Tag der Befreiung

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 11:34

Was reitest du denn nun wieder auf diesem Reims herum? Und wo liegt das olle Nest überhaupt? Der Sowjet war zuerst in Berlin und Berlin war die Hauptstadt des Deutschen Reiches also Punkt und aus und basta. Wann kam dieser Ami gleich über ....und nee, einfach viel zu spät. Und na gut beim Italiener war der wohl etwas eher angelandet.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon augenzeuge » 8. Mai 2025, 11:35

Und ich dachte, eine Kapitulation würde reichen.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 8. Mai 2025, 11:41

*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 8. Mai 2025, 11:46

Edelknabe hat geschrieben:Was reitest du denn nun wieder auf diesem Reims herum? Und wo liegt das olle Nest überhaupt? Der Sowjet war zuerst in Berlin und Berlin war die Hauptstadt des Deutschen Reiches also Punkt und aus und basta. Wann kam dieser Ami gleich über ....und nee, einfach viel zu spät. Und na gut beim Italiener war der wohl etwas eher angelandet.

Rainer Maria


Reims liegt in Frankreich und mit ca. 178 000 Einwohnern ist das auch kein Nest....
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 12:04

Was war denn das jetzt Pentium? Schon die Stimme in dem Video klang wie alte Nazipropaganda. Ich lass mir mir hier bestimmt nicht weismachen, das die Sowjets nur ihre rote Flagge und die noch drei Tage später auf den zerschossenen Reichstag gehisst haben. Und sonst wohl eher im Paradeschritt dieses Berlin erobert haben. Aber Abfahrt Mann.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Nostalgiker » 8. Mai 2025, 12:30

Nö, die Originalhissung der Flagge fand in der Nacht vom 30.04. auf den 01.05. statt.
Da war es aber dunkel und der Fotograf hatte kein Blitzlicht bei [shocked]

Also wurde die Szene ein oder zwei Tage nachgestellt.

Dir müßte bei dem Bild normalerweise auffallen das die Flagge auf dem Dach des noch heftig umkämpften Reichstag gehisst wurde. Durch Gebiete in denen heftigst gekämpft wurde fuhren keine Straßenbahnen, Fahrplan hin oder her ...... [peinlich]
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 8. Mai 2025, 12:40

Edelknabe hat geschrieben:Was war denn das jetzt Pentium? Schon die Stimme in dem Video klang wie alte Nazipropaganda. Ich lass mir mir hier bestimmt nicht weismachen, das die Sowjets nur ihre rote Flagge und die noch drei Tage später auf den zerschossenen Reichstag gehisst haben. Und sonst wohl eher im Paradeschritt dieses Berlin erobert haben. Aber Abfahrt Mann.

Rainer Maria


Das Bild ist eine Ikone der Fotografie. Es zeigt einen sowjetischen Soldaten auf dem Dach des Berliner Reichstags, der die rote Fahne hisst – Hammer und Sichel statt Hakenkreuz. Im Hintergrund sieht man Trümmer und Ruinen, am Himmel Rauchschwaden. Doch dieses berühmte Foto entstand erst am 2. Mai 1945. Etwas mehr als dreißig Stunden "zu spät". Denn bereits am Abend des 30. April 1945 waren sowjetische Soldaten in den Reichstag eingedrungen und hatten auf der Kuppel eine rote Fahne befestigt. Es war nur leider kein Fotograf dabei, der den historischen Augenblick für die Nachwelt festhalten konnte.

https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/z ... d-100.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 14:11

Ehrlich Männer, das mit der Fahne war mir eigentlich Rille ob die nun direkt oder später gehisst wurde. Ich hatte das wohl fasch ausgedrückt. Nur das Video alleine kam irgend wie herüber wie, als wenn rote Fahne so etwas von wichtig war das ringsherum das Kämpfen deswegen unwichtig wurde. Und das kann es ja nun nicht gewesen sein, zumal der Blutzoll den beide Seiten gezahlt haben eigentlich nicht in Worte zu fassen ist.

Mal hin zu diesem Reims. Über dreieinhalb Jahre trägt eine Sowjetunion die Hauptlast des Krieges und ausgerechnet ein Frankreich nimmt 1945 für sich in Anspruch, das da paar Generale der Wehrmacht etwas unterzeichnen? Sollte das ein Witz sein oder hatte Franzose seinen vorher vom Adolf gebrochenen Versailler Vertrag noch nicht verdaut?

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Gerd Böhmer » 8. Mai 2025, 14:22

Edelknabe hat geschrieben:Ehrlich Männer, das mit der Fahne war mir eigentlich Rille ob die nun direkt oder später gehisst wurde. Ich hatte das wohl falsch ausgedrückt. Nur das Video alleine kam irgend wie herüber wie, als wenn rote Fahne so etwas von wichtig war das ringsherum das Kämpfen deswegen unwichtig wurde. Und das kann es ja nun nicht gewesen sein, zumal der Blutzoll den beide Seiten gezahlt haben eigentlich nicht in Worte zu fassen ist.

es war schon erklärtes Ziel der Roten Armee die Rote Fahne über dem Reichstag in Berlin zu hissen ... das es im Nachhinein propagandistisch, bzw. ideologisch ausgeschlachtet wurde ist ein anderes Kapitel.
Mal hin zu diesem Reims. Über dreieinhalb Jahre trägt eine Sowjetunion die Hauptlast des Krieges und ausgerechnet ein Frankreich nimmt 1945 für sich in Anspruch, das da paar Generale der Wehrmacht etwas unterzeichnen? Sollte das ein Witz sein oder hatte Franzose seinen vorher vom Adolf gebrochenen Versailler Vertrag noch nicht verdaut ?

Frankreich hat es nicht für sich in Anspruch genommen in Reims war das Hauptquartier der USA, sprich von General Eisenhower, so wie die Sowjets unter Marschall Georgi Schukow ihr Hauptquartier in Berlin-Karlshorst hatten.
Übrigens befand sich zwei Minuten von meiner Wohnung entfernt in Alt- Friedrichsfelde 1 der Sitz von Generaloberst Nikolai Bersarin, dem ersten Stadtkommandanten in Berlin, der bei einem Motorradunfall am 16. Mai 1945 in Berlin-Friedrichshain ums Leben kam.
Zuletzt geändert von Gerd Böhmer am 8. Mai 2025, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Gerd Böhmer » 8. Mai 2025, 14:36

gerade auf n-tv gefunden:
Steinmeier zu Weltkriegsgedenken "Befreier von Auschwitz sind zu neuen Aggressoren geworden"
Der Bundestag gedenkt 80 Jahre nach dem Weltkriegsende der vielen Millionen Opfer. "Wir sind alle Kinder des 8. Mai", sagt Bundespräsident Steinmeier- und warnt mit Blick auf Putin und Trump vor einem "doppelten Epochenbruch". Die drastische Rede dürfte Wellen schlagen.

https://www.n-tv.de/politik/Befreier-von-Auschwitz-sind-zu-neuen-Aggressoren-geworden-article25753962.html.
Die Argumente seiner Rede waren mutig und sind nicht von der Hand zu weisen, kritisierte er die Siegermächte beider Seiten auf Grund ihrer aktuellen Rolle in der Welt, "belehren" würde ich es nicht nennen.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 14:40

Na klar Gerd, man fährt mit einem Motorrad durch Berlin, wo dessen Strassen noch voller Trümmer liegen. Der Willi oder wie das geländegängige Geschenk vom Ami hieß, der hatte es wahrscheinlich nicht mehr gebracht. Überlebt den Krieg der Mann und kommt paar Tage später....nicht zu fassen.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Gerd Böhmer » 8. Mai 2025, 14:55

Edelknabe hat geschrieben:Na klar Gerd, man fährt mit einem Motorrad durch Berlin, wo dessen Strassen noch voller Trümmer liegen. Der Willi oder wie das geländegängige Geschenk vom Ami hieß, der hatte es wahrscheinlich nicht mehr gebracht. Überlebt den Krieg der Mann und kommt paar Tage später ... nicht zu fassen.
Rainer Maria

Na gut, ich habe mich gerade noch einmal schlau gemacht und Google zum Unfall von Generaloberst Bersarin in Berlin:
Am 16. Juni 1945 starb Bersarin bei einem Verkehrsunfall, als sein Motorrad in der Nähe seines Hauptquartiers in Berlin-Friedrichsfelde (Schloßstraße/Ecke Wilhelmstraße, heute: Am Tierpark/Ecke Alfred-Kowalke-Straße) mit einem Lkw aus einem vorbeiziehenden sowjetischen Konvoi kollidierte. Bestattet ist er auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau.

Insofern war die Angabe 16. Mai 1945 in Berlin-Friedrichshain einer anderen Quelle nicht korrekt.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Icke46 » 8. Mai 2025, 15:12

Man kann mit den ganzen Berlinern Friedrichs schon mal durcheinander kommen [grins] .

Am Unfallort gibt es übrigens seit 2013 einen Gedenkstein:

IMG_0804.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Gerd Böhmer » 8. Mai 2025, 15:20

Icke46 hat geschrieben:Man kann mit den ganzen Berlinern Friedrichs schon mal durcheinander kommen [grins] .
Am Unfallort gibt es übrigens seit 2013 einen Gedenkstein:
IMG_0804.jpeg

Nunja, es lag nicht an mir ...
... Aber auch am Gebäude Berlin, Alt-Friedrichsfelde 1 befindet sich seit Jahren eine Gedenktafel - https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e8/Bersarin_Gedenktafel_%28Berlin-Friedrichsfelde_2013%29_1204-1084-%28120%29.jpg -
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 15:27

Wir wollen das ja hier nicht seitenlang verlängern nur fällt mir ein "der Ärmste, der den sowjetischen Armeelaster fuhr." Eigentlich Stoff für ein Buch ob dem Soldaten/Offizier dann das Standgericht, der Gulag oder gar ein Freispruch passiert ist?

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon augenzeuge » 8. Mai 2025, 15:51

Edelknabe hat geschrieben:Mal hin zu diesem Reims. Über dreieinhalb Jahre trägt eine Sowjetunion die Hauptlast des Krieges und ausgerechnet ein Frankreich nimmt 1945 für sich in Anspruch, das da paar Generale der Wehrmacht etwas unterzeichnen? Sollte das ein Witz sein oder hatte Franzose seinen vorher vom Adolf gebrochenen Versailler Vertrag noch nicht verdaut?

Rainer Maria


Wie kann man denn so ahnungslos sein. Du bringst ja Schande über die DDR Schule. [laugh]
Nachdem deutsche Truppen in Holland, Nordwestdeutschland und Dänemark gegenüber den Briten kapituliert hatten, schob US-General Dwight D. Eisenhower dem Treiben einen Riegel vor. Der Oberkommandierende der alliierten Expeditionsstreitkräfte forderte die bedingungslose Kapitulation an allen Fronten, also auch gegenüber der Sowjetunion. Bereits 1943 hatten Amerikaner und Briten dem Sowjetführer Josef Stalin signalisiert, nur eine vollständige Kapitulation des Deutschen Reiches zu akzeptieren.

Daran hielt sich Eisenhower und setzte den Deutschen ein Ultimatum: Gesamtkapitulation oder Abbruch der Verhandlungen. Generaloberst Alfred Jodl, den Dönitz als Emissär ins Hauptquartier des Alliierten Oberkommandos nach Reims gesandt hatte, schrieb am späten Abend des 6. Mai per Telegramm, er sehe "keinen anderen Ausweg als Chaos oder Unterzeichnung".

Dönitz erteilte ihm daraufhin kurz nach Mitternacht des 7. Mai die nötige Vollmacht, Jodl unterschrieb um 2:41 Uhr die deutsche Gesamtkapitulation. Die Niederlage des Deutschen Reichs war besiegelt. Am 8. Mai 1945 sollten um 23:01 Uhr alle Kampfhandlungen eingestellt werden.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... n-100.html

Was kaum einer weiß, Frankreich wäre fast außen vor geblieben. Im letzten Moment setzte sich de Gaulle noch durch, es wurde eine 2. Unterschriftsseite erstellt, die Platz für seine Unterschrift vorsah.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 8. Mai 2025, 15:53

Edelknabe hat geschrieben:Wir wollen das ja hier nicht seitenlang verlängern nur fällt mir ein "der Ärmste, der den sowjetischen Armeelaster fuhr." Eigentlich Stoff für ein Buch ob dem Soldaten/Offizier dann das Standgericht, der Gulag oder gar ein Freispruch passiert ist?

Rainer Maria


Der Stadtkommandant fuhr auf seiner Zündapp KS 750 mit Tempo 70 auf die Kreuzung zu, übersah eine Lastwagenkolonne, verlor die Kontrolle über sein Zweirad und krachte in einen Lkw. So steht es in der Mitteilung an Stalin. Eine Zeugin, sagt Jahn, will von einer Kolonne nichts gesehen haben. Bersarins Maschine sei auf eine hohe Bordsteinkante geprallt und ihr Lenker in hohem Bogen durch die Luft geflogen.
https://www.welt.de/print-welt/article4 ... -Mord.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon augenzeuge » 8. Mai 2025, 15:55

pentium hat geschrieben:
Edelknabe hat geschrieben:Wir wollen das ja hier nicht seitenlang verlängern nur fällt mir ein "der Ärmste, der den sowjetischen Armeelaster fuhr." Eigentlich Stoff für ein Buch ob dem Soldaten/Offizier dann das Standgericht, der Gulag oder gar ein Freispruch passiert ist?

Rainer Maria


Der Stadtkommandant fuhr auf seiner Zündapp KS 750 mit Tempo 70 auf die Kreuzung zu, übersah eine Lastwagenkolonne, verlor die Kontrolle über sein Zweirad und krachte in einen Lkw. So steht es in der Mitteilung an Stalin. Eine Zeugin, sagt Jahn, will von einer Kolonne nichts gesehen haben. Bersarins Maschine sei auf eine hohe Bordsteinkante geprallt und ihr Lenker in hohem Bogen durch die Luft geflogen.
https://www.welt.de/print-welt/article4 ... -Mord.html


Und Strelitz habe zu den Simonschen Erinnerungen gesagt, die würden ihm zu denken geben. Die Erinnerungen besagen, dass der Lastwagenfahrer sturzbetrunken war. Deshalb habe man die Sache vertuschen müssen. Deshalb auch die offizielle Darstellung mit dem Motorradunfall. Wie gesagt: Auch Fritz Strelitz hat die Simon-Version beeindruckt. Und überhaupt: Wurde die Petersburger Straße nicht in Bersarinstraße umbenannt? So fügt sich alles ineinander.

Unglaublich!

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95253
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Icke46 » 8. Mai 2025, 16:05

Wahnsinn, die Recherche-Kompetenz der „Welt“. Wo die bloß diesen Fritz Strelitz ausgegraben haben - ich als beschränkter Normalo kenne nur Fritz Streletz [flash] …..
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7343
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 16:17

Das wird doch immer verrückter. Erst Kolonne, dann Motorrad alleine dagegen, dann Stadtkommandant zu Dritt auf Schwarzmarkttour und Fahrer sturzbesoffen, dann Unterweltgröße wo dem erstem Mann in der Stadt dem sein Horch gefällt und der nur mal ne Spritztour macht?" Entschuldigt Männer, das ist mir zu viel.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 8. Mai 2025, 16:22

Edelknabe hat geschrieben:Das wird doch immer verrückter. Erst Kolonne, dann Motorrad alleine dagegen, dann Stadtkommandant zu Dritt auf Schwarzmarkttour und Fahrer sturzbesoffen, dann Unterweltgröße wo dem erstem Mann in der Stadt dem sein Horch gefällt und der nur mal ne Spritztour macht?" Entschuldigt Männer, das ist mir zu viel.

Rainer Maria


Hat man dir solche Geschichten nie erzählt, damals in der DDR?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 17:02

Entschuldige Pentium nur heute wird das auch nur nicht wahrer, der ganze erzählte Kram? Jetzt fehlt nur noch morgen ein Weltkriegsveteran, der möchte weil es ihm doch auf der Seele brennt dem Putin auf der Tribüne seine Geschichte erzählen. Na diese doch, wo der damals sturzbetrunken zu Dritt im LKW auf Besorgertour war.

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 8. Mai 2025, 17:12

Edelknabe hat geschrieben:Entschuldige Pentium nur heute wird das auch nur nicht wahrer, der ganze erzählte Kram? Jetzt fehlt nur noch morgen ein Weltkriegsveteran, der möchte weil es ihm doch auf der Seele brennt dem Putin auf der Tribüne seine Geschichte erzählen. Na diese doch, wo der damals sturzbetrunken zu Dritt im LKW auf Besorgertour war.

Rainer Maria


Wieso ist eigentlich bei dir immer alles "Kram"? Das Bild vom edlen Sowjetsoldaten hat sich bei dir außerdem besonders tief eingebrannt oder?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Edelknabe » 8. Mai 2025, 17:38

Wie kommst du denn auf die Idee, eben was das "Edle" betrifft? Ich habe die Jungs selber erlebt, über gut 15 Jahre im Arbeitsleben und muss sagen, in zwei drei Extrem- Situationen waren sie mutiger wie ich. Eine der Geschichten aus Leipzig hatte ich glaube schonmal hier getextet. Werde aber vorsichtshalber nochmal nachschauen weil doch da Einer ist Pentium, der schreibt gerne "Nicht schon wieder."

Rainer Maria
Benutzeravatar
Edelknabe
Grenztruppen
Grenztruppen
 
Beiträge: 19031
Bilder: 57
Registriert: 2. Mai 2010, 09:07

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 8. Mai 2025, 17:50

Edelknabe hat geschrieben:Wie kommst du denn auf die Idee, eben was das "Edle" betrifft? Ich habe die Jungs selber erlebt, über gut 15 Jahre im Arbeitsleben und muss sagen, in zwei drei Extrem- Situationen waren sie mutiger wie ich. Eine der Geschichten aus Leipzig hatte ich glaube schonmal hier getextet. Werde aber vorsichtshalber nochmal nachschauen weil doch da Einer ist Pentium, der schreibt gerne "Nicht schon wieder."

Rainer Maria


Nur war das lange nach 1945....und im Heizhaus.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Ari@D187 » 8. Mai 2025, 18:10

Icke46 hat geschrieben:Man kann mit den ganzen Berlinern Friedrichs schon mal durcheinander kommen [grins] .

Am Unfallort gibt es übrigens seit 2013 einen Gedenkstein:


"Ehrenbürger von Berlin". Nicht zu fassen...

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Gerd Böhmer » 8. Mai 2025, 18:33

- zur Kapitulation Folgendes - am 09. Mai 1945 um 00:16 Uhr wurde in Berlin-Karlshorst die deutsche Kapitulation in Anwesenheit von Generalfeldmarschall Keitel, Generaladmiral von Friedeburg und Generaloberst Stumpf auf deutscher Seite, sowie dem britischen Luftmarschall Tedder, Marschall Schukow für die Sowjetunion, in Abwesenheit des US-Generals Spaatz und des französischen Generals de Latre de Trassigny unterzeichnet.
In den folgenden Tagen nahmen die Alliierten und auch die Sowjets Kontakt mit den zuständigen deutschen Stellen auf, um die Kapitulation abzuwickeln.
- zum Unfall von Generaloberst Bersarin noch einmal meinerseits - in der DDR-Geschichtsschreibung hiess es, das er mit seinem Motorrad unterwegs war und durch ein Bremsversagen des Motorrades mit dem LKW kollidierte. Die Anteilnahme der Bevölkerung war auch nicht unbedeutend.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4504
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Ari@D187 » 8. Mai 2025, 19:24

Nostalgiker hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:
Wurden die Alliierten jubelnd empfangen, als sie in deutsche Städte einmarschierten?


Oh, oh @pentium, diesen Gedanken hatte ich mal in einer Diskussion mit meinen Vater so ähnlich geäußert. Ich bezog es Schwerpunktmäßig auf die Rote Armee und stellte mir die Bevölkerung jubelnd, rote Fahnen schwenkend und den Befreiern Blumen in die Hände drückend vor. Er war alles andere als amüsiert darüber. Als er wieder reden konnte hat er mich gebeten solche Gedanken bitte nie außerhalb des Wohnzimmers zu äußern, besonders nicht bei meiner geliebten Stabü Tante in der Lehre .....
[...]

Nostalgiker, vielen Dank für den ausführlichen und nachvollziehbaren Bericht.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14524
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon pentium » 9. Mai 2025, 14:31

Staatspräsident Duda: Sowjetunion siegte über Nazi-Deutschland nur mit westlicher Hilfe
„Die Parade in Moskau soll an den Sieg der Sowjetunion über den Nationalsozialismus erinnern. Die historische Wahrheit ist indes, dass Russland – Seite an Seite mit den Nazis, also Hitler-Deutschland – durch den Angriff auf Polen 1939 den Zweiten Weltkrieg begonnen hat, in dem 6 Millionen unserer Bürger ums Leben gekommen sind“, schrieb Duda.
https://www.polskieradio.pl/400/7764/Ar ... cher-hilfe
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53409
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Tag der Befreiung

Beitragvon Nostalgiker » 9. Mai 2025, 17:56

Der gute Präsident Duda sollte sich mal vorher überlegen was er da überhaupt für einen Unsinn ablässt.
Er tut ja so als ob die SU es nur mit der massiven Hilfe der westlichen Länder, sprich USA, geschafft hätten Nazi Deutschland zu besiegen.
Wenn die Sowjets keine Hilfe, wie groß oder auch nicht sie war, bekommen hätten, ohne diese Hilfe würde Herr Duda heute nicht leben und der polnische Staat nicht existieren.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14073
Registriert: 28. August 2012, 12:36

VorherigeNächste

Zurück zu Besatzungszeit (1945 - 1949)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron