Polnische Preußen im deutschen Kaiserreich

Polnische Preußen im deutschen Kaiserreich

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 07:31

Wo war da jetzt gleich nochmal der damalige Pole abgeblieben? Umgesiedelt, gar aufgeteilt und wohin? Lebte der gar unter den Reichsbürgern und das ganz normal mit? Gab es den überhaupt noch? Gab es überhaupt in der Zeit noch Polen, "geborene Polen?"

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Nostalgiker » 13. Mai 2025, 08:17

Edelknabe, der Pole löste sich nach 1871 sprichwörtlich in Luft auf da das "alte" Polen zwischen dem Deutschen Reich und dem Russischen Reich aufgeteilt wurde.
!918 materialisierten sich die Polen wieder und gründeten Polen neu.
Nach 1939 lösten sie sich wieder in Luft auf und nach 1945 erstanden sie wieder als Land/Staat auf, allerdings mit einer leichte Westverschiebung des Territoriums.

Merke den Polen hat es immer gegeben, er war nur zeitweise nicht da.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14086
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 15:03

Nostalgiker hat geschrieben:Edelknabe, der Pole löste sich nach 1871 sprichwörtlich in Luft auf da das "alte" Polen zwischen dem Deutschen Reich und dem Russischen Reich aufgeteilt wurde.
!918 materialisierten sich die Polen wieder und gründeten Polen neu.
Nach 1939 lösten sie sich wieder in Luft auf und nach 1945 erstanden sie wieder als Land/Staat auf, allerdings mit einer leichte Westverschiebung des Territoriums.

Merke den Polen hat es immer gegeben, er war nur zeitweise nicht da.


Polen hat sich schon viel eher aufgelöst...(1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte die Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Kann man auch irgendwo im Forum nachlesen...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 15:15

Stimmt wohl Nostalgiker. Ich habe auch gelesen, der Pole ging einfach ins Exil. Aber das werden nur deren Reiche/Vermögende gewesen sein, und bestimmt nicht deren arme Schlucker Stichwort deren Pollacken. Liest man Literatur aus DDR-Zeiten war der Pole nie weg, im Gegenteil, alles und immer Patrioten, kämpften ständig und sogar dein Freund Karl Marx schrieb damals: "Der polnische Aufstand im Jahr 1863 gab den Anlas zu einem gemeinsamen Protest der englischen und französischen Arbeiter gegen die internationalen Übergriffe ihrer Regierungen; er bildete den Ausgangspunkt für die Internationale, die auch von polnischen Emigranten mitgegründet wurde." Du Nosti, die kann ich noch, die Internationale.....aus dem ff, gelernt ist eben gelernt.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 15:27

Edelknabe hat geschrieben:Stimmt wohl Nostalgiker. Ich habe auch gelesen, der Pole ging einfach ins Exil. Aber das werden nur deren Reiche/Vermögende gewesen sein, und bestimmt nicht deren arme Schlucker Stichwort deren Pollacken. Liest man Literatur aus DDR-Zeiten war der Pole nie weg, im Gegenteil, alles und immer Patrioten, kämpften ständig und sogar dein Freund Karl Marx schrieb damals: "Der polnische Aufstand im Jahr 1863 gab den Anlas zu einem gemeinsamen Protest der englischen und französischen Arbeiter gegen die internationalen Übergriffe ihrer Regierungen; er bildete den Ausgangspunkt für die Internationale, die auch von polnischen Emigranten mitgegründet wurde." Du Nosti, die kann ich noch, die Internationale.....aus dem ff, gelernt ist eben gelernt.

Rainer Maria


So ein Quatsch...Wo hast du den diesen Unfug wieder gelesen..und was sind Pollacken?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Gerd Böhmer » 13. Mai 2025, 15:31

Mal eine Anmerkung zu den Beiträgen, die Polen betreffen ...
Viele Polen gingen im Laufe der Jahre auch ins Ausland, speziell nach Preussen und das spätere deutsche Kaiserreich. Das zeigt sich bis Heute an vielen Namen, zu Denen Margot Pfannstiel in ihrem Buch "der Lokomotivkönig" geschrieben hat "deutsche Namen sind es nicht, aber Berlinische sind es schon". Das betrifft auch viele Namen auch französischer Abstammung. "Kowalski oder auch Wolter" ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4578
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 15:38

Na entschuldige mal Pentium, das ist aus Büchern vom VEB F.A. Brockhaus Verlag 1969 und vom Andrzej Zeleniewicz/Polen/ Polnische Agentur Interpress Warszawa 1973....und wird ja wohl stimmen.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 15:38

Gerd Böhmer hat geschrieben:Mal eine Anmerkung zu den Beiträgen, die Polen betreffen ...
Viele Polen gingen im Laufe der Jahre auch ins Ausland, speziell nach Preussen und das spätere deutsche Kaiserreich. Das zeigt sich bis Heute an vielen Namen, zu Denen Margot Pfannstiel in ihrem Buch "der Lokomotivkönig" geschrieben hat "deutsche Namen sind es nicht, aber Berlinische sind es schon". Das betrifft auch viele Namen auch französischer Abstammung. "Kowalski oder auch Wolter" ...


Preußen war aber kein Ausland, außer man kam aus dem russischen oder österreichischen Teil des aufgeteilten Polens...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 15:41

Edelknabe hat geschrieben:Na entschuldige mal Pentium, das ist aus Büchern vom VEB F.A. Brockhaus Verlag 1969 und vom Andrzej Zeleniewicz/Polen/ Polnische Agentur Interpress Warszawa 1973....und wird ja wohl stimmen.

Rainer Maria


Dann schaue dir lieber die Wählerlisten und Adressbücher aus der Kaiserzeit an und du siehst wie viele polnisch sprechenden Bürger es damals in diesen Gebieten gab.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 15:47

Der Gerd hatte es doch bestätigt, zu meinem Text von heute früh. Die Polen mischten sich unter die Reichsbürger, vermischten sich mit denen. Ist und war doch ganz normal so etwas, ähnlich dem heutigen Multikulti. Nur lernten die halt schneller deutsch wie heutiger Migrant.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 15:50

Edelknabe hat geschrieben:Der Gerd hatte es doch bestätigt, zu meinem Text von heute früh. Die Polen mischten sich unter die Reichsbürger, vermischten sich mit denen. Ist und war doch ganz normal so etwas, ähnlich dem heutigen Multikulti. Nur lernten die halt schneller deutsch wie heutiger Migrant.

Rainer Maria


Was denn nun für Reichsbürger? Die Begrifflichkeiten Polnisch/Deutsch im nationalen Sinne sind eher fluide in diesem Zusammenhang. Wie sollte man die Bevölkerung in polnischsprachigen Bereichen bezeichnen, die nie oder seit Jahrhunderten nicht mehr zu einem polnischen Staat gehört haben und in Abstimmungen für Deutschland votierten? Nein und Multikulti gab es damals auch nicht...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Gerd Böhmer » 13. Mai 2025, 15:56

@ pentium ... Du bist gerade dabei das Thema im Stile einiger Historiker zu zerreden.
Es geht doch wohl erst einmal um einen Überblick das Deutsche Kaiserreich betreffend und nicht um Einwanderer aus dem Ausland.
@ edelknabe ... wie bist Du eigentlich auf das Thema der Polen nach meinem Beitrag das Erbe der Hohenzollern betreffend gekommen ?
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4578
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 15:59

Gerd Böhmer hat geschrieben:@ pentium ... Du bist gerade dabei das Thema im Stile einiger Historiker zu zerreden.
Es geht doch wohl erst einmal um das Deutsche Kaiserreich und nicht um Einwanderer aus dem Ausland.
@ edelknabe ... wie bist Du eigentlich auf das Thema der Polen nach meinem Beitrag das Erbe der Hohenzollern betreffend gekommen ?


Was für Einwanderer aus dem Ausland?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 16:06

Aber vermischt werden die sich haben weil, es gab doch den Adolf Hitler noch nicht. Oder hast du ernsthaft angenommen, das nur Russlanddeutscher und Russlanddeutsche...also diese schöne Geschichte hatte ich hier schonmal getextet. Der Junge(angeblich Russlanddeutscher) mir gegenüber am Frühstückstisch sah aus wie ein waschechter Russe und wollte mir doch ernsthaft verklickern, das die Russlanddeutschen nur untereinander.......ja was für eine Inzucht sollte das denn bitteschön werden?

Rainer Maria

PS: Also Gerd, ich sah da nirgendwo mehr etwas von Polen, so wie ich es heute kenne. Deswegen...
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Gerd Böhmer » 13. Mai 2025, 16:10

Edelknabe hat geschrieben: ...
PS: Also Gerd, ich sah da nirgendwo mehr etwas von Polen, so wie ich es heute kenne. Deswegen ...

Danke für Deine Aufklärung, alles klar [hallo]
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4578
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 16:11

Edelknabe hat geschrieben:Aber vermischt werden die sich haben weil, es gab doch den Adolf Hitler noch nicht. Oder hast du ernsthaft angenommen, das nur Russlanddeutscher und Russlanddeutsche...also diese schöne Geschichte hatte ich hier schonmal getextet. Der Junge(angeblich Russlanddeutscher) mir gegenüber am Frühstückstisch sah aus wie ein waschechter Russe und wollte mir doch ernsthaft verklickern, das die Russlanddeutschen nur untereinander.......ja was für eine Inzucht sollte das denn bitteschön werden?

Rainer Maria

PS: Also Gerd, ich sah da nirgendwo mehr etwas von Polen, so wie ich es heute kenne. Deswegen...


Was willst du denn nun wieder mit den Russlanddeutschen und den Gröfaz? Nein groß vermischt haben die sich nicht, den es waren 1918 noch genug Polen da um ihr Polen neu zu gründen. Und das Polen wie du es heute kennst, wirst du erst nach 1945 finden, also auf einer Karte.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 16:14

Speziell für den Edelknaben...

Polnische Preußen im deutschen Kaiserreich

Im Königreich Preußen leben 1871/72 rund 2,5 Millionen Polen. Mit einem Bevölkerungsanteil von zehn Prozent bilden sie die größte Minderheit. Durch die Gründung des deutschen Reiches sind sie sozusagen über Nacht Bürger eines deutschen Nationalstaates geworden. Der neuen, eigentlich „unpreußischen“ nationalen Begeisterung der Deutschen stehen die meisten Polen in Preußen mit Sorge und Skepsis gegenüber, vor allem aber auch mit eigenem Patriotismus und dem Streben nach nationaler Selbstständigkeit.

Im Jahr der Reichsgründung bringt ein polnischer Reichstagsabgeordneter, der Rittergutsbesitzer Kantak, die Stimmung in der polnischen Minderheit auf den Punkt. Die deutschen Abgeordneten seien im Begriff, “das gerechte Werk nationaler Einigung . . . mit einem Unrecht einem anderen Volksstamm, einer anderen Ihnen auf diesem Felde gleich berechtigten Nationalität gegenüber“ zu beginnen. Polnische Politiker sprechen in dieser Zeit wiederholt aus, dass sie die Gründung eines deutschen Nationalstaates zwar begrüßten, aber für die eigene Nation das gleiche Recht in Anspruch nähmen. “Wir wollen, meine Herren, bis Gott anders über uns bestimmt, unter preußischer Herrschaft bleiben; aber dem deutschen Reich wollen wir nicht einverleibt sein!“, heißt es in den Debatten.

Da die preußische Regierung immer deutlicher nationale Töne anschlägt und insbesondere auf die Verbreitung der deutschen und die Beschränkung der polnischen Sprache drängt, kommt es immer häufiger dazu, dass die polnischen Untertanen des Königs von den deutschen Behörden diskriminiert werden. 1876 wird Deutsch zur alleinigen Amtssprache in Preußen erklärt, die polnische Sprache durch Zwangsmaßnahmen immer weiter zurückgedrängt.

Die Germanisierungspolitik der preußischen Regierung gipfelt 1885 zunächst in dem Beschluss, mehr als 30.000 Polen, die in den Jahrzehnten zuvor zugewandert sind, unter ihnen auch viele Juden, aus Preußen auszuweisen. Die Begründung: Die Betroffenen könnten die preußische Staatsbürgerschaft nicht eindeutig nachweisen. Das Vorgehen der „deutsch“ gesinnten Behörden hat nichts mehr mit dem preußischen Prinzip der Toleranz zu tun, das einst dafür Sorge trug, Menschen unterschiedlicher Völker und Religionen friedlich in einem Staat leben zu lassen. Den Opfern der staatlichen Vertreibungsaktion hilft es nicht, wenn sie nachweisen können, dass auch schon ihre Vorfahren auf dem von Preußen annektierten Territorium gelebt haben.
https://www.preussenchronik.de/ereignis ... 07590.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 16:28

Was waren das denn für verrückte Zeiten? Die Polen ausweisen, ja verdammt nochmal wohin denn? Und den Gröfaz plus Russlanddeutsche hatte ich nur bemüht um dir den Begriff Inzucht zu verklickern. Denn das scheinst du irgend wie nicht zu kennen.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 16:32

Edelknabe hat geschrieben:Was waren das denn für verrückte Zeiten? Die Polen ausweisen, ja verdammt nochmal wohin denn? Und den Gröfaz plus Russlanddeutsche hatte ich nur bemüht um dir den Begriff Inzucht zu verklickern. Denn das scheinst du irgend wie nicht zu kennen.

Rainer Maria


Wie kommt man bei Inzucht auf Russlanddeutsche und den Gröfaz im Thema "Deutsches Kaiserreich" und warum sollte ich Inzucht nicht kennen? Die Polen ausweisen? Vielleicht nach Österreich oder Russland?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 16:43

Das wird doch immer schlimmer deine Denke? Der Pole zu die Russen oder gar zu die Össis, ja Mensch du denkst doch schon wie der Adolf....und entschuldige? Und wo die Liebe hinfällt, so einfach ist das mit der Vermischung von Völkern, so einfach. Nur als Bsp. Der neue Freund meiner Jüngsten sieht übrigens aus wie ein Pole. Sein Name passt ebenfalls dazu(Textbeitrag vom Gerd vorstehend) Und will mir erzählen und nee, er ist schon ein ordentlicher Kerl, er wäre kein Pole? Aber Abfahrt Pentium, also veralbern kann ich mich selber.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 17:04

Edelknabe hat geschrieben:Das wird doch immer schlimmer deine Denke? Der Pole zu die Russen oder gar zu die Össis, ja Mensch du denkst doch schon wie der Adolf....und entschuldige? Und wo die Liebe hinfällt, so einfach ist das mit der Vermischung von Völkern, so einfach. Nur als Bsp. Der neue Freund meiner Jüngsten sieht übrigens aus wie ein Pole. Sein Name passt ebenfalls dazu(Textbeitrag vom Gerd vorstehend) Und will mir erzählen und nee, er ist schon ein ordentlicher Kerl, er wäre kein Pole? Aber Abfahrt Pentium, also veralbern kann ich mich selber.

Rainer Maria


Gehts dir gut? Von was schreibst du hier eigentlich...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 17:10

Ist klar, wenn erzgebirschler Nischel nicht mehr folgen kann wird Nischel ausfallend. Trotzdem alles gut soweit.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 17:24

Edelknabe hat geschrieben:Ist klar, wenn erzgebirschler Nischel nicht mehr folgen kann wird Nischel ausfallend. Trotzdem alles gut soweit.

Rainer Maria


Was folgen? Vermischung von Völkern....? Wie sieht ein Pole aus? Ansonsten lies den Text von Preußisch Polen noch mal, dann erfährst du auch warum und wohin man diese Polen abschieben wollte und nein es war kein Friede Freude Eierkuchen und auch kein Habt euch alle lieb.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 17:51

Entschuldige nur ich lese da nix, wohin denn nun konkret die Polen verbracht werden sollen?

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon pentium » 13. Mai 2025, 17:58

Edelknabe hat geschrieben:Entschuldige nur ich lese da nix, wohin denn nun konkret die Polen verbracht werden sollen?

Rainer Maria


Denke mal darüber nach, wohin man diese Leute aus Preußen zu Kaisers Zeiten ausweisen könnte....?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53981
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Deutsches Kaiserreich (Überblick)

Beitragvon Edelknabe » 13. Mai 2025, 18:19

Mir fällt leider nichts ein. Auch der Hinweis auf den Kaiser und seine Zeiten, tut mir leid?

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19114
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07


Zurück zu Das Deutsche Kaiserreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste