karnak hat geschrieben: Glückliche Menschen seit ihr Kleinaktionäre in jedem Fall.
Ich bin eigentlich nicht der Typ Zocker, aber so ein bisschen rumzocken mag ich dann schon.
Sparta
karnak hat geschrieben: Glückliche Menschen seit ihr Kleinaktionäre in jedem Fall.

augenzeuge hat geschrieben:Hoffentlich kommen sich Gold und Öl beim Hochschießen nicht in die quere.![]()
AZ
Ökonomen warnen vor Billionen-Risiko bei Gewerbeimmobilienfonds
Die Sorgen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt nehmen zu. Die EZB mahnt: Wenn zu viele Anleger Geld aus den Fonds abzögen, könne die Finanzstabilität gefährdet werden.
1. Koi-Karpfen
Keiner von ihnen sieht gleich aus, sie können bis zu 100 Jahre alt werden und gelten als die Könige der Zierfische: Koi-Karpfen. Die beliebtesten und teuersten können in Europa fünfstellige Preise erzielen. In Japan geben Sammler sogar bis zu einer Million Euro aus. Doch wer in Kois investiert, muss sich auch mit ihnen gut auskennen. Und viel Zeit mitbringen. Denn wer einen kleinen Koi kauft, kann mit etwas guter Pflege und der passenden Pflege auch gute Preise für einen erwachsenen Fisch erzielen.
2. Legosteine
Sammler von Spielzeug wissen es längst: Manch ein Dachbodenfund kann viel Geld wert sein. Vor allem Markenprodukte können dabei einen hohen Wertanstieg verzeichnen. Steiff-Tiere und andere Plüsch-Markenprodukte haben allerdings den Nachteil, dass sie schnell abgegriffen sind und damit an Wert verlieren. Anders Lego-Bausteine: Sie sind beinahe unverwüstlich und können – wenn sie original verpackt sind – bis zu 400 Prozent an Wert zulegen. Spezielle Internet-Plattformen zeigen, wie viel vollständige Lego-Produkte vergangener Zeiten, die nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind, derzeit an Erlösen erzielen können.
3. Teddys
So gut erhalten wie Legosteine bleiben Teddybären nicht. Und doch gibt es für sie eine große Sammlergemeinde, die Höchstpreise für Teddys aus den 1920ern von Steiff zahlen. Wie sich der Wert eines Bärs einschätzen lässt, darüber berichtet die Zeitschrift „Bär-Report“ regelmäßig. Im Jahr 2002 wurde für den Steiff-Bären Happy eine stolze Summe von 157.000 Euro bezahlt. Um solche Traumpreise zu erzielen darf der Bär aber nicht abgeschmust oder schmuddelig sein.
4. Comics
In den 1930er Jahren zahlte man für einen Comic noch zehn Cent, heute sind manche dieser Erstausgaben beinahe eine Millonen US-Dollar wert. Je seltener die Erstausgaben, desto höher der Preis unter Sammlern. Denn: Rares bringt Bares. Doch nur in den USA erzielt man damit Höchstpreise. Deutschsprachige Ausgaben sind eher weniger gefragt. Und auch hier gilt wie bei den Spielwaren: Nur gut erhaltene Exemplare, wenn möglich versiegelt, haben eine hohe Wertsteigerung. In den USA bewerten Sammler deshalb die Comics in Stufen zwischen mint (druckfrisch) und poor (schlimmer Zustand).
5. Tee
Am 8. November 2020 feierte das Österreichische Teeinstitut den 22. Tag des Tees. Nicht nur den Österreichern schmeckt das aus der Teepflanze hergestellte Getränk. Insbesondere der Chinatee ist beliebt und sehr wertvoll noch dazu. Er wird in Platten gepresst und reift 100 Jahre lang. Dann kann er bis zu 10.000 US-Dollar beim Verkauf erzielen. Doch wer ihn nicht selbst presst, kann ihn nur schwer erstehen. Und 100 Jahre Zeit haben die wenigsten Anleger.
6. Handtaschen
Frauen wissen es längst: Eine gute Handtasche ist mit Gold kaum aufzuwiegen. Insbesondere für Designermodelle kann das wortwörtlich genommen werden. Hermés-Taschen aus zweiter Hand erreichten beispielsweise 2018 bei Christie’s Versteigerungssummen knapp 250.000 Euro. Eine teure Handtasche ist also nicht nur edel, sie kann auch eine gute Geldanlage darstellen. Nur benutzen sollte sie man dann nicht.
7. Gefängnisse
So verrückt es sich anhört, aber mit einer Investition in den Knast lässt sich Geld machen. Die US-amerikanische Firma CoreCivic Inc. (ehemals Corrections Corporation of America) aus Nashville in Tennessee beispielsweise betreibt und leitet Gefängnisse. Und macht damit so gute Verdienste, dass ihr Aktienwert über Jahre gut stieg und manch einem Anleger gute Renditen bescherte. Inzwischen laufen die Geschäfte mit den Strafgefangenen aber nicht mehr so gut, die Aktie durchlebte in den letzten beiden Jahren eine einzige Talfahrt. Da heißt es dann: wie gewonnen, so zerronnen.
8. Spirituosen
Man kennt es aus Filmen: Ein guter alter Wein oder Cognac kann sehr wertvoll sein. Auch Whisky ist als eine gute Wertanlage zu sehen, vorausgesetzt man lagert den richtigen ein. Whisky sollte lange gelagert und aus einer kleinen Destilliere stammen, dann kann (muss aber nicht) sein Wert sich schnell steigern. Die Whisky-Preise haben sich in den letzten Jahren verdoppelt und außergewöhnliche Abfüllungen in kleinen Chargen sind rar. Etwas anders sieht es beim Wein aus. Hier entscheidet die Qualität nach der Parker-Liste, eine gute und lange Lagerung sowie das Jahr der Weinkelterung. Es gibt gute und schlechte Jahre. Und es gibt laut dem US-amerikanischen Wein-„Papst“ Robert Parker außerordentliche Weine wie den ersten mit 100 Punkten prämierte „1995 Nikolaihof Vinothek Riesling“ aus der Wachau. Der bisher teuerste Wein war eine Flasche 1787 Lafite-Rothschild, der im Jahr 1985 für 207.000 US-Dollar versteigert wurde. Ein Macallan Single Malt Whisky von 1926 erzielte einmal 54.000 US-Dollar.
9. Versteinerungen
Geht man in die Steinbrüche des Jura, könnte man meinen, dass Goldgräber unterwegs sind. Sie suchen nach Versteinerungen, aber nur wenige haben das seltene Glück, ein Dinoskelett zu finden. Dabei sind diese Versteinerungen die wertvollsten und werden sogar von den großen Auktionshäusern gehandelt. Ein Flugsaurier bringt da schon mal einen sechsstelligen Millionenbetrag. Die meisten gut erhaltenen, großen Dinoskelette findet man allerdings nicht in Europa, sondern in den USA. Und in vielen Ländern kann man zwar suchen, was man aber findet, gehört nicht dem Landbesitzer, sondern dem Staat. Hinzu kommt, dass immer mehr gefälschte Knochen auf dem Markt sind, sodass eine Anlage in diese eher riskant ist. Und viele „normale“ Fossilien gibt es so häufig, dass sie wenig wert sind.
10. Schreibgeräte
Auf dem Flohmarkt findet man sie noch immer: alte Druckbleistifte oder Füllfederhalter. Sie sind bei Sammlern hochbegehrt, vor allem wenn sie von namhaften Herstellern stammen oder selten hergestellt wurden. Ein Füller von Montblanc beispielsweise kann nach einigen Jahren um einiges wertvoller als bei der Anschaffung sein. Dafür muss er aber auch original verpackt bleiben. Aber auch Druckstifte mit Bleimienen können wertvoll sein. Um hier aber Renditen zu erwirtschaften, muss man sich mit der Materie gut auskennen.

![Mannoman [flash]](./images/smilies/flash.gif)

Die Europäische Zentralbank (EZB) bewegt sich auf einen weiteren Anstieg der Zinsen zu. „Für unsere nächste EZB-Ratssitzung am 4. Mai deuten die aktuellen Daten darauf hin, dass wir die Zinsen erneut anheben sollten“, sagte der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip R. Lane, der französischen Tageszeitung „Le Monde“ (Dienstag). „Dies ist immer noch nicht der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören.“ Wie stark diese Anpassung sein wird, ließ Lane offen.
Apple bietet in den USA ein Sparkonto mit 4,15 Prozent Zinsen an. Das ist eine Kampfansage an klassische Banken, die bald nachziehen dürften – auch in Deutschland.
Spartacus hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Sparta, ich bin nun auch dabei. Hatte eigentlich warten wollen, bis der Kurs auf etwa 0,25 Eur/XRP fällt, aber danach schaut es nicht aus.
Ein bißchen verrückt muss man schon sein dazu...
Drücken wir uns die Daumen!
Ari
Na prima Ari.![]()
Also vier User haben in Ripple XRP investiert. Volker, Ari, AZ und ich.
[...]

Ari@D187 hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Sparta, ich bin nun auch dabei. Hatte eigentlich warten wollen, bis der Kurs auf etwa 0,25 Eur/XRP fällt, aber danach schaut es nicht aus.
Ein bißchen verrückt muss man schon sein dazu...
Drücken wir uns die Daumen!
Ari
Na prima Ari.![]()
Also vier User haben in Ripple XRP investiert. Volker, Ari, AZ und ich.
[...]
Hat sich bisher als Sch...idee entpuppt. Musste heute mal reinschauen, da Fidor aufhört...
Ari

augenzeuge hat geschrieben:Wenn man breit investiert, gehören Kryptos dazu.
Die zweitstärkste Währung Ethereum ist seit Jahresbeginn um 46 % gestiegen. In einen Krypto wie Ripple darf man nie nur investieren. Ich bin davon überzeugt, dass sich hier noch einiges bewegen wird.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Wenn man breit investiert, gehören Kryptos dazu.
Die zweitstärkste Währung Ethereum ist seit Jahresbeginn um 46 % gestiegen. In einen Krypto wie Ripple darf man nie nur investieren. Ich bin davon überzeugt, dass sich hier noch einiges bewegen wird.
AZ
Ja nach unten, vor allem wenn die Regierungen der Welt beschließen, einen digitale Euro / Dollar einzuführen, sehe ich ziemlich schwarz für den Bitcoin.
Sparta

augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Wenn man breit investiert, gehören Kryptos dazu.
Die zweitstärkste Währung Ethereum ist seit Jahresbeginn um 46 % gestiegen. In einen Krypto wie Ripple darf man nie nur investieren. Ich bin davon überzeugt, dass sich hier noch einiges bewegen wird.
AZ
Ja nach unten, vor allem wenn die Regierungen der Welt beschließen, einen digitale Euro / Dollar einzuführen, sehe ich ziemlich schwarz für den Bitcoin.
Sparta
Dann kauf doch Gold. Ich erwarte, dass gerade die digitale Währungsreform einen Schub bringen wird.
AZ
Spartacus hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:Ari@D187 hat geschrieben:Sparta, ich bin nun auch dabei. Hatte eigentlich warten wollen, bis der Kurs auf etwa 0,25 Eur/XRP fällt, aber danach schaut es nicht aus.
Ein bißchen verrückt muss man schon sein dazu...
Drücken wir uns die Daumen!
Ari
Na prima Ari.![]()
Also vier User haben in Ripple XRP investiert. Volker, Ari, AZ und ich.
[...]
Hat sich bisher als Sch...idee entpuppt. Musste heute mal reinschauen, da Fidor aufhört...
Ari
Hast du hoffentlich nur ein bisschen Spielgeld investiert. Meine Ripple und Bitcoins sind schon ewig Geschichte und wurden von mir schon lange verscherbelt.
Wobei 0,007 Bitcoins habe ich noch irgendwo rum liegen. Muss ich direkt mal schauen, wo die sind.
Sparta


3,60 Prozent Zinsen und monatlich kündbar!

Wie geht's mit den Zinsen weiter? Pause in den USA, EZB dürfte nachlegen
Spartacus hat geschrieben:Wie geht's mit den Zinsen weiter? Pause in den USA, EZB dürfte nachlegen
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft ... r-Pause-in
Werden wir wohl 4 Prozent sehen.![]()
Sparta
![Super [super]](./images/smilies/super.gif)

augenzeuge hat geschrieben:Ganz toll.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Ganz toll.
AZ
Bist wohl heimlich ins Festgeld gegangen, wa?![]()
![]()
Sparta

augenzeuge hat geschrieben:Von allem etwas,natürlich.
Ich empfehle Anlage in Fonds mittels Robo. Oder KI.
AZ
Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Von allem etwas,natürlich.
Ich empfehle Anlage in Fonds mittels Robo. Oder KI.
AZ
Zu unsicher, habe ich noch nie gemacht. Bei dem instabilen Finanzsystem, würde ich es auch nie machen. Und in meinem Alter schon gleich gar nicht. Kann ja jederzeit wieder knallen und dann sind die Verluste enorm.
Sparta


augenzeuge hat geschrieben:Spartacus hat geschrieben:augenzeuge hat geschrieben:Von allem etwas,natürlich.
Ich empfehle Anlage in Fonds mittels Robo. Oder KI.
AZ
Zu unsicher, habe ich noch nie gemacht. Bei dem instabilen Finanzsystem, würde ich es auch nie machen. Und in meinem Alter schon gleich gar nicht. Kann ja jederzeit wieder knallen und dann sind die Verluste enorm.
Sparta
Das sind alles ETF. Unsicherer ist da Gold.
AZ
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste