahlen, manche Leute wollen auch nicht mit Karte bezahlen...Außerdem ging es um diese Erdbeerbude und habe ich starke Zweifel ob es sich für den Händler rechnet. Im übrigen schau dir das Theater mit der EPA an, hat zwar nichts mit Bargeld zu tun, aber erklärt viel....Übrigens habe ich in Tschechien immer Kronen dabei....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 10:23

Wer verwehrt Dir das denn? Ist bei mir auch nicht anders, hierzulande sowieso. [flash]
Ich sage lediglich, dass sich das immer weiter drehen wird, zumindest ist es sehr wahrscheinlich. Tanken und Einkauf im Supermarkt bezahle ich schon seit bestimmt schon 15 Jahren nicht mehr bar. Bargeld nehme ich da mittlerweile auch noch mit,90% kaufe ich im Internet, Rechnungen bezahle ich über Online Banking, sprich ich vermisse auch keinen Geldautomat oder irgendeine Bankfiliale mit einem Schalterbediensteten mehr, was soll ich da noch? [flash]
Meinen Kontostand kann ich jederzeit über das Smartphone abrufen. Außer bei mir hier natürlich, mittlerweile gänge das auch wenn eine idiotische Bürgerinitiative nicht den bereits stehenden Funkturm in seiner Inbetriebnahme verhindern würde. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 30. Juli 2025, 10:40

karnak hat geschrieben:Wer verwehrt Dir das denn? Ist bei mir auch nicht anders, hierzulande sowieso. [flash]
Ich sage lediglich, dass sich das immer weiter drehen wird, zumindest ist es sehr wahrscheinlich. Tanken und Einkauf im Supermarkt bezahle ich schon seit bestimmt schon 15 Jahren nicht mehr bar. Bargeld nehme ich da mittlerweile auch noch mit,90% kaufe ich im Internet, Rechnungen bezahle ich über Online Banking, sprich ich vermisse auch keinen Geldautomat oder irgendeine Bankfiliale mit einem Schalterbediensteten mehr, was soll ich da noch? [flash]
Meinen Kontostand kann ich jederzeit über das Smartphone abrufen. Außer bei mir hier natürlich, mittlerweile gänge das auch wenn eine idiotische Bürgerinitiative nicht den bereits stehenden Funkturm in seiner Inbetriebnahme verhindern würde. [flash]


Dann ist doch alles gut. Ansonsten siehe Funkturm....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 10:53

Was heißt gut, es sind einfach die Realitäten und ich empfinde die einfach als gut, praktisch und vorteilhaft. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 30. Juli 2025, 11:02

karnak hat geschrieben:Was heißt gut, es sind einfach die Realitäten und ich empfinde die einfach als gut, praktisch und vorteilhaft. [hallo]


Es sind deine Realitäten, teilweise auch meine Realitäten, bei meinen Nachbarn sieht es schon wieder anders aus....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 30. Juli 2025, 12:08

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Die Summen, die Kleinkinder bekommen, sollten für den lernenden Umgang ausreichend sein. [blush]

Aber es ist doch egal, ob sie Münzen bzw. Scheine bekommen, oder ob das Geld auf einer Karte ist. Vielleicht klappt es dann mit dem Rechnen besser. [wink]

AZ


Kleinkind? Definiere mal Kleinkind....


Da muss Bahndamm machen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 30. Juli 2025, 12:11

pentium hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Was heißt gut, es sind einfach die Realitäten und ich empfinde die einfach als gut, praktisch und vorteilhaft. [hallo]


Es sind deine Realitäten, teilweise auch meine Realitäten, bei meinen Nachbarn sieht es schon wieder anders aus....


Meine Realität ist ebenso.
War gestern im Kaufland. Ne junge korpulente Frau, Baby auf dem Bauch, zahlte vor mir. Die Punkte sammelt sie mittels App schon. Aber dann musste sie zahlen. Portemonnaie suchen, Münze suchen..... [angst]
Unglaublich. Gut das ich unendlich geduldig bin.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon pentium » 30. Juli 2025, 12:13

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Was heißt gut, es sind einfach die Realitäten und ich empfinde die einfach als gut, praktisch und vorteilhaft. [hallo]


Es sind deine Realitäten, teilweise auch meine Realitäten, bei meinen Nachbarn sieht es schon wieder anders aus....


Meine Realität ist ebenso.
War gestern im Kaufland. Ne junge korpulente Frau, Baby auf dem Bauch, zahlte vor mir. Die Punkte sammelt sie mittels App schon. Aber dann musste sie zahlen. Portemonnaie suchen, Münze suchen..... [angst]
Unglaublich. Gut das ich unendlich geduldig bin.

AZ


Weltwirtschaft? Habt ihr keine Selbstbedienungskassen im Kaufland...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53975
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 12:14

Wenn freie Selbstbedienungskassen da sind stelle ich mich da gar nicht mehr an.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 30. Juli 2025, 14:59

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
karnak hat geschrieben:Was heißt gut, es sind einfach die Realitäten und ich empfinde die einfach als gut, praktisch und vorteilhaft. [hallo]


Es sind deine Realitäten, teilweise auch meine Realitäten, bei meinen Nachbarn sieht es schon wieder anders aus....


Meine Realität ist ebenso.
War gestern im Kaufland. Ne junge korpulente Frau, Baby auf dem Bauch, zahlte vor mir. Die Punkte sammelt sie mittels App schon. Aber dann musste sie zahlen. Portemonnaie suchen, Münze suchen..... [angst]
Unglaublich. Gut das ich unendlich geduldig bin.

AZ


Weltwirtschaft? Habt ihr keine Selbstbedienungskassen im Kaufland...


Nee, wir stehen auf leibhaftige Kassiererinnen. [grins]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon Bahndamm 68 » 30. Juli 2025, 17:07

karnak hat geschrieben:Wenn freie Selbstbedienungskassen da sind stelle ich mich da gar nicht mehr an.

Für mich kommen auch keine Selbstbedienungskassen infrage.
Ich stehe ständig unter Kontrolle von einer Person und habe mehr Arbeit ohne jeglichen Preisvorteil.
Kundenfreundlichkeit sieht für mich anders aus.
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht begreifen
und die Zukunft nicht gestalten.
Benutzeravatar
Bahndamm 68
 
Beiträge: 4788
Bilder: 139
Registriert: 25. Februar 2015, 21:13
Wohnort: Bärlin

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon karnak » 30. Juli 2025, 17:22

Dafür hast Du keine Schnapsnase vor Dir die vergessen hat sein Rotkraut zu wiegen ,einen Artikel dann doch nicht will oder der nicht scannbar ist und STORNO ausgerufen wird und eine Kassenaufsicht anrücken muss. [grin] Und Beobachtung bin ich gewöhnt, dass macht mir nichts. [flash] Wenn man erstmal richtig im Stoff steht an so einer Kasse geht das ratz fatz. [hallo]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29126
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 30. Juli 2025, 17:42

Nur Bares ist Wahres? Der Spruch verpufft in folgenden Ländern:

Platz 1: Schweden
Selbst in Trödelläden oder kleinen Cafés sei die Zahlung per Karte oft die einzige Möglichkeit zu bezahlen, berichtet das Portal Reisereporter. Eine Münze könne höchstens noch auf der Autobahntoilette nützlich sein, oder vor dem Supermarkt, um die Kette eines Einkaufswagens zu lösen. Guter Hinweis. "Vi hanterar ej kontanter" bedeutet: "Wir nehmen kein Bargeld an".

Platz 2: Island
Die kleine Insel im hohen Norden fasziniert viele Reisende durch ihre unberührten Landschaften, die heißen Quellen und Vulkane. Bargeld allerdings findet man dort nur noch selten. Es sei "unüblich", schreiben die Reisereporter. Selbst Kleinstbeträge würden die Isländer mit Kreditkarte bezahlen.

Platz 3: Norwegen
Auch in Norwegen hat sich die Kartenzahlung mittlerweile durchgesetzt. Gut zu wissen: Laut Reisereporter akzeptieren Supermärkte eher Debitkarten als Kreditkarten. Debitkarten sind Bezahlkarten mit Visa- oder Mastercard-Logo, bei denen der bezahlte Betrag direkt vom Girokonto abgezogen wird. In Deutschland ersetzen Debitkarten allmählich die traditionelle EC-Karte (Girocard).

Platz 4: Dänemark
In Dänemark wird das Bargeld stufenweise abgeschafft. Bei Dänischen Kronen werden ab dem 1. Juni nur noch neue Geldscheine akzeptiert. Achten Sie darauf, dass ab dann nur noch Scheine mit dem Design aus dem Jahr 2009 ihre Gültigkeit behalten. Auf dieser Version sind verschiedene Brücken abgebildet, auf der Rückseite sind antike Funde zu erkennen.
Auf Münzen verzichtet man in Dänemark mittlerweile so gut wie ganz. Schon bei kleinen Beträgen zücken die Dänen gern die Karte.

Platz 5: Niederlande
Auch unser westlicher Nachbar setzt mehr und mehr auf digitales Geld. Vor allem in der Hauptstadt Amsterdam sollten Sie eine Debit- oder Kreditkarte dabeihaben. Laut Reisereporter akzeptieren viele Museen und Kultureinrichtungen nur noch Kartenzahlung, etwa, wenn Sie Tickets kaufen wollen.

Platz 6: Südkorea
Südkorea gilt als technikaffines Land. Sollten Sie große Städte wie Seoul oder Busan besuchen, kommen Sie mit einer Kreditkarte meist weiter als mit Bargeld. Größere Einzelhändler und Restaurants würden die Kartenzahlung bevorzugen, schreiben die Reisereporter. Kleinere Märkte und Geschäfte würden dagegen oft noch Bargeld annehmen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 3. September 2025, 18:23

Bargeld gibts auf der Bank nicht mehr [shocked]

AZ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Weltwirtschaft: Müssen wir das Bargeld abschaffen?

Beitragvon augenzeuge » 2. Oktober 2025, 18:53

Heute an einer Seilbahn Station in Vorarlberg.

"Nur Bargeld, wir haben ein Problem...."

Unglaublich, wie viele Leute kein Ticket kaufen konnten.... Mussten zum Geldautomat. [flash]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95761
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Vorherige

Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste