Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 30. März 2025, 09:41

Muss man nicht kommentieren. Den existierenden Klimawandel kann dies leider nicht reduzieren.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 30. März 2025, 12:01

Genau ..wir werden erst das Klima in Ordnung bringen, danach sind die Erdbeben dran. .eine Erdbebensteuer wäre vortrefflich...nicht zu vergessen eine Vulkanausbruch Verhinderungssteuer!! Perfekt ..Mist ..Sintflut vergessen .
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 30. März 2025, 12:27

pentium hat geschrieben:Genau ..wir werden erst das Klima in Ordnung bringen, danach sind die Erdbeben dran. .eine Erdbebensteuer wäre vortrefflich...nicht zu vergessen eine Vulkanausbruch Verhinderungssteuer!! Perfekt ..Mist ..Sintflut vergessen .


Du bist prädestiniert für die Koalitionsverhandlungen.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon karnak » 30. März 2025, 13:28

Es gibt tatsächlich ein paar Thesen dazu, die wird sie wohl gelesen haben. [grin]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29063
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 30. März 2025, 14:34

Die Klimamodelle müssen wohl alle noch einmal neu geschrieben werden.

Astronomen haben entdeckt, dass unser Sonnensystem vor Millionen von Jahren durch eine kosmische Gaswolke gerast ist. Dadurch wurde die Heliosphäre der Sonne bis zum Merkur zusammen gedrückt. Was natürlich katastrophale klimatische Prozesse in Gang gesetzt hat.

In den jetzige Klimamodellen wird dieser Fakt zurzeit noch nicht berücksichtigt, was natürlich die Berechnungen obsolet machen. Der menschliche Faktor bleibt selbstverständlich ein Fakt.

Jedoch aufgrund der neuen Erkenntnisse, sind die geschichtlichen CO2 Statistiken mit Vorsicht zu sehen.
https://www.heise.de/news/Astronomie-In ... 57540.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 30. März 2025, 18:16

Einfach mal zugeben, das wusste ich nicht, muss unwahrscheinlich schwer sein.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 1. April 2025, 18:44

Folge des Klimawandels

Rhein trocknet aus.....
https://www.focus.de/earth/und-das-scho ... 59f88.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 1. April 2025, 19:19

"Schuld sind die Alpen"..genau mein Humor. Nachdem man jahrzehntelang, trotz Warnungen, auch den kleinsten (Zu-)Fluss begradigt hat, "damit das Wasser schneller die Nordsee erreicht", gibt man jetzt den Alpen die Schuld. Hoch- und Niedrigwasser gab's schon immer ohne zu tun des Menschen...
Wird sich bald ändern. Im Rhein Quell um den Lai de Tuma und im Montafon liegt noch viel Schnee. Gestern schneite es noch bis 1200m.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 1. April 2025, 20:59

"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 2. April 2025, 15:50

augenzeuge hat geschrieben:Die Fakten holen dich ein.

https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... gel-633507

AZ


Was für Fakten? Was hat Wassermangel auf Feldern mit dem Rheinpegel zu tun?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 2. April 2025, 18:04

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Die Fakten holen dich ein.

https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... gel-633507

AZ


Was für Fakten? Was hat Wassermangel auf Feldern mit dem Rheinpegel zu tun?


Das sollte ins andere Thema.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 4. April 2025, 09:01

Panikmache oder intellektuell beschränkt?
https://x.com/marcfriedrich7/status/1907886389133205850
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 4. April 2025, 09:48

pentium hat geschrieben:Panikmache oder intellektuell beschränkt?
https://x.com/marcfriedrich7/status/1907886389133205850


Das sind so völlig ahnungslose Leute, die am Problem vorbeireden. Der sollte mal in die Natur gehen. Dann sieht man es.
Aktuell besteht aufgrund des fehlenden Regens, des sonnigen und windigen Wetters ein zunehmendes Problem. [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 9. April 2025, 17:03

Der März war in Europa so warm wie keiner zuvor


Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimadienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020, wie Copernicus mitteilte. Die stärksten Abweichungen seien in Osteuropa und Südwestrussland aufgetreten, während auf der Iberischen Halbinsel niedrigere Temperaturen als im Durchschnitt gemessen worden seien.Global gesehen war es der zweitwärmste bisher gemessene März. Der März 2025 war dem Dienst zufolge zudem der 20. Monat innerhalb der vergangenen 21 Monate, in dem die globale Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/ ... l-100.html
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 10. April 2025, 12:12

Deutschland ist mal wieder Weltmeister.
ANGSTWELTMEISTER
489643547_1240010358124664_633240618312205879_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 10. April 2025, 13:03

Was hat der Beitrag mit dem Thema zu tun?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 10. April 2025, 13:33

augenzeuge hat geschrieben:Was hat der Beitrag mit dem Thema zu tun?

AZ


Steht doch im Kleingedruckten..Wer hat die meiste Angst vorm Klimawandel? Und da in Deutschland genug Klima-Prediger herumlaufen, die Medien auch ihren Anteil haben, fürchten sich die Deutschen am meisten vor dem Klimawandel. Wobei, vor was wird sich hier im Lande nicht gefürchtet...
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon Gerd Böhmer » 10. April 2025, 15:40

mal aktuell zum Thema - gerade in den News von n-tv gefunden
Wassermangel durch Trockenheit, Rheinfall bei Schaffhausen auf die Hälfte geschrumpft - 10.04.2025, 15:54 Uhr
Reinfall statt Rheinfall: Wer bei Schaffhausen das beliebte Natur-Schauspiel erleben möchte, wohnt dieser Tage einem ganz anderen Spektakel bei. Denn statt tosender Wassermassen präsentiert sich dem Betrachter viel Gestein und Moos. Durch anhaltende Trockenheit ist der Rheinpegel sichtbar gesunken.

https://www.n-tv.de/panorama/Rheinfall-bei-Schaffhausen-auf-die-Haelfte-geschrumpft-article25695247.html,
im Oktober 1996 habe ich es mir einmal selbst während einer Tour zum Bodensee und in die Schweiz angesehen.
Wobei ich als Kind, als ich den Begriff "Rheinfall zu Schaffhausen" zum ersten Mal gehört habe laut aufgelacht hatte, hatte ich es doch im Sinne eines Reinfalles verstanden.
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 10. April 2025, 16:11

fürchten sich die Deutschen am meisten vor dem Klimawandel


Ich hab manchmal das Gefühl, viele fürchten sich vor den Berichten über die Tatsachen der Klimaveränderungen.

Es ist nebenbei bemerkt aktuell eine Trockenheit in vielen Regionen, die es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in dieser Jahreszeit noch nie gegeben hat.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 10. April 2025, 16:26

augenzeuge hat geschrieben:
fürchten sich die Deutschen am meisten vor dem Klimawandel


Ich hab manchmal das Gefühl, viele fürchten sich vor den Berichten über die Tatsachen der Klimaveränderungen.

Es ist nebenbei bemerkt aktuell eine Trockenheit in vielen Regionen, die es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in dieser Jahreszeit noch nie gegeben hat.

AZ


Ich habe mehr das Gefühl, die meisten Leute können oder wollen diese Panikmache und Hysterie über den Klimawandel nicht mehr hören...Trockenheit? Hast du mal ein paar Meter in den Boden gegraben? Bei mir hinter dem Haus stand bis vor einigen Tagen noch das Wasser auf der Wiese.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon steffen52 » 10. April 2025, 16:53

Klar, es müsste schon mal etwas länger regnen. Habe mal in meinen Brunnen geschaut. Wasserstand gut, also kann ich meine Bäume, Sträucher und
Pflanzen gießen..... [super]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon Ari@D187 » 10. April 2025, 16:55

pentium hat geschrieben:[...]Trockenheit? Hast du mal ein paar Meter in den Boden gegraben?[...]

AZ kann ja heute abend mal schnell ein 2 Meter tiefes Loch mit dem Durchmesser 2 Meter graben und dann ein Beweisfoto einstellen. Entweder dort unten ist es Furztrocken oder halt nicht.
Wenn trocken, dann hat AZ gewonnen bzw. recht, ansonsten Du und ich.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14629
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon Ari@D187 » 10. April 2025, 16:56

Nächste Woche soll es hier in der Gegend an einigen Tagen regnen. Schaun mer mal.

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14629
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 10. April 2025, 17:02

Wer solche Diskussionen führt, hat doch schon verloren. „Es reicht nicht, wenn der oberste halbe Meter nass wird“.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon Ari@D187 » 10. April 2025, 17:10

Mir geht es nicht um den halben Meter...ich will nur, dass du das Loch gräbst. [laugh]

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14629
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 10. April 2025, 17:16

augenzeuge hat geschrieben:Wer solche Diskussionen führt, hat doch schon verloren. „Es reicht nicht, wenn der oberste halbe Meter nass wird“.

AZ


Dürremonitor Deutschland


Herzlich willkommen auf den Seiten des UFZ-Dürremonitors!

Der UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickelten mesoskaligen hydrologischen Modell mHM (http://www.ufz.de/mhm).

Auf den Karten sehen Sie den tagesaktuellen Dürrezustand des Gesamtbodens und des Oberbodens, der schneller auf kurzfristige Niederschlagsereignisse reagiert, sowie das pflanzenverfügbare Wasser im Boden.

https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Von was redest du also? Gesamtboden, Oberboden oder von dem Wasser für die Pflanzen?
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 10. April 2025, 17:45

Ari@D187 hat geschrieben:Mir geht es nicht um den halben Meter...ich will nur, dass du das Loch gräbst. [laugh]

Ari


Immerhin komm ich dann ins Schwitzen. Schon klar. [wink]
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 10. April 2025, 17:48

Von was redest du also? Gesamtboden, Oberboden oder von dem Wasser für die Pflanzen?


Ich rede vom Boden, der so trocken ist, dass er selbst so hart ist und deshalb kein Wasser aufnehmen kann.
Wenn bei mir das Wasser nicht so günstig wäre, weil wir im Ort ein eigens Wasserwerk haben, wäre es schlecht.

Rede doch mal mit Bauern, ob die Trockenheit schlimm ist. Es gibt doch bei dir Bauern und Felder....?

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon pentium » 10. April 2025, 17:56

Bei "Dienstags direkt" von MDR SACHSEN sagte Hans-Jörg Vogel, Departmentleiter Bodensystemforschung am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), der Boden selbst leide unter der Trockenheit gar nicht so sehr. "Die ganze Biologie, die dort abgeht, die wird langsamer, die schläft ein, die Organismen haben Ruhestadien, aus denen sie dann aber auch wieder aufwachen, wenn es wieder feucht wird." Dass ein unmittelbarer Bodenschaden dadurch entsteht, sieht Vogel eher nicht. "Die Böden selber, die wachen schon wieder auf, wenn man das so sagen kann, nach der Trockenheit."
"Da sieht man, wie kritisch dieser Wasserhaushalt ist."

Ganz anders sieht das aber natürlich bei den Pflanzen aus, die auf dem Boden wachsen. "Da ist die Landwirtschaft bei uns schon, was den Wasserhaushalt angeht, stellenweise hart an der Kante genäht", sagt der Professor. Und er bringt als Beispiel diese 400 Liter pro Quadratmeter Jahresniederschlag ins Spiel, die 2018 vielerorts nicht einmal erreicht wurden: "Diese 400 Liter, das ist das Wasser, das Weizen braucht, um einen optimalen Ertrag zu bilden. Das ist der gesamte Jahresniederschlag. Und da sieht man, wie kritisch dieser Wasserhaushalt ist und wie wichtig die Böden sind, die eben auch vierhundert Liter speichern können gegen die Schwerkraft."

Bei guten, tiefgründigen Böden seien Trockenphasen weniger kritisch, so Vogel weiter. "Das sieht vollkommen anders aus, wenn wir sandige Böden sehen, wenn man nach Brandenburg geht. Oder flachgründigere Böden, da fällt die Ernte dann zum Teil schnell fast komplett aus."
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/ ... e-100.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53801
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Die Klimakatastrophe (war Klimaerwärmung fällt nicht aus!)

Beitragvon augenzeuge » 10. April 2025, 17:56

Starke Waldbrände wie in Australien sind keine direkte Folge der Erderwärmung. Das sagen Experten in einem Bericht. Dennoch ändern sich die Bedingungen – und die Zahl der Feuer wird künftig stark zunehmen.

Selbst für den Fall, dass die Erderwärmung in den kommenden Jahrzehnten auf zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden kann, gehen die Berichtsautoren von einer Zunahme besonders schwerer Brände um neun bis 14 Prozent bis zum Jahr 2030 aus. Bis 2050 rechnen sie mit einem Anstieg um 20 bis 33 Prozent. Bis zum Ende des Jahrhunderts sei mit 31 bis 52 Prozent mehr besonders schweren Bränden zu rechnen – ein Anstieg zwischen einem knappen Drittel und mehr als die Hälfte.


https://www.welt.de/wissenschaft/articl ... ehmen.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95568
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

VorherigeNächste

Zurück zu Aus der Welt der Wissenschaft

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron