Ari@D187 hat geschrieben:Also der Otto Kretschmer war schon eine Hausnummer.
Ari
Deine Sprünge sind wirklich außergewöhnlich. Aber gut, jetzt kenne ich den.
AZ
Ari@D187 hat geschrieben:Also der Otto Kretschmer war schon eine Hausnummer.
Ari
Spartacus hat geschrieben:Die einzige von der ich immer viel Gutes gehört habe, ist die Petra Köpping. Alles andere? Keine Ahnung.![]()
Sparta
pentium hat geschrieben:Heute freue ich mich, das neue sächsische Kabinett vorstellen zu dürfen – das dritte, das ich bilden darf. Dieses Team vereint eine neue Generation engagierter Frauen und Männer mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für Sachsen und stehen bereit, die großen Herausforderungen der kommenden Jahre anzupacken. Unser Kabinett zeichnet sich durch fachliche Exzellenz, frische Impulse und klare Ziele aus:
Petra Köpping: Stellvertretende Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Armin Schuster: Staatsminister des Innern
Christian Piwarz: Staatsminister der Finanzen
Prof. Constanze Geiert: Staatsministerin der Justiz
Conrad Clemens: Staatsminister für Kultus
Georg-Ludwig von Breitenbuch: Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
Sebastian Gemkow: Staatsminister für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Regina Kraushaar: Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung
Barbara Klepsch: Staatsministerin für Kultur und Tourismus beim Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Dirk Panter: Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Dr. Andreas Handschuh: Chef der Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten
Dieses Kabinett ist bereit für die Zukunft – weil es um Sachsen geht.
augenzeuge hat geschrieben:8,5% AfD in Hamburg, das ist wie 35% in Chemnitz.![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:8,5% AfD in Hamburg, das ist wie 35% in Chemnitz.![]()
AZ
Das muss ein Zwang sein oder?
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:8,5% AfD in Hamburg, das ist wie 35% in Chemnitz.![]()
AZ
Das muss ein Zwang sein oder?
Ich wollte es nur so erklären, dass du das verstehst.![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:8,5% AfD in Hamburg, das ist wie 35% in Chemnitz.![]()
AZ
Das muss ein Zwang sein oder?
Ich wollte es nur so erklären, dass du das verstehst.![]()
AZ
Deine Erklärung ist aber totaler Unsinn. Chemnitz ist kein Stadtstaat. Ich weiß nicht was du für Wahlen meinst, im Chemnitzer Stadtrat hat die AfD 15 Sitze.
augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:8,5% AfD in Hamburg, das ist wie 35% in Chemnitz.![]()
AZ
Das muss ein Zwang sein oder?
Ich wollte es nur so erklären, dass du das verstehst.![]()
AZ
Deine Erklärung ist aber totaler Unsinn. Chemnitz ist kein Stadtstaat. Ich weiß nicht was du für Wahlen meinst, im Chemnitzer Stadtrat hat die AfD 15 Sitze.
Du hast Probleme zwischen den Zeilen zu lesen.![]()
Ich wollte damit ausdrücken, Hamburg ist soweit links grün, da zählen sinngemäß 8% AfD so wie in Chemnitz 30. Ich hätte auch das Erzgebirge nehmen können, weil ich eine Region brauchte, wo die AfD etwas mehr Stimmen erhalten hat. Nun begriffen....?
AZ
pentium hat geschrieben:Die SPD bleibt in Hamburg stärkste Kraft. Laut ARD-Prognose von infratest dimap erreicht sie 33,5 Prozent. 2020 kam sie noch auf 39,2 Prozent. Die CDU gewinnt dazu und liegt in der Prognose bei 19,5 Prozent. Bei der vergangenen Wahl lag sie bei 11,2 Prozent.
Damit liegt die CDU vor den Grünen, die deutlich an Stimmen verlieren. Sie kommen auf 17,5 Prozent. (2020: 24,2 Prozent).
Die Linke ist in Hamburg erstmals zweistellig. Sie erreicht laut Prognose 11,5 Prozent, 2020 waren es noch 9,1 Prozent. Auch die AfD gewinnt deutlich hinzu: Sie kommt auf 8,5 Prozent (2020:5,3 Prozent). FDP und BSW verpassen den Einzug in die Bürgerschaft.
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... g-100.html
Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Die SPD bleibt in Hamburg stärkste Kraft. Laut ARD-Prognose von infratest dimap erreicht sie 33,5 Prozent. 2020 kam sie noch auf 39,2 Prozent. Die CDU gewinnt dazu und liegt in der Prognose bei 19,5 Prozent. Bei der vergangenen Wahl lag sie bei 11,2 Prozent.
Damit liegt die CDU vor den Grünen, die deutlich an Stimmen verlieren. Sie kommen auf 17,5 Prozent. (2020: 24,2 Prozent).
Die Linke ist in Hamburg erstmals zweistellig. Sie erreicht laut Prognose 11,5 Prozent, 2020 waren es noch 9,1 Prozent. Auch die AfD gewinnt deutlich hinzu: Sie kommt auf 8,5 Prozent (2020:5,3 Prozent). FDP und BSW verpassen den Einzug in die Bürgerschaft.
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... g-100.html
Anscheinend leben die Hamburger auf ner Insel und nicht in diesem Land. Wer kann solche Wahlergebnisse nach vollziehen? Ich nicht.![]()
Sparta
augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:pentium hat geschrieben:Die SPD bleibt in Hamburg stärkste Kraft. Laut ARD-Prognose von infratest dimap erreicht sie 33,5 Prozent. 2020 kam sie noch auf 39,2 Prozent. Die CDU gewinnt dazu und liegt in der Prognose bei 19,5 Prozent. Bei der vergangenen Wahl lag sie bei 11,2 Prozent.
Damit liegt die CDU vor den Grünen, die deutlich an Stimmen verlieren. Sie kommen auf 17,5 Prozent. (2020: 24,2 Prozent).
Die Linke ist in Hamburg erstmals zweistellig. Sie erreicht laut Prognose 11,5 Prozent, 2020 waren es noch 9,1 Prozent. Auch die AfD gewinnt deutlich hinzu: Sie kommt auf 8,5 Prozent (2020:5,3 Prozent). FDP und BSW verpassen den Einzug in die Bürgerschaft.
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... g-100.html
Anscheinend leben die Hamburger auf ner Insel und nicht in diesem Land. Wer kann solche Wahlergebnisse nach vollziehen? Ich nicht.![]()
Sparta
Ich kenne Hamburg, und ja, die Leute dort sind mit rot-grün sehr zufrieden. Schon seit locker 20 Jahren. Vielleicht sollte man diese Leute mal nach Chem....nein, ich sags nicht.![]()
AZ
augenzeuge hat geschrieben:Verloren? Das waren die Nachwehen der Bundestagswahl.![]()
AZ
pentium hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Verloren? Das waren die Nachwehen der Bundestagswahl.![]()
AZ
Dann schau dir mal die Wahlergebnisse aus früheren Zeiten an....
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlergeb ... en_ab_1946
„Entweder Deutschland wählt @AfD oder es ist das Ende Deutschlands“, schreibt er im Vorfeld der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen (NRW) am 14. September.
pentium hat geschrieben:Im Kommunalwahlkampf verzeichnet die AfD zwei weitere Todesfälle neben den vier bereits bekannten: Zwei Reservelisten-Kandidaten sind nach Informationen ebenfalls gestorben. Der Landesvizechef kündigt eine Prüfung der Fälle an.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... tiker.html
Zurück zu Deutsche Innenpolitik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast