Edelknabe hat geschrieben:Irgendwie wird das Caos werden. Gerade weil der Alltagsnormalo, der Deutsche doch meint, irgend wie über den Dingen zu stehen. Es entsteht ein Stau, nur als Bsp. und schon drängeln Einige am Stau vorbei nach vorn um dem Bauern mit seinem quer stehenden Traktor erklären zu müssen, Er der Bauer möge Ihn, den Normalo einfach nur vorbei lassen weil Michel vom Arbeitgeber schlimme Konsequenzen erwartet. Und das ist nur ein Bsp. vom CHAOS MORGEN FRÜH. Ich zumindest sehe das so, und hoffe, mit meinem Zeitungskram noch vor Sechse fertig zu sein.
Rainer Maria
PS: Ein Kollege von mir schrieb gerade sinngemäß " Die Bauern tuen dies Morgen für für uns Alle, und eben nicht nur für sich" Welch wahre Worte.
Edelknabe hat geschrieben:Das werde ich tun Pentium, mich beeilen. Und zur Not bleibt mein PKW in der Nähe vom Arbeitgeber stehen und ich laufe Nachhause. Diese Zeit ungefähr eine 3/4 Stunde, also ohne Problem machbar. Ich laufe übrigens für mein Leben gern, ich Glücklicher.
Rainer Maria
pentium hat geschrieben:Edelknabe hat geschrieben:Das werde ich tun Pentium, mich beeilen. Und zur Not bleibt mein PKW in der Nähe vom Arbeitgeber stehen und ich laufe Nachhause. Diese Zeit ungefähr eine 3/4 Stunde, also ohne Problem machbar. Ich laufe übrigens für mein Leben gern, ich Glücklicher.
Rainer Maria
Liest mal den Link..
Bauern drohen bundesweit mit Monster-Streiks und Autobahn-Blockaden. Polizei und Behörden rechnen mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen, Bundesbehörden befürchten eine Radikalisierung und Unterwanderung der Proteste. Die Ampel verweist darauf, dass die geplanten Kürzungen im Agrarbereich bereits weitgehend zurückgenommen wurden.
Die GDL bestreikt in der neuen Woche die Deutsche Bahn. Das berichtet der Bayerische Rundfunk. Demzufolge startet die Aktion am Dienstagabend zunächst beim Güterverkehr. Ab Mittwochfrüh um 2 Uhr ist auch der Personenverkehr betroffen. Bis Freitagabend um 18 Uhr soll der Streik gehen.
augenzeuge hat geschrieben:[...]
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Man hat Angst!
AZ
Die Ampelleute sollen einen Bauernhof pachten und uns zeigen wie es geht!
Öffentliche Proteste waren bislang im Wesentlichen eine linke Domäne. Gewalt gehörte oft dazu - von Brokdorf bis Lützerath. Mit dabei waren oft politische Extremisten, getragen wurde der Protest häufig von Menschen, die privat und beruflich nichts auf die Reihe bekommen außer ihre Pronomen zu tanzen. Das alles wurde von vielen Medien und Politikern wohlwollend gesehen, oft auch direkt unterstützt. Gewalt - auch gegen Menschen - wurde verharmlost, teilweise legitimiert. Dass sich aus diesem Milieu auch antisemitische Proteste der letzten Monate speisten, hat viele nicht gestört - im Gegenteil! Nun gehen Menschen auf die Straße, die in klassischen familiären Strukturen leben, hart arbeiten und die Gesellschaft durch vielfältiges Engagement auch sozial tragen. Menschen also, die wie viele, viele andere den Laden am laufen halten und wie sie dafür oft herabgewürdigt und verspottet werden. Zu glauben, es gehe hier um einen Konflikt "Stadt gegen Land" geht deshalb fehl. Die Bauern erfahren Unterstützung, weil es viele Menschen gibt, ohne die in unserem Land gar nichts gehen würde und denen die Bauern nun eine öffentliche Stimme zu geben scheinen. Das empört diejenigen, deren Weltbild keine abweichenden Meinungen zulässt und die sich nur allzu oft und allzu gerne über solche Menschen erheben - während sie zugleich auf deren Kosten leben.
Bahndamm 68 hat geschrieben:Die Bauern streiken zum ersten Mal, soweit ich mich erinnern kann.
Gut oder schlecht? Ich kann es nicht richtig bewerten ...
Edelknabe hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht? Denn bei uns in der Nordsächsischen Muldeecke war alles frei? Wo die nur alle hingefahren sind früh um halb Sechse, in sauschneller Fahrt? Bestimmt gab es da einen größeren Platz, so ne Art Sammelplatz und da wurde erstmal Kaffee und belegte Brötchen serviert? Dann um Elfe kamen ganze Kolonnen wieder, mit Hubkonzert und Schilder und alles vertreten, vom Handwerker über LKW bis.....war das jetzt der Generalstreik. Oder was? Ich sah gestern Chaos und mehr? Mensch, das war deutsche Ordnung pur, Disziplin und mehr.
Rainer Maria
Edelknabe hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht? Denn bei uns in der Nordsächsischen Muldeecke war alles frei? Wo die nur alle hingefahren sind früh um halb Sechse, in sauschneller Fahrt? Bestimmt gab es da einen größeren Platz, so ne Art Sammelplatz und da wurde erstmal Kaffee und belegte Brötchen serviert? Dann um Elfe kamen ganze Kolonnen wieder, mit Hubkonzert und Schilder und alles vertreten, vom Handwerker über LKW bis.....war das jetzt der Generalstreik. Oder was? Ich sah gestern Chaos und mehr? Mensch, das war deutsche Ordnung pur, Disziplin und mehr.
Rainer Maria
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste