Zeitumstellung

Die Ecke für dies und das...

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Icke46 » 2. März 2025, 20:28

pentium hat geschrieben:
augenzeuge hat geschrieben:Ja, aber Trump dreht nur die US Úhren.... [laugh]

AZ


Hoffentlich kommt er beim drehen an der Uhr nicht durcheinander bei elf Zeitzonen....


Vielleicht orientiert er sich an China: Da gibt es seit 1949 nur noch eine Zeit, die Peking-Zeit, statt der vorherigen 5 Zeitzonen.

Analog könnte er in USA eine Mar-a-Lago Zeit einführen, schließlich befindet sich dort das Zentrum des Universums [flash] . Passend dazu werden dann die Basecaps umgestaltet - statt MAGA steht dann MAGAGA drauf: Make America gaga……
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7510
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Gerd Böhmer » 28. März 2025, 17:10

MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Zeitumstellung

Beitragvon steffen52 » 28. März 2025, 17:23

Gerd Böhmer hat geschrieben:In der Nacht zum Sonntag ist es wieder soweit - die Zeitumstellung
https://www.n-tv.de/panorama/Warum-die-EU-die-Zeitumstellung-nicht-begraebt-noch-nicht-article25662445.html.

Sonst schreibt doch die EU auch vieles vor und das bringt sie nicht in die Rolle, obwohl bekannt ist das diese Umstellung nicht gerade gesund ist..... [shocked]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Dille » 28. März 2025, 17:31

Ja, aber nur für Rindviecher......

Dille
Dille
 
Beiträge: 493
Registriert: 4. Februar 2022, 22:36

Re: Zeitumstellung

Beitragvon steffen52 » 28. März 2025, 17:48

Dille hat geschrieben:Ja, aber nur für Rindviecher......

Dille

Ja, da gibt es viele. Leider auch welche auf zwei Beinen, nicht wahr Dille.... [laugh]
Gruß steffen52
"Die Großen hören auf zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen!"
Friedrich Schiller
Benutzeravatar
steffen52
 
Beiträge: 16323
Bilder: 0
Registriert: 19. Februar 2015, 21:03

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 28. März 2025, 17:57

Forscher denken Zeitumstellung neu und bringen überraschende Idee ins Spiel
https://web.de/magazine/consent-management/

Endlich mal eine anständige Betrachtung!
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon augenzeuge » 28. März 2025, 19:25

pentium hat geschrieben:Forscher denken Zeitumstellung neu und bringen überraschende Idee ins Spiel
https://web.de/magazine/consent-management/

Endlich mal eine anständige Betrachtung!


Wenn man es denn betrachten könnte...Link funzt nicht.
AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95533
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 28. März 2025, 19:39

Bei mir funktioniert der Link...

Forschungsteam spricht sich gegen Abschaffung der Zeitumstellung aus

Bei der Forderung nach einem Ende der Zeitumstellung sei zudem zu bedenken, dass die Abschaffung weit schlimmere Folgen haben könnte als die Umstellung selbst: Mit der Umstellung auf die Sommerzeit gewönnen die Menschen Tageslichtstunden für Freizeitaktivitäten, für Spaziergänge, Sport draußen oder ein paar Stunden am Strand - was Wohlbefinden und Gesundheit fördert. "Wenn der Tag gleichmäßig in Schlaf, Arbeit und Freizeit aufgeteilt ist, macht eine Stunde 12,5 Prozent der verfügbaren Freizeit aus."

In einstigen medizinischen Stellungnahmen zur saisonalen Sommerzeit sei das dringende Bedürfnis der Menschen nach mehr Licht, Luft und Sonnenschein betont worden, heißt es in der Studie. Eine Verbesserung der Lebensbedingungen habe vielfach im Vordergrund gestanden - und nicht etwa wirtschaftliche Fragen. Die Sommerzeit in Italien zum Beispiel sei 1964 begleitet von Bemerkungen über die psychologischen Verbesserungen eingeführt worden.
Menschen lieben lange Sommerabende

Ein weiterer Aspekt: Schlafmediziner plädierten zwar für eine Abschaffung der Sommerzeit, wie die Forscher ausführen. In der Bevölkerung sei die gängige Vorliebe aber eine andere: Viele Menschen genössen ihre längere Freizeit bei Tageslicht. In Umfragen vor die Wahl zwischen dauerhafter Sommer- oder Winterzeit gestellt, setzen sie überwiegend auf erstere.

Doch auch eine ewige Sommerzeit widerspreche der menschlichen Physiologie, erklärte Mira. Mediziner weisen darauf hin, dass Menschen das blaue Licht der Sonnenstrahlung brauchen, um wach zu werden. Lehrerverbände kritisieren, dass Schüler ihren Schulweg ohne die Umstellung auf Winterzeit an wesentlich mehr Tagen im Dunklen zurücklegen müssten.

Letztlich sei eine Entscheidung zwischen ewiger Sommer- oder ewiger Winterzeit so, als ob man wählen wolle, auch im Winter Sandalen oder Stiefel selbst im Sommer zu tragen, so die Forscher. (dpa/bearbeitet von sbi)
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Ari@D187 » 28. März 2025, 21:32

Also ich freue mich über die Stunde mehr Tageslicht. Richtig nett ist es in der Bretagne...

Ari
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Ari@D187
Deutsche Marine
Deutsche Marine
 
Beiträge: 14616
Registriert: 26. April 2010, 19:58

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Spartacus » 29. März 2025, 08:47

pentium hat geschrieben:Forschungsteam spricht sich gegen Abschaffung der Zeitumstellung aus



Wir werden das nicht mehr erleben, die EU ist einfach zu dämlich dazu. [mundzu]

Sparta


Ich bin stolz darauf, kein Smartdingsbums zu besitzen.
Nicht Deutschland schafft sich ab, sondern Deutschland schaltet sich ab.
Habeck und Baerbock in die Produktion. Die Grünen sind eine fortschrittsfeindliche Sekte.



Benutzeravatar
Spartacus
 
Beiträge: 28859
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2013, 19:01
Wohnort: Bayern

Re: Zeitumstellung

Beitragvon augenzeuge » 29. März 2025, 09:38

Spartacus hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Forschungsteam spricht sich gegen Abschaffung der Zeitumstellung aus



Wir werden das nicht mehr erleben, die EU ist einfach zu dämlich dazu. [mundzu]

Sparta


Ich hab ne klare Meinung dazu: Fucking...shit*...deppert.....

JKU-Studie: Zeitumstellung kostet jährlich 77,5 Millionen Euro.

Wer war das Arschloch?
https://www.der-postillon.com/2017/10/z ... llung.html

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95533
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 29. März 2025, 09:45

Das Problem ist die Lamentiererei gegen die Umstellung.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon augenzeuge » 29. März 2025, 09:47

pentium hat geschrieben:Das Problem ist die Lamentiererei gegen die Umstellung.


Grad in Sachsen hatte ich auf Verständnis gehofft. [angst]

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95533
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 29. März 2025, 09:53

augenzeuge hat geschrieben:
pentium hat geschrieben:Das Problem ist die Lamentiererei gegen die Umstellung.


Grad in Sachsen hatte ich auf Verständnis gehofft. [angst]

AZ


Es gibt nichts besseres als lange helle Frühlings/ Sommerabende

Deshalb alles so lassen
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon karnak » 29. März 2025, 10:26

[flash] Die Welt hat einfach nur eine Macke. Ohne irgendeine Rumlametiererei zu irgendwas geht es einfach nicht mehr. " Wir werden alle sterben deswegen" ,dass ist ein sowas von beliebter Tenor geworden. Diese Zeitumstellung ist mal eingeführt worden um Energie zu sparen, nicht um irgendjemand einen schönen Sonnenaufgang zu bescheren. Zu der Zeit der guten alten Glühfadenbirne mag das ja vielleicht ja auch so gewesen sein, heute ist das Problem in der Hinsicht eher marginal. Also könnte man es ändern oder, wenn das zu kompliziert sein soll, einfach so lassen. Außer irgendwelche Blödwessis können bei dieser einstündigen Veränderung der Uhrzeit zweimal im Jahr allen Ernstes eine körperliche Beeinträchtigung bei sich feststellen , dass ist einfach nur lächerlich. Wenn sie nach 14 Tagen Bumsen aus Tailand zurückkommen geht es doch auch mit der Zeitumstellung ohne deswegen anschließend ein halbes Jahr zur Reha zu müssen. [flash] Im Radio äußern sich dem ganzen Vormittag die Bürger zu diesem schweren Problem. Am Besten hat mir eine Frau gefallen die diagnostiziert hat, durch die Zeitumstellung hat sie zu ihrer Mittagszeit noch keinen Hunger und wenn sie dann Hunger hat ist die Mittagspause vorbei. Das mit der Umstellung ja auch die Mittagspause eine Stunde später stattfindet wurde bei dem Beitrag durch den Moderator offensichtlich nicht erfasst, was für Hirnis. [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29057
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Nostalgiker » 29. März 2025, 11:21

So ein Quatsch! Durch die Sommerzeit habe ich nicht mehr Freizeit wie die sogenannte Wissenschaftler herausgefunden haben. Es ist bloß in meiner Freizeit nach der Arbeit eine Stunde länger hell. Die Freizeit beginnt auch bei Sommerzeit um 17 oder 18 Uhr nach Arbeitsende und nicht eine Stunde eher.
Die Menschheit hat bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts trefflich ohne Sommerzeit gelebt, erst das industrielle Zeitalter und zwar in der Zeit des WK I brachte die Sommerzeit hervor. Und zwar nicht damit die Bevölkerung ihre Freizeitaktivitäten bei Sonnenlicht absolvieren konnten, sondern um Energie zu sparen.
Ebenso wurde die Sommerzeit in der Zeit des WK II zum Zweck der Energieeinsparung eingeführt.

Nach 1970 wurde die Sommerzeit vorrangig für den EWG Markt eingeführt und zweitrangig als Energiesparmaßnahme propagiert.

Soweit beschreibt es Wiki.
Ich nehme zur Kenntnis, das ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind.
Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt. Stefan Hermlin

Freiheit ist nur ein anderes Wort dafür, dass man nichts zu verlieren hat. Janis Joplin

Psychologen haben herausgefunden, dass Menschen, die immer bei anderen auf die Rechtschreibfehler hinweisen, eine Persönlichkeitsstörung haben und unzufrieden mit ihrem Leben sind. Netzfund
Benutzeravatar
Nostalgiker
 
Beiträge: 14077
Registriert: 28. August 2012, 12:36

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 29. März 2025, 11:32

Die Stunde mehr Licht

Staatssekretär Heinz Ziergiebel nennt einige Vorteile der Sommerzeit für die DDR: "Nicht zu vergessen, die günstigeren Möglichkeiten der Freizeitgestaltung unserer Bürger". (23.04.1984)


Quelle -> DDR plante eigene Zeit: Zeitumstellung in Ost und West | MDR.DE (27.03.2025)
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon augenzeuge » 29. März 2025, 11:41

pentium hat geschrieben:Quelle -> DDR plante eigene Zeit: Zeitumstellung in Ost und West | MDR.DE (27.03.2025)


Endlich mal was neues.

Im Herbst 1980 aber war es in der DDR mit der Euphorie über die Sommerzeit und die internationale Verantwortung des sozialistischen Staates nicht mehr weit her. In einer knappen 16-zeiligen Meldung verkündete das "Neue Deutschland" Ende Oktober überraschend, in der DDR würden 1981 die Uhren nicht wieder vorgestellt. Aufgrund "wissenschaftlicher Gutachten, die der Regierung der DDR vorliegen", so führte das "Zentralorgan der SED" zur Begründung aus, sowie "der 1980 gemachten Erfahrungen sei es nicht zweckmäßig, das Experiment mit der Sommerzeit im nächsten Jahr zu wiederholen". Die Sommerzeit habe keinerlei ökonomische Vorteile gebracht, sondern nur "zusätzliche Kosten" verursacht.

Und tatsächlich hat sich die Energieeinsparung an Strom während der Sommerzeit 1980 (etwa 100 Millionen Kilowattstunden nach Angaben des Ministerrats der DDR) an anderer Stelle wieder ausgeglichen: So nutzten die Bürger etwa die längeren Sommerabende zu Trips ins Grüne mit ihren Autos und verbrauchten weit mehr Benzin als in den Jahren zuvor.


Helmut Schmidt im Herbst 1980 keinen Raum für Spekulationen: Die Sommerzeit wird in jedem Fall beibehalten, hieß es unmissverständlich.


Bei den zuständigen Organen der DDR-Regierung muss nun, nachdem die Bundesrepublik sich klar für eine Beibehaltung der Sommerzeit ausgesprochen hatte, eine hektische Betriebsamkeit eingesetzt haben. Bereits wenig später, in der ersten Dezemberwoche 1980, wurde mit einem Male verkündet: In der DDR werde es auch im kommenden Jahr eine Sommerzeitregelung geben.


AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95533
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 29. März 2025, 16:36

Die EU-Politiker sind da der Meinung, verschiedene Zeitzonen stören den Wirtschaftsverkehr. Wie bitte? Großbritannien, Irland, Portugal alle zu CET zurück. Griechenland, Finnland, Rumänien, Ukraine usw. sowie Westrussland und Belarus (falls letzte zwei interessant) sogar vor.

Und niemand hat damit Probleme. Also wo wäre das Problem, wenn Deutschland 0 hat, Spanien und Frankreich -1, Polen und Tschechien hingegen +1? Antwort: Es würde kein Problem geben! Einfach nur Gewohnheitssache, wie es z.B. in Kanada und den USA sowie auch in Russland schon immer war.

Ebenso ist die Sache mit der angeblichen Energieeinsparung ist ja schon lange widerlegt. Das war vielleicht mal zur Zeit des Grundgedankens so, oder auch nicht. Aber nicht mehr heute, wo nahezu für alles mögliche Equipment Energie dauerhaft benötigt wird. Da fällt mir gerade Belgien ein, das lange Zeit ihre gesamten Autobahnen nachts beleuchtet hatte - passt super zu einer Zeitumstellung.

Da hat es das "Großreich" China einfacher: Ein riesiges Land, eine einzige Zeitzone (Peking). Denen ist es egal, ob die Schüler im Dunkeln zur Schule müssen oder zurückkommen. Oder ob bei der Arbeitsstelle bei Dunkelheit angefangen oder aufgehört wird. Eine Zeit für alle. Wohl gewöhnungsbedürftig für uns idiotische Zeitumsteller, aber nicht ganz sinnlos.
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Gerd Böhmer » 29. März 2025, 16:45

pentium hat geschrieben:Die EU-Politiker sind da der Meinung, verschiedene Zeitzonen stören den Wirtschaftsverkehr. Wie bitte ?
...

Diese Mafiosi stören sich ja an Allem, was die angebliche "unternehmerische Freiheit" beeinträchtigen könnte und das zum Nachteil der Allgemeinheit. Verschiedene Zeitzonen waren noch nie ein Problem ...
MfG Gerd Böhmer,
Reichsbahninspektor aD
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de
Benutzeravatar
Gerd Böhmer
 
Beiträge: 4554
Registriert: 30. August 2018, 19:43

Re: Zeitumstellung

Beitragvon karnak » 29. März 2025, 16:53

Wie war das eigentlich vor der Einführung der Sommerzeit, gab es da Unterschiede in der Zeit zwischen, sagen wir mal Madrid und Berlin, weiß das jemand?
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29057
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 29. März 2025, 17:07

karnak hat geschrieben:Wie war das eigentlich vor der Einführung der Sommerzeit, gab es da Unterschiede in der Zeit zwischen, sagen wir mal Madrid und Berlin, weiß das jemand?


Seit 71 Jahren, nämlich seit dem Kriegsjahr 1942, gehört Spanien derselben Zeitzone wie Deutschland an, der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
https://www.zeitverschiebung.net/de/dif ... ty/3117735
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon karnak » 29. März 2025, 17:22

DAnn muß es aber doch logisch so gewesen sein, dass der Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang bei gleicher Zeitzone an den beiden Orten irgendwie, sagen wir mal, ungünstig gewesen sein muß [flash] . Zumindest nach den heutigen Vorstellungen von Lebensqualität, 1942 wird man das vielleicht noch nicht so verkniffen gesehen haben. [grin] Was wäre also dagegen zu sagen wenn man zwischen eben diesen Berlin und Madrid heute, unter völlig anderen Lebensbedingungen und Vorstellungen, eine Stunde Unterschied festlegt, damit sollte doch beiden Seiten gedient sein.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29057
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Zeitumstellung

Beitragvon Icke46 » 29. März 2025, 17:43

Habe vorhin zufällig gelesen, dass es 1945 und 1947 in Deutschland eine EMESZ (Erweiterte Mitteleuropäische Sommerzeit) gab, die sogar drei Stunden von der MEZ abwich [shocked] .

Und in der SBZ galt, soweit ich weiß, auch eine Zeitlang die Moskauer Zeit….
Benutzeravatar
Icke46
 
Beiträge: 7510
Bilder: 426
Registriert: 25. April 2010, 18:16
Wohnort: Hannover-Peine

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 29. März 2025, 17:46

karnak hat geschrieben:DAnn muß es aber doch logisch so gewesen sein, dass der Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang bei gleicher Zeitzone an den beiden Orten irgendwie, sagen wir mal, ungünstig gewesen sein muß [flash] . Zumindest nach den heutigen Vorstellungen von Lebensqualität, 1942 wird man das vielleicht noch nicht so verkniffen gesehen haben. [grin] Was wäre also dagegen zu sagen wenn man zwischen eben diesen Berlin und Madrid heute, unter völlig anderen Lebensbedingungen und Vorstellungen, eine Stunde Unterschied festlegt, damit sollte doch beiden Seiten gedient sein.


Was hat der Sonnenaufgang mit einer Zeitzone zu tun? Die Zeitzonen basieren auf 15° breiten, die Erdoberfläche zwischen ihren Polen bedeckenden Kugelzweiecken (siehe untere Abbildung)[1], denen je eine der 24 Stunden, die ein Tag lang ist, als Uhrzeit zugewiesen ist.

Die tatsächlichen Zeitzonen weichen davon aber meistens stark ab, weil die Grenzen der sie bildenden Gebiete kaum Meridianen folgen.[2] Sie haben vielmehr ausgefranste östliche und westliche Grenzen. In ihnen kann die örtliche mittlere Sonnenzeit von der Zonenzeit (entspricht mittlerer Sonnenzeit auf Bezugsmeridian in Kugelzweieck-Mitte) mehr als idealerweise eine halbe Stunde abweichen. Die Abweichung ändert sich um eine (oder mehrere) Stunden, wenn als gesetzliche Zeit nicht die der passenden Zeitzone, sondern die einer benachbarten (oder weiter entfernten) Zeitzone gewählt ist. Frankreich und Spanien benutzen beispielsweise die Mitteleuropäische Zeit (MEZ, Bezugsmeridian 15° Ost) und haben somit die mitteleuropäische Zeitzone weit nach Westen „ausgebaucht“. Aufgrund ihrer geographischen Lage wäre eigentlich die westeuropäische Zeitzone mit der Westeuropäischen Zeit (Bezugsmeridian 0°) für diese Länder passender. Im Nordwesten von Spanien (geographische Länge etwa 9° West) ist die Abweichung der mitteleuropäischen Zonenzeit von der mittleren Sonnenzeit mit etwa 1 Stunde 36 Minuten am größten.

Die tatsächlichen Zeitzonen können auch unzusammenhängend sein; das ergibt sich in Asien z. B. daraus, dass sich die in ganz China gültige gesetzliche Zeit über fünf 15° breite Zeitzonen erstreckt, während Sibirien und das südliche Asien regulär unterteilt sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzone
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon augenzeuge » 29. März 2025, 17:54

Icke46 hat geschrieben:Habe vorhin zufällig gelesen, dass es 1945 und 1947 in Deutschland eine EMESZ (Erweiterte Mitteleuropäische Sommerzeit) gab, die sogar drei Stunden von der MEZ abwich [shocked] .

Und in der SBZ galt, soweit ich weiß, auch eine Zeitlang die Moskauer Zeit….


Genau!

In der unmittelbaren Nachkriegszeit begann in Deutschland ein kleines Zeitchaos. Die drei westlichen Besatzungszonen bekamen die Sommerzeit verordnet. In der sowjetischen Besatzungszone und in Berlin galt die Moskauer Zeit. Moskau ist uns – zeitlich gesehen – zwei Stunden voraus. Zwischen Ost- und Westdeutschland klaffte also eine Zeitlücke von zwei Stunden.
Darüber hinaus gab es zwischen 1947 und 1949 noch eine Hochsommerzeit (11. Mai – 29. Juni) während der die Uhren noch einmal eine Stunde vorgestellt wurden. Dieses Zeitchaos wurde vor allem durch die bessere Ausnutzung des Tageslichts legitimiert. Denn in der Nachkriegszeit mit der weitgehend zerstörten Infrastruktur war die Abhängigkeit vom Tageslicht viel stärker als heute.

Danach diskutierte man bis 1979 in Deutschland nicht über die Uhren.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95533
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Zeitumstellung

Beitragvon karnak » 29. März 2025, 17:54

Es muß aber doch einen Unterschied im Sonnenauf und Sonnenuntergang machen ob ich in einer Zeitzone am westlichsten oder östlichsten Rand liege, oder verstehe ich da was falsch? [flash]
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29057
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

Re: Zeitumstellung

Beitragvon augenzeuge » 29. März 2025, 17:55

karnak hat geschrieben:Es muß aber doch einen Unterschied im Sonnenauf und Sonnenuntergang machen ob ich in einer Zeitzone am westlichsten oder östlichsten Rand liege, oder verstehe ich da was falsch? [flash]


Das ist so! Und man merkt das auch. Fahre ich aus NRW nach Sa.-Anhalt, wirds dort definitiv früher hell, und früher dunkel.
Ich glaub, dass sind so 40min.

AZ
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist."
„Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war“.
"Es ist manchmal gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. (Voltaire)"
Benutzeravatar
augenzeuge
Flucht und Ausreise
Flucht und Ausreise
 
Beiträge: 95533
Bilder: 20
Registriert: 22. April 2010, 07:29
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Zeitumstellung

Beitragvon pentium » 29. März 2025, 18:01

karnak hat geschrieben:Es muß aber doch einen Unterschied im Sonnenauf und Sonnenuntergang machen ob ich in einer Zeitzone am westlichsten oder östlichsten Rand liege, oder verstehe ich da was falsch? [flash]


Das hat aber nichts mit der Urzeit zu tun...Deutschland erstreckt sich von Ost nach West über neun Längengrade. Die Erde braucht vier Minuten, um sich ein Grad weiterzudrehen – in Aachen geht die Sonne also 36 Minuten später unter als in Görlitz.
Rund um die Sonnenwenden im Sommer und Winter spielt auch die geographische Breite eine große Rolle. Flensburg und Friedrichshafen liegen zwar auf demselben Längengrad, sind aber mehr als sieben Breitengrade voneinander entfernt. An der dänischen Grenze scheint die Sonne morgen Abend mehr als eine halbe Stunde länger als am Bodensee.
Nimmt man die Effekte der geographischen Länge und Breite zusammen, ergeben sich erstaunliche Unterschiede: In Bad Reichenhall verschwindet die Sonne morgen schon um genau 21 Uhr unter dem Horizont – in List auf Sylt erst 53 Minuten später.
Ähnlich groß sind die Unterschiede beim Sonnenaufgang zwischen Saßnitz und Lörrach. Auf ganz Deutschland bezogen geht die Sonne morgen also jeweils fast eine ganze Stunde lang auf und unter.
https://www.deutschlandfunk.de/sonnenau ... n-100.html
*Dos Rauschen in Wald hot mir'sch ageta, deß ich mei Haamit net loßen ka!* *Zieht aah dorch onnern Arzgebirg der Grenzgrobn wie ene Kett, der Grenzgrobn taalt de Länder ei, ober onnere Herzen net!* *Waar sei Volk verläßt, daar is net wert, deß'r rümlaaft of daaner Erd!*
Anton Günther

Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V.
http://www.freundeskreis-hubertusburg.de
https://www.schloesserland-sachsen.de/de/startseite/
Benutzeravatar
pentium
 
Beiträge: 53778
Bilder: 156
Registriert: 9. Juli 2012, 16:12
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: Zeitumstellung

Beitragvon karnak » 29. März 2025, 18:18

Und wie viel später oder früher geht die Sonne in Madrid auf oder unter im Vergleich zu Berlin? Das ist doch die Kardinalfrage in dem Zusammenhang was die Lebensqualität der Leute im jeweiligen Landstrich betrifft.
Laie, Experte,Dilettant
(alle Fachrichtungen)
Benutzeravatar
karnak
 
Beiträge: 29057
Bilder: 0
Registriert: 5. Februar 2012, 13:18

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste