Hygienemängel McDonald's boykottiert Wiesenhof

Geld, Wirtschaft, Einkauf u.s.w.

Hygienemängel McDonald's boykottiert Wiesenhof

Beitragvon Interessierter » 10. März 2012, 16:12

Die ständigen Skandale beim Geflügelproduzenten Wiesenhof haben wirtschaftliche Konsequenzen für das Unternehmen. Die Fast-Food-Kette McDonald's will vorerst keine Wiesenhof-Ware mehr abnehmen - aus Angst vor einem Imageschaden.

Mehr hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 87,00.html
Interessierter
 

Re: Hygienemängel McDonald's boykottiert Wiesenhof

Beitragvon Affi976 » 10. März 2012, 19:14

Zeit wird`s langsam!
Wir haben ja hier schon mehrfach über dieses und entsprechend benachbarte Themen dikutiert.
VG Affi
Benutzeravatar
Affi976
          
          
 
Beiträge: 1685
Bilder: 492
Registriert: 22. April 2010, 15:39
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Hygienemängel McDonald's boykottiert Wiesenhof

Beitragvon karl143 » 11. März 2012, 02:06

Endlich macht mal ein "Großer" Ernst mit den Drohungen und setzt seine Versprechen in die Tat um. Wenn ich bei Edeka in der Fleischtheke die Geflügelwurst mit den Wiesenhof-Aufklebern sehe, könnte ich ko...... Andererseits frage ich mich, wie blöd muß der Verbraucher sein, immer noch diese Produkte zu kaufen.
karl143
 

Re: Hygienemängel McDonald's boykottiert Wiesenhof

Beitragvon S51 » 11. März 2012, 07:16

Mein Gott, was wollt ihr?
Unsere Vorfahren waren zufrieden mit dem, was Bären und Wölfe übrig gelassen haben. Da es uns heute noch gibt, kann dies so schädlich nicht gewesen sein. Alles, was mit Nahrungserzeugung zu tun hat, hat irgendwo immer eine etwas schmutzige Seite. Selbst die Molekularküche. Es gibt keine klinische Sauberkeit. Außer in der Vorstellung der Fleisch- und Gemüsethekenbesucher natürlich.
In dem konkreten Fall hat sich der Standort in Möckern ganz offensichtlich keinen Gefallen damit getan, dass dort anscheinend die Arbeiten zur Durchsetzung der Hygienevorschriften während der täglichen Arbeit stattgefunden haben. Damit gab es zur Zeit der Kontrolle keine Trennung des "schmutzigen" und des "sauberen" Bereiches voneinander und es hielten sich während der Arbeit Betriebsfremde (die Handwerker) auf dem Gelände auf, wo nur Mitarbeiter und Kontrolleure Zutritt haben dürfen. Das war der Grund für die zeitweise Stilllegung während dieser Arbeiten und anstatt dann wenigstens öffentlich die Karten auf den Tisch zu legen, haben die Behörden und der Betrieb daraus ein Geheimnis gemacht.
Vielleicht, weil die Durchsetzung lediglich bürokratischer Regelungen mit solchen Mitteln etwas überkanditelt erschienen wäre?

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/h ... -1.1302986
S51
 

Re: Hygienemängel McDonald's boykottiert Wiesenhof

Beitragvon Affi976 » 11. März 2012, 11:05

Wir hatten dieses Thema ja schon desöfteren.
Es muß doch einfach mal ALLEN klar werden, dass wir nicht hunderttausende Hühner brauchen, die noch dazu ungesund ernährt werden und dann auch noch Eier legen, die vor Antibiotika nur so strotzen, vom Fleisch wollen wir erst garnicht sprechen.
Es ist eben unmöglich ein ordentlich ernährtes Huhn für 1,99€ aufzuziehen. Und das zieht sich durch alle Bereiche, die mit der Herstellung von "ESSEN" zu tun haben.
Meine Kartoffeln haben eben noch die Erde dran aus der sie ausgegraben wurden und sind nicht schon in einem Chemiebad "gereinigt" worden.
Wer schon einmal Milch von einem Bauernhof getrunken hat, schmeckt, was für ein jämmerliches Gesöff Milch aus dem Supermarkt ist. Hier soll sich ja selbst "frische Milch" `ne Woche halten [blush]
Erst wenn es dem letzten Geizer klargeworden ist, kann eine Wende eingeleitet werden.
Gutes, gesundes Essen ist nicht teurer als Fertig-oder Billigessen aus dem Supermarkt.
Wir haben eine "Lebensmittelindustrie", die der Pharmaindustrie die Patienten schafft. [mundzu]
So kann man auch Geld verdienen.
VG Affi
Benutzeravatar
Affi976
          
          
 
Beiträge: 1685
Bilder: 492
Registriert: 22. April 2010, 15:39
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Hygienemängel McDonald's boykottiert Wiesenhof

Beitragvon karl143 » 11. März 2012, 11:41

Durch die Tierhaltung im Nordwesten Niedersachsens und der damit vorhandenen Gülle gibt es mittlerweile eine "Güllebörse". Letztens sah ich einen Tanklastwagen aus Vechta auf der Straße. Der transportierte Gülle hierher, weil die Böden dort überdüngt sind. Und die Landwirte hier kassieren dafür auch noch Geld. Die Nitrate belasten dann hier das Grundwasser. Es ist wirklich eine verrückte Welt.
karl143
 


Zurück zu Marktcheck

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste